32 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Einführung ins Mediendesign
Neben Medienwirkung und -forschung bespricht das Buch Gestaltungsaspekte wie Farbe, Schrift, Bilder und liefert Überlegungen zur Handschrift, Kreativität, Individualität und Ethik. Im praktischen Teil gibt es Aufgaben zu verschiedenen Medien von Visitenkarten über Poster, Cover, Magazine bis hin zu Games, Tattoos und Social Media und endet mit Tipps für erste Schritte in der Medienwelt.

42,50 CHF

Sprache im Fachunterricht Religion
Das Buch adressiert angehende und ausgebildete Religionslehrerkräfte, die in sprachsensiblen und sprachbewussten Fachunterricht Religion hineinwachsen wollen. Die Kapitel sind didaktisch aufbereitet und bieten einen verständlichen Zugang zu Sprache und (Fach-)Unterricht, sprachlichen Orientierungen im Fachunterricht Religion sowie im Kontext der Lehrprofessionalität und Digitalisierung.

42,50 CHF

Beruf Lehrer:in
Was beinhaltet Lehrerarbeit? Unterrichten, Erziehen, Beurteilen, Beraten, Weiterentwicklung der eigenen Kompetenzen und Weiterentwicklung der eigenen Schule: Die Konzeption dieses Studienbuchs schließt sich an diese sechs Aufgabenfelder der KMK an. Darüber hinaus beschäftigen sich die Kapitel mit der Geschichte des Lehrerberufs, den Charakteristika des Arbeitsplatzes Schule, dem Bild des Lehrers in der Öffentlichkeit sowie den Themen Berufswahl, Berufsbiografien, Inklusion, Kooperation und ...

54,50 CHF

Lehrbuch der raumbezogenen Evaluationsforschung
Diese Einführung stellt die Grundbegriffe der Evaluationsforschung vor und schlägt gleichzeitig eine Brücke zu den raumwirksamen und raumbedeutsamen Politikfeldern. Dabei wird auch die wichtige Frage des Nutzens und der Verwertung von Evaluationen im politischen Prozess behandelt. Der Band gibt ebenso einen systematischen Überblick über die unterschiedlichen Formen von Evaluationen wie einen praktischen Einblick, wie eine Evaluation aufzubauen und durchzuführen ist. ...

42,90 CHF

Moralische Konflikte im Lehrer:innenberuf
Das Studienbuch präsentiert sechs Fallgeschichten zu moralischen Konfliktfällen aus dem Schulalltag, die von je fünf Expert:innen aus verschiedenen Bereichen kommentiert werden. Auf diese Weise werden angehende Lehrpersonen an die systematische Reflexion berufsethischer Fragestellungen und Denkweisen herangeführt, um die Urteilsfähigkeit zu schärfen und ein Berufsethos herauszubilden.

36,50 CHF

Erfolgreichen Unterricht planen
Eine erfolgreiche Unterrichtsplanung versteht sich echte Hilfe für die Lehrperson, ohne sie zu belasten. Dieses Buch führt Studierende, Referendare und auch Lehrpersonen in eine zielgerichtete Planung ein und konzentriert sich auf das Wesentliche: Klären, wohin die Reise geht, Lerngelegenheiten schaffen, Fortschritte der Schülerinnen und Schüler bestmöglich unterstützen, Ressourcen der Lehrperson optimal einsetzen.

34,90 CHF

Digitale Methoden für qualitative Forschung
Text Mining, Netzwerkanalyse, Sentiment Analyse, Visualisierungen oder digitales Annotieren: computationelle Methoden sind auch in der qualitativen Forschung angekommen. Der Band zeigt in verständlicher Form auf, welche Verfahren für welche Analysen geeignet sind. Daneben stehen auch die Datenerhebung sowie die Grenzen digitaler Daten und Verfahren im Mittelpunkt.

33,50 CHF

Individuelle Förderung - Heterogenität und Handlungsperspektiven in der Schule
Angesichts aktueller Debatten um die Konsolidierung der kindheitspädagogischen Studiengänge in Deutschland lohnt eine historische Betrachtung ihrer Entwicklungsgeschichte. Dieser Band zeigt den Verlauf zentraler Diskurse rund um Fragen der Ausbildung im Bereich der Kindheitspädagogik. Er fördert das Wissen von Lehrenden und Studierenden zur historischen Dimension des Berufsfelds.

42,50 CHF

Inklusive (Fach-)Didaktik in der Primarstufe
Das Lehrbuch umfasst Beiträge zur Einführung in den Inklusionsdiskurs, zu Modellen der Allgemeinen Didaktik und der inklusiven Didaktik, zur praxeologischen Unterrichtsforschung, zum Mathematik-, Deutsch-, Sach-, Kunst-, Religions-, Englisch- und Sportunterricht sowie Kommentare zum Zusammenhang der aufgeführten Themenbereiche.

37,50 CHF

Frühpädagogische Handlungskonzepte
Das Buch bietet eine aktuelle Bestandsaufnahme über das theoretische und empirische Wissen zu zentralen Handlungskonzepten in der Frühpädagogik. Vorgestellt und analysiert werden klassische (z.B. Fröbelpädagogik) und neuere Handlungskonzepte (Reggiopädagogik, offene Arbeit). Mit dem Pyramide-Ansatz und Tools of the mind werden zudem aktuelle internationale Entwicklungen berücksichtigt.

43,50 CHF

Human-Animal Studies
Das Forschungsfeld der Human-Animal Studies beschäftigt sich mit dem Verhältnis zwischen Mensch und Tier in unterschiedlichen Gesellschaftsbereichen. Dieses erste deutschsprachige Studienbuch trägt didaktisch aufbereitet und studierendengerecht formuliert dem Bedürfnis nach einem kompakten Basiswerk Rechnung. Neben einer Einführung gibt das Buch Einblick in die philosophische Tierethik und die literatur- und sprachwissenschaftliche Auseinandersetzung mit Tier-Mensch-Beziehungen. Darüber hinaus bietet es einen Überblick über ...

37,50 CHF

Didaktik. Lernangebote gestalten
Die Didaktik beschäftigt sich mit der Gestaltung von Lernangeboten in den verschiedenen Kontexten von Bildung. Das Lehrbuch stellt die Schritte bei der Planung vor. Es erläutert, was lernförderliche Angebote auszeichnet, die nachhaltige Lernerfahrungen möglich machen. Es verknüpft die deutschsprachige und internationale Diskussion ebenso wie Perspektiven der allgemeinen- und beruflichen Bildung.

39,90 CHF

Kompetent Prüfungen gestalten
Wichtige und innovative Prüfungsformate im Überblick Das Buch stellt 53 unterschiedliche, neue Prüfungsformen vor. Dazu werden die Formen in ihrer Anlage und Funktion aufgezeigt und ihre Verwendung in der Hochschullehre erörtert. Der Blick "über den Tellerrand" klassischer Prüfungsformate hin zu Formen wie Pecha Kucha, Blogbeitrag oder 24-Stunden-Hausarbeit helfen, das eigene Prüfungsportfolio zu erweitern. Die Methoden sind systematisch und übersichtlich dargestellt ...

48,50 CHF

Grundlagen der quantitativ-empirischen Religionspädagogik
Der Band begleitet durch den gesamten Prozess eines quantitativ-religionspädagogischen Projekts. Er beschreibt die Philosophie dieser Projekte, erklärt die Anlage eines Fragebogens, stellt grundlegende statistische Verfahren dar und gibt Hinweise zur wissenschaftlichen Veröffentlichung. Beispiele aus der Religionspädagogik und Schritt-für-Schritt-Anleitungen erlauben die Lektüre auch für Einsteiger*innen.

33,50 CHF

Globales Lernen für nachhaltige Entwicklung
Mit den Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen liegt eine Transformationsagenda für die Weltgemeinschaft vor. Globales Lernen bietet vielfältige pädagogisch-didaktische und bildungswissenschaftliche Orientierungen, um mit einer Welt im Wandel umgehen zu lernen. Dazu braucht es interdisziplinäre Zugänge, die mit diesem Studienbuch systematisch erschlossen werden können.

42,50 CHF

Sprachen und Signale in der Sozialen Arbeit
Wer Soziale Arbeit studiert, begibt sich in das weite Feld entsprechender Bezugswissenschaften mit den jeweiligen Grundverständnissen. Der Autor führt leicht verständlich und praxisbezogen in die jeweiligen Denkrichtungen ein. Soziale Arbeit stellt er als "Meta-Praxis" vor, wobei Soziale in der Rolle von "Übersetzenden" agieren.

29,90 CHF

Statistik verstehen, Band 1
Die Autoren stellen grundlegende statistische Verfahren vor, mit denen bildungswissenschaftliche Fragestellungen über Zusammenhang, Unterschied oder Veränderung auf Basis von Stichprobendaten beantwortet werden können. Die statistischen Grundideen, Kennwerte und Verfahrensweisen werden kleinschrittig hergeleitet, sodass ein tiefes Verständnis für ihre Bedeutung erlangt wird. Durch Übungsaufgaben wird das erlernte Wissen angewendet und gefestigt.

29,90 CHF

Handbuch Schulpädagogik
Schule wird hier aus einer interdisziplinären, internationalen und empirischen Perspektive beleuchtet. Historische, erziehungswissenschaftliche, soziologische und psychologische Perspektiven, Forschungsmethoden, Schulformen und -systeme, (Fach-) Didaktik, Diagnostik, Lehrerprofessionalisierung, Bildungsstandards sowie aktuelle Herausforderungen werden erläutert und diskutiert.

91,00 CHF

Statistik verstehen, Band 2
Die Inferenzstatistik ermöglicht es, auf Basis von Stichprobendaten Erkenntnisse über die Grundgesamtheit zu gewinnen. Wie funktioniert das? Dieses Buch klärt diese Frage, indem es ausführlich und kleinschrittig Grundkonzepte (Wahrscheinlichkeit, Zufallsvariable, Verteilungen) und Verfahren der Inferenz (Schätzen, Testen) erläutert. Übungsaufgaben fördern das Verständnis der Inhalte auch für mathematisch ungeübte Leser*innen.

29,90 CHF