49 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Der unbequeme Demokrat
Muss der Parlamentarismus in Deutschland modernisiert werden, damit er eine Zukunft hat? Können mehr Bürgermitsprache, die Schaffung eines Ombudsmannes, eine Verlängerung der Legislaturperiode auf fünf Jahre, eine Drei-Prozent-Klausel oder auch Direktwahlen dazu beitragen, dass die Bürgerinnen und Bürger unserer Republik sich wieder mehr mit unserem demokratischen Rechtsstaat identifizieren? Diesen und weiteren Fragen geht Wolfgang Börnsen in seinem neuen Buch nach. ...

26,90 CHF

Am Hancockberg
Karl May ist einer der begnadetsten fantastischen Erzähler der deutschen Literatur. Er erfand legendäre Helden wie Winnetou, Old Shatterhand, Kara Ben Nemsi und Hadschi Halef Omar. Bei der Lektüre dieser Anthologie taucht man in die spannenden und anrührenden Ereignisse rund um den gewaltsamen Tod des legendären Apachenhäuptlings Winnetou ebenso ein wie in ein Zuchthaus des 19. Jahrhunderts, wo die Häftlinge ...

22,90 CHF

Nero
Der ungarische Schriftsteller Dezsö Kosztolányi (1885 bis 1936), feinfühliger Lyriker, Novellist, Romancier und Übersetzer, hat mit diesem bereits 1922 veröffentlichten Werk einen bemerkenswerten Beitrag zur historischen Belletristik seines Landes geleistet. Was den Roman auszeichnet, ist neben seiner geschliffenen sprachlichen Diktion die historische Sicht auf das Ende eines Zeitalters, und dieser ausgeprägte Sinn des damals 37jährigen für die Krisenhaftigkeit einer Epoche, ...

8,90 CHF

Weihnachten im alten Hessen
Unter den vielfältigen weihnachtlichen Traditionen stellt das vorliegende Buch die hessischen Spielarten mit ihren Besonderheiten in Wort und Bild vor. Originaltexte von Zeitzeugen, von bekannten und unbekannten Autoren, Gedichte und Lieder, Zeitungsberichte sowie traditionelle und moderne Back- rezepte zeigen hessische Weihnachtsbräuche in ihrer Entwicklung durch die Jahrhunderte bis heute, ergänzt durch zahlreiche historische Abbildungen. Die Weihnachtsgeschichte in hessischen Mundarten und ...

24,90 CHF

Weihnachten im alten Bayern
Weihnachten im alten Bayern" darf als wohl doppelt gutes und schönes Motto gelten: Das Buch lädt ein, das schönste Familienfest im beliebten Ferienland Bayern zusammen mit den bekanntesten Dichtern der Region zu feiern. In über 400 Gedichten und Prosatexten sind bayrische Autoren von Paul Alverdes, Richard Billinger, Lena Christ, Georg Lohmeier, Carl Orff, Franz Ringseis, Eugen Roth, Ludwig Thoma, Carl ...

24,90 CHF

Wanderungen durch England und Schottland
Diese zweibändige Edition ist die einzige geschlossene Ausgabe, die alle auf England und Schottland bezogenen Texte von Fontane, die bisher verstreut erschienen oder nur schwer greifbar waren, dem Leser vollständig zugänglich macht. Der Dichter war im Frühjahr 1844, im Sommer 1852, von September 1855 bis Januar 1859 in England und unternahm im Sommer 1858 eine Reise nach Schottland. Inspiriert von ...

67,00 CHF

Schlussakkord
November 1944. Ein graugrün gestrichener Bomber überfliegt gegen Mitternacht die 2. Belorussische Front, weicht dem Feuer sowjetischer und deutscher Abwehrbatterien aus, verliert den Kurs, wird getroffen. Fünf Männer springen ab, sie tragen SS-Uniform, einer ist schwer verletzt. Als er auf dem Operationstisch eines Wehrmachtlazaretts liegt, alamiert der Arzt die Feldgendarmerie: SS-Mann ohne Blutgruppentätowierung gefasst! Günter Hofés neuer Roman beginnt mit ...

24,50 CHF

Merci, Kamerad
Am 5. Juni 1944, kurz nach 21 Uhr, sendet BBC London einen seltsamen Text in den Äther: "Blessent mon cceur d'une longueur monotone ..." Ist das nicht aus einem Gedicht von Verlaine? In der Abhörzentrale der 15. Armee an der Kanalküste wird fieberhaft entschlüsselt: "Mein Herz bedrängend mit ..." Tatsächlich, die zweite Zeile aus Verlaines "Herbstlied". Welche geheime Nachricht verbirgt ...

26,90 CHF

Weihnachten im alten Niedersachsen
Das Zelebrieren des Weihnachtsfestes als eine typische Erscheinung des Bürgertums ist insbesondere im 19. Jahrhundert zum Inbegriff von Harmonie und Gemütlichkeit geworden. Auch in Niedersachsen berichten Dichter seit der spätklassizistischen Zeit bis weit in das 20.¿¿Jahrhundert vom schönsten aller Feste: Ricarda Huch, Hoffmann von Fallersleben, Theodor Fontane, Wilhelm Busch, Rainer Maria Rilke und viele andere beschreiben in Gedichten, Briefen, Tagebuchnotizen ...

24,90 CHF

Stolz starben die Stämme
In diesem Buch leben die Indianer, wie sie wirklich waren, als sie verzweifelt kämpften und starben, um sich ihre stolze Vergangenheit, das Land ihrer Vorfahren und ihre Seele zu bewahren. Norman B. Wiltsey kennt die harten Tatsachen und er verschweigt sie nicht. Ein Indianer würde sagen: "Er spricht mit einer geraden Zunge." So schuf Wiltsey in einem einzigen Band ein ...

27,90 CHF

Wie's früher zuging in Berlin
Viel Verlorenes und Vergangenes wird wieder lebendig in den vielseitigen Texten und oft seltenen Illustrationen dieses Bandes in einer angenehmen Mischung von Unterhaltung und vielfältiger, leicht eingängiger Information. Begleiten Sie uns also auf diesem ausgedehnten Bummel durch die Bezirke Groß-Berlins in den Epochen bis zum Ersten Weltkrieg, zu Vergnügungsstätten, Musentempeln und berühmten Bauten, die leider großenteils entweder den Kriegszerstörungen oder ...

30,90 CHF

Roxelane
Roxelane, die berühmte Favoritin Solimans II. (1495-1566), ist die Heldin dieses historischen Romans aus der Blütezeit des osmanischen Reiches. In der Steppe wächst das kleine, zarte, elternlose Tatarenmädchen Rosska heran, wegen ihrer Hässlichkeit von den Gleichaltrigen gemieden und gequält. Sie entflieht ihrer Umgebung, gelangt als Dienerin in des Padischahs Harem, wird als Roxelane die Lieblingsfrau des Herrschers und schließlich Kaiserin ...

24,50 CHF

Wie's früher war zur Weihnachtszeit
Die hier zusammengetragenen Erzählungen und Erinnerungen, Lieder und Gedichte, Bilder und Berichte zeigen nicht nur, wie man früher bei uns Weihnachten feierte, sondern lassen uns auch an der Stimmung teilnehmen, die in der sogenannten "guten alten Zeit" zwischen dem Nikolaus- und dem Dreikönigstag herrschte. Dass diese Zeit durchaus bescheidener als unsere war und sicher nicht immer so gut, wie wir ...

24,90 CHF

Sachsen-Anhalt - Hausbuch
Zu einer gleichermaßen unterhaltsamen wie informativen und durch über 100 alte Illustrationen bereicherten Lesereise durch die vielfältigen Landschaften und traditionsreichen Städte Sachsen-Anhalts und ihre Vergangenheit lädt dieses Buch ein. Sie beginnt in der Landeshauptstadt und führt elbeabwärts zunächst in die Altmark, dann durch die südlichen Kreise des ehemaligen Bezirks Magdeburg in die einstigen anhaltischen Herzogtümer und zur Lutherstadt Wittenberg, sodann ...

30,90 CHF

Der Sohn der Wälder
Noch heute ist im Erzgebirge das Andenken des Rebellen Karl Stülpner (1762-1841) lebendig, der jahrzehntelang als Wildschütz in den damals fast undurchdringlichen Wäldern an der böhmischen Grenze hauste. Seine Freiheitsliebe, seine Auflehnung gegen soziale Ungerechtigkeit, Beschränktheit und Willkür der Obrigkeit erwarben ihm die Sympathien der Armen. Wie der Schinderhannes im Taunus oder der bayrische Hiesel ist auch der Stülpner-Karl in ...

24,90 CHF

Wieland
Wer zur Zeit Goethes und Schillers nach Weimar kam, pflegte meist auch den geistvollen, lebhaften, liebenswürdigen Dichter Wieland aufzusuchen. Mit dem Roman "Agathon" war er zur europäischen Berühmtheit geworden, "Oberon" und andere Werke von ihm entzückten die Leser vollends, Witz und Anmut zeichnete sie alle aus. Jutta Hecker gestaltet Leben und Enwicklung dieses Dichters, der auch als Übersetzer - vor ...

14,90 CHF

Weihnachten im alten Westfalen
In Westfalen, das seit Jahrhunderten durch die verschiedensten Kultureinflüsse aus den Nachbarregionen geprägt ist, wird der Weihnachtsfestkreis von Advent bis zum Dreikönigstag nicht von einem "gesamtwestfälischen" Brauchtum, sondern von einer bunten Vielfalt an regionalen und lokal ausgeprägten brauchtüm-lichen Handlungen bestimmt. Das zeigt sich z. B. an den Umzugs-bräuchen und an der reichen Tradition von Weihnachtsgebäcken. Texte aus mehreren Jahrhunderten, von ...

23,90 CHF

Deutsch-deutsche Brennpunkte
Das Porträt zeigt den 1926 in Potsdam geborenen und heute als freier Schriftsteller in München lebenden Dieter Lattmann mit dem ihm 1989 verliehenen Sozialistenhut. 1988 erhielt diesen Hut, der an August Bebel erinnern soll, und unbequemem, weil unangepasstem Verhalten gilt, das Mitglied des Parteivorstandes der SPD, Erhard Eppler. Dessen Laudatio auf Lattmann ergänzt in glücklicher Weise diesen Band. Besonders aktuell ...

13,50 CHF