23 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Die Schachtel
Die Hauptrolle in diesem Buch spielt eine geschlossene Schachtel, die von einem Fisch von seinem Aquarium aus entdeckt wird. Geheimnisvoll steht sie auf einem Tisch im leeren Raum. Es beginnt eine Unterhaltung in Versen, mit denen sich die Tiere präsentieren, alle beschäftigt mit ihren Vermutungen über den möglichen Inhalt. Einheimische und exotische Tiere bilden eine selbstverständliche Gemeinschaft, am Ende aber ...

24,90 CHF

COMMON GROUNDS
Das von dem Künstler:innenduo Irena Eden & Stijn Lernout realisierte Projekt Common Grounds stellte Fragen zum gesellschaftlichen Miteinander im urbanen Kontext und verhandelte sie - diskursiv und performativ - im öffentlichen Raum. Jeder Ort, jeder Abend thematisierte einen Begriff: WIDERSTAND, NÄHE, ANGST, VERÄNDERUNG, FRAGILITÄT, SOLIDARITÄT, KOOPERATION, UMRAUM / WOHNEN und UNTERWEGSSEIN. 25 stapelbare Schemel und eine mobile Garküche dienten als ...

32,90 CHF

Love Seats, Kisses & More
this publication shows new work groups by g. b. in the love seats, we sit in a furniture object & look past each other. text images & embroideries show kisses in the form of lips without people attached. more are embroideries, colored-pencil drawings of waste fabric, thread-&-wire objects & delicate space spirals (as well as a reworked line sculpture by ...

28,90 CHF

Die Lehre des Gartens
Bei der Betrachtung japanischer Gärten wird offenkundig, dass diese nicht isoliert von anderen Künsten und gesellschaftlichen Prozessen gesehen werden können. In ihnen verbinden sich Ansätze unterschiedlichster Provenienz, die allesamt darauf abzielen, in der Anordnung der Elemente des Geistes und der Erscheinungswelt ein Gleichgewicht herzustellen. So erscheint der japanische Garten weder entleert kontemplativ noch rein ästhetisch, sondern als ein soziales Kompendium, ...

34,90 CHF

FOTO.BUCH.KUNST
Während die Fotografie heute fast jede Art von Publikation dominiert, gerieten die Ursprünge dieses Zusammenwirkens in Vergessenheit: Der Weg des Fotos ins Buch gestaltete sich lang und war von zahlreichen technischen Problemen begleitet, umso erstaunlicher sind die unterschiedlichen kreativen Lösungsvorschläge der Pioniere. Originalfotografien, Probedrucke oder Buchmaquetten eröffnen einen neuen Blick auf einen bisher unbeachteten Aspekt österreichischer Kulturgeschichte, der durch vielfältige ...

53,50 CHF

Fritz, E: Betonblumen 004
Kryot arbeitet spontan: da ein konkreter Ort ihm ausreichend Ideen und Inspiration für seine Malerei liefert, erscheint ihm das Verwenden von Skizzen oder das Planen von Bildmotiven, die in den Außenraum übertragen werden, eher unnatürlich. Die oft einfachen und kleinteiligen Eingriffe an verlassenen und verkommenen Plätzen, an Ein- und Übergängen, sowie in räumlichen Zwischenbereichen abseits der 'Halls of Fame' zeichnen ...

9,50 CHF

Schriften zu Kunst und Architektur
Der Wiener Linguist Martin Prinzhorn, der lange Zeit auch an der Pasadena School of Design unterrichtete, ist seit den 1980er-Jahren ein freundschaftlicher Begleiter der Künstler und ein theoretisch versierter, erfindungsreicher und detailgenauer Beobachter und Kommentator ihrer Arbeit. Seine Texte zur Kunst und Architektur entzünden sich an philosophischen, terminologischen oder historischen Fragen ("Lügt er, wenn er sagt, er lügt, der Zobernig?"), ...

29,50 CHF

Ich denke an einen ewigen Sommer
Alisa Ehrmann, geboren 1927 in Prag, wird im Juli 1943 gemeinsam mit ihrer Schwester nach Theresienstadt deportiert. Im Herbst 1944 beginnt sie, ein Tagebuch zu führen. Die erst Siebzehnjährige schildert die gefährlichen Veränderungen in dem sich in Auflösung befindenden Lager, die widersprüchlichen Gerüchte, die jahrelange Erschöpfung, die bis Kriegsende ständig präsente Todesgefahr. Die Einträge beginnen zum Zeitpunkt der letzten Deportationen ...

39,90 CHF

Ein Kappa geht nach Tokyo
Ein KAPPA ist ein Wasserelf, den alle Kinder und Erwachsene in Japan kennen und an den sie glauben. KAPPAS bewohnen fröhlich Teiche und ziehen alle, die böse sind, ins Wasser. In ihrem Kopf befindet sich ein Osara, ein Schälchen, das immer mit Wasser gefüllt sein muss, sonst müssten sie sterben. In Edgar Honetschlägers "Ein Kappa geht nach Tokyo" schafft es ...

37,90 CHF

Das Dritte Paradies
Pistolettos "Drittes Paradies" ist ein Manifest, ein Künstlertraum mit vielen Details aus der gegenwärtigen Welt: von ihrem schlimmen Zustand heute in so vielen Bereichen und von den vielen Ideen, Ansätzen und Umsetzungen in der ökonomischen, sozialen und politischen Praxis, Abhilfe zu schaffen und mit viel Einsicht, Verantwortungsgefühl und Solidarität an der Veränderung der Welt zu mitzuarbeiten, damit auch die folgenden ...

24,50 CHF

ELEKTRA
Dieses Buch ist eine Skulptur. Ein Exemplar von Nietzsches Geburt der Tragödie als Basis für ihr Palimpsest nutzend, trug Elisabeth Samsonow, Philosophin und Künstlerin, auf den Seiten dieses Textes ihre neue Geschichte ein: die ihrer Elektra-Statue und ihre Elektra-Projekts. Werk- und Aktionsfotos sowie Passagen aus ihrem Buch Anti-Elektra sind in die Buchseiten eingefügt wie auf den Blättern eines Albums, Nietzsches ...

32,90 CHF

Die Architektur der Dong
In seinem neuen Buch "Die Architektur der Dong" beschreibt der österreichische Autor Klaus Zwerger die Holzbaukultur dieser Minderheit im Süden Chinas - und er tut dies offensichtlich zum letztmöglichen Zeitpunkt. Im Zuge atemberaubend schneller Veränderungen droht auch diese lebendige Tradition zu verschwinden. Klaus Zwerger sammelte während langer Aufenthalte in Südchina umfassende Kenntnisse und baute ein großes Fotoarchiv auf. So gelangt ...

80,00 CHF

Déjà-vu
Sieben zeitgenössische KünstlerInnen nehmen zu dem Phänomen der geheimnisvollen Wiederkehr des Vergangenen Stellung. Der umfangreiche Bildteil dokumentiert die Arbeiten von Anna Gaskell, Isabell Heimerdinger, Constantin Luser, Jan Mancuska, Martina Steckholzer, David Thorpe und Clemens von Wedemeyer. In den theoretischen Beiträgen der Publikation finden sich jeweils Bezugnahmen zu Henri Bergsons historisch einzigartigem Text "Die Erinnerung des Gegenwärtigen und das falsche Wiedererinnern", ...

43,90 CHF

Martin Kippenberger
Herbert Fuchs macht aus seinen Künstlerfreunden Geiger, Zobernig und Kippenberger Kunstfiguren, die in seinen Textmontagen aus facts und fiction, aus Erinnerungen an gemeinsam verbrachte Tage und Nächte, aus Weitergedachtem und Ausphantasiertem, schillernde, letztlich unfassbare Gestalt annehmen. Kippenberger aber gewinnt in den Geschichten, die Fuchs von ihm erzählt, eine hyper- reale, gleichwohl detailgetreue Präsenz, die den Leser verwirrt und begeistern muss. ...

22,90 CHF

Giorgio Agamben
Giorgio Agambens politisch-theologisches Denken stellt eine ebenso kontroverse wie unumgehbare Herausforderung der jüngeren Erscheinungsformen der messianischen Tradition dar (Hannah Arendt, Walter Benjamin, Jacques Derrida, Franz Kafka). Die Legitimität und Überzeugungskraft seiner Thesen soll hier weniger an seinen politischen als an seinen ästhetischen, literarischen und kulturtheoretischen Schriften erprobt werden.

18,90 CHF

Zufall und Absicht
Erwin Bohatsch ist ein Künstler, der sich konsequent mit den Möglichkeiten der Malerei als zweidimensionales Medium der künstlerischen Produktion auseinandersetzt. Die Malerei selbst ist wieder das Thema seiner Bilder: Einer spektakulären Vision der Malerei setzt er eine Entwicklung des Gemäldes entgegen, die in einer zunehmend organischen Weise auf die Mittel der Malerei selbst rekurriert - und die dabei weder an ...

26,90 CHF