79 Ergebnisse - Zeige 61 von 79.

Alma Rose Wien 1906 - Auschwitz 1944
Alma Rosé war im wahrsten Sinne die Leiterin unseres Orchesters. Sie zog uns alle in den Bann ihres Wahns, aus dem Repertoire, das wir spielten, etwas Perfektes zu machen. Wer von uns überlebte, verdankt es ihr. Sie war eine stolze Frau - würdevoll und unnahbar." (Anita Lasker-Wallfisch, Cellistin in der Frauenkapelle Auschwitz-Birkenau) Alma Rosé entstammt dem musikalischen Adel des Wiens ...

47,50 CHF

Lokomotive Denken
Der Berliner Galerist Rainer Borgemeister ist im Januar 2001 durch einen Autounfall ums Leben gekommen. Sein Beispiel als programmatisch äußerst anspruchsvoller und außergewöhnlicher Galerist hinterläßt an seine Freunde die Aufforderung, seine Intentionen weiterzuführen. Denn er erforschte, geprägt von der Arbeit Marcel Broodthaers, einen ganz eigenen Weg der Synthese von Kunst und Kunstvermittlung als Lebensform. Diesen Prozeß zu dokumentieren und damit ...

47,50 CHF

Portraits 1 / Carl Zuckmayer, Bruno Frank
Albrecht Joseph wird 1901 in Frankfurt geboren. Am Frankfurter Schauspielhaus lernt er das Regiehandwerk. Er wendet er sich dem Film zu und schreibt einige erfolgreiche Drehbücher. Nebenher promoviert er in Germanistik und übersetzt Dramen von Paul Claudel. 1933 muß er als Jude Deutschland verlassen. Über Österreich, Italien, England und Frankreich gelangt er schließlich in die USA. Dort wird er nach ...

28,90 CHF

Die Installation der Angst
»Das einzige, wovor wir Angst haben sollten, ist die Angst selbst.« (Franklin D. Roosevelt) Zwei Männer klingeln bei einer alleinstehenden Frau. Sie sind gekommen, um in ihrer Wohnung die Angst zu installieren. Wortreich erklären die beiden die Notwendigkeit der Angst, ihre Funktion bei der Kontrolle der Bevölkerung. Die beiden sehr unterschiedlichen Installateure erläutern verschiedene Arten von Angst, etwa die Angst ...

27,90 CHF

Dunkelheit, bleib bei mir
Schweden im Frühjahr 1940. Finnland und die Sowjetunion befinden sich in der letzten Phase des Winterkriegs. Während die schwedische Regierung auf Neutralität besteht, wünschen sich große Teile der Bevölkerung ein aktives Eingreifen in den Krieg. Überall in Schweden brodelt der Antikommunismus, bis er sich schließlich (wenige Tage vor dem Sieg der Roten Armee über die Finnen) im größten terroristischen Attentat ...

34,50 CHF

Bonn und seine Preußen - Danke, Berlin!?
Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung im Paul-Clemen-Museum der Universität Bonn vom 26. Oktober bis 13. November 2015 Preußen und das Rheinland: eine spannende, spannungsreiche und manchmal angespannte Wechselbeziehung, bei der sich die Protagonisten gegenseitig Impuls und Herausforderung zugleich wurden. Besonders im Laufe des 19. Jahrhunderts bis hin zum Ende Preußens 1947 entwickelte sich eine fruchtbare Beziehung mit dem Rheinland, nachdem beide ...

30,90 CHF

Jean Batten, Pilotin
FIONA KIDMANS Roman erzählt die spannende Lebensgeschichte der neuseeländischen Flugpionierin Jean Batten (1909-1982). In den 1930er Jahren wurde sie als »die Garbo der Lüfte« zur Ikone der modernen Flugkunst. Bei ihrem ersten Versuch, nach Australien zu fliegen, scheitert sie grandios mit einem alten Flugzeug des Prinzen von Wales. Doch sie gibt nicht auf. 1936 gelingt ihr der erste Soloflug überhaupt ...

36,50 CHF

Schwarzes Revier
Im Herbst 1928 erhielt der Journalist, Romancier, Filmemacher und Photograph Heinrich Hauser (1901 1955) vom S.Fischer Verlag den Auftrag, "ein Bildmaterial des Ruhrgebiets mit eigenen Aufnahmen zu beschaffen", wie er im Vorwort zu seinem 1930 erschienenen Buch Schwarzes Revier berichtet. Neben einer Fülle von faszinierenden Aufnahmen einer untergegangenen Epoche der Industrie-Region Ruhrgebiet im Stil des Neuen Sehens der 20er Jahre ...

29,90 CHF

Pssst!
Am 16. Juli 1942 gegen 5:30 Uhr drang französische Polizei in die Wohnung der Federmans in Montrouge ein, um die jüdische Familie festzunehmen. Raymond Federmans Mutter schubste ihren 14jährigen Sohn mit einem Bündel Kleider in eine Abstellkammer. Sie sagte "Chut" ("Pssst !") und schloß die Tür. Federman sollte sie, seinen Vater und seine beiden Schwestern nie wiedersehen, sie wurden deportiert ...

34,50 CHF

628-E8
628-E8 nimmt eine auffällige Sonderstellung in Mirbeaus OEuvre ein: Es ist sein umfangreichstes und undefinierbarstes, sein formal dekonstruktivstes und inhaltlich skandal-trächtigstes, sein heiterstes und zugleich boshaftestes und das letzte literarische Werk, das er selbst noch vollständig abgeschlossen hat. Die eigentliche Hauptfigur darin ist nicht mehr ein Mensch, sondern eine Maschine, wenn auch mit Merkmalen eines idealen Lebewesens, ein Automobil mit ...

42,90 CHF

RÄUMEN
Im immer noch etwas wilden Bonner Stadtteil Auerberg findet sich eine bemerkenswerte Gruppe neuer Wohnbauten von Uwe Schröder. Die beiden "Prager Höfe" liegen direkt neben dessen experimentellen "Wohnhöfen Auerberg", die zwischen 1998 und 2003 entstanden sind. Bei den Neubauten gruppieren sich je vier einzelne Einheiten um einen gemeinsamen Innenhof. Wohnen können in jedem Haus der nach dem Straßennamen benannten Bauwerke ...

28,90 CHF

'Nun mal Schluß mit den blauen Picassos'
Alfred Flechtheim gilt gemeinhin als der deutsche Kunsthändler des Fauvismus und Kubismus im frühen 20. Jahrhundert. In seinen Galerien in Dusseldorf und Berlin sah das deutsche Publikum zum ersten Mal Derain und Matisse, Vlaminck, Braque, Gris, Leger und Picasso. Er zeigte und verkaufte u. a. Werke von Degas und Maillol, Barlach, Lehmbruck, Beckmann, Hofer, Grosz und Klee. Neben seiner Tätigkeit ...

33,90 CHF

Jazz. Mit CD
Der beigefügte Soundtrack zu diesem Roman enthält Aufnahmen aus der Zeit von 1925 bis 1930, unter anderem von Franz Wachsmann, Cole Porter, Mischa Spoliansky und Duke Ellington Jazz versucht auf humoristische Weise, die Strukturen des Jazz in die Literatur zu übertragen. Die turbulente Handlung beginnt in einem Zug in Großbritannien, in dem eine aus Langeweile in Ohnmacht gefallene Dame von ...

36,90 CHF

In der Ruhe liegt die Kraft, sagte mein Vater
Wahrscheinlich trägt jeder Mensch ein Kästchen für letzte Lebenshilfe mit sich. Nur wissen wir nicht, wo, und auch nicht, was darin ist, bis es sich im kritischsten Augenblick selbst öffnet. Es sind dort keine Arzneimittel und Notverbände. Nur feste Anweisungen, die uns den weiteren Weg führen. Vor allem birgt das Kästchen Stärke, eine ungeheure, unbekannte, rätselhafte Stärke, von deren Existenz ...

31,90 CHF

Fluchtort Shanghai
Ernest G. Heppner, 1921 in Breslau geboren, beschreibt in Fluchtort Shanghai mehr als nur die eigene Geschichte. Er reichert seine Erzählung mit in vielen Jahren gesammeltem historischem Material an. Entstanden ist so das Standardwerk zum Exil in Shanghai, gleichzeitig aber auch die spannende Geschichte eines Überlebens unter widrigen Umständen in einer völlig fremden Welt. Ernest G. Heppner lebte mit seiner ...

31,90 CHF

Wir leben nun mal auf einem Vulkan
Am 15. Oktober 1933 verläßt die 15jährige Sibylle Ortmann Berlin und reist mit einem Touristenvisum allein nach London: Dies ist der Beginn des Auseinanderbrechens einer jüdischen Familie. Sibylles Großvater war Raphael Löwenfeld, Tolstois Biograph und Übersetzer, der das Schiller-Theater gegründet hatte. Ihre Mutter, Eva Ortmann, ist Schauspielerin und lebt mit dem jüdischen Kantor Fritz Lechner zusammen in Berlin. Es beginnt ...

49,90 CHF

»Mußt nur wagen, wagen, wagen!«
Seit ihrer Gründung im Jahr 1997 als Zeitschrift der Fachschaft Germanistik an der Universität Bonn, hat sich die Kritische Ausgabe längst als eigenständiges Periodikum für Germanistik und Literatur etabliert. Dieser Rückblick präsentiert Beiträge aus den ersten 25 Kritischen Ausgaben, die die ganze Palette der bisherigen Themenschwerpunkte abbilden und die Vielfalt der Heftrubriken vorstellen. Neben Fachartikeln aus Literaturwissenschaft und verwandten Disziplinen ...

23,90 CHF