1228 Ergebnisse - Zeige 1141 von 1160.

Kosmologische Strukturbildung
Die Entstehung der Strukturen im Universum ist wie die Geschichte seiner Expansion ein „heißes" Thema der kosmologischen Forschung. Die Frage, wie sich aus der chaotíschen Ursuppe des frühen Universums die Sterne und Galaxien bilden konnten, die wir zu Milliarden beobachten, führt die Astronomen zu immer neuen Rätseln. Sie stehen vor der komplexen Aufgabe, die Welteninseln aus Gas, Staub und Dunkler ...

39,90 CHF

Bessere Software kompakt
In fast jedem technischen Gerät, sei es Auto, Kamera oder Waschmaschine werden inzwischen wesentliche Funktionen durch Software gesteuert. Dies leider nicht immer zu unserem Wohlgefallen –Presse und Internet sind voll von Berichten über Softwarefehler aller Art, oft klagen Anwender über unlogische Bedienung, aufwändige Eingaben oder unverständliche Meldungen. Bessere Software kompakt richtet sich an diejenigen, die Software-Entwicklung in der Form erleben, ...

29,90 CHF

Biologie des Bösen
Können Menschen biologisch zum Bösen veranlagt sein? Ausgehend von verstörenden Erfahrungen in der eigenen Familie deckt Barbara Oakley auf, dass übel wollende Menschen vielfach aufgrund von körperlichen und psychischen Fehlfunktionen so handeln. Sie setzt aktuelle psychologische, neurowissenschaftliche, verhaltensbiologische und genetische Entdeckungen in Beziehung zu den Charakteren vieler historischer Personen, allen voran Mao, Stalin, Hitler und Milosevic. Daraus leitet die Autorin ...

48,50 CHF

Als die Wörter tanzen lernten
Wie kam der Mensch zur Sprache? Können wir dem Ursprung der Sprache auf die Spur kommen, indem wir beobachten, wie wir heute kommunizieren? Lassen sich die Erkenntnisse der Sprachforschung, der Verhaltensbiologie, der Evolutionspsychologie und anderer Disziplinen so zusammenführen, dass wir zumindest erahnen, wie jenes einzigartige und wunderbare Kommunikationsmittel, die menschliche Sprache, einst entstanden ist und unter welchen Rahmenbedingungen sie sich ...

33,50 CHF

Max Born - Baumeister der Quantenwelt
>>Liebe ist genau so mächtig wie das Atom.<< (1945) Max Born (1882-1970): theoretischer Physiker, Mitbegründer der Quantentheorie, Lehrer von neun Nobelpreisträgern, gütiger Familienvater, glänzender Klavierspieler, aus Hitler-Deutschland vertrieben, nach zwei Jahrzehnten im englischen Exil als britischer Staatsbürger heimgekehrt, wo er sich politisch für den Frieden engagierte. Diese erste große Biographie – intensiv recherchiert und einfühlsam geschrieben – zeichnet die bewegende ...

39,90 CHF

Falsche Erinnerungen
Die Sünden des Gedächtnisses - von Vergessen bis Umdeuten von Ereignissen - sind Thema dieses Sachbuches von Sina Kühnel und Hans Markowitsch, die an den falschen Erinnerungen die Funktionsweise und den richtigen Gebrauch unseres Gedächtnisses verdeutlichen. Auf anregende und verständliche Weise, sogar zum Entspannen, denn Stress - das ist ein spannendes neues Ergebnis aus der Hirnphysiologie, ist Gift für genaues ...

30,90 CHF

Der Pilz, der John F. Kennedy zum Präsidenten machte
Mikroorganismen sind allgegenwärtig. Meist bemerken wir nichts von ihrer Existenz, weil wir sie nicht sehen können. Nur wenn uns eine bakterielle oder virale Infektion niederwirft, wird uns die Macht dieser Winzlinge schmerzlich bewusst. Andererseits lassen wir uns Tag für Tag die Früchte ihrer unermüdlichen Tätigkeit munden, ob in Form von Käse, Wein oder Joghurt. Die Rollen, die Mikroorganismen spielen, sind ...

45,90 CHF

Computerlinguistik und Sprachtechnologie
Dieses Lehrbuch bietet eine umfassende Einführung in Grundlagen und Methoden der Computerlinguistik und stellt die wichtigsten Anwendungsgebiete in der Sprachtechnologie vor. Es richtet sich gleichermaßen an Studierende der Computerlinguistik und verwandter Fächer mit Bezug zur Verarbeitung natürlicher Sprache wie an Entwickler sprachverarbeitender Systeme. Nach einem Überblick über Aufgaben und Ziele der Computerlinguistik werden die erforderlichen theoretischen Grundlagen zur Logik, den ...

91,00 CHF

Welthandel
Kaum ein Tag vergeht, an dem uns nicht eine wichtige Nachricht vom Welthandel erreicht: sei es über den Verlauf einer internationalen Handelsrunde, über einen Handelsstreit zwischen der EU und den USA, das Auf und Ab des Ölpreises, einen Auftritt von Globalisierungsgegnern oder eine Konzernübernahme. Die Wirtschaftskrise, die 2008 ihren Anfang nahm, hat viele Entwicklungen verschärft und beschleunigt. Der weltweite Handel ...

60,50 CHF

Lehrbuch der Softwaretechnik: Basiskonzepte und Requirements Engineering
Die Softwaretechnik bildet einen Grundpfeiler der Informatik. Jede Softwareentwicklung basiert auf Prinzipien, Methoden und Werkzeugen. Mit Basiskonzepten kann die Statik, Dynamik und Logik von Softwaresystemen beschrieben und modelliert werden. Die Anforderungen an ein neues Softwareprodukt zu ermitteln, zu spezifizieren, zu analysieren, zu validieren und daraus eine fachliche Lösung abzuleiten bzw. ein Produktmodell zu entwickeln, gehört mit zu den anspruchsvollsten Aufgaben ...

91,00 CHF

50 Schlüsselideen Physik
Dieses Buch nimmt sie mit auf eine spannende Entdeckungsreise durch die Welt der Physik, durch Mikro- und Makrokosmos: Lernen Sie die wichtigsten historischen Meilensteine kennen, verstehen Sie die Naturgesetze, dringen Sie vor zu den Grenzen des Wissens und philosophieren Sie mit über die ganz großen Fragen unserer Welt! Nachvollziehbar und für einen breiten Leserkreis verständlich erklärt Joanne Baker jede der ...

29,90 CHF

50 Schlüsselideen Mathematik
Wer hat die Null erfunden? Warum hat die Minute 60 Sekunden? Wie groß ist unendlich? Wo treffen sich parallele Linien? Und kann der Flügelschlag eines Schmetterlings wirklich einen Sturm auf der anderen Seite der Erde auslösen? Dieser verständlich geschriebene Führer zur Gedankenwelt der Mathematik erklärt in kompakten und klaren Essays 50 zentrale Konzepte der Disziplin. Mit anschaulichen Grafiken, zahlreichen Beispielen ...

29,90 CHF

Molekulare Virologie
Als Nachschlagewerk, Lesebuch oder Einführungslektüre sollte dieser hellste Stern am Virologie-Himmel auf keinem Schreibtisch fehlen." Biotec Das Lehrbuch Molekulare Virologie, seit vielen Jahren als unentbehrliches Standardwerk für Fachleute und Studenten etabliert, liegt nun wieder in einer überarbeiteten und erweiterten Neuauflage vor. Zahlreiche neue Erkenntnisse – exemplarisch sei hier nur die mit dem Nobelpreis ausgezeichnete Entwicklung eines Impfstoffes zum Schutz vor ...

109,00 CHF

Süsswasserflora von Mitteleuropa, Bd. 20: Schizomycetes
I. Allgemeiner Teil.- 1. Vorbemerkungen. 2. Verfahren bei der Bestimmung der Mikroben. 3. Erklärung einiger Fachausdrücke. 4. Charakteristische Eigenschaften der Bakterien. 4.1. Morphologie. 4.2. Zytologie. 4.3. Physiologische Eigenschaften. 4.4. Fortpflanzung. 4.5. Bewegung. 4.6. Größe der Bakterien. 4.7. Verbreitung. 4.8. Systematische Einordnung der Bakterien.- II. Spezieller Teil: Schizomycetes. Teil I. Phototrophe Bakterien. 5. Ordnung Rhodospirillales. 5.1. Unterordnung Rhodospirillineae. 5.1.1. Familie Rhodospirillaceae. ...

160,00 CHF

Süsswasserflora von Mitteleuropa, Bd. 14: Chlorophyta VI
Bestimmungsschlüssel für die Klassen der Algen. Allgemeiner Teil.- 1. Charakteristik der Ordnung Oedogoniales.- 2. Zellstruktur.- 2.1. Form der Zelle. 2.2. Zellwand. 2.3. Zellteilung. 2.4. Wachstum des fadenförmigen Thallus. 2.5. Chloroplasten. 2.6. Zellkern.- 3. Fortpflanzung.- 3.1. Ungeschlechtliche Fortpflanzung. 3.2. Vegetative Fortpflanzung. 3.3. Geschlechtliche Fortpflanzung. 3.3.1. Antheridien. 3.3.2. Männliche Zwergfäden. 3.4. Oogonien. 3.5. Befruchtung des Oogoniums und Bildung der Oospore.- 4. Phänologie ...

189,00 CHF

Süsswasserflora von Mitteleuropa, Bd. 10: Chlorophyta II
Dieser Band ist die unmittelbare Fortsetzung von Band 9 und ist dem Rest der Chlamydophyceen gewidmet. Außerdem wird im Anhang eine kleine Gruppe der gloeomorphen Chlorophyceen, die Gloeodendrales, dargestellt, weil sie die Dunaliellales im 9. Band mit den Chlorellales und Protosiphonales des nachfolgenden 11. Bandes als capsale Organisationsstufe der Chlorophyceae verbinden. Von den Chlamydophyceen werden die gloeomorphen Tetrasporales und die ...

180,00 CHF

Süsswasserflora von Mitteleuropa, Bd. 16: Chlorophyta VIII
Bestimmungsschlüssel für die Klassen der Algen.- I. Allgemeiner Teil.- 1. Abgrenzung der Zygnemales. 2. Vegetative Zellen. 2.1. Bau des Fadens und der Zellwand. 2.2. Chromatophoren. 2.3. Kern. 3. Lebenszyklus. 3.1. Konjugations-Typen bei den Zygnemales. 3.1.1. Leiterförmige Konjugation. 3.1.2. Seitliche Konjugation. 3.1.3. Terminale Konjugation. 4. Generative Zellen. 5. Vorkommen und Verbreitung. 6. Sammeln, Kultur, Untersuchung und Bestimmung. 7. Pilze als Parasiten.- ...

198,00 CHF

Süsswasserflora von Mitteleuropa, Bd. 04: Xanthophyceae 2
Bestimmungsschlüssel für die Klassen der Algen. I. Allgemeiner Teil: 1. Abgrenzung der Vaucheriales. 2. Der vegetative Thallus. 3. Lebenszyklus (Ontogenie). 3.1. Lebensdauer. 3.2. Lebenskreis. Vegetative Vermehrung. Synplanosporen (Synzoosporen). Aplanosporen, Brutkeulen. Sexuelle Fortpflanzung. Spermangien. Oogonien. Zygoten. 1. Vorkommen. 2. Kulturen. Nährlösungen. 3. Morphologie des sexualreifen Thallus-Wuchstypen. 4. Untersuchung und Bestimmung. 5. Parasiten. Tierische Parasiten. Pflanzliche Parasiten. II. Spezieller Teil: 1. Gattung ...

140,00 CHF

Süsswasserflora von Mitteleuropa, Bd. 03: Xanthophyceae
Bestimmungsschlüssel für die Klassen der Algen.- I. Allgemeiner Teil: 1. Abgrenzung der Xanthophyceen. 2. Bau der Xanthophyceen-Zelle: 2.1. Zellwand. 2.2. Geißelapparat. 2.3. Plasma und Kern. 2.4. Chromatophoren. 2.5. Pulsierende Vakuolen. 2.6. Assimilate und Reservestoffe. 2.7. Andere Inhaltskörper der Zelle. 3. Morphologie der Xanthophyceen. 3.1. Monadoide (begeißelte) Organisationsstufe. 3.2. Rhizopodiale (amöboide) Organisationsstufe. 3.3. Capsale (monadoid-celluläre) Organisationsstufe. 3.4. Coccale (celluläre) Organisationsstufe. 3.5. ...

198,00 CHF

Gehirn und Verhalten
Gehirn und Verhalten ist ein Prüfungsthema an allen psychologischen Fakultäten, an denen Vorlesungen zur Biologischen oder kurz Bio-Psychologie, zur Physiologischen Psychologie oder auch Neuropsychologie zum Pflichtprogramm gehören. Dieses Lehrbuch der Physiologischen Psychologie ist mit Blick auf die faszinierenden Prozesse in Körper und Hirn geschrieben, die unser Verhalten steuern, sei es Wahrnehmen, Denken oder Handeln. Beschrieben werden in fünf großen Abschnitten ...

85,00 CHF