305 Ergebnisse - Zeige 281 von 300.

Sachkunde Immobiliardarlehensvermittlung
Die Arbeit befasst sich mit der Reform des Versicherungsvertragsrechts in Japan, das parallel mit der VVG-Reform 2008 und der Reform in England in 2012 erheblich erneuert wurde. Den Schwerpunkt bildet die vorvertragliche Anzeigepflicht des Versicheru ngsnehmers. Hierbei werden die Charakteristika, die Voraussetzungen und die Anzeigepflichtverletzung rechtsvergleichend analysiert. In der Versicherungsrechtdogmatik und in der Rechtsprechung sind deutsche und englische Rechtsgedanken wiederzufinden. ...

53,50 CHF

Die Rechtsschutzversicherung - im Fokus der ARB 2012
Interessant, kompetent, aktuell: Im Buch werden alle relevanten Aspekte zur Rechtsschutzversicherung im Fokus der ARB 2012 (Stand Juni 2017) vermittelt. Neben Finanzierungsalternativen geht der Autor auch auf die soziale Funktion der Versicherung ein, rechtlich wie wirtschaftlich. Mit diesem Grundlagenwerk kommen auch juristische Laien hervorragend zurecht.

30,90 CHF

Die Begutachtung für die private Berufsunfähigkeitsversicherung
Für komplexe Fragen der Begutachtung in der privaten Berufsunfähigkeitsversicherung finden Sie hier die rechtlichen Vorgaben sowie verständliche Informationen über Krankheitsbilder. Auch die durch die Rechtsprechung geprägten Besonderheiten der Berufsunfähigkeitsversicherung werden berücksichtigt. Die Verknüpfung der medizinischen und juristischen Problematiken macht das Werk zu einer wertvollen Arbeitsgrundlage für die Schnittstelle zwischen Medizin und Recht. Richter, Anwälte und Versicherungsvermittler erhalten hilfreiche Informationen, außergerichtlich ...

66,00 CHF

Sachverständigenkosten im Rahmen der Kfz-Schadensregulierung
Das Werk befasst sich mit den Sachverständigenkosten im Rahmen der Kfz-Haftpflichtschäden. Diese machen für Kfz-Haftpflichtversicherer einen der größten Sachfolgeschäden aus und bieten daher ein hohes Potenzial für Einsparungen. Indes lässt sich dieses Potenzial von Versicherern nur schwer nutzen. Der Geschädigte hat als Auftraggeber des Gutachters in Erwartung einer Kostenerstattung durch den gegnerischen Kfz-Haftpflichtversicherer kaum einen Anreiz dazu Preisvergleiche durchzuführen, während ...

30,90 CHF

Social Media im Versicherungswesen
An Social Media kommt heute niemand mehr vorbei. Ob als Inhaber einer Versicherungsagentur, ob Versicherungsmakler oder -gesellschaften: Wer die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der sozialen Medien in der Versicherungsvermittlung und der Versicherungswirtschaft effizient einsetzen möchte, braucht dieses Buch! Wie setzt man Social Media erfolgreich im Versicherungswesen ein? Wie geht man richtig mit diesem Instrument um? Dazu braucht es die notwendige Theorie ebenso ...

37,90 CHF

Praxishandbuch Betriebliche Altersversorgung
Von Praktikern für Praktiker: Dieses Praxisbuch mit vielen konkreten Beispielsfällen bietet Arbeitshilfen und Anleitungen, die sich einfach umsetzen lassen. Schnelle, direkte Hilfen für alle, die in Personal- und Rechtsabteilungen, in Kanzleien und Verbänden auf dem Gebiet der Betrieblichen Altersversorgung tätig sind. Das Praxishandbuch Betriebliche Altersversorgung vermittelt übersichtlich höchstrichterliche Rechtsprechung und macht sie durch Formulare und Praxishilfen anschaulich und greifbar. Dazu ...

116,00 CHF

Aktuarielle Methoden der deutschen Privaten Krankenversicherung
Das Werk ist eine aktualisierte und stark erweiterte Neufassung des gleichnamigen Buches aus dem Jahre 2005. Es befasst sich mit der privatwirtschaftlich betriebenen Kranken- und Pflegeversicherung in Deutschland und erläutert, wie und warum dieses Stück wirtschaftlicher und sozialer Sicherheit funktioniert. Die Neuauflage stellt dabei zwangsläufig aktuarielle Methoden dar. Neben (werdenden) Aktuaren als Hauptzielgruppe profitieren auch Ökonomen und andere Fachgruppen in ...

54,50 CHF

Einführung in die betriebliche Altersversorgung
Es ist die größte Reform der betrieblichen Altersversorgung seit 2002: Im Juli 2017 verabschiedete der Gesetzgeber ein komplett neues Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG)! Schwerpunkt ist das sogenannte Sozialpartnermodell. Dahinter steht allerdings nichts anderes als die tarifvertragliche Möglichkeit, reine Beitragszusagen zu erteilen - und die gewährt den Arbeitnehmern leider keinerlei Garantien. Damit der Verzicht auf Garantieleistungen nicht zu allzu sehr im Vordergrund steht, ...

75,00 CHF

Risikomanagement - Vermögensversicherungen für private und gewerbliche Kunden
Der Band "Risikomanagement - Vermögensversicherungen für private und gewerbliche Kunden" behandelt die Themen eines Wahlbausteins der Fortbildung zum Fachwirt / zur Fachwirtin für Versicherungen und Finanzen im Bereich Betriebliche Kernprozesse. Es baut auf dem Band "Vermögensversicherungen für private und gewerbliche Kunden" aus dem Bereich Produktmanagement auf. Im Handlungsfeld Risikomanagement soll nun die Fähigkeit nachgewiesen werden, über die Versicherbarkeit von komplexen ...

53,50 CHF

Karlsruher Forum 2016: Schmerzensgeld
Schmerzensgeld ist ein Begriff aus der Rechtsdogmatik des 19. Jahrhunderts, ursprünglich im engeren Sinne bezogen auf schmerzliche Empfindungen, die einem Verletzten zugefügt worden sind. Inzwischen ist der Kreis der ersatzfähigen ideellen Schäden viel größer geworden. Auf Schmerzensgeld wird heute z. B. auch geklagt wegen mangelhafter Reiseorganisation oder Verletzung der Persönlichkeitsrechte durch die Veröffentlichung von Fotos. Das 58. Karlsruher Forum, das ...

70,00 CHF

Risikomanagement - Sachversicherungen für private und gewerbliche Kunden
Dieser Band der Fachwirt-Literatur für den Handlungsbereich "Risikomanagement" behandelt die Themen eines Wahlbausteins der Fortbildung zum Fachwirt / zur Fachwirtin für Versicherungen und Finanzen im Bereich "Betriebliche Kernprozesse". Es baut auf dem Band "Sachversicherungen für private und gewerbliche Kunden" aus dem Bereich "Produktmanagement" auf. Die 2. Auflage wurde neu überarbeitet und auf die Bedingungswerke Proximus 3 und Proximus Gewerbekunden 1 ...

53,50 CHF

IFRS 9: Finanzinstrumente - Klassifikation, Bewertung, Auswirkungen und Herausforderungen im Versicherungsunternehmen
Versicherungsunternehmen sind derzeit mit dem aktuellen Niedrigzinsumfeld und der Einführung von Solvency II Veränderungen ausgesetzt, die das Kapitalanlagegeschäft zunehmend beeinflussen. Hinzukommt die Einführung des "IFRS 9: Financial Instruments", der die bilanzielle Abbildung des Kapitalanlagegeschäftes der Versicherungsunternehmen neu regelt und die Geschäftstätigkeit der Versicherungsunternehmen zunehmend beeinträchtigen wird. Die Bilanzierung des Kapitalanlagegeschäftes der Versicherungsunternehmen geht derzeit vor allem auf den internationalen Rechnungslegungsstandard ...

53,50 CHF

Praxishandbuch Arbeitsrecht
Das Praxishandbuch Arbeitsrecht ist in erster Linie ein Werk von Praktikern für Praktiker. Anders als die "akademischen" Handbücher kommen die Autoren hier schnell auf den Punkt. Sie geben den arbeitsrechtlichen Praktikern in Personal- und Rechtsabteilungen, Kanzleien und Verbänden praktische Arbeitshilfen und Anleitungen an die Hand, die sich einfach und schnell umsetzen lassen. Dabei wird - anders als in Kommentaren und ...

109,00 CHF

Der Aufsichtsrat im Versicherungsunternehmen nach Solvency II
Das am 1. Januar 2016 in Kraft getretene Aufsichtssystem "Solvency II" hat das Versicherungsaufsichtsrecht europaweit und umfassend reformiert. Aufsichtsräte von Versicherungsunternehmen sind von den eingetretenen Änderungen in vielerlei Hinsicht betroffen. Die Verfasserin entwickelt Antworten und Handlungsempfehlungen auf praxisrelevante Fragen, die sich aus der Sicht eines Aufsichtsrats eines Versicherungsunternehmens im Solvency II-Regime stellen. Einen ersten Schwerpunkt des Buches bildet die konkrete ...

43,50 CHF

Solvency II
Der Band ermöglicht einen kompakten Einstieg in die neuen Regelungen der Beaufsichtigung von Versicherungsunternehmen, die ab dem 1.1.2016 in Deutschland und der gesamten EU gelten und als Solvency II bezeichnet werden. Solvency II hat großen Einfluss auf die Steuerung der Versicherungsunternehmen in der Zukunft. Darstellungen des Themas sind oft nicht weniger komplex als das Thema selbst oder verlieren sich in ...

30,90 CHF

Die Lebensversicherung
Einfach und verständlich: Unsere Reihe Grundlagen und Praxis erklärt die wichtigsten Sparten und Themen der Versicherungswirtschaft. Die Lebensversicherung ist ein Urgestein der Altersvorsorge. Wegen der demografischen Verschiebungen, die in den nächsten Jahrzehnten auf uns zukommen, stoßen die staatlichen Versorgungssysteme zunehmend an ihre Grenzen. Der privaten (Alters-)Vorsorge und damit auch der Lebensversicherung wird zukünftig eine immer größere Bedeutung in Deutschland zukommen. ...

37,90 CHF

Schaden- und Leistungsmanagement - Vermögensversicherungen für private und gewerbliche Kunden
Der Band "Schaden- und Leistungsmanagement - Vermögensversicherungen für private und gewerbliche Kunden" behandelt die Themen eines Wahlbausteins der Fortbildung zum Fachwirt / zur Fachwirtin für Versicherungen und Finanzen im Bereich Betriebliche Kernprozesse. Es baut auf dem Band "Vermögensversicherungen für private und gewerbliche Kunden" aus dem Bereich Produktmanagement auf. Im Handlungsfeld Schaden- und Leistungsmanagement soll die Fähigkeit nachgewiesen werden, komplexe Schaden- ...

53,50 CHF

Schaden- und Leistungsmanagement - Sachversicherungen für private und gewerbliche Kunden
Dieser Band der Fachwirt-Literatur für den Handlungsbereich "Schaden- und Leistungsmanagement" behandelt die Themen eines Wahlbausteins der Fortbildung zum Fachwirt für Versicherungen und Finanzen im Bereich "Betriebliche Kernprozesse". Es baut auf dem Band "Sachversicherungen für private und gewerbliche Kunden" aus dem Bereich "Produktmanagement" auf. Die 2. Auflage wurde neu überarbeitet und auf die Bedingungswerke "Proximus 3" und "Proximus Gewerbekunden 1" angepasst. ...

53,50 CHF