61 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Der Mann im Mond
Der nächtliche Himmelskörper stellt vermutlich schon seit Menschengedenken einen Fixationspunkt heimlicher Ängste und offener Reflexionen dar, welche u. a. in der Idee des »Mannes im Mond« kulminierten. Aber konnten sich die Menschen bereits vor dem Beginn der Raumfahrt, ja sogar vor der Erfindung des Teleskops die Existenz anderer bewohnter Welten vorstellen? Wie verhielt sich eine solche mögliche Vorstellung zum christlichen ...

47,50 CHF

Kreuz und quer durch Europa. Von Krieg, Politik, Kultur und Religion
Der österreichische Diplomat Erich Lassota von Steblau (gestorben 1616) hat ein umfassendes Manuskript in der Form eines Tagebuchs hinterlassen. Seine Aufzeichnungen beschreiben seine Ausbildungsreise nach Italien 1573-1576, seine Teilnahme an der spanischen Eroberung Portugals als geworbener Offizier 1579-1584 und drei diplomatische Missionen unter Weisung der Habsburger. Die erste führt ihn nach Polen (1585-1589), die zweite nach Russland und in schwedische ...

98,00 CHF

Jo Kley: Ein Kosmos Stein
Die Ausstellung "Ein Kosmos Stein. Skulpturen von Jo Kley" präsentiert zentrale Arbeiten und Werkserien des Kieler Bildhauers. Seit über zwanzig Jahren schafft Jo Kley Skulpturen, die heute auf der ganzen Welt zu finden sind. Kleys Gespür für den Stein erweckt diesen unvergänglichen und doch so metamorphen Stoff des Kosmos zum Leben. Er macht die Spannung im scheinbar Unbewegten sichtbar, zeigt ...

26,50 CHF

Luftkrieg und "Heimatfront"
Über 3000 Menschen verloren in Kiel während des Zweiten Weltkriegs durch Luftangriffe ihr Leben, 75 % des Gebäudebestandes wurde zertört oder beschädigt und 167.000 Menschen waren obdachlos geworden. 75 Jahre nach Kriegsende zeichnet diese Publikation mit Texten von elf Autoren und Autorinnen sowie zahlreichen historischen Fotos und Plakaten die Geschehnisse nach: Sie dokumentiert, wie die Luftangriffe und die Vernichtung von ...

36,50 CHF

Unterwegs auf alten Spuren
Auch wenn heute kaum noch etwas auf eine der ältesten norddeutschen Hauptstraßen hindeutet, ist die Bedeutung des Folcwechs für die kulturelle und historische Entwicklung des norddeutschen Raumes kaum zu überschätzen. Unzählige Händler, Armeen, Migranten und Reisegesellschaften traten auf dem unbefestigten Folcwech ihre Reise nach Osten oder Westen an - und das bereits seit der Bronzezeit. Trotz seines großen Einflusses und ...

36,50 CHF

Haus der Ewigkeit
Auf dem jüdischen Friedhof in Stockelsdorf kommen die Schönheit eines verwilderten Refugiums und das historische Zeugnis einer vergangenen Gemeinde und ihrer Mitglieder zusammen. Der Bildband, herausgegeben von Dr. Rolf Verleger und Nathanja Hüttenmeister, trägt beiden Komponenten eindrucksvoll Rechnung. Jeder Grabstein wurde fotografiert, seine Inschrift transkribiert und übersetzt. Gerahmt durch grafische Kunst und historische Hintergrundberichte wird der jüdische Friedhof in Stockelsdorf ...

35,90 CHF

Babylon
König Enmerkar hat die kunstfertigsten Handwerker, die erhabensten Baumaterialien und einen genialen Baumeister aus in sein großartiges Babylon gebracht. Babylon, der Nabel der Welt, Stadt der Götter Marduk, Enlil und Enki, reich an Schätzen und voller Leben. Hier nun will Enmerkar den höchsten Turm der Welt bauen, so groß, dass er den Himmel durchstoßen kann. Wird sein Traum ihm zum ...

16,50 CHF

Geschichte des Fleckens Drakenburg. Band 4
Ein facettenreiches Bild der Schulgeschichte einer norddeutschen Gemeinde bietet diese Forschungsarbeit, die zahlreiche Materialien aus 400 Jahren Ortsgeschichte auswertet. Am Beispiel der traditionsreichen Drakenburger Schule wird die Entwicklung des deutschen Schulwesens unter politischen, wirtschaftlichen und sozialen Einflüssen veranschaulicht. So werden die wechselnde Trägerschaft zwischen Kirche und weltlichen Herrschern, die Stellung der Lehrkraft im gesellschaftlichen Wandel, die Reformen der Schulordnung, des ...

54,90 CHF

Geschichte des Flecken Drakenburg. Band 3
Die Forschungsarbeit wertet Drakenburger Archive aus, um die lange Geschichte der Ortskirche nachzuzeichnen. Illustriert durch knapp 200 Abbildungen werden die Geschichte der Kirchengemeinde, ihrer Pastoren und Priester und nicht zuletzt des Kirchengebäudes selbst vorgestellt. Berichtet wird über den Berufsalltag des Kirchenpersonals, die Feste und Veranstaltungen in der Gemeinde sowie deren Finanzierung und Verwaltung im gesellschaftlichen und politischen Wandel. Die religiöse ...

54,90 CHF

Geschichte des Flecken Drakenburg. Band 2
Dr. Hucker rekonstruiert die Entstehung und den Werdegang des Flecken Drakenburg bis ins ausgehende 16. Jahrhundert. Anhand zahlreicher Abbildungen, Karten und Dokumenten wird die topographische, hochherrschaftliche sowie politische Situation des Fleckens an der Weser veranschaulicht. Dabei finden die wichtigsten Drakenburger Stadtherren, die Grafen von Wölpe und Hoya sowie die Welfen, besondere Betrachtung. Eine detaillierte Aufstellung der Burgmannsfamilien und -höfe, deren ...

76,00 CHF

St. Johannis zu Eppendorf
Eine der ältesten Dorfkirchen Hamburgs und Mutterkirche zahlreicher Hamburger Gemeinden erhält mit diesem Buch ihre erste Chronik, die deren Geschichte von über 751 Jahren erzählt. Die Kirche ist dabei der Dreh- und Angelpunkt nicht nur des religiösen, sondern auch des sozialen und gesellschaftlichen Lebens des Kirchspiels im heutigen Hamburg. Politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Umbrüche hinterlassen ihre Spuren an dem Kirchspiel, ...

42,90 CHF

Historische und Geographische Collectanea von der uralten Burg und Weichbilde Harpstädt auch umliegendem Amt und dessen Nachbarschaft nach der Abschrift von Robert Grimsehl
Johann Heinrich Redeker (1682-1764), seines Zeichens Amts- und Kammerschreiber in Harpstedt und Hannover, ist als hannoverscher Chronist vielen Stadtgeschichtsforschern ein Begriff. Fast unbekannt, jedoch hochspannendsind die von ihm verfassten historisch-topographischen Berichte über seine Harpstedter Heimat: Collectanea, Gesammeltes also, über die uralte Burg und das Weichbild, von dessen allerersten vorchristlichen Anfängen bis hin zur bewegten Zeit des frühen 18. Jahrhunderts. Spannend, ...

41,50 CHF

Siegfrieds Erben
Siegfried hatte, wie die anderen Nibelungen auch, Nachkommen. Was passierte eigentlich mit denen nach dem tragischen Ende der Nibelungen? Feridun Zaimoglu und Günter Senkel haben die Geschichte der Nachkommen weitererzählt, das Schicksal der Erben Siegfrieds in einem Theaterstück verdichtet.

16,50 CHF

Konstruktionen von Authentizität in zeitgenössischer Reiseliteratur
Im deutschen Sprachraum gilt der Reisebericht, obwohl er längst von der Forschung als literarisches Genre erschlossen wurde, generell als Sachbuch. Zentral ist für diese Textsorte die Behauptung, von einer authentischen Reise zu berichten und somit auf Realität zu referieren. Dem stehen die Erkenntnisse poststrukturalistischer Theorien gegenüber, die eine buchstäbliche Lesart in einem erzählenden Text ausschließen. Welche Merkmale das Erzählte als ...

74,00 CHF

Führende Gruppierungen im spätmittelalterlichen Niederadel Mecklenburgs
Durch systematische Auswertung landesherrlicher Zeugenlisten bei Beurkundungen wurde die Herrschaftsnähe Niederadliger ermittelt. Dabei offenbarten sich generelle Veränderungen in der Zusammensetzung des mecklenburgischen Niederadels zwischen 1227 und 1500. Für diese Arbeit wurden rund 14.000 mecklenburgische Urkunden vom 13. bis zum 15. Jh. ausgewertet. Im Ergebnis lässt sich feststellen, dass die niederadeligen Geschlechter, die im 14. Jh. den Aufstieg in den engeren ...

80,00 CHF

Von Wernigerode nach Heiligenberg
Wenig zeugt noch von der großartigen Vergangenheit des untergegangenen Prämonstratenserstiftes Heiligenberg in Bruchhausen-Vilsen. Wie vor Jahrhunderten umschließt der uralte Baumbestand auf dem mittelalterlichen Ringwall das Forsthaus Heiligenberg. Dort finden sich noch der alte Klosterbrunnen, die Klostermühle und eine heilkräftige Quelle, der Paterborn. Wer aber waren diese Prämonstratenser? Wie kamen sie nach Bruchhausen? Und was taten sie hier? Dieses Buch lüftet ...

39,90 CHF

Der Dakar-Prozess
Im Sommer 1987 trafen sich Vertreter der südafrikanischen Befreiungsorganisation ANC im Exil mit einer Gruppe weißer Oppositioneller aus Südafrika um Frederik Van Zyl Slabbert in Dakar. Ziel des Treffens war es, die Chancen eines Dialogs zwischen weißen und schwarzen Südafrikanern auszuloten und über Möglichkeiten für eine friedliche Überwindung der Apartheid zu diskutieren. Ulrich van der Heyden legt mit diesem Buch ...

29,50 CHF

Hohenwestedt im Aufbruch
Florierende Gemeinde, wachsende Wirtschaft, enge Gemeinschaft - das sind 30 Jahre in Hohenwestedt, einer Gemeinde im Aufbruch. Zum 800. Jubiläum zieht diese Chronik Bilanz über die ereignisreichen Umbruchsjahre 1986 bis 2016 in Hohenwestedt. Was als Handelsknotenpunkt am mittelalterlichen Ochsenweg begann, ist heute ein blühendes Unterzentrum mit großer Anziehungskraft im Herzen Schleswig-Holsteins. An der Schwelle zum 21. Jahrhundert meisterten Politik, Verwaltung ...

43,50 CHF

Die ganze Geschichte meines gleichgültigen Lebens Band 2
Franz Simon Meyer (1799 - 1871) schrieb über 55 Jahre hinweg einmal jährlich nieder, was ihn in den vorangegangenen zwölf Monaten bewegt hatte. Im eigenständigen zweiten Band hält der Badener Bankier den Alltag einer bürgerlichen Familie während der Zeit des Biedermeier und des Vormärz fest. Er schildert rauschende Hochzeiten, bange Geburten, tragische Todesfälle, Freundschaft und Liebe, Reisen und Ausflüge, die ...

45,90 CHF

Die Adlersche Kirchenagende von 1797 zwischen Gemeinden, Predigern und Obrigkeit
1797 führte die Deutsche Kanzlei in Kopenhagen in den Herzogtümern Schleswig und Holstein die von Generalsuperintendent Jacob G. C. Adler ausgearbeitete neue Kirchenagende ein. Diese orientierte sich an den Ideen der europäischen Aufklärung und war die erste Liturgie, die flächendeckend eingeführt werden sollte. Schon bald kam es zu massiven Protesten gegen die neue Agende, die vor allem von der Landbevölkerung ...

87,00 CHF