21 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Selbstbehauptung und Deeskalation
Selbstbehauptung und Deeskalation Sinnvolles Verhalten in Konflikt-, Krisen- und Gefahrensituationen Ein Praxisbuch für Alltag und Beruf In diesem Buch möchte ich dir Informationen, praktische Tipps und vor allem situations- und alltagsgerechte Strategien an die Hand geben, die dein Handlungsrepertoire für kritische Situationen erweitern, damit du zukünftig sicherer und selbstbewusster agieren kannst. Dazu betrachten wir bspw.: ¿¿ Welche Deeskalationstypen gibt es ...

25,90 CHF

Demos, Discos, Denkanstöße
Viele Gegensätze kennzeichneten dieses Jahrzehnt. Am Anfang stand Zukunftseuphorie. Nach Öl- und Wirtschaftskrise führte der Terrorismus die Republik in den Deutschen Herbst. Zukunftsangst, Berufsverbote und Rasterfahndung zeichneten immer mehr ein düsteres Bild von einem allgegenwärtigen Überwachungsstaat. Neue soziale Bewegungen trafen auf verkrustete Gesellschaftsstrukturen. Ihre Auseinandersetzungen nahmen an Härte und Entschlossenheit zu. Vor diesem Hintergrund öffnete der Münsteraner Fotograf Christoph Preker ...

37,90 CHF

Geburtstagskuchen von Prince
Geburtstagskuchen von Prince ist ein Buch für alle, die selbst Fans sind, und für all diejenigen, die wissen möchten, wie Fans "ticken". Es ist ein Buch, das einen Blick hinter die Fassade klischeehafter Aufnahmen von Massen kreischender und jubelnder Menschen wirft und ergründet, was Fansein tatsächlich ausmacht. Als jahrzehntelanger Fan der norwegischen Band a-ha und als ehemalige Leiterin des internationalen ...

28,50 CHF

Straight Edge
Don¿t drink / Don¿t smoke / Don¿t fuck / At least I can fucking think", sang Ian MacKaye, Frontmann der Washingtoner Band Minor Threat, 1981 in seinem Song "Out of Step (with the World)" und sprach damit nicht nur vielen jugendlichen Altersgenossen aus der Seele, sondern formulierte auch die Grundgedanken eines Phänomens, das sich mehr als 25 Jahre später auf ...

28,50 CHF

Das Ende des Pop
Der Pop steht vor dem Ende, er ist in einer tragischen Sackgasse angekommen, die uns immer bewusster wird. Die Musik befindet sich nicht nur in einer durch das Internet geschaffenen Krise, sondern ist schon Jahrzehnte an sich selbst erkrankt, in dem sie sich im Kern ausschließlich wiederholt, ohne dass dies den Spaß am Musikkonsum schmälern würde. Dieses Buch soll den ...

24,90 CHF

Deutschsprachige Popmusik: Zwischen Morgenrot und Hundekot
In diesem Grundlagenwerk zur deutsprachigen Popmusik wird erstmals ihre ganze Geschichte von den Anfängen um 1970 bis heute erzählt und als ¿Neues Deutsches Lied¿ (NDL) benannt. Die Vielfalt mit den etwa einhundert Musikstilen reicht von Deutsch-Rock, Punk / Neue Deutsche Welle, Polit-Rock, Hamburger Schule über Liedermacher, Elektro-Pop, Industrial bis hin zu HipHop. Wichtige Vertreter sind z.B. Ton Steine Scherben, Udo ...

53,50 CHF

Verteufelter Heavy Metal
Das Standardwerk des Schweizer Autors Reto Wehrli schildert kenntnisreich und fundiert die Vorbehalte vor allem gegen Heavy Metal. Aber auch andere Formen von Musikzensur werden thematisiert. In dieser weiteren Neuauflage hat der Autor Reto Wehrli nicht nur u.a. ein 40-seitiges Register erarbeitet, sondern auch noch ein Kapitel "was seitdem geschah" hinzugefügt. Diese Neuauflage wird neue Maßstäbe setzen!

54,50 CHF

"Nur für Erwachsene"
Pop und Provokation gehören zusammen wie Rock und Roll, auch wenn der derzeitige Charthits-Mainstream dies nur noch selten aufschimmern lässt. Dass dies nicht immer so war, belegt dieses Buch, das als ausstellungsbegleitendes Katalogbuch zu einer gleichnamigen Präsentation konzipiert ist. Beides zeigt insbesondere anhand von Originalschallplatten- und CD-Covern aus den vergangenen fünfzig Jahren, was in der Geschichte der Rock- und Popmusik ...

19,90 CHF

Die (un)erträgliche Seichtigkeit des Seins
Kitsch - reine Gefühlssülze und Gefühlsduselei? Davon ist Kitsch oft weit entfernt. Heile-Welt-Aufgüsse? Hat Kitsch nicht immer parat. Fließband-Problemlösungen? Braucht Kitsch nicht wirklich. Kitsch kann mehr und bietet auf dem religiösen Feld etwas an, was einem "verkopften" Glauben häufig fehlt: eine affektive Ansprache, die jenseits intellektueller Belehrung auf die sinnliche Erlebnisweise des Religiösen abhebt.Damit stehen sich Religion und Kitsch jedoch ...

21,50 CHF

Vom Erwachsenenverbot zur Jugendfreigabe
Die Freiwillige Selbstkontrolle (FSK) prüft praktisch alle Filme, die in Deutschland gezeigt werden, und vergibt Altersfreigaben von 0 bis 18 Jahren. Seit Gründung der FSK 1949 haben sich ihre Prüfkriterien ebenso geändert wie die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen. Dieses Buch zeigt anhand von maßgeblichen Beispielen, wie Zeitgeist und Wertewandel zu einer veränderten Sichtweise auf die filmische Umsetzung umstrittener Themen geführt haben. Sind ...

42,90 CHF

a-ha-Effekte
1986, im Alter von zwölf Jahren, wird Larissa Bendel Fan der norwegischen Popgruppe a-ha. Wenige Jahre später übernimmt sie die Leitung des offiziellen internationalen Fanclubs der Band mit Sitz in Hamburg. Sie reist zu Konzerten und Promotionauftritten ihrer Lieblingsgruppe in Europa, trifft die Musiker, schließt Freundschaften mit anderen Fans und widmet sich intensiv der Arbeit im Fanclub. "a-ha-Effekte" erforscht und ...

30,90 CHF

The Sun Ain't Gonna Shine Anymore
Mit den vielen Bezügen von Rockmusik und Todesthema befasst sich dieses Katalogbuch zur gleichnamigen Ausstellung unter dem Titel "The Sun Ain¿t Gonna Shine Anymore - Rockmusik und Tod" im Rock 'n Popmuseum Gronau. In Ausstellung und Katalogbuch werden für die Museumsbesucher/Leser markante Stationen der Rock- und Popgeschichte vom Ende der fünfziger Jahre bis heute an einem wichtigen und häufig verwendeten ...

25,90 CHF

Gemeinsame Altersfreigabe von Horrorfilmen in Europa: Fiktion oder Wirklichkeit?
In Sachen Altersfreigabe von Horrorfilmen ist Deutschland noch sehr streng, so streng, dass immer noch Filme verboten werden k¿nnen, und das trotz einer Freigabe ab 18 Jahren. Das ist in kaum einem anderen europ¿chen Land der Fall. ¿er Filme an sich kann kommuniziert werden, noch interessanter findet der Autor allerdings schon immer Horrorfilme. In seiner Diplomarbeit will er herausfinden, warum ...

23,90 CHF

Strategien für die Chancengleichheit
Trotz aller Errungenschaften im Bereich der Gleichberechtigung zeigt das Beispiel der Frauen in F¿hrungspositionen, dass die Geschlechterspaltung nicht aufge-hoben ist. Vor allem in den einfluss- und entscheidungsreichen Positionen der Arbeitswelt sind Frauen so gut wie gar nicht vertreten, so dass die Fragen zur Gestaltung von Arbeit, Leben und Zukunft nach wie vor von M¿ern in ihrem Sinn und nach ihren ...

22,50 CHF

Styles
HipHop - eine popmusikalische Revolution. In den 1970er Jahren in den Gettos der New Yorker Bronx entstanden, avanciert die HipHop-Kultur innerhalb weniger Jahre zum Gegenentwurf zu Bandengewalt und Drogenkriminalität. Der Stallgeruch des Gettos hält sich bis heute, in der aktuellen öffentlichen Wahrnehmung dominiert aber nur ein Stilelement: der Rap als Synoym für HipHop. DJing, Graffiti und Breaking dagegen werden nicht ...

25,90 CHF

Don Quijote im unsichtbaren Kino
Der Don Quijote ist ein echter Klassiker der Weltliteratur. Die wenigen echten Filmklassiker über den "Ritter von der traurigen Gestalt" drohen aber bereits - wie auch Cervantes' Roman - in Vergessenheit zu geraten. Zugleich fehlt eine "definitive Verfilmung", und auch ein international erfolgreicher Blockbuster lässt auf sich warten. Regisseure, die sich auf dieses Abenteuer einlassen, sollten wissen: Vorsicht ist geboten, ...

37,90 CHF

Zwischen Medienfreiheit und Zensureingriffen
Zensur erscheint uns entweder als ein typisches Zeichen f¿r Diktaturen oder f¿r l¿st vergangene Epochen. Aber auch in einem freiheitlichen Rechtsstaat werden die Mittel der Zensur als notwendig erachtet, auch wenn sie anders genannt werden. Da¿es zwischen der unrechtm¿gen Unterdr¿ckung von Medienprodukten und dem legalen Verbot von zurecht strafbaren Inhalten wie Kinderpornographie auch in Deutschland kompliziert gestaffelte Grauzonen gibt, soll ...

43,90 CHF

"Ab 18" - zensiert, diskutiert, unterschlagen 2
Die verbesserte Neuauflage der Dokumentation "Ab 18" - Band 2 zeigt Zensurfälle aus Populärkultur-Genres wie Comic, Literatur, Film, Musik, Internet und Werbung. Auf 350 Seiten werden zahlreiche Reproduktionen von zensierten oder verbotenen Medien sowie seltene Originalmaterialien wie Gerichtsurteile, Indizierungs-/Beschlagnahmebegründungen dokumentiert. Auszüge aus historischen und aktuellen (Herbst 2007) Verbotslisten ergänzen den reich illustrierten Band. Eine annotierte Bibliographie und Webadressen im Anhang ...

37,90 CHF