19 Ergebnisse.

Diwan-e Schams
Gedichte zum Thema Gott, Liebe und Trunkenheit flossen nur so aus Rumi heraus und man nannte ihn »Prophet der Liebe«. Seine Worte wurden von seinen Schülern aufgeschrieben und trugen ihm im ganzen islamischen Raum eine hohe Verehrung sowie die Bezeichnung Moulana (»mein Meister«) ein. Die so überlieferten Gedichte Rumis bilden das heute als »Diwan-e Schams« bekannte Werk. Die Bücher dieser ...

42,50 CHF

Diwan-e Schams
Gedichte zum Thema Gott, Liebe und Trunkenheit flossen nur so aus Rumi heraus und man nannte ihn »Prophet der Liebe«. Seine Worte wurden von seinen Schülern aufgeschrieben und trugen ihm im ganzen islamischen Raum eine hohe Verehrung sowie die Bezeichnung Moulana (»mein Meister«) ein. Die so überlieferten Gedichte Rumis bilden das heute als »Diwan-e Schams« bekannte Werk.

42,50 CHF

Diwan-e Schams
Gedichte zum Thema Gott, Liebe und Trunkenheit flossen nur so aus Rumi heraus und man nannte ihn »Prophet der Liebe«. Seine Worte wurden von seinen Schülern aufgeschrieben und trugen ihm im ganzen islamischen Raum eine hohe Verehrung sowie die Bezeichnung Moulana (»mein Meister«) ein. Die so überlieferten Gedichte Rumis bilden das heute als »Diwan-e Schams« bekannte Werk.

38,90 CHF

Das versenkte Buch
Bahauddin (ca. 1152-1231), der als Sultan der Weisheit bezeichnet und von seinem Umfeld als grosser Mystiker anerkannt wurde, wirkte in Balkh, das sich im heutigen Afghanistan befindet. Er verfasste ein Notiz- und Tagebuch, in dem er beschreibt, wie er erlebt und bezeugt, dass Gott durch ihn wirkt. 1219 floh er mit seiner Familie vor den anrückenden Mongolen und gelangte über ...

41,50 CHF

Ibn ¿Arabi
Ibn 'Arabi (1165-1240) wurde in Murcia, Spanien geboren und wuchs dort und in Sevilla auf. Nach langen Wanderjahren, die ihn durch Nordafrika, Ägypten, den Nahen Osten und Mittleren Osten führten, liess er sich schliesslich in Damaskus nieder und lehrte dort bis zu seinem Tod. Der herausragende Mystiker war ein ausserordentlich produktiver Autor: Er verfasste zahlreiche Kommentare zum Koran, über Rechtsprechung, ...

41,50 CHF

Das Masnavi
Jalal ad-Din Rumi, wurde am 30. September 1207 in Balch im heutigen Afghanistan geboren. Sein Vater Bahauddin Walad, der als »Sultan der Weisheit« bezeichnet wurde, sah die bevorstehende Invasion der Mongolen voraus und floh auf Umwegen mit der Familie nach Konya, wo er Recht und Religion lehrte. Dort studierte Rumi unter seinem Vater und übernahm nach dessen Tod 1230 seinen ...

45,90 CHF

Das Masnavi
Jalal ad-Din Rumi, wurde am 30. September 1207 in Balch im heutigen Afghanistan geboren. Sein Vater Bahauddin Walad, der als »Sultan der Weisheit« bezeichnet wurde, sah die bevorstehende Invasion der Mongolen voraus und floh auf Umwegen mit der Familie nach Konya, wo er Recht und Religion lehrte. Dort studierte Rumi unter seinem Vater und übernahm nach dessen Tod 1230 seinen ...

45,90 CHF

Das Masnavi
Jalal ad-Din Rumi, wurde am 30. September 1207 in Balch im heutigen Afghanistan geboren. Sein Vater Bahauddin Walad, der als »Sultan der Weisheit« bezeichnet wurde, sah die bevorstehende Invasion der Mongolen voraus und floh auf Umwegen mit der Familie nach Konya, wo er Recht und Religion lehrte. Dort studierte Rumi unter seinem Vater und übernahm nach dessen Tod 1230 seinen ...

45,90 CHF

Das Masnavi
Jalal ad-Din Rumi, wurde am 30. September 1207 in Balch im heutigen Afghanistan geboren. Sein Vater Bahauddin Walad, der als »Sultan der Weisheit« bezeichnet wurde, sah die bevorstehende Invasion der Mongolen voraus und floh auf Umwegen mit der Familie nach Konya, wo er Recht und Religion lehrte. Dort studierte Rumi unter seinem Vater und übernahm nach dessen Tod 1230 seinen ...

45,90 CHF

Das Masnavi
Jalal ad-Din Rumi, wurde am 30. September 1207 in Balch im heutigen Afghanistan geboren. Sein Vater Bahauddin Walad, der als »Sultan der Weisheit« bezeichnet wurde, sah die bevorstehende Invasion der Mongolen voraus und floh auf Umwegen mit der Familie nach Konya, wo er Recht und Religion lehrte. Dort studierte Rumi unter seinem Vater und übernahm nach dessen Tod 1230 seinen ...

45,90 CHF

Der sagenhafte Greif des Westens
Der Anqa Mughrib (»Der Sagenhafte Greif des Westens«) ist das bedeutendste Frühwerk Ibn 'Arabi's. Verfasst wurde es in einer Zeit des persönlichen Umbruchs, als sich der Größte Meister entschloss, seine Heimat Andalusien zu verlassen und gen Osten zu ziehen. Die überragende Bedeutung des Anqa und seine Originalität bestehen darin, dass Ibn 'Arabi sein inneres Wissen um das Siegel der Heiligen ...

54,50 CHF

Der Name und das Benannte
»Bekleide dich mit den vortrefflichen Eigenschaften Gottes des Höchsten ... Gott verfügt über neunundneunzig Tugenden. Wer auch immer auf eine von ihnen setzt, wird ganz sicher in den Garten [den Himmel] eintreten.« Das Wort des Propheten Muhammad ist Ausgangspunkt eines der faszinierendsten Aspekte islamischer Mystik, der Lehre von den Heiligen Eigenschaften oder Namen, mit denen Gott sich in der Schöpfung ...

41,50 CHF

Divan-i Kebir
Nach dem überwältigenden und lebensverändernden Treffen mit Schams von Täbris liess der grosse Mystiker und Dichter Jelaladdin Rumi viele Gebote der formalen Religionen los. Er bestand darauf, dass nur eine vollständige persönliche Auflösung in die grösseren Kräfte von Gott dem Herzen die Befriedigung geben kann, die es so sehr sucht. Er begann, spontan Gedichte vorzutragen, die von seinen Anhängern schriftlich ...

32,50 CHF

Die Gestalt des Lichts
Wie unterscheiden sich die Seelen voneinander im Reich des Ewigen?" Dies und andere damit verbundene Themen werden in Suhrawardis Abhandlung Hayakal al-nur angesprochen, die in sieben Kategorien von "Gestalten des Lichts" unterteilt ist. Diese Erwägungen betrachten Aspekte wie die Beschränkungen der Sinne des Menschen und sein wahres theomorphisches Wesen, die Natur und die Stufen der menschlichen Seele, die verschiedenen Bereiche ...

29,90 CHF

Deuter der Sehnsüchte
Im Jahre 1202, bei seinem ersten Besuch von Mekka, begegnet Ibn 'Arabieiner persisch-byzantinischen Sklavin namens Nizā, m. Die schöne und hochgebildete junge Frau beschenkt ihn mit der Erfahrung überwältigender Liebe, einer Erfahrung, die unauslöschliche Spuren im Werk Ibn Arabis hinterlassen wird. Die bedeutendste Frucht dieser Liebesbegegnung ist sein poetisches Hauptwerk Turjumā, n al-Ashwā, q (Deuter der Sehnsüchte). In ihm finden ...

50,50 CHF

Das Masnavi
Jalal ad-Din Rumi, wurde am 30. September 1207 in Balch im heutigen Afghanistan geboren. Sein Vater Bahauddin Walad, der als »Sultan der Weisheit« bezeichnet wurde, sah die bevorstehende Invasion der Mongolen voraus und floh auf Umwegen mit der Familie nach Konya, wo er Recht und Religion lehrte. Dort studierte Rumi unter seinem Vater und übernahm nach dessen Tod 1230 seinen ...

45,90 CHF

Ruba'iyat-é
Rumi war außerordentlich produktiv, er verfasste neben den etwa 24000 Versen der Lehrgeschichten, dem Matnavi, und etlichen Prosawerken auch einen Diwan, der etwa 45000 Verse umfasst. Einen Teil davon bilden die Vierzeiler, auch Rubaiyat genannt, die hier erstmals vollständig auf Deutsch vorliegen. Viele davon sind Ausdruck der Liebe und der Sehnsucht, die Rumi sowohl für seinen Freund Schams-e Tabrizi, aber ...

54,50 CHF

Bildhafte Welten
William C. Chittick, ein ausgewiesener Experte zu Ibn al-Arabi, beleuchtet hier spezielle Aspekte seiner Gedankenwelt, die sich mit Diesseits und Jenseits, den bildhaften Zwischenwelten und der sich daraus ergebenden Vielfalt religiöser Vorstellungen befassen. Im ersten Teil der Monographie entwickelt er eine Art natürliche Ethik, die sich auf die grundlegende Idee des Vollkommenen Menschen stützt. Der zweite Teil behandelt die Wirklichkeit ...

46,90 CHF