146 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Einhundertzehn Volks- und Gesellschaftslieder des 16., 17. und 18. Jahrhunderts
Franz Wilhelm von Ditfurth war ein Volksliedsammler und Schriftsteller des 19. Jahrhunderts. Sorgsam und in mühevoller Kleinarbeit hat er die hier vorliegenden Lieder des 16., 17. und 18. Jahrhunderts zusammengetragen, um diese als wichtiges Kulturgut für die Nachwelt zu erhalten. Es finden sich in der Auswahl sowohl Lieder mit historischem Inhalt als auch Balladen oder Liebeslieder. Vereinzelt ist es ihm ...

44,90 CHF

Futilitates - Beiträge zur volkskundlichen Erotik
Der österreichische Volksliedforscher Emil Karl Blümml hat sich aufgemacht und akribisch alte Handschriften und Drucke nach erotischem Liedgut durchsucht. Das Ergebnis präsentiert er in vorliegendem Buch. Ergänzt werden diese Fundstücke deutschsprachigen Kulturguts durch Vierzeiler und die sogenannten Fensterlsprüche und Gasselreime. Hierzu hat Blümml direkt mit dem Volk gesprochen und als einer der Ersten mündliche Überlieferungen dieses Genres schriftlich festgehalten. Sorgfältig ...

38,90 CHF

Die Edda
Der Mediävist und Philologe Hugo Gering gibt im vorliegenden Band die im 13. Jahrhundert niedergeschriebenen Lieder der Älteren Edda wieder. Seiner Übersetzung der altisländischen Götter- und Heldenlieder gibt er einen umfangreichen Anmerkungsapparat bei, der dem Leser einen vertieften Einblick in die Zusammenhänge erlaubt und so das Verständnis der mythologischen Motive ermöglicht. Darüber hinaus enthält Gerings Werk einen Anhang zur Snorra-Edda. ...

60,50 CHF

Das Hohe Lied des Brun von Schonebeck
Brun von Schonebeck war ein deutscher Dichter des 13. Jahrhunderts. Arwed Fischer hat nun das bedeutendste Werk des Dichters, das "Hohe Lied", auf seine Sprache und Komposition hin untersucht. Darüber hinaus beschäftigt er sich mit der Herkunft und Persönlichkeit des Dichters sowie deren Einfluss auf dessen Werk. Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1886.

38,90 CHF

Stundenrufe und Lieder der deutschen Nachtwächter
Der Erzähler und Folklorist Josef Wichner trägt im vorliegenden Band eine umfangreiche Sammlung von Nachtwächter-Liedern und -Rufen, teilweise mit Noten versehen, aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammen. In einem einleitenden Abschnitt führt Wichner den Leser zudem in die Geschichte des Berufes ein. Sorgfältig nachbearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1897.

49,50 CHF

Märchensaal
Wundervolle Welt der Märchen, wer hätte nie im Flüstern oder Rauschen deiner Riesenbäume geträumt!" Mit diesen Worten leitet der Herausgeber seine Sammlung ein. Märchen spiegeln nicht nur die Sitten und Gebräuche ihrer Zeit wider, sie erlauben gleichzeitig interessante Einblicke in unterschiedliche Kulturen, regionale Eigentümlichkeiten und Lebenswelten. Gemeinsam ist den märchenhaften Traumwelten, dass sich in ihnen die schaffende Phantasie ausdrückt, die ...

55,50 CHF

Vier feine Freunde und andere Geschichten
Der dänische Schriftsteller und Naturkundler Karl Ewald besaß ein unvergessliches Talent dafür, natuwissenschaftliche Theorien und Erkenntnisse in eine kindgerechte und humorvolle Sprache zu übersetzen. Der vorliegende Band enthält eine wunderschön erzählte und bebilderte Märchensammlung.

33,50 CHF

Sizilianische Märchen
Die Märchen dieses Bandes stammen von der italienischen Insel Sizilien. Sie sind geprägt von Siziliens zentraler Lage im Mittelmeer und dem Seehandel. So lassen sich in den Geschichten verschiedenste Einflüsse erkennen: griechische, spanische oder auch deutsche, denn es fallen auch Ähnlichkeiten zu den Märchen der Gebrüder Grimm auf.

33,50 CHF

Volksmärchen der Deutschen
Der Schriftsteller und Philologe Johann Karl August Musäus, der Zeit seines Lebens Märchen, Sagen und Legenden sammelte, präsentiert im vorliegenden Band eine umfassende Kollektion volkstümlicher Erzählungen. Zunächst in fünf Einzelbänden erschienen, wurde die Sammlung, die liebevoll mit zahlreichen Holzschnitten illustriert ist, posthum als Gesamtausgabe erneut herausgegeben. Nachdruck der achten Auflage aus dem Jahr 1870.

71,00 CHF

Märchensaal
Wundervolle Welt der Märchen, wer hätte nie im Flüstern oder Rauschen deiner Riesenbäume geträumt!" Mit diesen Worten leitet der Herausgeber seine Sammlung ein. Märchen spiegeln nicht nur die Sitten und Gebräuche ihrer Zeit wider, sie erlauben gleichzeitig interessante Einblicke in unterschiedliche Kulturen, regionale Eigentümlichkeiten und Lebenswelten. Gemeinsam ist den märchenhaften Traumwelten, dass sich in ihnen die schaffende Phantasie ausdrückt, die ...

55,50 CHF

Nordische Volksmärchen
In dem vorliegenden 1. Teil der Märchenbandreihe von Klara Stroebe versammeln sich zahlreiche Volkssagen aus Dänemark und Schweden. Darunter finden sich Der faule Lars, der die Prinzessin bekam, Peter Rothut, sowie die Prinzessin auf dem Glasberg und Königin Kranich. Sorgfältiger bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahre 1922.

54,50 CHF

Deutsche Sagen aus der Sammlung der Gebrüder Grimm
Sagen sind der Ersatz für eine noch fehlende Geschichtsschreibung, sie spiegeln Leben und Wertbegriffe des einfachen Volkes und auch die der ritterlichen Welt wider. Erste Sammlungen deutscher Sagen entstanden im 18. Jahrhundert, aber erst die Gebrüder Grimm sammelten sie systematisch und veröffentlichten sie 1816 und 1818 in zwei Bänden. Daraus hat Merker eine Auswahl zusammengestellt. In seiner Einleitung schildert er ...

33,50 CHF

Schwedische Märchen
Das Königreich Schweden macht seinem Namen alle Ehre. Die schwedischen Volkssagen und Märchen dieses Bandes handeln von Prinzessinnen und Schlössern, von Schätzen und Gold. Aber auch Riesen und Trolle und ihre Höhlen tauchen immer wieder auf und machen diese Reise ins schwedische Märchenland zu etwas ganz Besonderem.

33,50 CHF

Isländische Märchen
Märchen spiegeln die Sitten und Gebräuche ihrer Zeit wider, sie sind bunt, phantasievoll und bieten gleichzeitig interessante Einblicke in die Leben der Menschen und ihre Kultur. Dieser Ausflug wird Sie nach Island führen. Auf der grünen Insel der Naturwunder können sich Märchen einer besonders langen Tradition erfreuen. Lassen Sie sich überraschen von vielen einheimischen Geschichten wie der Kuh Bufolla oder ...

33,50 CHF

Märchen aus der Bretagne
Märchen spiegeln die Sitten und Gebräuche ihrer Zeit wider, sie sind bunt, phantasievoll und bieten gleichzeitig interessante Einblicke in das Leben der Menschen und ihrer Kultur. Also kommen Sie mit und tauchen Sie ein in die Welt der Drachen, Feen und Riesen. In diesem Band nehmen wir Sie mit in die französische Region Bretagne. Diese Volksmärchen handeln eher von den ...

33,50 CHF

Die Geramunds-Sage
Als Literaturhistoriker und Philosoph hat Eduard Alberti (1827 - 1898) neben seinen wissenschaftlichen Arbeiten mit \"Die Geramundssage\" eine Dichtung hervor gebracht, die sich der Romantik zuschreiben lässt. Hierbei vereinen sich die klangvollen und lieblichen Verse mit historischen und kulturellen Umrissen, die den Leser in das Denken und Fühlen des Eduard Alberti eindringen lassen. Überarbeiteter Nachdruck der Auflage von 1879.

38,90 CHF

Hans Christian Andersens Märchen für Kinder
Hans Christian Andersen (1805 - 1875) war einer der berühmtesten Schriftsteller und Dichter Dänemarks. Berühmt wurde Andersen durch seine zahlreichen Märchen, welche mittlerweile zur Weltliteratur gehören. Von diesen Schriften wurden im vorliegenden Band 25 versammelt, mitunter Die Störche, Der fliegende Koffer, Fünf in der Schote und das Märchen vom Sandmann. Neben den Märchen finden sich noch diverse Buntbilder sowie Textillustrationen. ...

41,50 CHF