107 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Entschädigungsmöglichkeiten für Betroffene des Menschenhandels in Österreich
Die Studie setzte sich zum Ziel, die Hürden im Zugang zu Entschädigungszahlungenfür Betroffene des Menschenhandels in Österreich aufzudecken und Empfehlungenzu deren Beseitigung zu entwickeln. Entlang der Fragestellung, wie die rechtliche Situation in Österreich bei Entschädigungszahlungen für Opfer des Menschenhandels in Theorie und Praxis aussieht, wurden die rechtlichen Grundlagen in Österreich anhand von relevanten Gesetzen aus der Perspektive der Zielgruppe und ...

42,50 CHF

Aktuelle Probleme des Universitätsrechts
Funktionsgerechte und akzeptierte Maßstäbe und Verfahren der Bewertung und Qualitätssicherung bilden Voraussetzungen für die Aktionsfähigkeit und innovative Kraft des gesamten Bildungssystems. Qualitätsmanagement ist selbst Gegenstand wissenschaftlicher Forschung und praktischen Handelns, jeweils in dichter kommunikativer Vernetzung im europäischen und internationalen Hochschulraum. Die Bedeutung dieser Thematik wird durch das kürzlich beschlossene Hochschul-Qualitätssicherungsgesetz unterstrichen. Im vorliegenden Sammelband finden sich weiters Beiträge zur so ...

49,90 CHF

Betriebsrätinnen und Betriebsräte bei Veränderungen begleiten
Nach einem historischen Überblick über die Entwicklung der ArbeitnehmerInneninteressenvertretungen wird der Bereich von "Supervision als Beratungsformat" beleuchtet, ehe schließlich beide Forschungsfelder (Supervision und betriebliche Interessenvertretung) miteinander in Beziehung gesetzt werden. Anschließend werden die theoretischen Ansätze vor- und gegenübergestellt, die fürdas System der Beratung von Bedeutung sind, weil sie verschiedene Beratungsstile und -typen umfassen (systemtheoretische und gruppendynamische Perspektiven). Im empirischen Teil ...

49,90 CHF

Soziale Frage im Wandel
Spätestens seit Ende der 1980er-Jahre wird von einem Umbruch, mitunter sogar vom Ende der Arbeitsgesellschaft gesprochen. Nun geht der Gesellschaft kaum die Arbeit aus, wie manche prophezeien, die Frage ist vielmehr von wem und unter welchen Bedingungen sie gemacht wird. Die Entwicklungen der letzten Jahre und Jahrzehnte zeigen, dass Umweltverteilungsmechanismen zugunsten abhängig Beschäftigter zum Teil außer Kraft gesetzt und ihre ...

42,50 CHF

Gender Mainstreaming und Organisationsentwicklung
Dieses Handbuch für AnwenderInnen bietet nicht nur einen theoretischen Überblick zum Thema Gender Mainstreaming und Organisationsentwicklung, sondern liefert an Hand von best-practice-Beispielen einen umfassenden Leitfaden für alle, die betrieblich mit Gender Mainstreaming befasst sind. Förderliche und hinderliche Aspekte bei der Implementierung und Umsetzung von Gender Mainstreaming in Organisationen werden an Hand der Erfahrungen aus drei groß aufgesetzten Prozessen (AMS Österreich, ...

29,90 CHF

Arm trotz Erwerbstätigkeit
Die Zahl der Personen, die trotz Erwerbstätigkeit arm oder armutsgefährdetsind, ist in den letzten Jahren europaweit gestiegen. Auchin Österreich sind mehr als eine Viertel Million Menschen von dieserEntwicklung betroffen.Das Buch analysiert die Ursachen und diskutiert Strategien undHandlungsoptionen aus sozialwissenschaftlicher, ökonomischer, juristischer und ethischer Perspektive. Der Text basiert auf Vorträge, die im Rahmen einer wissenschaftlichen Tagung an der UniversitätSalzburg im November ...

42,50 CHF

Versetzung
Einseitige Gestaltungsrechte des Arbeitgebers in Bezug auf die Arbeitsleistungkönnen im Extremfall tatsächlich dazu führen, dass der einzelneArbeitnehmer sich bei Erfüllung des Arbeitsvertrages wie eine Schachfigur des Arbeitgebers fühlt. Das Buch untersucht rechtliche Schrankenund steigt damit in das höchst aktuelle Thema der Schranken einerVersetzung des Arbeitnehmers ein. Der Begriff der Versetzung wird vonden Begriffen Entsendung, Überlassung und Dienstzuteilung abgegrenzt.Ebenso werden die ...

42,50 CHF

Von der Forschung zur Aktion
Der Reader arbeitet die Existenz des Projektstudiums in Linz, in Kooperation mit der Universität Straßburg, auf. In Teil I nehmen die koordinierenden Personen Stellung zu ihren Erfahrungen und Eindrücken mit diesem Bildungsmodell. Teil II beinhaltet einen Erfahrungsbericht des Herausgebers. Der Teil III ist den Rückblicken von Absolventen und Absolventinnen des Studiums gewidmet. Und im Anhang sind alle Diplomarbeiten (1989 bis ...

42,50 CHF

Anton Benya und der Austrosozialismus
Dieses Buch ist Anton Benya zu seinem 100. Geburtstag gewidmet. Heinz Kienzl, Thomas Lachs, Herbert Tumpel, Werner Muhm und Heinz Zourek, allesamt vormals im Stab von Anton Benya, haben Beiträge geschrieben. Zeitzeugen und Zeitzeuginnen (Hannes Androsch, Karl Blecha, Heinz Fischer, Oskar Grünwald, Lore Hostasch, Ferdinand Lacina, Rudolf Pöder, Gertrude Tumpel-Gugerell, Fritz Verzetnitsch und Franz Vranitzky) erinnern sich. Abgeschlossen wird das ...

43,50 CHF

10 Jahre UG
Der vorliegende Band 5 der Reihe enthält nach Sachgebieten zusammengefasste Beiträge aus den Seminaren für Universitätsrecht und den universiätspersonalrechtlichen Gesprächen, die in den Jahren 2011 und 2012 am Institut für Universitätsrecht der Johannes-Kepler-Universität Linz stattgefunden haben. Die Erfahrungen aus der ersten Dekade des Universitätsgesetzes spiegeln die tief greifenden Veränderungen wider, die das neue Regelwerk bewirkt hat. Das Gesetz hat neben ...

53,50 CHF

Ein Vergleich der Sozialpolitik Kanadas und Australiens aus österreichischer Sicht
Das Buch ist eine erweiterte Version der Dissertation des Verfassers. Mit Hilfe des most similar systems designs wird die Sozialpolitik Australiens und Kanadas untersucht. Der Autor geht der Frage nach, wieso zwei Länder, die so große Gemeinsamkeiten auf der formalpolitischen Ebene haben, zu so recht unterschiedlichen Outputs und Outcomes in der Sozialpolitik tendieren. Abschließend wird der Frage nachgegangen, welche Erkenntnisse ...

42,50 CHF

Bürgernaher aktiver Staat
In diesem Buch werden Begriffe und zentrale Konzepte einer zeitgemäßen Planung und Steuerung der öffentlichen Aufgabenerfüllung erklärt. Betont wird, dass öffentliches Management anderen Zielen verpflichtet ist als privates Wirtschaften. Ein zentraler Punkt von Public Governance ist der Wertebezug. Die generellen Menschenrechte, beispielsweise auch Gerechtigkeit, Transparenz oder Bürgerbeteiligung, wären zu stärken, um Demokratiequalität zu erhalten. Ebenso gilt es, die Public Values, ...

42,50 CHF

Der Europäische Betriebsrat
Das vorliegende Handbuch zum Europäischen Betriebsratermöglicht allen Interessierten einen Überblick zur institutionalisiertenMitwirkung von ArbeitnehmerInnenvertretungen in grenzübergreifendtätigen europäischen Unternehmen. Darüber hinaus dient es allen Betriebsräten/innenund Gewerkschaftern/innen, die mit der Etablierung und Weiterentwicklungneuer europäischer Konzernvertretungen in Unternehmen zu tun haben, als praktischer Ratgeber. Der Autor erläutert die politischen undrechtlichen Grundlagen zum Europäischen Betriebsrat, liefert gewerkschaftlicheEinschätzungen und bietet wertvolle Informationen, Orientierungsrichtlinienund Tipps zur ...

42,50 CHF

WeiblicherEigensinn und Gesellschaftspolitik
Nach wie vor sind die Widersprüche im weiblichen Alltag Quelledes Widersprechens: Soziale Erfahrungen von Frauen, aus denen herausgesellschaftspolitische Kritik und politische Forderungen artikuliertwerden. Diese Zusammenhänge zu negieren, in der gesellschaftlichenDebatte zum Verschwinden zu bringen, ist allerdings längst Bestandteildes neoliberalen Diskurses. Brüche im Leben von Frauen, aber auchvon Männern, werden im Zuge der Wirtschaftkrise zunehmen. Umso wichtiger, dem Begehren nach dem ...

36,50 CHF

Anton Benya
Anton Benya, der am 8. Oktober2012 100 Jahre alt geworde wäre, war ein großer Mitgestalter der österreichischenPolitik, wichtige Teile der Erfolgsgeschichte der Zweiten Republiktragen seine Handschrift: das Modell der österreichischen Sozial-und Wirtschaftspartnerschaft, die Sozialgesetzgebung, das Arbeitsrecht.Er war mitverantwortlich für jenen "österreichischen Weg", der unseremStaat weltweiten Respekt und Anerkennung eingetragen hat. Benya war24 Jahre Präsident des ÖGB und 15 Jahre Präsident ...

42,50 CHF

Unternehmerisch und erschöpft?
Anforderungen der Arbeitswelt haben sich verändert - "unternehmerisch" tätig zu sein, wird heute auch unselbstständig Beschäftigten und Arbeitslosen abverlangt. Der Ohnmachtserfahrung tatsächlicher oder drohender Arbeitslosigkeit soll der "Aktivismus des Unternehmertums" entgegengehalten werden. Gefordert ist eine (Selbst-)Rationalisierung: Alltag und Lebensgestaltung sollen in Hinblick auf Verkauf und Erhalt der Arbeitskraft rationell gestaltet werden. Das damit verbundene Versprechen von mehr Entfaltungschancen und Selbstbestimmung ...

42,50 CHF

Gestaltungsmöglichkeiten bei Ende des Arbeitsvertrages
Gerade im Arbeitsrecht haben der gerichtliche und der außergerichtliche Vergleich in der Praxis eine ganz besondere Bedeutung. Zentral ist dabei die Frage einerseits nach der arbeitsrechtlichen Zulässigkeit und Wirksamkeit eines solchen Vergleichs und andererseits - mindestens genauso wichtig in der Praxis - die Frage der damit verbundenen Lohnnebenkosten, also ob und Umfang einer allfälligen Lohnsteuer- und Beitragspflicht. Beiträge: Wolfgang Holzer, ...

42,50 CHF

Gesund, sozial und nachhaltig managen
Eine gute Führungskraft werden? Das ist erlernbar, wenn die grundlegende Ausbildung gegeben ist, wenn die betrieblichen Rahmenbedingungen passen und wenn die eigene Einstellung stimmt. Wohlgemeinte Anleitungen und Ratschläge gibt es zuhauf. Viele Unternehmen schreiben sich ihre "Corporate Social Responsibility" auf die Fahnen und in interne Regeln. Aber was steckt hinter der glänzenden Fassade? Dieses Handbuch richtet einen neuen und speziellen ...

36,50 CHF

Rechtsprobleme der Stellenausschreibung
Die Thematik der Gleichbehandlung von Frauen und Männern bzw. Diskriminierung ist nach wie vor sehr aktuell. Die Gleichbehandlungsrechte haben sich zwar im Laufe der Jahre auf internationaler und europäischer Ebene ständig weiterentwickelt, allerdings ist die Situation der Frauen in Österreich nach wie vor schlechter als jene der Männer. Aus diesem Grund beschäftigt sich die vorliegende Arbeit mit dem seit 1985 ...

43,50 CHF

Zehn Mythen zur Zukunft der Arbeit
Wie wir in Zukunft arbeiten und wie sich die Arbeitswelt verändern wird, ist von vielen Einflussfaktoren abhängig.Die komplexen Entwicklungen werden in der Öffentlichkeit oft verkürzt dargestellt: Falsche Analysen und unrealistische Prognosen bieten Raum für Spekulationen und verdichten sich zu Mythen zur Zukunft der Arbeit. In diesem Buch werden die zehn gängigsten Mythen aufgegriffen und neu diskutiert:Die Autoren beschäftigen sich mit ...

29,90 CHF