9014 Ergebnisse - Zeige 8981 von 9000.

Konstruktivismus und Soziale Arbeit
Die Grundprobleme der Sozialarbeitswissenschaft und der Sozialarbeitspraxis werden in diesem Lehrbuch aufgezeigt, um die Lösungspotenziale, die der Konstruktivismus bietet, herauszuarbeiten. Hierbei erweist sich das konstruktivistische Konzept als praktische Erkenntnistheorie im Kontext Sozialer Arbeit. Studierende - aber auch Fachkräfte der Sozialen Arbeit - erhalten eine grundlegende Einführung in konstruktivistisches Denken. Darüber hinaus lotet der Text aus, wie eine Soziale Arbeit gedacht ...

51,90 CHF

Textsorten in der Wirtschaft
Die Erforschung von Wirtschaftstextsorten ist in besonderem Maße auf eine enge Verzahnung von wirtschaftlicher Praxis und linguistischer Wissenschaft angewiesen. Das gilt gerade auch dann, wenn es darum geht, Studierende in die erfolgreiche Produktion von Wirtschaftstexten einzuführen. Wie aber ist das Verhältnis zwischen Sprachwissenschaft, wirtschaftlicher Praxis und Lehre im Umgang mit Wirtschaftstextsorten zu bestimmen? Im vorliegenden Sammelband werden unterschiedliche Zugänge zum ...

48,50 CHF

Einführung in das Kultur- und Kunstmanagement
Das Buch führt in das Arbeitsgebiet des Kulturmanagers ein und vermittelt neben allgemeinen ökonomischen Grundlagen Basiswissen zu den zentralen Aspekten dieses Arbeitsgebietes: Markt- und Öffentlichkeitskontakte, finanzielle Sicherung, Organisation und strukturelle Anpassung von Kulturprojekten. Ein Praxiskapitel und Hinweise zu Ausbildungsmöglichkeiten und -erfordernissen ergänzen den Band. Geeignet als Einführung für alle, die im Spannungsfeld von Kunst und Kommerz tätig werden wollen.

54,50 CHF

Theorien des Journalismus
Seit dem Erscheinen im Jahr 2000 ermöglicht das Handbuch "Theorien des Journalismus" einen systematischen Überblick über die Theoriebestände zum Journalismus. Mit Beiträgen von mehr als 20 Fachwissenschaftlerinnen und Fachwissenschaftlern liefert das Studienbuch eine verständliche Orientierung über die Grundlagen, Entwicklungsstränge, Konzepte und Problemfelder der Journalismustheorie.

73,00 CHF

Die Geldgesellschaft
Was ist das Finanzsystem? Was leistet es? Was sind Hedgefonds und wie funktionieren Leerverkäufe, was haben amerikanische Verbraucher mit unseren Steuergeldern zu tun? Die Analyse der Finanzkrise ist Anlass für eine systematische allgemein verständliche Darstellung der modernen Geldgesellschaft, in der sich das Geld vom Mittel der weltweiten Kooperation zur Richtschnur politischen Handelns aufgeschwungen hat. Verbrauchersicht und soziologische Perspektive verändern das ...

54,50 CHF

Soziale Arbeit im Wissenschaftssystem
Mit der Errichtung der ersten Fachhochschulstudiengänge 2001 ist die österreichische hochschulpolitische Entwicklungslinie Sozialer Arbeit vorläufig abgeschlossen. Akademisch ausgebildete SozialarbeiterInnen erreichen mit dem Bologna-Prozess den akademischen Titel Master, ein Doktorat in Sozialer Arbeit ist bis dato nicht vorgesehen. Auch die Publikationslandschaft in Österreich ist ein Abbild des tendenziell bruchstückhaften Fachdiskurses. Das einende wissenschaftliche Dach (z. B. in Gestalt eines Lehrstuhles für ...

85,00 CHF

Berührungen und Schule - Deutungsmuster von Lehrkräften
Das Buch befasst sich mit Körperberührungen zwischen Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern, exemplarisch im Setting des Sportunterrichts, da sie hier besonders oft vorkommen. Dabei bildet die theoretische Ausgangsbasis ein körpersoziologischer Zugriff, der klar macht, dass Berührungen außerhalb ritualisierter Interaktionskontexte oder privater Beziehungen potenziell tabuisiert sind. In einer Interviewstudie geht Linda Weigelt vor diesem Hintergrund der Frage nach, wie Sportlehrkräfte, die ...

60,50 CHF

Burnout aus ressourcenorientierter Sicht im Geschlechtervergleich
Ein zentrales Thema unserer Zeit ist Stress. Zunehmend geforderte Flexibilität, Zeitdruck, gesteigerte Anforderungen und Rollenkonflikte sind aus dem Arbeitsleben kaum mehr wegzudenken. Die Angst vor Job- oder Umsatzverlust beherrscht das Denken in der Gesellschaft. Die gegenwärtige globale Wirtschaftskrise ist dafür ein beredtes Beispiel. Dabei ist eine Zunahme psychischer Stressoren und Stresserkrankungen wie das Burnoutsyndrom zu verzeichnen. Dennoch gibt es viele ...

67,00 CHF

Netzwerkanalyse und Netzwerktheorie
In der Netzwerkanalyse und der Netzwerktheorie stehen Muster von Relationen im Mittelpunkt der Forschung. Die Netzwerkforschung knüpft zwar an Klassiker der Soziologie und an verschiedene theoretische Richtungen und bekannte Methoden an, durch das neue Paradigma der Netzwerkforschung ist aber in den letzten Jahren eine Vielfalt an theoretischen und empirischen Forschungsarbeiten angestoßen worden, die dieses Feld zum vielleicht dynamischsten Bereich in ...

98,00 CHF

Tod und Gesellschaft
Neben einer historischen und sozialstrukturellen Analyse von Sterben und Tod werden folgende soziale Probleme behandelt: Sterben im Krankenhaus, Lebensverlängerung und -verkürzung, aktive Sterbehilfe, Mord, Suizid, Krieg. "Das Buch bedient sich einer sehr klaren Sprache, ist mit großem Gewinn zu lesen und regt zum weiteren Nachdenken an [...]" Das Historisch-Politische Buch, 05/2005

79,00 CHF

Inszenierte und dokumentierte Gewalt Jugendlicher
Im Rahmen dieser qualitativen Untersuchung analysiert Judith Hilgers ein junges Gewaltphänomen Jugendlicher, das in der Öffentlichkeit unter dem Begriff ‚Happy slapping‘ diskutiert wird. Jugendliche inszenieren Gewalt, dokumentieren diese mit der Handykamera und geben die Clips anschließend weiter. Methodisch basiert die Untersuchung auf einer Dunkelfeldbefragung von jugendlichen Tätern, einer qualitativen Befragung von Experten und einer Analyse von Gewaltclips. Als Ergebnis identifiziert ...

73,00 CHF

Die gesunde Gesellschaft
Gesundheit steht grundsätzlich in einem besonderen Verhältnis zu individueller Selbstbestimmung, allgemeiner Fürsorgeverpflichtung und solidarischem Handeln. Die zunehmende Berücksichtigung ökonomischer Maßstäbe bei der Bereitstellung und Verfügbarkeit gesundheitlicher Leistungen wirft hierbei neue Fragen zum gesellschaftlichen Umgang mit Gesundheit auf. Der vorliegende Sammelband bietet hierzu eine kritische Annäherung. Dabei werden zunächst aktuelle Gestaltungs- und Entwicklungsansätze im Gesundheitswesen behandelt und deren sozioökonomische Bedeutung diskutiert. ...

67,00 CHF

Grounded Theory Reader
Der „Grounded Theory Reader“ bietet einen Überblick über die Entwicklung und den aktuellen Stand der Grounded-Theory-Methodologie, die international am weitesten verbreitete qualitative Forschungsstrategie. Die Verfahrensbegründer, Barney Glaser und Anselm Strauss, sowie Kathy Charmaz, Adele Clarke und Juliet Corbin als deren „Schülerinnen“ und zentrale Repräsentantinnen der „zweiten Generation“ stellen in Originalbeiträgen und Interviews – erstmals in deutscher Übersetzung – ihre jeweiligen ...

98,00 CHF

Perspektiven professioneller Opferhilfe
Straf- und insbesondere Gewalttaten gehen mit erheblichen sozialen und gesundheitlichen Folgen für die betroffenen Menschen einher. Dem Sozialstaatsprinzip folgend setzt sich der Anspruch durch, Opferhilfe als gesamtgesellschaftliche Aufgabe umzusetzen und Betroffenen qualifizierte Unterstützung anzubieten – unabhängig von einem möglichen Strafverfahren. Professionelle Opferhilfe leistet einen Beitrag zur Bewältigung der mit Opfererfahrungen einhergehenden Verletzungen und Schäden und zur Prävention sekundärer Viktimisierung. Das ...

85,00 CHF

Medien im Alltag von Paaren
Mobiltelefon, E-Mail, Chat und andere Medien durchdringen mehr und mehr unseren Alltag. Sie werden so auch zu einem festen Bestandteil der Kommunikation in Paarbeziehungen. Welche Rolle spielen Medien für die Partner? Wie gestalten Paare ihre Beziehung mit Medien? Und welche Bedeutung hat dies für ihre alltäglichen Abläufe? Das sind die Kernfragen, auf die das Buch „Medien im Alltag von Paaren“ ...

48,50 CHF

Professionelles Handeln in der Sozialen Arbeit
Was ist Professionalität in der Sozialen Arbeit? Wie lassen sich Formen und Kriterien professionellen Handelns bestimmen? Diesen Fragen wird anhand empirischer Befunde aus Forschung und Praxis nachgegangen. Die Themenschwerpunkte 'Prekäre Lebenslagen und gesundheitliche Einschränkungen', 'Jugendhilfe' und 'Genese von Professionalität' bilden die Grundlage für kritische Kommentare und neue Perspektiven im Professionalitätsdiskurs.

67,00 CHF

Psychodrama und Gesellschaft
Jakob Levy Moreno hatte die Vision von einer Gesellschaft, die von den Menschen nach ihren Vorstellungen gemeinsam gestaltet wird. Mit den sozialwissenschaftlich fundierten Aktionsmethoden Psychodrama und Soziometrie hat Moreno Wege gezeigt, wie dieser Prozess eingeleitet werden kann. Der Autor rekonstruiert dieses einzigartige basisdemokratische Projekt und zeigt an den Arbeitsformaten Supervision, Coaching und Organisationsberatung, wie dieser Anspruch auch in der heutigen ...

79,00 CHF

Die Macht der Worte und der Medien
Das Buch fragt nach der Kraft von Medien und Worten und bearbeitet damit eine zentrale Frage der Gegenwartsgesellschaft. So wird beispielsweise diskutiert, unter welchen Bedingungen das Fernsehen Wirkungen erzielen kann, wie sich die Medienkommunikation für die und in der Berufsarbeit von Unternehmern, Unternehmensberatern und Wissenschaftlern nutzen lässt und ob es in interpersonaler Kommunikation hinreicht, das richtige Argument in schöne Worte ...

51,90 CHF

Flüchtlingsschutz als globale und lokale Herausforderung
Ob und wie Flüchtlingsschutz heute auf internationaler, nationaler und kommunaler Ebene funktioniert? Diese Frage greifen die Beiträge anlässlich des Jahrestages des Grundgesetzes und der Erklärung der Menschenrechte auf. Analysiert werden die neuen Konzepte und Organisationsstrukturen der globalen und nationalen Flüchtlingspolitik. Erörtert werden insbesondere sowohl die globale als auch die lokale Situation der Flüchtlinge und Handlungsspielräume für die Soziale Arbeit in ...

67,00 CHF

Faschismus als Bewegung und Regime
Faschismus ist ein generelles Phänomen, das jedoch nur in Italien und Deutschland zur vollen Entfaltung kam. Das wird in diesem Band sowohl in typologischer als auch in empirisch-vergleichender Perspektive dargelegt. Gezeigt werden soll, welchen Beitrag die Herrschaftssoziologie Max Webers zur Deutung und Erklärung des Faschismus leisten kann. Schwerpunkte liegen auf dem Verhältnis von Vergemeinschaftung und Vergesellschaftung in der Bewegungsphase sowie ...

73,00 CHF