146 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Märchen aus Norwegen
Fortsetzung der Sammlung klassischer norwegischer Volksmärchen. 1. Die Sieben Füllen. 2. Gidske. 3. Die zwölf wilden Enten. 4. Der Meisterdieb. 5. Die drei Schwestern im Berge. 6. Von dem Riesen, der kein Herz im Leibe hatte. 7. Die Grimsschecke. 8. Es hat keine Noth mit Dem, in welchen alle Weiber verliebt sind. 9. Die Lügenprobe. 10. Die drei Böcke Brausewind, ...

33,50 CHF

Märchen aus Norwegen
Umfassende Sammlung klassischer norwegischer Volksmärchen. 1. Von Aschenbrödel, welcher die silbernen Enten, die Bettdecke und die goldne Harfe des Trollen stahl. 2. Der Gertrudsvogel. 3. Der Vogel Dam. 4. Die wortschlaue Prinzessinn. 5. Der reiche Peter Krämer. 6. Aschenbrödel, der mit dem Trollen um die Wette aß. 7. Von dem Burschen, der zu dem Nordwind ging und das Mehl zurückforderte. ...

33,50 CHF

Märchen aus Estland
Umfangreiche Sammlung klassischer estnischer Volksmärchen. 1. Die Goldspinnerinnen. 2. Die im Mondschein badenden Jungfrauen. 3. Schnellfuß, Flinkhand und Scharfauge. 4. Der Tontlawald. 5. Der Waise Handmühle. 6. Die zwölf Töchter. 7. Wie eine Waise unverhofft ihr Glück fand. 8. Schlaukopf. 9. Der Donnersohn. 10. Pikne's Dudelsack. 11. Der Zwerge Streit. 12. Die Galgenmännlein. 13. Wie eine Königstochter sieben Jahre geschlafen. ...

49,50 CHF

Märchen aus Estland
Fortsetzung der Sammlung klassischer estnischer Volksmärchen. Umfangreiches Kapitel zu regionalen Sagen und Märchen. 1. Baumling und Borkling. 2. Des Nebelberges König. 3. Die schnellfüßige Königstochter. 4. Loppi und Lappi. 5. Die Pathe der Grottennymphen. 6. Seltene Weibestreue. 7. Aschen-Trine. 8. Reichlich vergoltene Wohlthat. 9. Die Stiefmutter. 10. Klugmann in der Tasche. 11. Der zaubermächtige Krebs und das unersättliche Weib. 12. ...

49,50 CHF

Sagen und Geschichten aus dem Altvatergebirge
Das vorliegende Werk des österreichisch-schlesischen Schriftstellers Josef Lowag (1849 - 1911), vereint verschiedene, ursprünglich aus dem Volksmund stammende, Geschichten und Sagen aus der mährisch-schlesischen Gebirgsregion. Jene Erzählungen wurden über Generationen hinweg übertragen und beleuchten sowohl historische Ereignisse, als auch deren Schauplätze im Altvatergebirge. Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1904.

49,50 CHF

Lieder und Balladen
Der deutsche Schriftsteller und Diplomat Ernst von Wildenbruch (1845-1909) war im Laufe seines Lebens als Richter und für das Auswärtige Amt tätig. Der Autor ist ein Hauptvertreter des großen gründerzeitlichen Historiendramas der 1880er Jahre und der nationalistischen Bismarcklyrik. In dem hier vorliegenden Band sammelt Wildenbruch zahlreiche Balladen und Lieder des 19. Jahrhunderts. Ein Proträt des Verfassers und zahlreiche Verzierungen schmücken ...

56,50 CHF

Altfranzösische Sagen
Der deutsche Romanist und Germanist Adelbert von Keller (1812-1883) übersetzte zahlreiche romanische Schriften in die deutsche Sprache und sammelte in dem hier vorliegenden Band einige altfranzösische Sagen und Legenden. Von Havelek der Däne, die fränkische Heldensage über Roland bis hin zu Robert dem Teufel, alle Übersetzungen sind mit Quellenangaben und weiteren Informationen versehen. Neben seinen Forschungen zur schwäbischen Mundart wurde ...

58,90 CHF

Rügensche Sagen und Märchen
Der deutsche Historiker, Volkskundler und Lehrer Dr. Alfred Haas gilt als einer der bedeutensten Sagensammler Vorpommerns. Das hier vorliegende Werk beschäftigt sich mit Märchen und Sagen aus seiner Heimat Rügen. Hexen- und Spuckgeschichten, aber auch Meerjungfrauen und Landschaften sind Themen seiner Erzählungen. Ünterstützt werden die Geschichten mit alten Fotoaufnahmen von Rügen. Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1903.

50,90 CHF

Joseph im Schnee
Obwohl Berthold Auerbach (1812-1882) eher aus materieller Not heraus zum Schriftsteller geworden war, etablierte er sich als einer der populärsten Literaten des 19. Jahrhunderts, der mit seinen \"Schwarzwälder Dorfgeschichten\" von 1843 auch weltweit Erfolge verbuchen konnte. Weniger populär und doch in ähnlicher Manier geschrieben, wird auch im vorliegenden Werk eine dörfliche Gemeinschaft abgebildet, in welcher das Schicksal des Findelkindes Joseph ...

42,50 CHF

Nordische Volksmärchen
In dem vorliegenden 2. Teil der nordischen Märchenbandreihe von Klara Stroebe versammeln sich verschiedene Volkssagen Norwegens. Darunter finden sich das blaue Band, die Trollfrau, vom goldenen Schloss, das in der Luft hing, sowie die Trollhochzeit und die Zauberäfpel. Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahre 1922.

60,50 CHF

Führer durch die Sagen- und Märchenwelt des Riesengebirges
In seinem vorliegenden Werk versammelt Max Klose eine Vielzahl von Sagen rund ums Riesengebirge, in denen sowohl Märchenhafte Erzählungen, als auch historische Sagen thematisiert werden. In diesem Band wird, neben einer Vielzahl an Kurzgeschichten über Rübezahl und die Burg Schweinhaus, auch die historische Entstehung der Burg Röhrsdorf behandelt. Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1887.

48,50 CHF

Mansfeldsche Sagen und Erzählungen
Die Mansfeld`schen Sagen und Erzählungen wurden von Carl Friedrich August Giebelhausen in mansfelde¿scher Mundart verfasst. Der Autor war zu Lebzeiten als niedergelassener Arzt in Eisleben tätig. In dem vorliegendem Werk vereint er Sagen und Erzählungen mit seinem medizinischen Wissen. Das im Jahre 1857 erschienene Band ist in zwei Hefte unterteilt und ist jeweils mit erklärenden Zugaben versehen. Sorfältig bearbeiteter Nachdruck ...

39,90 CHF

Märchen und Sagen der transsilvanischen Zigeuner
Der rumänische Volkskundler Dr. Heinrich von Wlislocki (1856-1907) ist einer der beachtlichsten Forscher im Bereich der transsilvanischen Zigeunerkultur und übersetzte das hier vorliegedende Werk persönlich in die deutsche Sprache. Darüberhinaus lebt und reiste Wlislocki aus Forschungszwecken mit einer Gruppe Wanderzigeuner. Die zauberhaftesten und interessantesten Sagen und Märchen aus der Tradition der Roma in Rumänien sind das Resultat seiner Wanderung und ...

49,50 CHF

Des Moselthal´s Sagen, Legenden und Geschichten
Der Sammler und Herausgeber F. Menk erzählt in dem hier vorliegenden Werk, die schönsten Sagen und Legenden des Moselthals. Menk reiste durch das Moseltahl uns setzte sich zum Ziel, Belehrung und Unterhaltung zu verbinden. Der Autor erzählt die Geschichten so, wie sie ihm am wahrscheinlichsten vorkamen und fügte an der einen oder anderen Stelle etwas hinzu. Durch das gesamte Werk ...

52,90 CHF

Sagen und Legenden der Südsee-Insulaner (Polynesien)
Im vorliegenden Werk von Hedwig und Theodor Wilhelm Danzel skizziert die Mythologie der polynesischen Inselwelt in ihren wesentlichen Grundzügen. Neben den verschiedenen Gottheiten werden sowohl Dämonen, als auch Feen thematisiert. Nachschriften zufolge war jede Thematik für sich einer speziellen Gottheit zugeordnet- so gab es Götter des Krieges, des Friedens, des Tanzes, des Hauses etc. Im Zuge dessen wird in diesem ...

38,90 CHF

Die Sagen von Merlin
\"Die Sagen von Merlin\" ist ein Sammelband, herausgegeben vom Historiker Albert Schulz unter seinem Pseudonym San-Marte. Es beinhaltet verschiedene Gedichte und Erzählungen aus dem europäischen Raum über die legendäre Sagenfigur Merlin, dem bekanntesten Zauberer des Okzidents. Enthalten sind Originaltexte aus dem Altwälschen, Bretagnischen, Schottischen, Italienischen und Lateinischen, die Einblicke in die historsiche Entwicklung der Merlinsaga über die Jahrhunderte hinweg gewähren. ...

52,90 CHF

Die Sagen von Loki
Der deutsche Philologe und Vertreter der Romantischen Anthropologie Karl Gotthelf Jakob Weinhold veranschaulicht im vorliegenden Band durch seine mythologischen Untersuchungen die Sagen der nordischen Gottheit Loki. Im Zuge dessen eröffnet sich, aufgrund der Verflochtenheit Lokis in die gesamte Mythologie, ein Gesamtbild über den Ablauf der germanischen Götterbildung. Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1848.

39,90 CHF

Die Sagen der Stadt Leipzig
Der Autor Ferdinand Backhaus hat sich in seinem Leben verstärkt mit der Stadt Leipzig befasst und im vorliegenden Werk Sagen um ebendiese zusammen getragen. Sie gehen auf Leipziger Schauplätze ein, die mit alten Legenden versponnen sind und bilden dabei ein buntes und bedeutungsgeladenes Bild der sächsischen Stadt ab. Überarbeiteter Nachdruck der Auflage von 1841.

48,50 CHF

Schwäbische Balladen
Der Autor Karl von Doll (1834-1910) war ein deutscher Regierungsdirektor und Schriftsteller. Zeit seines Lebens gehörte von Doll der Studentenverbindung Landsmanschaft Scottland an, die an der Eberhard Karls Universität in Tübingen fungierte. Diese Verbindung verpflichtete ihn neben seinen akademischen Leistungen, seiner eigenen Überzeugung zu folgen und auch danach zu handeln. Sein literarisches Werk erstreckt sich daher über schwäbische Sagen bis ...

54,50 CHF

Balladen, Romanzen und Sagen aus Thüringens Ritterzeit
Der deutsche Lehrer Karl Arnold unterrichtete an der Domschule in Erfurt. Er versammelt in diesem Werk einige Balladen, Romanzen und Sagen aus der thüringischen Ritterzeit, um seiner Verehrung für die damalige Poesie Ausdruck zu verleihen. Die Geschichten, die jene Dichtkunst beschreiben, führen den Leser zu diversen Schauplätzen und Figuren Thüringens bis hin zur Gestalt der thüringischen Landgräfin Elisabeth aus Ungarn. ...

39,90 CHF