1765 Ergebnisse - Zeige 1741 von 1760.

Personenrecht des ZGB
Das Personenrecht des ZGB (Art. 11—89bis) hat auf weite Strecken die Funkton eines Allgemeinen Teils unserer Privatrechtsordnung oder regelt sonst wichtige Materien. Dabei sind gerade auch auf diesem Gebiet viele Gesetzesbestimmungen durch die bundesgerichtliche Praxis massgebend ausgelegt oder ergänzt worden. Das Buch enthält daher nicht nur eine systematische Darstellung des gesamten Personenrechts (erster Teil), sondern auch Abdrucke der wichtigsten personenrechtlichen ...

140,00 CHF

Haftpflicht im Privatrecht
Die nun bereits fünfte Auflage dieses Standardwerks gibt umfassend Antwort auf die Frage: Wer haftet wem weswegen? Sie behandelt die allgemeinen Voraussetzungen und die einzelnen Haftungstatbestände, mit Einschluss der Haftpflicht aus Vertragsverletzung. Sie geht auch auf die Gründe für eine Haftungsermässigung und auf die Kollision von Haftungen ein.Die dritte Auflage erschien 1978, die vierte, unveränderte im Jahr darauf. Seither sind ...

147,00 CHF

Als Aktionäre noch Abenteurer waren
England im 17. Jahrhundert - das war die Zeit der Ostindien-Kompanien und der englischen Biberfelljäger, die über die Weltmeere segelten und bei glücklicher Heimkehr mit der Fracht grosse Gewinne realisierten. Die Zeit, als Aktionäre noch Abenteurer und Glücksritter waren. Damals glich die Kapitalbeteiligung einem Glücksspiel: Die Ozeane waren der Roulettetisch und die unstabilen, ständig bedrohten Segelschiffe die rollenden Kugeln, die ...

40,00 CHF

Entgeltliche Unternehmensnachfolge von KMU mit Schwerpunkt steuerliche Aspekte
Die KMU machen gut 99 % aller Unternehmen aus. Jährlich ergeben sich rund 15'000 bis 20'000 Nachfolgefälle. Zielsetzung dieses Werks ist, die entgeltliche Unternehmensnachfolge von KMU mit Schwerpunkt steuerliche Aspekte darzustellen. Es richtet sich gleichermassen an Praktiker, wie Rechtsanwälte und Juristen, Unternehmens- und Steuerberater, Treuhänder, Banken und interessierte Unternehmer/-innen sowie an Studierende. Teil I führt in die Grundstrukturen der Unternehmensnachfolge ...

130,00 CHF

Kommentar zum Gemeindegesetz des Kantons Bern
Bis heute hat eine umfassende Kommentierung des bernischen Gemeinderechts gefehlt. Der vorliegende Kommentar nimmt das Inkrafttreten des neuen Gemeindegesetzes am 1. Januar 1999 und die steigenden Herausforderungen an die Gemeinden zum Anlass, diese Lücke zu füllen. Er bezieht neben dem Gemein degesetz selbst auch die dazu gehörende Gemeindeverordnung mit ein und erläutert die Verwaltungspraxis und Rechtsprechung zum Gemeinderecht. Darüber hinaus ...

286,00 CHF

Haftpflicht im Privatrecht
Das Buch ist auf den neuesten Stand der Gesetzgebung und Rechtsprechung gebracht. Auch Künftiges ist berücksichtigt. Der Bericht der Eidgenössischen Studienkommission für die Gesamtrevision des Haftpflichtrechts und der Vorentwurf für einen Allgemeinen Teil des Haftpflichtrechts sind in die Darstellung einbezogen.Die vier behandelten Haftpflichtgebiete sind von grösster praktischer Bedeutung. Der erste Teil äussert sich zur Bestimmung und Berechnung des Schadens bei ...

120,00 CHF

Motorfahrzeughaftpflicht
Diese Abhandlung über die Haftpflichtfragen im Strassenverkehrsrecht befasst sich mit der Materie von Art. 58-61 SVG, d.h. insbesondere mit - den Haftungsvoraussetzungen aus dem Betrieb von Motorfahrzeugen - dem Umfang der Schadenersatzpflicht - den Haftungskollisionen zwischen Motorfahrzeughaltern und Nichthaltern - den Haftungskollisionen zwischen Haltern der Haftungskonkurrenz von mehreren Schadensverursachern Dieses Buch ist für den Praktiker konzipiert. Es soll diesem bei ...

110,00 CHF

Peter Brabeck und Nestlé - ein Porträt
Die Wege Peter Brabeck-Letmathes sind seit mehr als 40 Jahren untrennbar mit Nestlé verbunden. Mit Helmut Maucher entwickelte er zu Beginn der 1990er-Jahre die neue Markenstrategie von Nestlé. Als CEO führte er eine tief greifende strategische und operationelle Transformation des Unternehmens durch. Wie denkt ein Mensch, der das erfolgreichste Lebensmittelunternehmen der Welt umgewandelt hat? Was sind seine Wurzeln, und welche ...

51,00 CHF

Fonck à Berne
In Bern war, wie in den anderen Städten der Eidgenossenschaft, das Schreinerhandwerk im Rahmen des Zunftwesens geordnet und brachte stattliche Werke hervor, wie sie am Oberrhein und in den Alpenländern üblich waren. Im 18. Jh. ragte in der bernischen Produktion von qualitätsvollen Möbeln und Raumausstattungen insbesondere die Kunsthandwerkerfamilie Funk hervor.

182,00 CHF

Erschwerung des wirtschaftlichen Fortkommens
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Zweck, den Ursachen und den Anwendungsfällen der Erschwerung des wirtschaftlichen Fortkommens, sie erläutert anhand konkreter Beispiele die Berechnung und bespricht die Überentschädigungs- und Doppelzahlungsgefahren, wenn Sozialversicherer und Haftpflichtige für das gleiche Schadenereignis leistungspflichtig sind. Sie beinhaltet zudem einen umfassenden und aktuellen Überblick über die Rechtsprechung und Lehre.

60,00 CHF