84 Ergebnisse - Zeige 81 von 84.

Untersuchung der Absicherung von Montageprozessen am Beispiel von Produktionsanläufen in der Automobilindustrie
Absicherungsmaßnahmen werden im Produktentwicklungsprozess zur Überprüfung von Eigenschaften und Funktionen eines Konstruktionsstands eingesetzt. Abweichungen von Zielvorgaben sollen frühzeitig erkannt und Erkenntnisse für die weitere Entwicklung gewonnen werden.Das Ziel dieser Arbeit ist die Erarbeitung eines Vorgehens zur Analyse von Verbesserungspotentialen in der Absicherung. Der Fokus liegt dabei auf der Absicherung der Montage. Das Vorgehen wird anhand einer Fallstudie in der Automobilentwicklung ...

30,90 CHF

In-situ-Messung und Simulation der Flüssigphasensilicierung
Die Infiltration von porösen Kohlenstoffvorformen mit flüssigem Silicium ist eine der wirtschaftlichsten Technologien zur Herstellung von kohlenstofffaserverstärktem Siliciumcarbid. Trotz jahrzehntelanger Forschung sind die physikalischen Phänomene an der Infiltrationsfront noch nicht hinreichend verstanden worden. Die vorliegende Arbeit dient dazu, diese Forschungslücken zu schließen. Hierzu befasst sie sich zunächst mit den bisher bekannten Infiltrationsmodellen. Anschließend wird ein neuartiger Versuchsaufbau vorgestellt, der eine ...

34,90 CHF

Kombination von zweiphotonenbasiertem direktem Laserschreiben mit großflächiger und hochpräziser Nanopositionierung
Im Bereich der Mikro- und Nanofabrikation ist das direkte Laserschreiben eine vielversprechende Technik zur maskenlosen Strukturierung von Photolacken. Mittels Zwei-Photonen-Absorption (2PA) kann das Laserschreiben auch zur Herstellung von dreidimensionalen Bauteilen mit minimalen Strukturbreiten von sub-100nm verwendet werden. Mit der optischen Präzision gehen auch Forderungen an die Präzision der Mess- und Positioniersysteme einher, um den technischen Stand vonzweiphotonenbasiertem Laserschreiben weiter voranzutreiben. ...

38,90 CHF

Ein Beitrag zur Entwicklung mobiler Roboter basierend auf multistabilen Tensegrity Strukturen
In dieser Arbeit wird die Anwendung von Tensegrity Strukturen mit mehreren stabilen Gleichgewichtskonfigurationen zur Realisierung von Lokomotionssystemen in der mobilen Robotik untersucht. Diese Strukturen werden unter dem mechanischen Aspekt modelliert und verschiedene Aktuatorstrategien zur Realisierung eines kontrollierten Wechsels zwischen den unterschiedlichen stabilen Gleichgewichtslagen abgeleitet. Es wird ein Prototyp einer multistabilen Tensegrity Struktur entwickelt und dessen Bewegungsverhalten simuliert. Abhängig von der ...

30,90 CHF