237 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Organisation außer Ordnung
Organisationen wirken von außen oft alles andere als strukturiert. Wer meint, dort herrsche das komplette Chaos, irrt jedoch. Es scheint vielmehr eine höchst eigenartige Mischung aus Ordnung und Unordnung zu sein - in Organisationen geht das Geplante mit dem Ungeplanten einher, das Geregelte mit dem Ungeregelten. Wie gehen Organisationsmitglieder damit um und wie kann die Organisation als Ganze trotz dieses ...

63,00 CHF

Ein neues Geschlecht?
Nach den Anfangswirren des ersten Jahrhunderts musste sich das frühe Christentum im zweiten Jahrhundert neuen Herausforderungen stellen. Dieses Jahrhundert ist der zentrale Zeitraum, in dem sich richtungsweisende Entscheidungen und Denkansätze herausbildeten, um den Weg von einer endzeitlich motivierten jüdischen Sondergruppierung hin zu einer die Zeit überdauernden religiösen Bewegung zu gehen. In dieser Festschrift widmen sich internationale Experten verschiedenen zentralen Fragestellungen, ...

156,00 CHF

Der Brief an die Römer
Neben allem, was für den EKK insgesamt wichtig ist, muss in jedem Fall das ökumenische Gespräch hervorgehoben werden. Und gerade hier ist der Kommentar zum Römerbrief von Ulrich Wilckens von besonderer Bedeutung, da gerade die Auslegung dieses Briefs die Konfessionen in der Vergangenheit oft genug eher getrennt als zusammengeführt hat. Sosehr der Autor die Bedeutung der Reformation für das Verständnis ...

54,90 CHF

Alternative Familienformen
Die Klage um den »Zerfall der Familie« schließt zumeist unbedacht mit ein, dass Kinder nur in »vollständigen« Familien gedeihen und sich ungestört entwickeln könnten. Erziehungsverantwortlichen in anderen Konstellationen wird damit ein ungehörig schlechtes Gewissen gemacht. Dabei ist die Bilderbuchfamilie - Vater, Mutter, Kinder - nicht nur seltener geworden, sie ist auch durchaus nicht immer der Hort optimaler Entwicklungsmöglichkeiten. Und sie ...

27,90 CHF

Im Getümmel der Welt
Alexander Mitscherlich, who would have turned 100 in September 2008, was one of the most distinctive personalities to put his stamp on the intellectual countenance of the German Republic in Bonn. Both as physician and scientist he played a decisive role in institutionalizing psychosomatics and psychoanalysis in the years following World War II. As a writer he became well known ...

34,50 CHF

Briefwechsel
The second volume of Dilthey¿s correspondence (1882-1895) contains some 400 letters written by or directed to Dilthey during his initial years as a professor in Berlin. They document his intensive and broad pursuit of outlining the liberal arts as well as providing insight into his concepts and concrete plans for the academy edition of Kant¿s works. In addition, the letters ...

280,00 CHF

Weißkittel und Braunhemd
Rudolf Stich was the mentor to many generations of German surgeons. He was made an honorary citizen of the city of Göttingen and was recipient of the Commander¿s Cross of the Order of Merit of the Federal Republic of Germany. But he had also been a member of the SA, the SS and the NSDAP (the official Nazi party) in ...

76,00 CHF

Scham und Berührung im Film
Das Kino ist erst einmal berührungsabstinent. Kann Kino mehr als uns nur virtuell berühren? Berührung hat im Film eine mehrfache Bedeutung. Nicht nur berühren sich die Protagonisten, sondern der Film berührt die Zuschauenden. Gefangen in ihren Kinosesseln, gefesselt vom Geschehen auf der Leinwand und eingebunden in die Identitätsmaschine Kino separiert sich der Einzelne, um von »seinen Helden« unwillkürlich berührt zu ...

34,50 CHF

Dem Autismus auf der Spur
Noch vor nicht allzu langer Zeit war der Begriff des Autismus und die dazugehörige Symptomatik nur wenigen außerhalb der Fachwelt bekannt. Inzwischen stellen die Medien immer wieder autistische Menschen vor, meist Kinder und Jugendliche, und spätestens seit dem Film »Rain Man«, in dem Dustin Hoffman einen Autisten verkörpert, haben weite Bevölkerungskreise eine Vorstellung von diesem Krankheitsbild.Das Buch berichtet von autistischen ...

40,90 CHF

Buchenwald und die DDR oder die Suche nach Selbstlegitimation
K.L. Buchenwald, Post Weimar' war die von Himmler verfügte Bezeichnung des Konzentrationslagers auf dem Ettersberg bei Weimar, das ursprünglich 'K.L. Ettersberg' heißen sollte. Die SS nahm davon Abstand, 'weil Ettersberg mit dem Leben des Dichters Goethe in Zusammenhang steht'. Goethe und Weimar, die Stadt der deutschen Klassik, und ganz in der Nähe das Konzentrationslager, das nach seiner Befreiung durch amerikanische ...

27,90 CHF

Pharao als Gott
Die Wände der ägyptischen Königsgräber sind neben den Szenen des Königs und der Götter fast ausschließlich mit den Unterweltsbüchern bedeckt. Sie wurden für den König auf subtile Weise auf die Räume verteilt, verändert und mit Zusätzen versehen, um mit der Fülle ihrer Bilder und Texte den Schutz, die Fürsorge, die Vergöttlichung des Königs, seine Regeneration und seinen Himmelsaufstieg zu den ...

97,00 CHF

Entwicklungsdiagnostik im Vorschulalter
Entwicklungsdiagnostik beschäftigt sich mit der wissenschaftlich fundierten Einschätzung motorischen, kognitivsprachlichen, emotionalen und sozialen Verhaltens von Kindern anhand weitgehend standardisierter Verfahren. In der Praxis verwenden in erster Linie Kinderärzte, Psychologen und Mitarbeiter von Beratungseinrichtungen diese Instrumente.Kern des Buches ist eine Auswahl derartiger Methoden der Entwicklungsdiagnostik für Kinder im Vorschulalter, die der Autor aufgrund jahrelanger Praxis- und Forschungserfahrungen einer kritischen Würdigung unterzieht. ...

50,90 CHF

Schlafstörungen. Patientenhandbuch.Mit CD
Viele Menschen leiden unter chronischen Schlafstörungen, die durch eine unzureichende Menge oder Qualität des Schlafs gekennzeichnet sind (Insomnien). Die allgemein übliche Therapie mit Schlafmitteln bekämpft dabei nur die Symptome, aber nicht die Ursachen. Das an der Universität Marburg entwickelte Psychologische Trainingsprogramm zeigt für Betroffene einen Ausweg, ihre chronischen Beschwerden nicht allein mit Medikamenten in den Griff zu bekommen.Orientiert an einem ...

53,50 CHF

Bindungstheorie in der Psychiatrie
Nachdem die von John Bowlby in den 1950er Jahren entwickelte Bindungstheorie zunächst nur im Bereich der Kinderpsychologie Beachtung fand, setzte vor etwa einem Jahrzehnt eine Welle der Wiederentdeckung ein, in der die Bedeutung dieser Theorie für das Verständnis auch des erwachsenen Menschen und seiner seelischen Störungen bewusst wurde. Neu ist der Versuch, die Erkenntnisse der Bindungsforschung auch für die Psychiatrie ...

40,90 CHF

Die therapeutische Begegnung
In jeder menschlichen Begegnung nehmen wir den anderen, unser Gegenüber, in einer bestimmten seelisch-geistigen Weise in uns auf, wir verinnerlichen ihn. Der oder die andere wird zu einer inneren Beziehungsgestalt und beginnt in uns zu leben. Umgekehrt findet bei ihm oder ihr derselbe Prozeß statt.Alice Bernhard-Hegglin untersucht diesen dialogischen Vorgang in der Psychotherapie. Auch in der therapeutischen Begegnung verinnerlichen sich ...

40,90 CHF

Der Leipziger Lebensstilfragebogen für Jugendliche (LLfJ)
Das Anwendungsfeld des Leipziger Lebensstilfragebogens für Jugendliche (LLfJ) reicht von allgemeiner Gesundheitsaufklärung über Gesundheitsförderungsmaßnahmen bis hin zu spezifischen Präventions-, Interventions- und Beratungsmaßnahmen bei 14- bis 18-Jährigen. Der LLfJ erfasst den jugendlichen Lebensstil hinsichtlich Freizeitorientierungen, Peergruppeneinbindung, Motivationen zur Freizeitgestaltung, Lebensmittelkonsum und Ernährungswissen. Neben der ausführlichen theoretischen und teststatistischen Beschreibung enthält das Handbuch einen Beratungsteil sowie Fallbeispiele zur lebensstilbasierten Beratung.

23,90 CHF

Recruiting und Assessment im Internet. Mit CD-ROM
Das Internet erlaubt die Steigerung der Qualität und Effizienz von Personalentscheidungen. Voraussetzung dafür sind spezielle eignungsdiagnostische Tools, die die Vorteile der netzgestützten Prozessgestaltung zum Tragen bringen können. Das Buch präsentiert, wie sich im Recruiting damit effizient das Personalmarketing, die Abwicklung der Bewerbung und die automatisierbare Vorselektion, das weitergehende Screening unter Nutzung von PC-gestützten psychologischen Testverfahren und die Endauswahl mit Interviews ...

53,50 CHF

Schwule und Lesben in Psychotherapie, Seelsorge und Beratung
In unserer gern als aufgeklärt, fortschrittlich, modern bezeichneten Gesellschaft gehören Schwule und Lesben nach wie vor einer stigmatisierten und gesellschaftlich wie juristisch diskriminierten Gruppe an. Tagtäglich müssen sie sich in einer fast ausschließlich auf heterosexuelle Maßstäbe ausgerichteten und ihnen oft feindselig gestimmten Umwelt behaupten. Neben der Kirche haben vor allem die Psychiatrie und die Psychoanalyse auf eine lange Tradition von ...

26,50 CHF