256 Ergebnisse - Zeige 241 von 256.

Max Scheler - Deutschland, China, USA
Von Konrad Adenauer bis Jackie Onassis, als sie noch Jackie Kennedy hieß, so ließe sich die Spannweite des Themenfelds von Max Scheler (geb. 1928 in Köln, gest. 2003 in Hamburg) beschreiben, der einer der bedeutendsten Bildjournalisten der alten Bundesrepublik war. Max Scheler war der Sohn des gleichnamigen deutschen Philosophen. Früh wurde er von Herbert List gefördert und zum Photographen ausgebildet. ...

16,50 CHF

POPism - Meine 60er Jahre
Andy Warhol (1928-1986) war zu Beginn der 60er Jahre gerade 32 Jahre jung. Er wurde sozusagen über Nacht der Künstlerheld der westlichen Welt. Er stand nicht nur für die Miterfindung der Pop Art, sondern für einen ganz neuen künstlerischen Lebensstil. Was vor ihm die Bohème genannt wurde, wurde unter seinem Einfluss der 'Underground'. Was früher ein Studio war, verwandelte er ...

22,90 CHF

Ultima Thule
Ultima Thule - das Ende der Welt. So nannte man im früheren Sprachgebrauch Spitzbergen, die nördlichste Inselgruppe im Polarmeer. Eine Reise dorthin und in die von den Russen einst dort betriebene Kohlebergbaustadt 'Pyramiden' beschreiben Simone Sassen und Cees Nooteboom in unserem Buch. Es sind romantische Blicke auf menschenleere, fast vegetationslose Landschaften, Hochmoore, Gletscher, Berge, ewiges Eis, Fjorde - mehr als ...

43,50 CHF

Henri Cartier-Bresson - Der Schnappschuss und sein Meister
Die wissenschaftlich fundierte und reich bebilderte Biographie des Jahrhundert-Photographen im handlichen Taschenformat. Henri Cartier-Bresson, der "Meister des entscheidenden Augenblicks", und die Leica-Photographie haben die Lichtbildkunst des 20. Jahrhunderts revolutioniert. Mechanisch-technische und geistig-artistische Schnelligkeit finden in Cartier-Bressons Bildern von den kleinen und großen Ereignissen der Weltgeschichte zueinander - eine Liaison, die Epoche machte.

19,00 CHF

Steve McQueen
Er war einer der Glorreichen Sieben und Cincinnati Kid, Bullitt und Thomas Crown. Und der geborene Getaway - ständig auf der Flucht, ständig hinter jemandem her: zu Pferde, lieber noch auf dem Motorrad oder im legendären Ford Mustang und am liebsten im eigenen Porsche 908. Bei allem, was er tat, legte Steve McQueen (1930- 1980), der es vom schwer erziehbaren ...

42,50 CHF

Meerschweinchen
In der Kunstgeschichte wurde das Meerschweinchen bisher sträflich vernachlässigt. Anders als Hund und Katze, Pferd oder Vogel kam es auf Gemälden schlicht nicht vor. Cornelius Völker, geb. 1965, hat diesem besonders bei Kindern beliebten Haustier mit seiner Meerschweinchen-Serie jetzt zu Bildwürdigkeit verholfen. Unser Buch, das eine Ausstellung im Göppinger Kunstverein begleitet, präsentiert 60 Meerschweinchen aller Arten - vom Glatthaar- bis ...

30,90 CHF

Sammlung Lothar Schirmer
Katalog zur Ausstellung "Die Düsseldorfer Schule - Photographien von 1970 bis 2008" mit über 80 photographischen Arbeiten aus der privaten Kunstsammlung des Verlegers Lothar Schirmer, die am 11. November 2009 in der Bayerischen Akademie der Schönen Künste eröffnet und bis 14. Februar 2010 gezeigt wird. Neben Bildern von Bernd und Hilla Becher sind Photographien von elf ihrer Schüler wie z.B. ...

27,90 CHF

Wassertürme
Auf langen Reisen durch Mittel- und Westeuropa und die Vereinigten Staaten haben Bernd und Hilla Becher seit 1957 eine Fülle von Beispielen des industriellen Bautyps Wassertürme zusammengetragen. Obwohl es sich bei Wassertürmen um sogenannte Zweckbauten handelt, die in der Hierarchie der Baukunst einen deutlich untergeordneten Rang einnehmen, offenbaren die von den Bechers photographierten, zwischen der Jahrhundertwende und heute entstandenen Exemplare ...

103,00 CHF

Hurengespräche
Heinrich Zille (1858-1929), als Zeichner und Photograph der wohl populärste Chronist des Berliner "Milljöhs", hat auch vor den Schlafstuben und Absteigen der hauptstädtischen Hinterhöfe nicht Halt gemacht. 1913 veröffentlichte er im Privatdruck und unter dem Pseudonym W. Pfeifer eigene, dem Volksmund abgelauschte Aufzeichnungen und Illustrationen, denen er den Titel "Hurengespräche" gab und die, wie nicht anders zu erwarten, unmittelbar nach ...

15,90 CHF

Paula Modersohn-Becker - Gemälde
Bei zeitgenössischen Kritikern stieß ihre Malerei auf Unverständnis, im Dritten Reich war sie als "entartet" verfemt, und die Gleichsetzung ihrer Kunst mit der Thematik ihrer Bilder verstellte lange den Blick für die tatsächliche Bedeutung des Werkes von Paula Modersohn-Becker (1876-1907). Dabei führte ihre stille, aber konsequent betriebene Suche nach der eigenen künstlerischen Sprache sie instinktsicher auf den Weg in die ...

16,50 CHF

Industrielandschaften
Bernd und Hilla Becher haben die internationale Photographieszene der letzten Jahrzehnte geprägt wie niemand sonst. Der Stil ihrer photographischen Arbeiten, anzusiedeln zwischen typologischer Dokumentation und Konzeptkunst, steht seinerseits in der Nachfolge der Neuen Sachlichkeit der 1920er Jahre mit Karl Bloßfeldt, August Sander und Albert Renger-Patzsch. Mit ihrer konsequenten Fortführung begründeten sie die heute weltweit erfolgreiche Becher-Schule. Unser Verlag begleitet das ...

90,00 CHF

Fotografien 1958 bis heute
Guido Mangold, geboren 1934 in Ravensburg und heute in Ottobrunn bei München ansässig, zählt zu den renommiertesten deutschen Landschafts- und Magazin-Photographen nach 1945. Ursprünglich zum Konditor ausgebildet, entschied er sich bald für die Photographie und studierte bei Otto Steinert an der Werkkunstschule Saarbrücken und der Folkwang Schule in Essen. Seine frühen Schwarzweiß- Aufnahmen der Industrielandschaften im Ruhrgebiet sind noch vom ...

69,00 CHF

Romy - Die unveröffentlichten Bilder aus "Inferno"
Eine Sensation für Romy Schneider-Fans und eine Offenbarung für Cineasten ist der Bildband Romy in 'Inferno'. Er enthält die schönsten bisher nie veröffentlichten Romy Schneider-Bilder von den Dreharbeiten des Films L'enfer/Inferno, den der große Regisseur Henri- Georges Clouzot (Lohn der Angst mit Yves Montand, Charles Vanel und Peter van Eyck, Die Teuflischen mit Simone Signoret, Paul Meurisse und Véra Clouzot) ...

15,90 CHF