1328 Ergebnisse - Zeige 1281 von 1300.

Das Gewissen als pädagogisches Problem
Wolfgang Halbeis unternimmt in diesem Band den Versuch einer systematischen Untersuchung des problematischen Verhältnisses von Bildung und Gewissen. Hierbei liefert er keine bloße Katalogisierung oder Kategorisierung von (Lehr-)Meinungen, sondern macht die Widersprüche und Zusammenhänge von Bildungs- und Gewissenskonzeptionen in ihren Grundzügen verständlich. Die Untersuchung beschränkt sich nicht darauf, das pädagogische Problem des Gewissens als Problem des sich selbst bildenden Individuums ...

43,50 CHF

Lernen mit Visualisierungen
Visualisierungen spielen in schulischen Lernprozessen eine immer bedeutendere Rolle - in einigen Bereichen kommt ihnen sogar eine Schlüsselfunktion für den Wissenserwerb zu. Mittlerweile kann auf eine Reihe von Forschungserkenntnissen zurückgegriffen werden, die Aufschluss darüber geben, welchen Einfluss piktoriale bzw. grafische Darstellungen auf das Lernen haben. In diesem Band werden einige Aspekte des Lernens mit Visualisierungen aus unterschiedlichen fachlichen Perspektiven beleuchtet, ...

49,90 CHF

Gesellschaft im Wandel
Gesellschaften wandeln sich - in sozialer, politischer wie ökonomischer Hinsicht. Es besteht kein Zweifel daran, dass sich diese Wandlungsprozesse in den vergangenen Jahrzehnten beschleunigt und tiefgreifende Veränderungen mit sich gebracht haben. Schlagworte wie Individualisierung, Globalisierung oder digitale Revolution stellen das gesellschaftliche Miteinander vor große Herausforderungen, bieten jedoch zugleich Potenzial für die Weiterentwicklung von Gesellschaften. Lebensstile werden vielfältiger, Bildungschancen gerechter und ...

49,90 CHF

Sozialindices für Schulen
Schulleistungsstudien wie PISA haben gezeigt, dass Schülerinnen und Schüler in Deutschland erheblichen Chancenungleichheiten ausgesetzt sind. Sozialindices können vor diesem Hintergrund zur Verringerung von Chancenunterschieden im Bildungswesen beitragen, indem sie sozialindividuelle und kollektive Benachteiligungen sichtbar machen. Ein wichtiges Anwendungsgebiet ist unter anderem die Nutzung im Kontext der Vergleichsarbeiten bzw. Lernstandserhebungen. In diesem Rahmen wird aus Gründen der Fairness mithilfe von Sozialindices ...

43,50 CHF

Kurzzeitwohnen für Kinder und Jugendliche mit Behinderung und deren Familien
Das Kurzzeitwohnen im Neuen Kupferhof in Hamburg - einer Einrichtung des Vereins "Hände für Kinder e.V." - ist ein innovativer und familienorientierter Ansatz, um Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung gezielt zu fördern. Vorrangiges Ziel des Konzepts ist es, den Kindern und Jugendlichen durch Förderung ihrer Identität und Persönlichkeit die Teilhabe am familiären und gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. So ...

30,90 CHF

Implementation von Lesefördermaßnahmen
Die Lesekompetenz von Schülerinnen und Schülern ist ein Schlüssel für schulisches Lernen und außerschulische Teilhabe. Zur Frage wirksamer Förderansätze gibt es eine Fülle empirischer Studien und Forschungsüberblicke, allerdings lehren Beobachtungsstudien stets aufs Neue, dass evidenzbasierte Lesefördermaßnahmen im schulischen Unterricht nicht auftauchen. Damit stellt sich die Frage nach den Gelingensbedingungen und Hindernissen - oder kurz: nach der Implementation und Implementierbarkeit von ...

43,50 CHF

Jedem Kind ein Instrument?
Kulturelle Teilhabe genießt in Deutschland einen hohen Stellenwert. Das Programm Jedem Kind ein Instrument (JeKi) stellt in diesem Kontext ein Beispiel für eine Vielzahl von Programmen zur Förderung musikalisch-kultureller Teilhabe dar. Der vorliegende Band widmet sich neben der empirischen Analyse der Teilhabe an Musikkultur in Klassenstufe 7 insbesondere der Thematik der Teilhabegerechtigkeit. Auf der Basis des capability approach (Befähigungsansatz) entwickelt ...

50,90 CHF

Erzählen über Katastrophen
Erzählen über Katastrophen" - zu diesem Thema tagte die Kommission für Erzählforschung in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde im Herbst 2014. Gemäß der interdisziplinären Ausrichtung der Kommission vereint der Band Beiträge aus der Europäischen Ethnologie, der Deutschen Philologie und der Psychotherapiewissenschaft. Allen Aufsätzen ist gemein, dass sie das Erzählen als ein menschliches Grundbedürfnis in den Vordergrund rücken, das der Erklärung, ...

49,90 CHF

Der Wow-Faktor
Seit einigen Jahren findet weltweit ein Austausch über die Qualität künstlerischer Bildung statt. Auch in Deutschland rücken Theater und Tanz, Musik und Malerei, Literatur und Film in den Fokus bildungs- und kulturpolitischer Debatten. Anne Bamford (University of the Arts London) hat diesen Diskurs entscheidend vorangetrieben und legte 2006 die von der UNESCO in Auftrag gegebene Studie The Wow Factor vor. ...

43,50 CHF

Qualitätsmanagement in Bildungseinrichtungen
Qualitätsmanagement in Bildungseinrichtungen ist seit Mitte der 90er Jahre eine Kernaufgabe von Bildungseinrichtungen. Finanzmittelknappheit, Standortsicherung und internationaler Wettbewerb sind die Schlagworte, die mit diesem Prozess verknüpft werden. In diesem Buch geht es darum, die Aufgaben von Qualitätsmanagement sowohl anwendungsnah wie umfassend zu analysieren. Die Qualität der Angebote der verschiedenen Bildungseinrichtungen bei gleich bleibendem oder sogar sinkendem Etat zu erhöhen ist ...

37,90 CHF

Evaluationsforschung
In diesem Lehrbuch werden die wichtigsten Theorien, Methoden und Entwicklungen der Evaluationsforschung beschrieben. Außerdem wird der Stand der Forschung für zentrale Politikfelder resümiert. Im ersten Teil werden einige grundsätzliche Themen zur Entwicklung der Evaluationsforschung in Deutschland, Europa und den USA behandelt, die wichtigsten Theorien und Methoden vorgestellt und ein Ausblick auf die Entwicklung der Evaluation im 21. Jahrhundert gegeben. Im ...

43,50 CHF

Controlling
Controlling", im Englischen "Management Accounting and Control", meint Unternehmenssteuerung. Dies kann erreicht werden, wenn Menschen in Organisationen die Möglichkeiten und Grenzen der (Controlling-)Instrumente einschätzen können. Die beste Methodenkenntnis allein schöpft die Potenziale dieser Werkzeuge nicht aus, wenn die Beziehung zwischen den Beteiligten im Controllingprozess nicht entsprechend positiv entwickelt wird. Controllinginstrumente bilden ab und heben damit aus der unendlichen Menge von ...

43,50 CHF

Techniken der Klassenführung
Klassenführung als Aufgabe verlangt die Anwendung einer komplizierten Technologie zur Entwicklung Überdruss vermeidender Lernprogramme, zur Vorprogrammierung von Lernfortschritt, intellektueller Herausforderung und Abwechslung beim Lernen, zur Auslösung und Sicherung eines reibungslosen, schwungvollen Unterrichtsablaufs, zur simultanen Kontrolle von mehreren gleichzeitigen Vorgängen, zur rückkoppelnden Beobachtung verschiedener Ergebnisse und zur Adressierung von Handlungen an die richtigen Objekte. Kounins Techniken der Klassenführung sollen nicht Selbstzweck ...

36,50 CHF

Trainingshandbuch Interkulturelle Mediation und Konfliktlösung
Dieses Trainingshandbuch stellt den Themenkomplex der interkulturellen Mediation in Form trainingsorientierter und praxisnaher, kurzer theoretischer Inputs und praktischer, selbstreflexiver Übungen dar. Dabei gliedert sich das Trainingsbuch in vier aufeinander aufbauende und doch einzeln anwendbare Bausteine: Konflikt, Mediation, interkulturelle Mediation und Lösungsoptionen. Die Bausteine sind einerseits als Trainingsmaterialien für Seminare, Workshops, Weiter- und Ausbildungen in den Bereichen interkultureller Konfliktlösung, Mediation und ...

37,90 CHF