120 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Authentizität
Der Umgang mit dem Authentischen und der Frage nach Identitätsbestimmung in der Architektur soll in diesem Buch zur Debatte gestellt werden. Anhand grundsätzlicher Positionen werden aktuelle Kontroversen um die Rekonstruktion im Umgang mit dem Authentischen erörtert und es wird versucht, eine Gegenwartsdiagnose unseres Verständnisses von Authentizität, Geschichte und Moderne zu stellen.Hatte die Moderne im 20. Jahrhundert und analog die moderne ...

49,90 CHF

das neue frankfurt
Oberbürgermeister Ludwig Landmann berief 1925 Ernst May als Stadtbaurat und Martin Elsaesser als künstlerischer Leiter des Hochbauamtes nach Frankfurt. Vordinglichste Aufgabe war die Linderung der Wohnungsnot unter sozialen Aspekten. May holte hierzu zahlreiche namhafte Architekten nach Frankfurt und sie schufen in nur wenigen Jahren einen beachtlichen Baubestand im Stil der Neuen Sachlichkeit. Schon nach fünf Jahren verließ May mit vielen ...

65,00 CHF

Die Stadt und ihre Geschichte
Diese Geschichte des Städtebaus - von seinen Anfängen und der griechisch-römischen Antike bis in heutige Tage - stellt die Frage nach den in den jeweiligen Epochen vorhandenen stadtplanerischen und städtebaulichen Leitbildern in den Mittelpunkt: nach Utopien, Modellen und Ordnungsvorstellungen. Solche Leitbilder werden an der Wirklichkeit gemessen: ob und inwieweit es zu Realisierungen kam, die, wenn vorhanden, exemplarisch genauer beschrieben werden. ...

49,90 CHF

"Das neue Dortmund". Das Dortmunder Gesundheitshaus von Will Schwarz
Ende der 1950er Jahre wurde im Auftrag der Stadt Dortmund eine Bauidee umgesetzt, die wie keine andere den Gestaltungswillen einer neuen Zeit dokumentiert: das Dortmunder Gesundheitshaus. Der Architekt Will Schwarz plante es als Ort der Gesundheitsfürsorge, der u.a. eine Mütterberatungsstelle, einen Hörsaal, Labore und andere medizinische Einrichtungen in sich vereinte. Die technische Ausstattung war auf dem neuesten Stand. Besonderes Augenmerk ...

49,90 CHF

Bericht über die Ausgrabungen in Olympia / 2000 bis 2005
In dieser Schriftenreihe des Deutschen Archäologischen Instituts werden in monografischer Form Funde und wissenschaftliche Ergebnisse der Ausgrabungen in Olympia vorgelegt. Inhalt des XIII. Berichts: Klaus Herrmann: Alkibades Spiliopoulos (1913-2003) - Helmut Kyrieleis, Klaus Herrmann: Bericht über die Arbeiten in Olympia in den Jahren 2000 bis 2005 - Klaus Herrmann: Restaurierungsarbeiten am Zeustempel und Philippeion - Klaus Herrmann, Aliki Moustaka: Untersuchungen ...

134,00 CHF

Orte der Einkehr
Das Kloster Wettenhausen blickt auf eine lange Geschichte zurück. Gegründet im 12. Jahrhundert, wurde es über die einzelnen Kunstepochen innenarchitektonisch mit einzigartigen Gewerken ausgestattet. Seit 150 Jahren wird das Kloster von Dominikanerinnen geführt. Da der Nachwuchs an jüngeren Schwestern fehlt, steht der Klosteranlage nun ein Nutzungswandel bevor. Seit ihrem ersten Besuch sind die beiden Gestalter Verena Mueller und Manfred Gaida ...

43,50 CHF

Black Bandits
Der Jahrestag der Schlacht von Waterloo (18. Juni 1815) dient dem Haus am Lützowplatz als Anlass für die Auseinandersetzung mit Adolph von Lützow und dem nach ihm benannten Freikorps in Form einer Ausstellung zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstler (24. April - 21. Juni 2015). Das unverzichtbare Katalogbuch beleuchtet eindringlich die historischen Hintergründe. Wer war dieser von Lützow, was verbindet sich mit ...

30,90 CHF

Radikal Modern
Zerstört im Zweiten Weltkrieg und durch den Mauerbau geteilt, erlebte Berlin in den 1960er-Jahren einen wahrhaften Bauboom. Beflügelt von Aufbruchstimmung und Technikeuphorie entwarfen Städtebauer und Architekten radikal neue Lebensräume für eine moderne Gesellschaft. Oftmals zu Unrecht als inhuman und unansehnlich kritisiert, sind wichtige Zeugnisse dieser Bauepoche heute verschwunden, überformt oder vom Abriss bedroht. Diese Publikation wirft erstmalig einen näheren Blick ...

54,50 CHF

Timeless City Architecture
Das Leitthema dieses Buches ist die ins Bild gesetzte Frage nach der Verwertbarkeit historischer Vorbilder für die moderne Stadtarchitektur. Dabei spielt die "Collage" die Rolle der Provokation im Sinne von Verfremdung und Inbesitznahme von ins Nostalgische tendierenden historischen Stadtbildern. "Eglise" ist eine geradezu berauschende Bildersammlung französischer Stadtkirchen als Fallbeispiel zum Thema Stadt-Objekt-Objekt-Stadt und die "Coppie" zeigen die Beziehung zwischen aktuellen ...

57,50 CHF

Isa Dahl. 7° (Grad)
Das Katalogbuch, das im Rahmen der gleichnamigen Ausstellung im Museum der Stadt Kornwestheim im Kleihues-Bau entstand, vereint die bis dato noch nicht gezeigten oder aber veröffentlichten Werke aus den drei letzten Schaffensjahren der bekannten Künstlerin. Die Publikation vergegenwärtigt auf 84 Seiten (davon zwei Aufklappseiten) mit 50 Illustrationen und fotografischen Einblicken in die Präsentation einen unverkennbar eigenen Malstil, der in der ...

26,90 CHF

STADT BAUEN 5
Der jüngste Band der Reihe STADT BAUEN der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung dokumentiert den Deutschen Städtebaupreis 2014 und zeigt erneut eine Leistungsbilanz der Stadtplanung in Deutschland in Reaktion auf aktuelle Probleme gesellschaftlichen Wandels. Mit dem im Jahr 1979 ins Leben gerufenen Preis werden in der Bundesrepublik Deutschland realisierte städtebaulicher Projekte prämiert, die sich durch nachhaltige und innovative Beiträge ...

45,90 CHF

Die freie Bauherrengemeinschaft
In freien Bauherrengemeinschaften errichten die Teilnehmer, Familien ebenso wie Gewerbetreibende, gemeinsam ein Gebäude, ohne dafür die Dienste eines professionellen Baubetreuers in Anspruch zu nehmen. Die Erfahrungen haben gezeigt, dass so nicht nur eine den individuellen Ansprüchen angepasste Architektur entsteht, sondern auch eine erhebliche Kostenersparnis möglich ist. Trotz der zunehmenden Verbreitung freier Baugemeinschaften ist deren rechtliche Situation bislang wenig ausgeleuchtet worden. ...

22,90 CHF

Istanbuler Mitteilungen
Die Beiträge der Istanbuler Mitteilungen widmen sich Einzelaspekten der Forschungstätigkeit des Deutschen Archäologischen Instituts in der Türkei. Die Aufsätze befassen sich eingehend mit der Geschichte des Gastlandes bis in die osmanische Zeit und schließen archäologische Ausgrabungsberichte ein. Inhalt des 62. Bandes: Jürgen Borchardt, Erika Bleibtreu: Ein elamischer Page in der Entourage des persischen Großkönigs im Westfries des Heroons von Zemuri/Limyra ...

57,50 CHF

Französische Kunst-Keramik 1860-1920
Der Zeitraum zwischen 1860 und dem Beginn des Ersten Weltkriegs gilt heute als ein Höhepunkt der europäischen und insbesondere auch der französischen Keramik. Eigen- und Ortsnamen wie Palissy, Oiron, Imari oder Isnik weisen stellvertretend auf die vielfältigen europäischen Vorbilder und die Anregungen aus fremden Kulturen, Stilbezeichnungen wie Orientalismus, Japonismus und Art Nouveau zeigen die eigenständige Verarbeitung dieser Impulse, und Begriffe ...

167,00 CHF

Elfenbeinstudien
Der vorliegende Band stellt den dritten Faszikel von Iberia Archaeologica 16 zum Thema Elfenbeinforschungen dar. Nach der Publikation der Akten der in Alicante abgehaltenen Tagung zu Elfenbein in Faszikel 1 und der Monographie zu Elfenbeinobjekten der Kupferzeit und der Frühen Bronzezeit der Iberischen Halbinsel mit Faszikel 2 werden nun als letzter Teil des interdisziplinären DFG-Projekts, das über einen Zeitraum von ...

88,00 CHF