226 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Experimentelle und theoretische Untersuchungen zur Wärmeübertragung an einem kleinen Hubkolben-Luftverdichter
Verdichtete Gase finden sich, direkt oder indirekt, in den verschiedensten Lebensbereichen, wobei der Bedarf weiter wächst und der Energieaufwand zur Verdichtung nicht zu unterschätzen ist. Daher sind die Hersteller von Verdichtern an einer Senkung des Energiebedarfs wie auch an einer Lebensdauererhöhung interessiert. Die zum Verdichten verwendeten Arbeitsmaschinen sind erheblichen Anforderungen ausgesetzt. Beispielsweise bewältigen die in dieser Arbeit untersuchten Hubkolben-Luftverdichter von ...

54,50 CHF

Die Hauptleistungspflichten des Gesellschafters in der Bau-ARGE
Unternehmen im Baugewerbe nutzen bei Großprojekten oder im Rahmen von Baumaßnahmen der öffentlichen Hand oft die Vorteile gemeinsamer Bauausführung im Rahmen einer Bau-Arbeitsgemeinschaft (ARGE). Zur Regelung der Beziehungen der Mitglieder einer ARGE untereinander hat die Deutsche Bauindustrie einen Mustervertrag entwickelt. Dieser verpflichtet die Mitglieder unter anderem, ihre Baugeräte, Stoffe und Arbeitnehmer im Verhältnis ihrer Beteiligung und nach Aufforderung durch die ...

67,00 CHF

Ein Beitrag zur Realisierung der videobasierten weiträumigen Verkehrsbeobachtung
In der vorliegenden Arbeit werden Algorithmen der digitalen Bildverarbeitung zur Auswertung von Straßenverkehrsszenen entwickelt.Deckt die Kamera bei der Aufnahme der Szene einen Bereich von mehreren hundert Metern ab, spricht man von weiträumiger Verkehrsbeobachtung. Diese stellt eine besondere Herausforderung dar, weil sich die in der Bildfolge abgebildeten Fahrzeuge gegenseitig verdecken. Das Problem der Verdeckung wird durch Auswertung einer Erhaltungsgleichung, der Kontinuitätsgleichung ...

43,90 CHF

Lernende als Designer
Lernende sind zunehmend herausgefordert ihren Lernprozess selbstständig zu steuern, zu organisieren und zu gestalten. Die vorliegende Arbeit geht von diesen Erwartungen aus und fragt nach den kreativen Prozessen in der Lerntätigkeit. Dazu wird eine kritische Prüfung von Lerntheorien hinsichtlich ihrer Berücksichtigung von Kreativität und Materialität unternommen. Durch Entwicklung eines Designbegriffs, der die scheinbar selbstverständlichen Techniken und Strategien im Lernalltag als ...

42,50 CHF

Ultradünne, freitragende Lithiumtantalat-Elemente für hochdetektive Infrarotsensoren
Thermische Infrarotsensoren besitzen eine große Bedeutung für die berührungslose Temperaturmesstechnik (Pyrometrie), die Wärmebildtechnik (Thermografie) und die Infrarotspektroskopie, da sie im Gegensatz zu Photonensensoren keine Kühlung benötigen und dadurch vergleichsweise klein und preiswert herstellbar sind. Pyroelektrische Infrarotsensoren haben ein breites Anwendungsspektrum gefunden und sich zu einem dominierenden Vertreter der thermischen Strahlungssensoren im Infrarotbereich entwickelt. Sie weisen wegen ihres hohen Nachweisvermögens ein ...

42,50 CHF

Bildgebende Auswerteverfahren für die akustische Mikroskopie auf der Basis mehrkanaliger Ultraschallwandler
Traditionelle Systeme für die zerstörungsfreie Ultraschallprüfung arbeiten einkanalig mit der Puls-Echo-Methode. Mithilfe moderner Ultraschallprüftechnik, wie das zum Beispiel bei der akustischen Mikroskopie der Fall ist, wird die Oberfläche des Prüfobjektes mithilfe eines mechanischen Scanners abgetastet. Dabei verwendet man hochfrequente fokussierende Einzelelementwandler. Bei der Messung wird ein in Tiefenrichtung ausgedehnter Fokus des Wandlers angestrebt. Auf diese Art und Weise werden Fokuskorrekturen ...

60,50 CHF

Schichtwachstum und Supraleitung von kupratbasierten Quasimultilagen und Oxipniktiden
Diese Dissertation beschäftigt sich mit dem Schichtwachstum und den supraleitenden Eigenschaften von kupratbasierten Quasimultilagen und Oxipniktiddünnschichten. Nach einer kurzen Zusammenfassung der Grundlagen von Supraleitern I. und II. Art wird am Ende des ersten Kapitels die für die technische Nutzung der kupratbasierten Hochtemperatursupraleiter notwendige Flusslinienverankerung erläutert. Kapitel 3 ist der Herstellung der Dünnschichten mittels gepulster Laserabscheidung und deren Charakterisierung gewidmet. Der ...

60,50 CHF

Kernphysik an der Technischen Universität Dresden von 1955 bis 1990
Mit Gründung der Fakultät für Kerntechnik an der TH Dresden im November 1955 begann die kerntechnische Lehre und Forschung an den Hochschulen der DDR. Das Buch stellt die Fakultätsgründung und die nachfolgende Entwicklung des Wissenschaftsgebietes Kernphysik dar - vom Institut für Allgemeine Kerntechnik, über das Institut für Experimentelle Kernphysik zum Wissenschaftsbereich Kernphysik. Die Kapitel dokumentieren detailliert die Entwicklung der Hochschullehrer ...

25,50 CHF

Entwerfen Entwickeln Erleben. Technisches Design in Forschung, Lehre und Praxis
Entwerfen - Entwickeln - Erleben. Drei zentrale Begriffe aus dem Alltag der Produktentwicklung stehen als Motto über den Beiträgen dieses Buches und sind das verbindende Element zwischen den differenzierten Sichtweisen der einzelnen Autoren zu einem gemeinsamen Gegenstand: Dieser umspannt das weite Feld der Entwicklung und Gestaltung von Produkten von der ersten Idee bis zu deren Benutzung. Dabei ist für den ...

42,50 CHF

Elektronische Sprachsignalverarbeitung 2012. Tagungsband der 23. Konferenz Cottbus, 29. ¿ 31. August 2012
Die 23. Konferenz "Elektronische Sprachsignalverarbeitung" ist der Sprachverarbeitung in ihrer gesamten Breite von der Signalverarbeitung über die Phonetik bis hin zu Sprachdialog und Semantik gewidmet. Auch die ESSV 2012 verfolgt das traditionelle Ziel der Konferenzreihe, eine Brücke zwischen Forschung und Anwendung zu schlagen. Der vorliegende Tagungsband enthält 43 Beiträge von insgesamt 87 Autoren, welche ihre aktuellen Forschungsergebnisse auf den Gebieten ...

67,00 CHF

Die Sozialauswahl unter der Geltung des europarechtlichen Verbots der Altersdiskriminierung
Die seit Maastricht voranschreitende Europäisierung des nationalen Rechts betrifft in besonders hohem Maße das Arbeitsrecht. Das europarechtliche Verbot der Altersdiskriminierung ist spätestens seit der Entscheidung des EuGH in der Rs. Mangold/Helm (2005) in das Bewusstsein der breiten arbeitsrechtlichen Öffentlichkeit gerückt. Wenngleich der in der deutschen Jurisprudenz hierzu (teils durchaus polemisch) ausgetragene Streit zwischenzeitlich ein wenig verklungen zu sein scheint, hat ...

54,50 CHF

Resonanzwandler für die Erzeugung hoher Gleichspannungen
Hochspannungsversorgungen bilden eine sehr spezielle Nischengruppe des gesamten mit weltweit steigenden Umsätzen gekennzeichneten Stromversorgungsmarktes. Die Awendungen dieser Hochspannungsversorgungen sind sehr vielfältig und unterliegen speziellen Anforderungen. Resonanzwandlerstrukturen nutzen in Abhängigkeit ihresAufbaus die parasitären Elemente des Transformators und Hochspannungsgleichrichters und ermöglichen im Betrieb eine Schaltentlastung der Leistungshalbleiter. Eine Klassifizierung und Bewertung der für die Hochspannungsversorgung geeigneten Schaltungstopologien erfolgte basierend auf der Anzahl ...

42,50 CHF

Neuartiges Bauteilkonzept quasistatisch-resonanter 2D-Mikroscanner für die Zielanwendung ultrakompakter Laserprojektionsdisplays
Die Dissertation präsentiert ein neuartiges Mikroscanner-Bauteilkonzept für Anwendungen der Strahlsteuerung und in ultra-kompakten, hoch-auflösenden Laserprojektionsdisplays. Das Konzept nutzt die Vorteile elektrostatischer Kammantriebe in Bezug auf Miniaturisierbarkeit und Leistungsverbrauch des Scanner-Bauteils bei der Realisierung quasistatisch ausgeführter Scanbewegungen mit großen mechanischen Ablenkwinkeln (bis zu 11.5°). In Kapitel 3 wird das Bauteil- und Technologiekonzept sowie die Bedeutung von Festkörpermechanismen für die kombinierte Fertigung ...

60,50 CHF

Untersuchungen zur Modellierung und Schaltungsrealisierung vonsynaptischer Plastizität
Die vorliegende Arbeit bezieht ihre Inspiration aus zwei Quellen: UnserGehirn ist täglich mit vielfältigen Informationen konfrontiert, die gefiltert werden müssen, auf deren Basis neue Sachverhalte gelernt werden, etc. Das mikroskopische Äquivalent zu diesen Filter- und Lernvorgängenist die adaptive Weitergabe von neuronalen Aktionspotentialen durch Synapsen. Gleichzeitig macht die moderne Halbleitertechnik durch ihre hohe Integrationsdichte zum ersten Mal die Nachbildung von substantiellen ...

42,50 CHF

Zum Einsatz dezentraler Umwälzpumpen in Heizsystemen
Mit dem Dezentralen Pumpensystem konnte das Konzept für drosselfreie Heizsysteme in den letzten Jahren praktisch realisiert werden. Hierbei handelt es sich um ein zentrales Einzelraumregelsystem mit dezentral angeordneten, informationsvernetzten Pumpen. Aufgrund ihres speziellen Aufbaus werden solche Systeme auch als "hydraulisch ideal" bezeichnet. Im Hinblick auf eine Gesamtsystem-Optimierung stellen sie einen vielversprechenden Ansatz dar. Hohe Investitionskosten bilden jedoch einen wesentlichen Hinderungsgrund ...

54,50 CHF

Akustische zerstörungsfreie Prüfung mit Hidden-MARKOV-Modellen
Die Dissertation beschreibt ein akustisches Mustererkennungsverfahren für die zerstörungsfreie Werkstoffprüfung. Das universelle, weitestgehend problemunabhängige Verfahren verwendet statistische Klassifikatoren, um Prüfobjekte zu identifizieren oder deren Zustand abzuschätzen. Aus einem Prüfobjekt können für die zerstörungsfreie Prüfung relevante Signale ermittelt werden, entweder durch Anregung (aktive Methoden) oder durch Aufnahme von Arbeitsgeräuschen (passive Methoden). Eine These der Arbeit bestand darin, dass sich Eigenschaften von ...

54,50 CHF

Untersuchungen zur einzelbaumverursachten kleinräumigen Variabilität und regenhöhenbasierten Dynamik des Bestandesniederschlages am Beispiel zweier Buchen-Fichten-Mischbestände
Trifft Regen auf Waldflächen, so wird er kleinräumig umverteilt zu den Teilmengen Interzeption, Stammabfluss, durchfallender und abtropfender Niederschlag. Hoher Stammabfluss im Kronenzentrum und markante Abtropfstellen am Kronenrand einzelner Baumarten ergeben sich aus zusätzlichen lateralen Wasserzu- und abflussbewegungen innerhalb der expliziten Einzelbaumkrone. Ziel dieser Arbeit war es, dieser Umverteilung bis hin zur Niederschlagsprognose im Wald am Beispiel der Baumarten Buche (Fagus ...

73,00 CHF

Die externe Einzelklagebefugnis im Recht der BGB-Gesellschaft als Ausprägung eines allgemeinen Rechtsprinzips
Die Frage, ob ein nicht oder nicht allein geschäftsführungs- und vertretungsbefugter Gesellschafter einer BGB-Gesellschaft unter bestimmten Voraussetzungen Ansprüche der Gesellschaft gegen nicht am Gesellschaftsverhältnis beteiligte Dritte gerichtlich geltend machen kann, beschäftigt Rechtsprechung und Schrifttum bereits seit Inkrafttreten des BGB. Über die Zulässigkeit, die Voraussetzungen, die Ausgestaltung und die dogmatische Begründung einer solchen externen Einzelklagebefugnis, die die eigentliche Geschäftsführungs- und Vertretungsordnung ...

67,00 CHF

Sensorische funktionale Mikroimplantate
Funktionale Implantate unterstützen die Diagnostik und Wiederherstellung motorischer, rezeptorischer und physiologischer Körperfunktionen. Die Fülle zukünftiger Einsatzgebiete reicht bis zur Verbindung von Diagnostik und Therapie in theranostischen Instrumenten. Darüber hinaus können sie die rezeptorischen Fähigkeiten und die Kommunikationsfähigkeiten des Menschen technisch erweitern.Die vorliegende Arbeit behandelt den Aufbau und die Aufgaben funktionaler Implantate, ihre Energieversorgung und Modularisierung sowie ihren Entwurf. Im Anwendungsteil ...

67,00 CHF