632 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

Muster zur Umsetzung der DSGVO in der Praxis
Damit erstellen Sie DSGVO-konforme Schriftstücke Das neue Buch zur DSGVO von Dr. Lukas Feiler und Dr. Thomas Rainer Schmitt beinhaltet über 80 Muster, Vorlagen, Checklisten und Formulare zur Erstellung von Schriftstücken gemäß den Anforderungen der DSGVO. Es finden sich darin Muster zu: - Auftragsdatenverarbeitungsvereinbarungen - Bestellung von Datenschutzbeauftragten - Betriebs- und Individualvereinbarungen - Cookies und Co - Datenschutzerklärungen - Einwilligungserklärungen ...

125,00 CHF

Österreichische Privatrechtsgeschichte
Die 8. Auflage des Standardwerks zur Privatrechtsgeschichte bietet zunächst einen Überblick über die privatrechtlichen Rechtsquellen des österreichischen bzw mitteleuropäischen Rechtsraums von den Rechtsgewohnheiten des frühen Mittelalters bis hin zur Kodifikationstätigkeit der Moderne. Es folgen nach den Bereichen Personen-, Familien-, Sachen-, Schuld- und Erbrecht gegliederte Darstellungen dieser Rechtsgebiete und der einzelnen Rechtsinstitute. Den Einstieg in die historische Entwicklung erleichtern kurze Zusammenfassungen ...

75,00 CHF

Grundrechte und Privatrecht
Abgrenzungshilfe zur Unterscheidung grundrechtswidriger von grundrechtskonformen Gerichtsentscheidungen Das Werk widmet sich dem Verhältnis von Grundrechten und Privatrecht im österreichischen Recht. Es zeigt erstmals auf, wie sehr diese beiden Rechtsbereiche strukturell miteinander verwoben sind und wie sich das Argumentationspotential der Grundrechte für das Privatrecht nutzbar machen lässt. Dies betrifft vor allem den Rechtsschutz gegenüber grundrechtswidrigen Gerichtsentscheidungen und Gesetzen, der seit der ...

97,00 CHF

ZPO
Eine Klasse für sich - der Standardkommentar zur österreichischen Zivilprozessordnung Die 5. Auflage dieses Kommentars informiert unvergleichlich zuverlässig und gewohnt prägnant über das aktuelle Zivilprozessrecht in Österreich. Zahlreiche Änderungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung sind eingearbeitet, die neueste Literatur berücksichtigt. Kommentiert werden wie gewohnt die JN, die ZPO, die dazu erlassenen Einführungsgesetze und das ZustG. Zusätzlich bietet die 5. Auflage mit ...

503,00 CHF

Einstweilige Maßnahmen im Schiedsverfahren
Schiedsverfahren in Österreich im Fokus Das Thema des einstweiligen Rechtsschutzes in der Schiedsgerichtsbarkeit wurde bisher nur marginal behandelt. Dieses Werk widmet sich den einstweiligen Maßnahmen im Schiedsverfahren in Österreich. Zum Aufbau der Arbeit Nach einem Überblick über die Grundlagen und Voraussetzungen staatlicher einstweiliger Verfügungen wird auf den einstweiligen Rechtsschutz im Schiedsverfahren eingegangen sowie die Durchsetzung von schiedsgerichtlich angeordneter, einstweiliger Maßnahmen ...

97,00 CHF

Recht - Gerechtigkeit - Rechtswissenschaft
Zeitlos wertvoll Theo Mayer-Maly war einer der größten Rechtsgelehrten der 2. Republik. Wie kein anderer hat er die Rechtswissenschaft der Gegenwart weit über die Grenzen Österreichs hinaus geprägt. Er war einer der letzten großen Generalisten des Rechts. Der breite Fächer seines Werkes reicht von der Rechtsgeschichte und Rechtsphilosophie bis zum Bürgerlichen, Wirtschafts- und Arbeitsrecht. Am herausragendsten aber ist seine umfassende ...

360,00 CHF

Das Verfahren vor dem Kartellgericht
Kartellverfahren aus erster Hand Seit der ersten Auflage wurde das - damals neue - Kartellgesetz 2005 mehrfach gravierend geändert (insbesondere durch das KaWeRÄG 2012 und jüngst das KaWeRÄG 2017). Die zweite Auflage berücksichtigt diese Gesetzesänderungen sowie die bisherige Rechtsprechung und Literatur zum Kartellgesetz 2005. Das Werk behandelt insbesondere folgende Themen: - Antragsbefugnisse, Parteien des Verfahrens - Inhaltserfordernisse von Anträgen - ...

130,00 CHF

NÖ Baurecht
Der bewährte Praxiskommentar zum niederösterreichischen Baurecht legt in seiner 2. Auflage den Schwerpunkt noch gezielter auf eine praxisnahe Erläuterung der wesentlichen Inhalte. Das Werk enthält alle Materialien die für die Praxis notwendig sind. Behandelt werden die NÖ Bauordnung 2014, das NÖ Raumordnungsgesetz 2014 und die NÖ Bautechnikverordnung 2014 inklusive der OIB-Richtlinien 1 bis 6 in der für Niederösterreich geltenden Fassung. ...

265,00 CHF

Oö Baurecht
Antworten auf die wesentlichen Fragen zum oberösterreichischen Baurecht Der Kommentar enthält die Gesetzesmaterialien und Anmerkungen zu sämtlichen Bestimmungen der oberösterreichischen Bauordnung. Zudem sind die wesentlichen Nebengesetze abgedruckt. Durch die Bezüge zum einschlägigen Verfahrensrecht bietet das Werk eine wesentliche und unverzichtbare Hilfestellung für alle mit baurechtlichen Fragestellungen befassten Behördenorgane in Bezirksverwaltungsbehörden und Gemeinden, Sachverständige, Rechtsvertreter, Architekten und Bauherren. Das Autorenteam aus ...

272,00 CHF

Abstammung - Ideologie - Recht
Von der sozialen zur biologischen Familie: Abstammungsrecht in der NS-Zeit Nach dem "Anschluss" Österreichs an das Deutsche Reich 1938 blieb das österreichische Privatrecht - zumindest vorerst - weitgehend in Kraft und bildete somit die Rechtsgrundlage für richterliche Entscheidungen. In manchen Bereichen offenbarte sich bald eine Diskrepanz zwischen dem Gesetzestext und den nationalsozialistischen Zielen bzw. Wertvorstellungen, mit denen die Gerichte konfrontiert ...

118,00 CHF

Raumplanung und Energie
Die Rechtslage in der Energieraumplanung - mit Blick in die Zukunft Die Ausnutzung erneuerbarer Energieformen bringt den Umstand mit sich, dass diesbezügliche Energieinfrastrukturen starke Auswirkungen auf Raum und Landschaft haben: Solarpanels benötigen große Flächen, Windräder sind weithin sichtbar und Wasserkraftwerke verändern das Ökosystem der Flüsse. Um die Eingriffe in Raum und Landschaft bei der Errichtung dieser Energieinfrastrukturen verträglich zu gestalten ...

89,00 CHF

Rechtsfragen der Rekommunalisierung
Die Komplexität der Rechtslage bei Rekommunalisierungen In vielen Bereichen der Daseinsvorsorge wird derzeit ein Trend zur Rekommunalisierung konstatiert. Der rechtliche Rahmen für Rekommunalisierungen ist allerdings vielschichtig und komplex. Schranken und Handlungsmaßstäbe ergeben sich zunächst auf Ebene des innerstaatlichen Rechts, insbesondere des Wirtschaftsverfassungs- und Gemeindeorganisationsrechts. Die kommunale Wirtschaftstätigkeit ist aber auch stark unionsrechtlich determiniert. Daher sind zB auch die Wettbewerbsregeln und ...

141,00 CHF

Entscheidungen des Obersten Gerichtshofes in Zivilsachen
Die wichtigsten Entscheidungen in Zivilsachen auf einen Blick Die Entscheidungen des Obersten Gerichtshofes in Zivilrechen sind hochwertig gebundener Form beim Verlag Österreich erhältlich und seit dem 33. Band von 1960 fast lückenlos lieferbar. Pro Band werden um die 100 Entscheidungen von Richtern des OGH ausgewählt und herausgegeben. Die Nutzbarkeit für die Praxis ergibt aus dem umfangreichen Schlagwortverzeichnis, dem Materienregister und ...

236,00 CHF

Erkenntnisse und Beschlüsse des Verwaltungsgerichtshofes
Die Erkenntnisse und Beschlüsse des Verwaltungsgerichtshofes in Finanzrechtlichen Sachen werden in dieser Form nur im Verlag Österreich herausgegeben. Es handelt sich um die von Hofräten des Gerichtshofes ausgewählten und als essentiell gewerteten Entscheidungen. Die Nutzbarkeit für die Praxis ergibt sich durch die unterschiedliche Gestaltung des Sachverhaltes und der Entscheidungsgründe. Dadurch ist für den Anwender unmittelbar ersichtlich, worin die Begründung des ...

201,00 CHF

Vereinsrecht
Das Recht der Vereine inkl Steuerrecht Die Neuauflage des handlichen Kommentars stellt das Vereinsrecht in verständlicher und übersichtlicher Weise dar. Neu aufgenommen wurde ein Abschnitt über die Besteuerung von Vereinen, überdies werden auch arbeitsrechtliche und sozialrechtliche Fragen berücksichtigt. Der Kommentar enthält neben den Erläuterungen zum VerG 2002 auch Muster für Satzungen sowie Gesetzestexte, die in der täglichen Praxis der Vereine ...

133,00 CHF

Prüfungstrainer Zivilrecht
Komprimierte Darstellung des Bürgerlichen Rechts mit Prüfungsschemata und Übersichten Der Prüfungstrainer ist ein bewährtes Karteikarten-Lernsystem. Die systematische Aufbereitung des gesamten Lernstoffes ist an den Erfordernissen der juristischen Falllösung und des beruflichen Alltags orientiert: Es finden sich Prüfungsschemata zu allen wichtigen Ansprüchen, Beispiele zur korrekten Anspruchsformulierung und Hinweise auf häufige Fehler. Auf ca 350 Karten (Format 15, 5 x 11, 5 ...

66,00 CHF

Verfassungstag 2018
Anlässlich der Wiederkehr des Tages der Beschlussfassung über das Bundes-Verfassungsgesetz und der Einrichtung der österreichischen Verfassungsgerichtsbarkeit. Festvortrag: Bundespräsident a.D. Univ.-Prof. Dr. Heinz Fischer.

28,50 CHF