223 Ergebnisse - Zeige 161 von 180.

»Begeisterung der Sprache«
Die Überlieferungsgeschichte des Heinrich von Afterdingen beginnt mit einer Fälschung. Der Roman, veröff entlicht erst nach Novalis' Tod, erschien nie unter dem Titel, den ihm der Autor gegeben hatte. Ein vergleichbares Schicksal erfuhr das Buch durch seine Ausleger. Die Entfernung vom Text im Verstehen wuchs mit dem zeitlichen Abstand zum historischen Augenblick seines Entstehens. Zum Text erneut den Weg zu ...

80,00 CHF

Legende sein
Es ist als ob ich versuchen würde, einen komplizierten Satz zu Ende zu schreiben, - und die Geister der Bedeutung das zu verhindern wissen. Soll ich ihren Fluchtlinien folgen und also riskieren, weder die eigenen Interessen zu verteidigen noch die anderer zu repräsentieren? Kann ich ihre Legende sein, die mich ihrerseits lokalisiert, wenn nicht in meinem Körper, dann zwischen den ...

27,90 CHF

Vor den Abendnachrichten
1996 erschien in der Reihe »Edition Künstlerhaus« (Verlag Das Wunderhorn) das kleine Bändchen von Peter Kurzeck Vor den Abendnachrichten mit zwei Erzählungen: ein Kapitel aus seinem großen Dorfroman Kein Frühling, das es nicht in die erste Aufl age geschaff t hatte, und Ach Deutschland, ein Tryptichon. Diese Erzählung führt uns in das Locarno des Mai 1990. Der Erzähler hat gerade ...

23,50 CHF

»Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch [...]«
Der Essay von Roland Reuß folgt - auf den Spuren Lessings und Jacob Grimms und ausgehend von zwei Versen aus Hölderlins »Patmos«-Hymne - der Frage, wie philologische Aktionen als Rettungen gedacht werden können. Er unterscheidet dabei zwei verschiedene Weisen der rettenden Intervention: eine, die als messianische Reintegration und letztlich als Erlösung gedacht wird, und eine zweite, die den zu rettenden ...

11,90 CHF

Laokoon in der Frühen Neuzeit
Wie kaum ein anderes Kunstwerk regt die antike Laokoon-Gruppe zu divergierenden Deutungen an. Das von Plinius d. Ä. hochgeschätzte Meisterwerk zeigt den Todeskampf eines Priesters und seiner Söhne, die am Altar von gottgesandten Schlangen überwältigt werden. Für Winckelmann und Lessing verkörpert die 1506 in Rom wiederentdeckte Gruppe ein durch Beherrschung und Schönheit gemildertes Leiden. An den Akademien der Frühen Neuzeit ...

134,00 CHF

Die Kalendereinträge von 1916-1918
»Martin Leutnant, Ernst Fähnrich«, damit beginnen Sigmund Freuds rund 270 Einträge in Prochaska's Familien kalender aus den Kriegsjahren 1916-1918. Im Mittelpunkt steht die Sorge um seine drei Söhne, die beim Militär sind, und um die übrigen Familienangehörigen. Aber auch Berufliches, Urlaubsreisen, Besucher sowie Ereignisse aus Politik und Krieg sind verzeichnet. Mit seinen Einträgen hält Freud fest, was für ihn wichtig ...

51,90 CHF

Tableaux Parisiens
Faksimilenachdruck von Walter Benjamins deutscher Übertragung der Tableaux Parisiens Charles Baudelaires mit dem Vorwort Benjamins »Aufgabe des Über- setzers«. Nachwort von Roland Reuß. Der Faksimilenachdruck bietet Benjamins großformatige Übertragung der Baudelaire-Gedichte und einen seiner spekulativsten Texte, das Vorwort über »Die Aufgabe des Übersetzers« im Originalmaßstab. Das Buch war im Oktober 1923 im Verlag von Richard Weißbach in Heidelberg erschienen. Die ...

30,90 CHF

Lichtspiele im Schatten der Armut
Dieses Buch handelt von Lichtspielen der historischen Projektionskunst, einer Kulturtechnik, die in den Industriegesellschaften des ausgehenden 19. Jahrhunderts fest etabliert war: Leuchtende Bilder und verblüffende Bewegungseff ekte wurden auf den >Screen< projiziert und mit Live-Auftritten von Vortragskünstlern, Rezitatoren und Musikern begleitet. Der Einsatz solcher Lichtspiele in Auseinandersetzungen um die Soziale Frage verdeutlicht die gesellschaftliche Relevanz der historischen Projektionskunst. Sozialpolitische und ...

51,90 CHF

Zeitschrift für psychoanalytische Theorie und Praxis
Die Zeitschrift für psychoanalytische Theorie und Praxis (Journal for Psychoanalytical Theory and Practice) wurde 1985, vor nunmehr dreißig Jahren, gegründet. Der Psyche, der am weitesten verbreiteten deutschsprachigen psychoanalytischen Zeitschrift, warfen praktizierende Psychoanalytiker damals vor, daß sie sich überwiegend politischen, kulturellen und sozialkritischen Themen zuwandte. Beiträge zur psychoanalytischen Klinik kämen dort kaum mehr vor. Diese Lücke sollte die Zeitschrift damals schließen. ...

40,90 CHF

Urlaub im Urban
Anläßlich des Falkenrot-Preises 2016 erscheint bei uns in Ko-Produktion mit dem Künstlerhaus Bethanien zu Hildebrandts dortiger Ausstellung (vom 15. April bis 8. Mai 2016) ein aufwendig gestaltetes Künstlerbuch. Die Buchdecke besteht aus einer geschnittenen Vinylschallplatte. Die Schallplatte wird eigens für den Katalog gepresst und geschnitten und trägt Musik von Gregor Hildebrandt und Stephan Eicher.

67,00 CHF

Zeitschrift für psychoanalytische Theorie und Praxis
Die Zeitschrift für psychoanalytische Theorie und Praxis (Journal for Psychoanalytical Theory and Practice) wurde 1985, vor nunmehr dreißig Jahren, gegründet. Der Psyche, der am weitesten verbreiteten deutschsprachigen psychoanalytischen Zeitschrift, warfen praktizierende Psychoanalytiker damals vor, daß sie sich überwiegend politischen, kulturellen und sozialkritischen Themen zuwandte. Beiträge zur psychoanalytischen Klinik kämen dort kaum mehr vor. Diese Lücke sollte die Zeitschrift damals schließen. ...

78,00 CHF

Blumenbuch für Robert 1854 - 1856
Während der Zeit von Robert Schumanns schwerer Erkrankung und seinem Aufenthalt in der Nervenheilanstalt Bonn-Endenich (1854-1856) legte seine Frau Clara ein Gedenkbuch mit von ihr selbst und ihren Kindern gesammelten Pflanzen und Blumen an. Obwohl der große Komponist diese liebevoll bewahrten Erinnerungsstücke nicht mehr selbst zur Kenntnis nehmen konnte, bietet das Blumenbuch auf mehr als 100 Seiten wertvolle Einblicke in ...

40,90 CHF

Aufbruch
Im Herbst 2015 fand im Zeughauskino im Deutschen Historischen Museum in Berlin eine Retrospektive statt mit dem Titel Auf bruch der Autorinnen. Die Regisseurinnen der 60er Jahre in Europa und die Heldinnen ihrer Filme. Die dort präsentierten 21 Spielfi lme von 18 Filmemacherinnen aus 7 Ländern machten deutlich, dass es in den 1960er Jahren in Europa einer ersten Generation von ...

37,90 CHF

Lesen, Schreiben, Edieren. Über den Umgang mit Literatur
Im Titel der Festschrift für Elmar Locher Lesen - Schreiben - Edieren. Über den Umgang mit Literatur konvergieren die mannigfaltigen Interessen des Literatur- und Kulturwissenschaftlers der Universität Verona, der in diesem Jahr seinen 65. Geburtstag feiert. Die Beiträge von Kolleginnen und Kollegen aus dem In- und Ausland sind unter Stichworten gebündelt, in denen sich dieser Umgang ausgeprägt hat. Zwar ist ...

51,90 CHF

»Mit Glück«
E.T.A. Hoffmanns Poetik ist eine Poetik der Täuschung und, mit dieser einhergehend, der Enttäuschung des Lesers. Der Autor selbst spricht von der Mystifizierung, die »sich am Ende sehr burlesk auflöst«. Hoffmanns Erzählungen, seine Texte, lassen uns nicht nur immer tiefer in die erzählte Geschichte eintauchen, so dass es uns ergeht wie dem in ihrer Lektüre vertieften Blumenmädchen in Des Vetters ...

67,00 CHF

Ein Frauenproblem (1902) / Hin zu Gottnatur (1909)
Weitläufige Plaudereien und stechende Fomeln in hohem Ton - Groddeck als Volkserzieher, zwei frühe Schriften Ein Frauenproblem erschien in ausnehmend schöner Aufmachung bei C.G. Naumann, Leipzig. Groddecks erstes Buch. Groddeck hat es seiner Frau gewidmet und es liest sich wie eine Erziehungs- und Verhaltensanleitung für sie. Was ist die Natur des Mannes, was die Bestimmung der Frau. »Gesetze, Staat, Bildung, ...

51,90 CHF

Sämtliche Werke und Briefwechsel. Innsbrucker Ausgabe
Eine neue Trakl-Ausgabe entsteht am Forschungs-institut 'Brenner-Archiv' der Universität Innsbruck. Alle neu aufgefundenen Texte bzw. Briefe Trakls, Briefe an Trakl und Dokumente zu Trakl werden in der neuen historisch-kritischen Ausgabe enthalten sein, sie wird darüber hinaus die Überlieferung des Werks dokumentieren und die Text-zeugen kritisch prüfen, um deren Authentizität zu gewährleisten Sowohl Trakls Dichtungen als auch seine Briefe werden zusammen ...

192,00 CHF