64 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Teilchenland
Teilchenland ist ein Blick durchs Endoskop, Mikroskop, Stethoskop, Kaleidoskop. Der Blick dringt ins Mark: Sprachpartikel und Körper werden sichtbar, Familienaufstellungen und Traditionen. Aus ihren Bru¿chen und Fragmenten erschreibt sich Caca Savic ein Ich, das kein unteilbares Ganzes ist - sie erschreibt sich ein Teilchenland. In ihrem Debut unternimmt Caca Savic eine Reise in den Körper einer nicht-linearen Sprachbiografie. Wo ist ...

26,90 CHF

Der Zorn
1963 erschien der Film La Rabbia - Der Zorn von Pier Paolo Pasolini, dem bedeutendsten italienischen Film-Regisseur des 20. Jahrhunderts. Mit diesem Werk erfand er ein neues Genre: Film als ideologisch-poetischen Essay. La Rabbia - Der Zorn besteht aus Material internationaler Nachrichten, die das politische Weltgeschehen der Zeit dokumentieren. Bild und Text ergänzen sich zu einer radikalen politischen Positionierung Pasolinis. ...

37,90 CHF

Grenzwerte
Max Czolleks neuer Gedichtband Grenzwerte ist eine Grand Tour durch Orte, Diskurse - und durch die Geschichte. Denn Dichtung ist bei Czollek immer auch ein Sprechen der Vergangenheit: Eine Form von Gegenwartsbewältigung. Der Ungleichzeitigkeit der Zeit - dieser kette aus kalenderblättern / dem gefühl, als wäre beim reißverschluss der schieber kaputt - begegnet Czollek mit den Mitteln der Dichtung, mit ...

26,90 CHF

Anthropozän
Die »Edition Poeticon« ist ein Forum für poetologische Reflexionen, eine Reihe zum Nach-, Um- und Weiterdenken. In der Lyrik eröffnen sich Erfahrungsmöglichkeiten eigener Art. Wie hängen sie mit den Begriffen zusammen, die unsere Diskurse bestimmen und unsere Lebenswelt prägen? Politik, Tradition, Liebe, Gewalt, Geschichte, Wissenschaft, Geschlecht, Tier, Musik, Gedächtnis, Natur oder Gesellschaft: Dies sind nur einige der Begriffe, die unser ...

13,50 CHF

protokolle der gegenwart
In ihrem Lyrikdebüt protokolle der gegenwart bewegt Sandra Gugic sich entlang der Oberflächen und Tiefenströmungen der Gegenwartssprache: auf verschiedenen ebenen kombinierbare aneignungspraktik / von geschichte. Gugic greift in die Struktur der Sprache ein, transformiert Syntax, seziert Syntagma, schneidet Wortmaterial zusammen. Wenn der Wortstrom ins Stocken gerät, bricht die Oberfläche zu Wortketten auf, die in die Tiefenstruktur vordringen: logik lüge libido, ...

27,90 CHF

Die Reduktion der Pfirsichsaucen im köstlichen Ereignishorizont
In Die Reduktion der Pfirsichsaucen im köstlichen Ereignishorizont fragt Alexander Graeff, wie man in einer voreingestellten Welt zu einer eigenen Stimme findet. Graeff bleibt nicht bei der Frage stehen: Seine Sprache ist immer Rhythmus, immer körperlich. Sie ist der Raum, in dem wir spüren, dass es eine Welt schon vor uns gab. Und in der uns nichts anderes übrig bleibt ...

27,90 CHF

Hors Texte
Ein Gang durch eine Stadt bei Schnee, einen Laib Brot am Leib, nach wenigen Schritten schon bröckelt der sichere Rahmen der Sprache: Das "K" des Kalauers, des puckernden Muskels verwandelt die Worte anderer Sprachen in Kör Kurassau Kuore. Von Leibeigenschaft ist die Rede - schließlich beginnt das Wort Körper mit "K". Das Alphabet aber / gibt Laut, raunt, barmt, zetert, ...

26,90 CHF

Langsames ermatten im Labyrinth
In seinem dritten im Verlagshaus erscheinenden Band langsames ermatten im labyrinth widmet Carl-Christian Elze sich Venedig - einem Hologramm, einer Vision von Tintoretto, einem Organversagen - sicher keiner Stadt. Elzes Gedichte erschreiben sich ein Venedig, das in den Körper u¿bergeht. Venedig ist ein einziges schwanken / durch gassen, die sich salzig verbiegen . Das ist nicht das Venedig der Postkarten, ...

37,90 CHF

Kippbilder
In Kippbilder erschließt Anna Hetzer sich Geschichten, Orte, Sprachen, Waren. In ihren Gedichten werden sie doppelbödig, zu Kippbildern ihrer selbst: Am Märchenbrunnen treffen die Gebrüder Grimm und Panzerfäuste aufeinander, ein dorf aus kulissen wird zum kontrollpunkt, die Die Muttersprache wird zum Zungenbrecher, die ausschließt und verrät. Doch Hetzers Gedichte kippen auch zwischen Konkretem und Abstraktem: Standbilder wackeln, wenn ihre Historie ...

26,90 CHF

Dodos auf der Flucht
Mikael Vogel spürt in seinen Gedichten Fallgeschichten und Singularitäten nach, legt mit seiner Sprache vergessene Wissensbestände frei. Nach Morphine und Massenhaft Tiere widmet er sich in Dodos auf der Flucht ausgestorbenen Arten: Ein Requiem für ein verlorenes Bestiarium. Vogel nähert sich den Arten mit dem empathischen Blick eines Naturforschers und bewahrt damit nicht nur Namen, sondern zugleich die Persönlichkeit, die ...

26,90 CHF

Grabungsplan
Tobias Roths poetische Arbeit ist eine sammelnde und grabende. Was sich hervortut: Fundstücke europäischer Tradition, aufgearbeitet und für Roths Poetik produktiv gemacht. Nach seinem Debüt Aus Waben, seinem Essay Tradition und Übersetzungen von Giovanni Giovano Pontano aus dem Lateinischen erscheint mit Grabungsplan Roths vierter Band im Verlagshaus. Grabungsplan ist eine Route durch Schichten und Geschichten europäischer Kulturtradition. Sie führt von ...

24,90 CHF

Amok PerVers
Martin Piekar spricht in seinen Gedichten eine radikal subjektive Sprache, die sich ihrer prägenden Strukturen in jedem Moment bewusst ist. Seien sie sprachlich oder gesellschaftlich: Er stellt sie aus, schlachtet sie aus, schreibt gegen sie an und bewegt sich so zwischen Privatem und Politischem. Nach Bastard Echo ist AmokperVers Piekars zweiter Gedichtband im Verlagshaus Berlin. Wenn Piekar in AmokperVers nach ...

29,90 CHF

Die harte Seite des Himmels
Crauss spürt in seinen Gedichten den Nullpunkten im Alltag nach: Sie werden von einer arabeskenhaften Sprache des Begehrens, des Träumens und der Lust gefüllt. Fließende Rhythmen und barockes Sprachmaterial verleihen seinen Gedichten etwas Schwebendes. In seinem dritten im Verlagshaus erschienenen Gedichtband folgt Crauss den Piloten der 60er Jahre auf DIE HARTE SEITE DES HIMMELS: Er setzt seine körperlichen, feinen, wie ...

24,50 CHF

Caird
Die Gedichte im neuen Band von Asmus Trautsch sind Klangkörper. Dabei spielt er nicht mit Worten, die zu reinen Tönen werden, sondern formt sie zum einen zu absurden Begebenheiten, zum anderen zu Dokumenten dessen, was in der Welt passierte und passiert. Aus der Lektüre historischer Dokumente oder der Betrachtung von Kunst entstehen sprachliche Absurditäten genauso wie Annäherungen an laufende Ereignisse, ...

26,90 CHF

Wir
Die »Edition Poeticon« ist ein Forum für poetologische Reflexionen, eine Reihe zum Nach-, Um- und Weiterdenken. In der Lyrik eröffnen sich Erfahrungsmöglichkeiten eigener Art. Wie hängen sie mit den Begriffen zusammen, die unsere Diskurse bestimmen und unsere Lebenswelt prägen? Politik, Tradition, Liebe, Gewalt, Geschichte, Wissenschaft, Geschlecht, Tier, Musik, Gedächtnis, Natur oder Gesellschaft: Dies sind nur einige der Begriffe, die unser ...

13,50 CHF

Geld
Die »Edition Poeticon« ist ein Forum für poetologische Reflexionen, eine Reihe zum Nach-, Um- und Weiterdenken. In der Lyrik eröffnen sich Erfahrungsmöglichkeiten eigener Art. Wie hängen sie mit den Begriffen zusammen, die unsere Diskurse bestimmen und unsere Lebenswelt prägen? Politik, Tradition, Liebe, Gewalt, Geschichte, Wissenschaft, Geschlecht, Tier, Musik, Gedächtnis, Natur oder Gesellschaft: Dies sind nur einige der Begriffe, die unser ...

13,50 CHF

diese kleinen, in der luft hängenden, bergpredigenden gebilde
Mikrokosmos, Makrokosmos, Universum: Durch Carl-Christian Elzes neuen Lyrikband bewegt man sich wie eine Ameise über eine Kugel - oder über ein Möbiusband. Die ganze Welt auf einem dicht beschriebenen Streifen Papier. Urknall und Liebe begegnen sich nicht in einem metaphorischen Verhältnis, sondern als tatsächlicher Zusammenhang, der ein paar Jahrmillionen in zwei Versen verbindet.

27,90 CHF

LAKRITZVERGIFTUNG
Crauss gilt laut Berliner Tagesspiegel als 'einer der wahren Stars der jüngeren deutschen Literatur'. Und mit diesem Stern beginnen wir die 'Edition Polyphon'. Nach einer ausgelassenen Feier zur Buchmesse hieß es: 'Jan und Mario schwärmen seitdem von dir: du hast dir mindestens drei neue Käufer ertanzt!' Kein Wunder, denn der Autor war einmal für eine zeitlang Museumstänzer ... Vor allem ...

28,90 CHF

Musik
poetisiert euch! Fragen sind gefragt und Gedanken gesucht: Haben Verse ein Geschlecht? Was ist das für eine Natur, von der die sogenannte Naturlyrik spricht? Kann sich Gewalt in Gedichten freisetzen? Schreibt Geschichte Gedichte oder machen Gedichte auch Geschichte? Was hat Lyrik mit Identität, was mit Chemie zu tun? Tanzen die Worte im Gedicht oder das Gedicht mit den Worten? Wie ...

13,50 CHF

Narkotische Gewässer
Die Verse in Eberhard Häfners zweitem im Verlagshaus erschienenen Gedichtband sind so dichtmaschig gewoben, dass ihre Oberfläche enormen Raum für Unebenheiten und Fallstricke lässt. Die Bedeutung seiner Wörter ist immer in Bewegung von einem zum anderen - ein Gleiten, das noch nicht einmal in seiner eigenen Bewegung konstant bleibt: In zwei Versen kommt Häfner wohlfeil zu Prügel. Diese großartigen Differenzen ...

24,90 CHF