24 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Endlose Tage am Point Zero
Die Kurzgeschichten dieser Sammlung entstammen zwei Erzählbänden, die Stella Gaitano 2004 und 2015 auf Arabisch veröffentlichte, d. h. in den Jahren vor und nach der Unabhängigkeit des Südsudans vom Sudan 2011. In mehreren Geschichten findet daher die als schmerzlich empfundene Trennung der beiden Länder Eingang. Manche Geschichten, z. B. Abreise nach Kosti oder Die Rückkehr, thematisieren die Abschiebung der Südsudanesen ...

29,90 CHF

Gar nicht witzig
In meiner Familie sind alle so richtig stark oder schnell, halt so richtige Sportskanonen und Siegertypen. Und ich? Ich bin eher klein, ein Winzling, der auch gar keinen Spaß am Sport hat. Aber meine Eltern enttäuschen, das möchte ich auch nicht. Ich muss mir etwas einfallen lassen ... Eine Geschichte aus dem Iran darüber, wie man mit den Erwartungen von ...

26,90 CHF

Der Messias von Darfur
Zwei junge Sudanesen, Ibrahim und Shikiri, werden auf der Fahrt nach Khartum aus dem Bus gezerrt und zum Militärdienst eingezogen. Ihr Einsatzgebiet: die Provinz Darfur, in der sich die Regierung in einem erbitterten Bürgerkrieg mit Rebellengruppen befindet. Unterstützt werden die Soldaten von den Djandjawid, einer Söldnertruppe, die mit äußerster Brutalität gegen die Zivilbevölkerung vorgeht.Im weiteren Verlauf begegnet Shikiri einer jungen ...

32,50 CHF

Die Öllampe der Umm Haschim
Erzählt wird die Geschichte des jungen Ägypters Ismail, der zum Medizinstudium nach England geschickt wird. Eine ganze Familie schränkt sich ein, um ihm eine glanzvolle Zukunft zu ermöglichen. Wissbegierig stürzt er sich in das neue Leben in Europa, tatendurstig kehrt er anschließend als Arzt in seine Heimat Ägypten zurück. Nach seiner Rückkehr in den Schoß der Familie gerät er in ...

23,90 CHF

Die Weisheit der Lüge
»Wie erzieht man einen Prinzen?«, diese Frage stellen sich König Pines, sein Wesir Sedrak, der Eunuch Ruka und der als Erzieher verpflichtete Leon. Sie streiten darüber, wie der Königssohn Dshumber am ehesten zu einem weisen König heranwachse. Argumente und Gegenargumente werden in Form von Fabeln, Gleichnissen und Märchen ausgetauscht. Es entspinnt sich ein Wettstreit der Weisheiten - mal amüsant, mal ...

35,90 CHF

Land unter im Zoo
Was machen die Tiere im Zoo, wenn die Flut kommt, ihre Käfige wegspült und sie sich auf einmal frei in der Stadt bewegen können? Und wie reagieren die Leute, wenn auf einmal ein Nilpferd unternehmungslustig durch die Straßen spaziert, sich ein Krokodil im Spielwarengeschäft versteckt und ein schläfriger Löwe es sich auf dem Sofa bequem machen möchte? Genaues wissen wir ...

24,90 CHF

Zwei Meter bis zum Meer
Ein Kind wird auf den Zollstock in der Tischlerwerkstatt seines Vaters aufmerksam. Sieht er nicht aus wie eine Schlange? Aber daraus kann man ja noch viel mehr formen: Ein Haus, ein Auto, sogar einen Elefant. Eine inspirierende Bildergeschichte ohne Worte, die dazu anregt, mit dem Zollstock Figuren zu legen und mit Papa auf eine phantastische Reise zu gehen. Lassen Sie ...

35,90 CHF

Wie Wasser im Strom, wie Wüstenwind
Die vorliegende zweisprachige Ausgabe ermöglicht dem Leser erstmals den unmittelbaren Vergleich zwischen den persischen und den ins Deutsche übertragenen Vierzeilern des Mystikers Omar Chajjams. Dieser Gedichtband will eine möglichst ausgewogene Mischung aus einer rein bibliophilen und einer ausschließlich kritischen Ausgabe vorstellen, und sowohl den Ansprüchen des Bewunderers morgenländischer Lyrik als auch den Erwartungen des fachkundigen Lesers gerecht zu werden.

26,90 CHF

Der Baum des Orients
Der Band enthält 57 Gedichte von Adonis, 7 davon auch in schöner arabischer Kalligraphie. Mit diesem Gedichtband stellt sich dieser berühmteste aller lebenden arabischen Dichter erstmals dem deutschen Publikum vor.

28,50 CHF

AT-Tabrizi und sein Knecht
Ein Theaterstück von einem der bedeutendsten Dramatiker der Dritten Welt. Alfred Farag lehnt sein Theaterstück hauptsächlich an drei Geschichten aus "Tausendundeiner Nacht" an und entwickelt daraus etwas Reales, das sich auf Erfahrung und Logik gründet. Der Schuhflicker Maaruf, Ali der Perser und die Geschichte des Barbiers stehen so im Mittelpunkt des Schauspiels.

20,90 CHF

Zahra kommt ins Viertel
Mit "Zahra kommt ins Viertel" liegt der zweite Band mit Kurzgeschichten der kuweitischen Autorin Laila Al-Osman in deutscher Übersetzung vor. Während der erste Band "Die Wände zerreißen" die Lage der Frauen in den Mittelpunkt stellt, legt dieser Band den Schwerpunkt ebenso stark auf politische Probleme. Ihr eigenes Land Kuweit kritisiert sie scharf. Die nicht-kuweitische Bevölkerung und die Frauen haben unter ...

25,90 CHF

Weltbürger zwischen Kairo und Paris
In 'Weltbürger zwischen Kairo und Paris', dem dritten Band von Taha Hussains berühmtem autobiographischen Roman, wird der Protagonist erwachsen: Wie aufregend und anders ist das Leben als Student an der neugegründeten Ägyptischen Universität, doch wie exotisch ist erst sein Studienaufenthalt in Paris. Der Erste Weltkrieg und die ägyptische Revolution von 1919 wecken schließlich sein Interesse an der Politik, in die ...

24,90 CHF

Jugendjahre in Kairo
In 'Jugendjahre in Kairo' treffen wir Taha Hussain als armen Studenten der islamischen Azhar-Universität wieder. Als blinder 13-jähriger Junge kommt er aus seinem Dorf nach Kairo, wo er eine Ausbildung an der dortigen al-Azhar-Universität beginnt. Er schildert den Unterrichtsbetrieb an dieser altehrwürdigen Institution, an der besonders die traditionellen islamischen Fächer unterrichtet werden und beschreibt auch die Auseinandersetzungen, die sich zu ...

24,90 CHF

Das Erdbeben
Das Erdbeben - sagt der Autor - ist eine Parabel auf 'das Ende einer Welt und die Geburt einer neuen, gerechteren Welt', angelehnt an die Sure 99, die das Ende der Welt in Form einer Wiedergeburt der Gleichheit und der Gerechtigkeit ankündigt. Hauptfigur ist der Gymnasiumsdirektor und Großgrundbesitzer Scheich Bularwah, der im Zuge einer Landreform um seinen Besitz fürchtet. Diesen ...

22,90 CHF

Und ich erinnere mich an das Meer
Ein phantastischer Roman voller packender Gedanken, aktueller Bezüge und absurd-spannender Geschehnisse. Der Autor beschwört die apokalyptische Vision einer Stadt, die ihren Bewohnern feindlich gegenübersteht. Menschen verschwinden oder versteinern: die Stadt wird zum Labyrinth, in dem nichts mehr seinen festen Platz hat, beherrscht von Minotauren mit Flammenwerfern und gefährlichen Mumien mit erstarrten Gesichtern. Hoffnung und Rettung kommen von den Frauen und ...

22,90 CHF

Das Schweigen der Sprache
Wenn es denn möglich ist, diesen Gedichten von Suleman Taufiq einen gemeinsames Thema zuzuschreiben, so ist es die Umschreibung innerer Zerrissenehit. Ausgehend von der Erfahrung des Autors als Migrant und den damit verbundenen Erfahrungen von Aufbruch und Fremdheit beschreiben die Gedichte den schmalen Grat zwischen Hoffnung und Hoffnungslosigkeit, Zuversicht und Resignation.

16,50 CHF