803 Ergebnisse - Zeige 721 von 740.

Die Konzeption des Genies in Robert Schneiders Schlafes Bruder
Schlafes Bruder, das Roman-Debüt des Österreichers Robert Schneider, sorgte weltweit für Auflagenrekorde und Furore, wurde verfilmt und zu einer Oper verarbeitet, der Autor mit Preisen überhäuft. Das vorliegende Buch ist eine der umfassendsten Interpretationen zum Roman. Die Geschichte des Musikgenies Johannes Elias Alder wird inhaltlich, sprachlich und stilistisch analysiert, die religiösen, musikalischen und liebesdichterischen Elemente im Rahmen von oft zitierten ...

43,50 CHF

Repression und Widerstand
Schriftstellerin, Ministertochter, Stasi-Mitarbeiterin, Dissidentin, Geflohene, Zurückgekehrte. Das Leben der DDR-Autorin Monika Maron bietet ein atemberaubendes Panorama an Brüchen, Kehrtwenden und Stellungswechseln. Es ist das Leben einer literarischen Kämpferin. Christian Rausch beschreibt erstmals mithilfe von Dokumenten der Staatssicherheit und autobiografischen Zeugnissen die Kämpfe und Schicksalsschläge, die das Werk der Bestseller-Autorin prägten. Dabei gelingt es ihm, die Verstrickung des persönlichen Textes mit ...

30,90 CHF

Sozialkapital und seine handlungstheoretischen Grundlagen
Selten haben theoretische Konzepte in den Sozialwissenschaften einen solchen Boom erlebt wie das Konzept sozialen Kapitals. Insbesondere empirische Untersuchungen zu den Effekten sozialen Kapitals finden sich zahlreich. Arbeiten zu den theoretischen Grundlagen des Sozialkapitalansatzes sind dagegen selten. Diese Arbeit setzt sich kritisch mit den handlungstheoretischen Grundlagen des Sozialkapitalansatzes auseinander. Es wird gezeigt, dass zwischen den Sozialkapitalansätzen von James S. Coleman ...

37,90 CHF

Das Topische Modell
Sigmund Freud entwickelte das Topische Modell zur Strukturierung der menschlichen Psyche. In der vorliegenden Arbeit wird dessen Struktur erstmals auf die Zeugnisse der Kulturgeschichte übertragen. Als Grundlage dienen hierzu Prozession, Krönung und Liturgie, die als Ritualfamilie auf eine gemeinsame Entstehungsgeschichte zurückgehen. Damit wird das Modell auf seine Ursprünge zurückgeführt und gibt den Sinn seiner Disposition preis:Im Zentrum steht der Konflikt ...

43,50 CHF

Die Abschaffung des Krieges
Soweit wir die Geschichte kennen, führten die Menschen immer Kriege. Meist nur für kurze Unterbrechungen herrschte Frieden. Wann aber in Urzeiten der Homo sapiens damit begann, gegen seinesgleichen zu wüten, wissen wir nicht. Unter ständiger Verbesserung der Waffensysteme wurden die Kriege immer verheerender. Dem Versuch, durch Kriegsrecht und Völkerrecht die schlimmsten Kriegsgräuel zu lindern, war kein dauerhafter Erfolg beschieden, und ...

30,90 CHF

Augstein, Dönhoff, Nannen und Co
Sie halfen beim geistigen Aufbau Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg mit und waren Sprachrohr, Anwalt und Mahner der jungen Republik: Die "großen" Journalisten der "Stunde Null", die man im heutigen Journalismus so schmerzlich vermißt. Wie aber wurden sie "groß"? Der Werdegang zehn bedeutender Journalisten und die Berichterstattung über sie werden daraufhin untersucht, welche Faktoren ihren Erfolg begünstigten. Rudolf Augstein, Marion ...

38,50 CHF

Literarische Reisen zu fernen Planeten
Seit jeher träumte die Menschheit vom Fliegen, wobei stets auch Flüge zum Mond und zu den anderen Himmelskörpern eine besondere Faszination ausgeübt haben. Auch in der Literatur spiegelt sich dieser Traum wider, was erzählende Texte aus allen Epochen und allen Kulturkreisen belegen. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit interplanetarischen Reisen in der französischen Literatur des 19. Jahrhunderts. Neben Jules Vernes ...

43,50 CHF

Erfolgsorientiertes Motivationsmanagement
Seit vielen Jahren ist die "Mitarbeitermotivation" ein Kernpunkt in Diskussionen über Führung und Zusammenarbeit. Die einen sehen in ihr eine vom autoritären Führungsdruck befreiende Technik, andere wittern ein Instrument abzulehnender Manipulation oder eine raffinierte Möglichkeit der Mitarbeiterausbeutung. Wieder andere sehen Motivation schlicht als allgemeines Führungs- oder Kooperationsprinzip respektive als zeitgemäße Managementkonzeption. Fest steht jedoch, dass die Leistungsbereitschaft der Mitarbeiter aktiviert ...

37,90 CHF

Staatszerfall als Problem des internationalen Systems
Seit Beginn der 1990er Jahre hat sich das Phänomen des Staatszerfalls im Angesicht von Völkermord und Bürgerkriegen zu einem der größten sicherheitspolitischen Probleme des internationalen Systems entwickelt. Die gegenwärtigen Zerfallsprozesse stehen dabei in enger Verbindung mit der Privatisierung von Gewalt und der Ausweitung alternativer Herrschaftsstrukturen und stellen auf diese Weise das Konzept des Nationalstaates zu Beginn des 21. Jahrhunderts zunehmend ...

36,50 CHF

Geographien der Gewalt
Seit 1996 kämpfen Maoisten in Nepal gegen den Staat, die Monarchie und das hinduistische Gesellschaftssystem. Etwa 13 000 Menschen starben in diesem blutigen Bürgerkrieg. Wie konnte eine derart gewaltsame Situation in einem einstmals friedlichen Land entstehen? Markus Keck analysiert die Hintergründe des Bürgerkrieges aus der Sicht der verschiedenen Kriegsakteure. Er sucht nach den Strategien der Konfliktparteien zur Mobilisierung von Anhängern ...

37,90 CHF

Neumitglieder im Visier
Seien Sie ehrlich, engagieren Sie sich in einer politischen Partei? Wenn nicht, dann stehen Sie in Zeiten abnehmender Mitgliederzahlen und zunehmender Überalterung der Parteien nicht alleine da. Oder gehören Sie zu der fast ausgestorbenen Art von Parteisoldaten, die sich mit eisernem Willen dem Kampf um Nachwuchs verschrieben haben? Das Desinteresse vieler Menschen sich dauerhaft in formalen Organisationen zu binden, stellt ...

37,90 CHF

Neurogene Dysphagie
Schluckstörungen können bei zahlreichen neurologischen Erkrankungen auftreten und mitunter die Gesundheit erheblich gefährden. Nicht mehr richtig essen und trinken zu können führt darüber hinaus zu Beeinträchtigungen elementarer Lebensqualitäten. Dieses Buch bietet in einem ausführlichen Grundlagenteil einen übersichtlichen Zugang zum Themenbereich der neurogenen Dysphagie. Der empirische Teil beschäftigt sich mit der Frage des Zusammenhangs zwischen neurologisch bedingten Schluckstörungen und oralmotorischen Willkürfunktionen. ...

38,50 CHF

Das KZ-Aussenlager Genshagen
Richard von Weizsäcker behauptet bis in die Gegenwart, von Auschwitz erst im Frühjahr 1945 gehört zu haben. Diese Aussage impliziert eine in der Öffentlichkeit immer noch verbreitete Vorstellung, dass das System der Konzentrationslager fernab von der Alltagswelt der Deutschen funktionierte. Die Geschichte des Außenlagers Genshagen zeigt beispielhaft, dass breite Schichten der deutschen Bevölkerung in unmittelbarer Art und Weise mit diesen ...

37,90 CHF

Neue Perspektiven auf die Superhelden
Nach dem Golden Age der Superheldencomics kam das Silver Age, so die Comic-Geschichtsschreibung - und danach revolutionierte der britische Autor Alan Moore das Genre mit Watchmen (1986). Elegante Erzählstrukturen, feinsinnige Charakterskizzen und differenzierte Ideologiekritik waren vor Watchmen kaum ein Merkmal der Superhelden, doch Moore schuf aus der populären Tradition eines halben Jahrhunderts eine vielschichtige graphic novel und ein präzises Porträt ...

37,90 CHF

Nahtoderlebnisse, Jenseitsvisionen, Gottessuche
Nahtod-Erlebnisse sind in den Siebziger Jahren als Grenzerfahrungen in der Nähe des Todes bekannt geworden. Die Betroffenen berichten von einer Jenseitsreise, auf der sie durch einen Tunnel geschwebt und in unbekannte Regionen vorgedrungen sind. Sie treffen auf verstorbene Angehörige, begegnen einem Lichtwesen und sind erfüllt von Freude und Liebe. Ein Blick in die Geschichte zeigt, dass es vergleichbare Erfahrungen auch ...

30,90 CHF

Die Lehre vom gerechten Krieg
Können Kriege gerecht sein? Kann der gezielte Tod Unschuldiger moralisch sein, wenn damit andere gerettet werden? Dürfen Staaten gegen den Willen der Vereinten Nationen Kriege führen? Brisante Fragen in einer Zeit, in der NATO-Staaten, allen voran die USA, in immer mehr Regionen kriegerisch eingreifen. Obwohl die Vereinten Nationen bei Kriegseinsätzen in jüngster Vergangenheit offen missachtet wurden, reklamierten die Entscheidungsträger Gerechtigkeit ...

37,90 CHF

Die Kurden - ein Volk in drei Nationen
Jeder, der die Nachrichten verfolgt, hat die Begriffe "Kurde", "Kurdisch" und "Kurdistan" schon einmal gehört. Wenn man aber eine politische Weltkarte aufschlägt, wird kein Nationalstaat mit dem Namen "Kurdistan" zu finden sein. Gerade mit Blick auf die Beitrittsverhandlungen der Türkei zur EU wird die Frage der Minderheiten, insbesondere der Kurden, die in der Türkei, im Irak, Iran und in Syrien ...

30,90 CHF

"Das Familienmalbuch" Krisen-Einsatz mit Buntstiften
Kindern in Krisen und Notsituationen fehlen oft Worte für das, was sie erleben, fühlen oder sich wünschen. Die Methode des sozialpädagogisch-diagnostischen Malens hat sich in solchen Fällen bewährt. Maria Hellmann stellt Fachkräften der Sozialen Arbeit diese in Form eines konkreten Diagnosemanuals vor. Die Einsatzmöglichkeiten reichen von konkreten Anamnesearbeiten bis hin zu Diagnostiken im Laufe des Hilfeverfahrens. Das sozialpädagogisch-diagnostische Malen eignet ...

37,90 CHF

Vom Fernsehen und Radio der DDR zur ARD
Jahreswechsel 1991/1992: Zwei neue Rundfunkanstalten in Deutschland wurden geboren, der Ostdeutsche Rundfunk Brandenburg und der Mitteldeutsche Rundfunk - nachträglich zur deutschen Einheit, kompatibel zum westdeutschen Rundfunksystem. Dafür mussten die Überbleibsel der DDR verschwinden, "Abwicklung der Einrichtung" hieß das Politikjargon. Die alten Fernseh- und Hörfunksender wurden um 0 Uhr abgeschaltet oder neuen Rundfunkanstalten zugeordnet. War diese politische Entscheidung unausweichlich für ein ...

32,90 CHF

Wim Wenders und Jacques Derrida
Jacques Derrida ist einer der einflussreichsten Theoretiker der Postmoderne. Das vorliegende Buch stellt die Literaturtheorie Derridas im Kontext seiner Philosophie vor und sucht in den Spielfilmen von Wim Wenders nach Entsprechungen. Das Abenteuerliche an diesem Vorhaben ist, dass weder Derridas Dekonstruktion noch Wenders' Filme als fest umgrenzte Einheiten greifbar sind. Weder ist die Dekonstruktion eine Denkmethode im herkömmlichen Sinn mit ...

38,50 CHF