10 Ergebnisse.

Sterben in Würde
Wie kann ein "Sterben in Würde" gelingen? Durch "passive" oder "aktive Sterbehilfe", durch ärzt-liche Beihilfe zur Selbsttötung? Wo bleiben Selbstbestimmung und Autonomie? Wenn es ums Sterben geht, gibt es keine einfachen Antworten -aber Perspektiven. Sterben ist etwas anderes als Getötetwerden. Sterben gehört zum Leben. Begleitung, Palliativmedizin und Hozpizbetreuung sind Bausteine für ein Sterben in Würde. In der vorliegenden Sammlung von ...

23,50 CHF

Als Kriegsreporter in den Leichenkellern des Kalten Krieges
Der Kriegsreporter Dittmar Hack berichtet von seinen lebensgefährlichen Reisen in den 1980er Jahren. Seine Reportagen führten ihn zunächst nach Afghanistan, wo er auf Seiten der Partisanen kämpfte und das Scheitern der sowjetischen Besatzungsmacht in den Schluchten des Hindukuschs in Wort und Bild dokumentierte. Dort wurde der Keim zum Untergang des Sowjetimperiums gelegt. Der Zerfallsprozeß der weltweit operierenden Sowjetunion erfaßte sodann ...

48,90 CHF

Das Ostbüro der SPD
Im Juni 1946 wurde in Hannover das Ostbüro der SPD als Kampforgan des Parteivorstandes für die unterdrückte Sozialdemokratie in der Sowjetzone gegründet. Ein Jahr später bildete der Parteivorstand der SED ein "Abwehrreferat" und erklärte das SPD-Ostbüro zum Hauptfeind. Der SPD-Parteiauftrag an das Ostbüro lautete: Unterstützung der vom kommunistischen Regime in Mitteldeutschland unterdrückten und verfolgten Landsleute, Bekämpfung des kommunistischen Regimes mit ...

19,90 CHF

30 Jahre Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung
Der Sachverständigenrat ist seit mehr als 30 Jahren eine Institution in Deutschland für Analyse und Prognose der gesamtwirtschaftlichen Entwick-lung. Fast ehrfürchtig wird von den Mitgliedern als den "Fünf Weisen" gesprochen. Dennoch scheinen seine Mahnungen, Warnungen und ordnungspolitischen Botschaften immer weniger Gehör bei den jeweils Verantwortung Tragenden zu finden. Auch scheint die öffentliche Wahrnehmung auf wenige Tage anläßlich der Präsentation seiner ...

16,50 CHF

Rechts und Links. Zwei Schlagworte auf dem Prüfstand
Rechts und Links - zwei Schlagworte auf dem Prüfstand "Rechts" und "Links" sind zwei Begriffe, die im täglichen politischen Leben von Politikern, Journalisten und anderen wie selbstverständlich verwendet werden. Doch was bedeutet es eigentlich, "rechts" oder "links" zu sein? Woher stammen die Begriffe, wer hat sie geprägt? Sind die "Linken" wirklich "links" und die "Rechten" wirklich "rechts"? Oder gibt es ...

19,90 CHF

Das Kainsmal der Deutschen
Sind alle Deutschen für immer schuldig? Welches Ausmaß hatten die Verbrechen des Nationalsozialismus? Wer zählte zu den Tätern? Trifft die ehemaligen Wehrmachtsangehörigen eine besondere Verantwortung ? Warum gab es nicht mehr Widerstand und Protest? Welche Verbrechen begingen die Kriegsgegner Deutschlands? Wie ist das heutige Verhältnis zwischen Deutschen und Juden zu beurteilen? Wie soll die zukünftige Entwicklung verlaufen? Auf diese und ...

16,50 CHF

Widerstand
Ernst Niekisch (1889-1967) war 1919 Vorsitzender des Zentralrates der Arbeiter-, Bauern- und Soldatenräte Bayerns, versuchte in den folgenden Jahren, die Arbeiterschaft für ihre weltrevolutionäre und zugleich nationale Aufgabe zu mobilisieren, geriet darüber mit der Sozialdemokratie in Streit und gründete 1926 die in allen politischen Lagern vieldiskutierte Zeitschrift "Widerstand". Diese von Niekisch bis zum Verbot 1934 herausgegebene Monatsschrift, die auch Ernst ...

16,50 CHF