128 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Vergütung, Nachträge und Behinderungsfolgen beim Bauvertrag
Das zweibändige Werk beleuchtet alle praxisrelevanten Aspekte zu Leistungspflicht, Leistungsumfang, Vergütung oder Kündigung einer Vertragspartei in beispielgebender Systematik und Tiefe. Die rechtlichen und baubetrieblichen Aspekte werden dabei verständlich verknüpft und münden in anschaulich erarbeitete Lösungsvorschläge aus der langjährigen Baupraxis der Autoren. Aus dem Inhalt zu Band 1 - Einheitspreisvertrag: Baubetriebliche Grundlagen Ansprüche der Auftragnehmer:innen aus mangelhaft definiertem Bausoll oder Vergütungssoll ...

207,00 CHF

Nachträge beim Bauvertrag
Die Auseinandersetzung mit Nachträgen beim Bauvertrag kostet in der täglichen Praxis viel Zeit und ist oft hochkomplex. Ziel des Buches ist es, den am Bauen Beteiligten einen Leitfaden für ein realisierbares und lösungsorientiertes Nachtragsmanagement zu geben. NEU in der 5. Auflage: aktuelle Rechtsprechung für die Aufstellung und Prüfung von Sach- und Bauzeitnachträgen Rechtsprechung des BGH zu Ansprüchen nach § 642 ...

140,00 CHF

Vergütung, Nachträge und Behinderungsfolgen beim Bauvertrag
Das zweibändige Werk beleuchtet alle praxisrelevanten Aspekte zu Leistungspflicht, Leistungsumfang, Vergütung oder Kündigung einer Vertragspartei in beispielgebender Systematik und Tiefe. Die rechtlichen und baubetrieblichen Aspekte werden dabei verständlich verknüpft und münden in anschaulich erarbeitete Lösungsvorschläge aus der langjährigen Baupraxis der Autoren. Aus dem Inhalt zu Band 1 - Einheitspreisvertrag: Baubetriebliche Grundlagen Ansprüche der Auftragnehmer:innen aus mangelhaft definiertem Bausoll oder Vergütungssoll ...

310,00 CHF

Kommentar zur UVgO
Die gesamte öffentliche Hand wickelt die meisten ihrer Vergaben von Liefer- und Dienstleistungsaufträgen gemäß der UVgO ab, ebenso müssen die Auftragnehmer:innen mit dem Regelwerk vertraut sein. Der Kommentar erläutert die praktische Umsetzung der Regelungen. NEU in der 2. Auflage: Berücksichtigung der seit Inkrafttreten der neuen UVgO in 2017 ergangene Rechtsprechung Darstellung und Bewertung der in den ersten Jahren mit der ...

180,00 CHF

Vergütung, Nachträge und Behinderungsfolgen beim Bauvertrag
Das zweibändige Werk beleuchtet alle praxisrelevanten Aspekte zu Leistungspflicht, Leistungsumfang, Vergütung oder Kündigung einer Vertragspartei in beispielgebender Systematik und Tiefe. Die rechtlichen und baubetrieblichen Aspekte werden dabei verständlich verknüpft und münden in anschaulich erarbeitete Lösungsvorschläge aus der langjährigen Baupraxis der Autoren. Aus dem Inhalt zu Band 2 - Pauschalvertrag: Bausoll beim Detail-Pauschalvertrag Bausoll beim Global-Pauschalvertrag Angebotsbearbeitung und Systematik der Kostenermittlung ...

198,00 CHF

Praxishandbuch VOB / C
Die VOB/C (Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen) ist ergänzendes Vertragsrecht mit bautechnischem Bezug und komplettiert damit die Bestimmungen der VOB/B, ist aber auch für den BGB-Bauvertrag von Bedeutung. Sie spielt bei Bauprojekten eine wichtige Rolle und ist in vielen Fällen zwingend zu berücksichtigen. Ausreichende Kenntnisse der VOB/C sind daher eine unerlässliche Grundlage für die erfolgreiche Gestaltung und Abwicklung von Bauverträgen ...

91,00 CHF

Vergaberecht - Kommentar
Das gesamte Vergaberecht in einem Band kommentiert. Das GWB und alle Vergabeordnungen (VgV, SektVO, VSVgV, UVgO, KonzV) daneben die VOB/A (inkl. EU und VS), das EU-Recht, das Preisrecht, das Haushaltsrecht, das Wettbewerbsregister sowie das vergaberechtliche Umweltschutz- und Klimarecht. Die Vorteile: Effektives Arbeiten, da das gesamte Vergaberecht in einem Band kommentiert ist. Praxisorientiertes Arbeiten, da Ausgewogenheit zwischen detaillierter rechtlicher Kommentierung und ...

223,00 CHF

Leistungsbeschreibungen und Leistungsbewertungen zur HOAI
Die Beschreibung und Bewertung der zu erbringenden Leistung ist zentraler Bestandteil aller Architektenverträge. Auf der neuen HOAI 2021 aufbauend, bietet das Buch detaillierte Leistungsbeschreibungen mit Bewertungen der Teilleistungen. Behandelt werden alle HOAI-Leistungsbilder der Objekt- und Fachplanung, also Gebäude & Innenräume, Freianlagen, Ingenieurbauwerke, Verkehrsanlagen, Tragwerksplanung und Technische Ausrüstung. Auch zu häufig erforderlichen Beratungsleistungen wie Brandschutz-, Energie- und Fassadenberatung bietet das Werk ...

129,00 CHF

Ingenstau / Korbion, VOB Teile A und B - Kommentar (DVD)
»Literatur, die praxistaugliche Lösungen bietet: Das ist der Ingenstau/Korbion!« * Die VOB/B findet in der Praxis trotz der Einführung des (neuen) gesetzlichen Bauvertragsrechts ungebremst Anwendung und setzt weiterhin den Standard für die vertragsrechtliche Gestaltung von Bauvorhaben. Es ist deshalb wichtig, die Regelungen der VOB/B, auch in AGB-rechtlicher Hinsicht, in das neue gesetzliche Umfeld einordnen zu können. Die DVD enthält den ...

289,00 CHF

Handbuch Bau- und Architektenrecht
Ein Handbuch, das alle Facetten des Bau- und Architektenrechts berücksichtigt, einschließlich wichtiger Nebengebiete. Die Verflechtungen von privatem und öffentlichem Baurecht einerseits sowie von Betriebswirtschaft und Technik andererseits werden verständlich erläutert. Erfahrene Praktiker:innen zeigen den Weg zu rechtssicheren Entscheidungen und Abläufen in der täglichen Baurechtspraxis. NEU in der 7. Auflage: Auswirkungen der HOAI-Reform 2021 neues Kapitel zum Versicherungsrecht wichtige neue BGH-Rechtsprechung ...

215,00 CHF

Ingenstau / Korbion, VOB Teile A und B - Kommentar
»Literatur, die praxistaugliche Lösungen bietet: Das ist der Ingenstau/Korbion!« * Die VOB/B findet in der Praxis trotz der Einführung des (neuen) gesetzlichen Bauvertragsrechts ungebremst Anwendung und setzt weiterhin den Standard für die vertragsrechtliche Gestaltung von Bauvorhaben. Es ist deshalb wichtig, die Regelungen der VOB/B, auch in AGB-rechtlicher Hinsicht, in das neue gesetzliche Umfeld einordnen zu können. Der umfassende Standardkommentar zur ...

288,00 CHF

VOB/B Kommentar
Leinemann, VOB/B mit FIDIC - Für Rechtssicherheit im Bauvertragsrecht Auch In Krisenzeiten setzt sich der Bauboom fort. Große neu Projekte zur Energieerzeugung werden gebraucht, um die erstrebte CO2-Neutralität zu erreichen. Wer Verträge entwirft, verhandelt oder zu beurteilen hat, braucht Orientierung über die rechtlichen Grundlagen, vor allem über die VOB/B und das BGB-Bauvertragsrecht im Inland und zu den FIDIC-Conditions im Auslandsbau. ...

215,00 CHF

Nachträge und Nachtragsprüfung
Nachträge und Nachtragsprüfung ist ein interdisziplinäres Werk, „das sich nach wie vor unter Praktikern aus dem Baugewerbe und aus dem Baurecht großer Beliebtheit erfreut" (Kullack in ZfBR 2018, 208), das „in jede Gerichtsbibliothek gehört" (Keldungs, BauR 2017, 1722) und in dem „jede Seite weiter hilft" (Englert, BauR 2014, 502). Der Autor erläutert die juristischen und baubetrieblichen Aspekte mit einem interdisziplinären ...

140,00 CHF

Standpunkt Baurecht
„Standpunkt Baurecht" stellt die aktuell diskutierten Themen im Baurecht dar und entwickelt sie weiter. Die 51 Beiträgen von Baujuristen, Bauingenieure und Richter sind zugleich eine Festschrift für Prof. Stefan Leupertz. Folgende Themen sind erläutert: Anordnungsrecht Innovative Vergütungsgestaltung Partnerschaftliche Projektabwicklungsmodelle auf Basis von Mehrparteienverträgen Die Begrenzung des Entschädigungsanspruchs auf den Zeitraum des Annahmeverzugs Der Werkvertrag als Einheitspreisvertrag Der Vorschussanspruch Neues Vorbringen ...

180,00 CHF

LBauO Rh-Pf
Der brandaktuelle Kommentar zur Reform der Landesbauordnung Rheinland-Pfalz, umfassend überarbeitet und mit zahlreichen Änderungen. In Anwaltschaft und Verwaltung längst ein Klassiker! Neu in der 5. Auflage: Das Werk ist nach der Gesetzesreform von 2019 auf dem aktuellen Stand Anpassung der bauordnungsrechtlichen Vorschriften an das europäische Bauproduktenrecht Neu: Typengenehmigungen Einarbeitung der aktuellen Rechtsprechung der Verwaltungsgerichte in Rheinland-Pfalz, des OVG Koblenz sowie ...

170,00 CHF

Baurechtssammlung Band 88
Die jährlich erscheinenden Bände der Baurechtssammlung bieten einen umfassenden Überblick über die wichtige Rechtsprechung des vergangenen Jahres zum öffentlichen Baurecht. Band 88 enthält die baurechtliche Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts, der Oberverwaltungsgerichte, Verwaltungsgerichtshöfe und anderer Gerichte aus 2020 u.a. zu den folgenden Rechtsgebieten Bauplanungsrecht Bauordnungsrecht Baugenehmigungsverfahren Maßnahmen der Baubehörden Denkmalschutzrecht, Natur- und Landschaftsschutz Immissionsschutzrecht Besonderes Städtebaurecht Herausgeber: Ralf Redeker, Richter am Oberverwaltungsgericht ...

246,00 CHF

Handbuch der Heizkostenabrechnung
Das Handbuch der Heizkostenabrechnung - seit über 25 Jahren ein Standardwerk - ist die praxisbezogene Verbindung von juristischem und technischem Sachverstand. Dreizehn Autoren erläutern sowohl die maßgeblichen Rechtsvorschriften und deren Anwendung als auch die Gerätetechnik, die zur Erfassung des Verbrauchs einzusetzen ist. Der Leser findet Abrechnungsmethoden und Plausibilitätsprüfungen verständlich dargestellt. Neu in der 10. Auflage: Die Neuauflage berücksichtigt die bis ...

116,00 CHF

Taschenkommentar HOAI
Ein Kommentar für Anwender: Die HOAI ist ein komplexes Regelwerk auf Basis technischer Begriffe. Dieser Kommentar erläutert die HOAI mit starkem Fokus auf der technischen, praktischen Arbeit der Architekten und Ingenieure. Die neue HOAI 2021 wird kommentiert und die Rechtsprechung des EuGH und die Folgeurteile in Deutschland sind eingearbeitet. Die Autoren sind zum einen Rechtsanwälte, die ausschließlich auf Architektenrecht spezialisiert ...

116,00 CHF

Festschrift für Peter Oppler
Das Spektrum der Festschrift ist breit gefächert: Neben klassischen bau- und architektenrechtlichen Themen enthält das Werk Beiträge aus den Bereichen Nachbarrecht, Vergaberecht, Versicherungsrecht, Verjährungsrecht, Zivilprozessrecht und Staatshaftung, bis hin zu solchen, die die anwaltliche Tätigkeit selbst reflektieren. Die Beiträge (Auswahl): Staatshaftung wegen Beibehaltung verbindlicher Planungshonorare? Interessenkonflikt: Der Beschaffungsdienstleister Die VOB und das Arbeitsrecht HOAI- Berechnungshonorar nach § 58 Abs. 2 ...

168,00 CHF

HOAI 2021 - Honorartabellenbuch
Die HOAI ist die zentrale Vorschrift für das Architektenrecht. Sie ist zum 1.1.2021 in einer neuen Form in Kraft getreten. Die Hälfte der Paragraphen wurde geändert. Dieses Honorartabellenbuch enthält den neuen HOAI-Text und umfangreiche Tabellen zur Berechnung des Honorars. NEU in der 3. Auflage: . Die neue HOAI vom 1.1.2021. . 28 von 58 Paragrafen sind durch den Gesetzgeber geändert ...

53,50 CHF