1355 Ergebnisse - Zeige 1261 von 1280.

Stern über Bethlehem
Das Dommuseum Hildesheim präsentiert zur Weihnachtszeit 2016/17 die sog. Große Münchner Krippe aus dem Diözesanmuseum in Freising. Mit insgesamt 419 Teilen, darunter zahlreichen Tierfiguren, bebildert diese Krippe des 19. Jahrhunderts in einer aufwendigen Landschaft äußerst detailreich die Szenen der Weihnachtsgeschichte ergänzt durch weitere Stationen der Heilsgeschichte bis zur Auferstehung Christi.

43,50 CHF

Regensburg, Bayern und das Reich
Wie kein anderer hat sich Prof. Dr. Peter Schmid, seit 1995 Ordinarius für Bayerische Landesgeschichte an der Universität Regensburg, um die Erforschung der Geschichte der Stadt Regensburg verdient gemacht. Darüber hinaus sind ihm wichtige Publikationen zur bayerischen Landesgeschichte wie zur Reichsgeschichte zu verdanken.

70,00 CHF

Reiselust Stauferzeit
Bedeutende Stauferkaiser wie Friedrich I. Barbarossa faszinieren bis heute die Öffentlichkeit. Häufig verweilten die Herrscher des 12. und 13. Jahrhunderts dort, wo Rhein, Main und Neckar zusammentreffen. Hier, so Otto von Freising, läge »die größte Kraft des Reiches«, wovon noch heute bedeutende Bauten zeugen.

23,90 CHF

Charakter - Biographie - Politik. Die Theologen Bernhard Hanssler, Karl Hermann Schelkle und Josef Schuster in Malbriefen aus den Jahren 1932-1935
Der Band präsentiert eine - wohl einmalig zu nennende - Sammlung von "Malbriefen" aus der Feder des Rottenburger Diözesanpriesters Josef Schuster. Es geht um Charaktere, Erfahrungen und Befindlichkeiten dreier Neupriester, die - 1932 geweiht - als Hilfsgeistliche "hinaus" müssen, auf ihnen zugewiesene Vikarsstellen - und die nun ihren je eigenen Weg zu finden haben.

39,50 CHF

Pumpernickel
Die Rezeptsammlung "Pumpernickel - Brot wie es im Buches steht" enthält mehr als 120 Rezepte rund um das westfälische Schwarzbrot, die es erlauben, die vielfältigen Möglichkeiten, die der Pumpernickel bietet, kennenzulernen. Die Rezepte dienen einerseits der Inspiration, sollen aber auch dazu beitragen, den Pumpernickel kreativ in der Küche zu verwenden. Pumpernickel - das ist nicht nur eine einfache schwarze Brotscheibe, ...

23,50 CHF

Das Königsberger Schloss
Das 1255 vom Deutschen Orden gegründete Schloss zu Königsberg war die älteste Residenz des brandenburg-preußischen Staates und bis 1701 einer der herausragenden Herrschersitze Nordosteuropas. Band 2 der Gesamtdarstellung zeichnet die Geschichte des Schlosses von Friedrich dem Großen bis zur Sprengung 1968 nach und dokumentiert das Schicksal der Sammlungen nach 1945.

122,00 CHF

Burgen und Schlösser an der Mosel
Im Gegensatz zu den Burgen am Rhein haben ihre Nachbarn an der Mosel seit der Entdeckung durch die Romantik im 19. Jahrhundert stets eine nachgeordnete Beachtung erfahren - zu Unrecht. Dieser Band bietet erstmals einen aktuellen Überblick über die Burgen und Schlösser von Trier bis Koblenz und ihre Entwicklung vom Mittelalter bis in die Gegenwart.

20,50 CHF

Die Romanische Wandmalerei in Tirol
Die zahlreichen im "alten Tirol" erhaltenen romanischen Wandmalereien geben einen tiefen Einblick in die Bildwelt der Romanik. Sie zeugen von ihrer Bedeutungsschwere und Pracht, aber auch von künstlerischer Vielfalt. Das reich illustrierte Buch präsentiert erstmals den Gesamtbestand der Denkmäler der alpinen Kunstregion und ermöglicht eine klarere Vorstellung von der Entwicklung der romanischen Malerei in Mitteleuropa.

122,00 CHF

München
Die Kleinen Kunstführer erscheinen zu einzelnen Kirchen, Klöstern, Schlössern, Burgen, Kunstlandschaften, Städten und Museen im abendländischen Kulturraum und bilden als Sammlung eine reich illustrierte topographische Bibliothek der Kunstschätze Europas. In knapper, ansprechender Form sowie nach einheitlichem Schema und auf aktuellem Forschungsstand liefern die Kunstführer einen fundierten Überblick über Geschichte, Baumeister, Künstler, Architektur, Stil, Ausstattung und Bedeutung der Bilder in den ...

6,90 CHF

Erprobte Kochrezepte
Anneliese Hillebrand Ein Kochbuch der besonderen Art: - übersichtlich - umfassend - erprobt - komplett (Die Autorin spendet ihr Honorar für dieses Buch der Christiane Herzog Stiftung zugunsten von Kindern und jungen Erwachsenen mit der unheilbaren Erbkrankheit Mukoviszidose.)

27,50 CHF