46 Ergebnisse - Zeige 41 von 46.

Die Zukunftsruine
Die Uraufführung der rekonstruierten Premierenfassung von Fritz Langs Filmklassiker "Metropolis" am 12. Februar 2010 wurde schon vorab als filmhistorisches Ereignis gefeiert: Nach dem spektakulären Fund einer lange unerkannt gebliebenen 16mm-Kopie mit rund 25 Minuten unbekannter Filmszenen in Argentinien scheint sich die Vision vieler Filmhistoriker und Filmliebhaber endlich zu erfüllen: "Metropolis" so zu sehen, wie er von den Filmemachern, insbesondere seinem ...

16,50 CHF

AUTORSCHAFT IM SPIELFILM
Ohne sie ga¿be es auf der Leinwand keine packenden Geschichten und keine brillanten Dialoge. Und doch sind Drehbuchautoren die großen Unbekannten der Filmbranche. Umso erstaunlicher, dass seit den 1910er Jahren kein Jahrzehnt der Filmgeschichte verging, in dem sie nicht als Figuren in Spielfilmen aufgetaucht wa¿ren. Von Humphrey Bogart u¿ber Jack Nicholson bis zu Anthony Hopkins reicht die Liste der Stars, ...

16,50 CHF

Grau ohne Grund
Gerhard Richter ist einer der bekanntesten Künstler der Welt, die meisten seiner Gemälde sind grau. Und doch sind seine "Grauen Bilder" nur selten betrachtet worden, und wenn, dann nicht als Bilder. Die vorliegende Arbeit ist die erste, die diese Monochromien in seinen Künstlerischen Kosmos einordnet, sie deckt verblüffende gedankliche Bezüge vor allem zu den Arbeiten mit Fenstern und Spiegeln auf. ...

36,90 CHF

Kriwet
Die lesbare Welt haben viele Künstler abgebildet. Ferdinand Kriwet hat sie beschrieben - im doppelten Sinn des Wortes. Er hat uns in den Wald aus Zeichen geführt, von dem Charles Baudelaire gesprochen hat. Vor allem aber hat er seine eigenen Zeichen in und auf die Welt geschrieben, und zwar auf die komischste und intelligenteste Weise. Da verführen und bekennen Aufkleber, ...

16,50 CHF

TRACKING DANCE
Die Schwarzweißfotos dieses Buches bilden insgesamt 2 Stunden, 16 Minuten und 7 Sekunden Tanz ab. Diese Zeitspanne ist die Summe der Belichtungszeiten der rund 80 Fotos, auf denen sich die Choreografin Gudrun Lange vor der Kamera von Eike Dingler bewegte. Mithilfe von Lichtquellen am Körper der Tänzerin wurde die Bewegung - die ja in der Zeit stattfindet - in die ...

27,90 CHF

Liebe deine Stadt
In den letzten fünfzehn Jahren hat der Konzeptkünstler Merlin Bauer mit seinen Projekten Unter dem Pflaster der Strand - Momentane Orte, Ihr seid Künstler und wir nicht!, oder Mit dem Maultier durch Köln - In öffentlichen Angelegenheiten unterwegs Verfahren entwickelt, die eine lebendige öffentliche Diskussion über den Umgang mit gewachsenen städtebaulichen, architektonischen und kulturpolitischen Strukturen anregen. Sein Projekt Liebe deine ...

6,50 CHF