47 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Photogrammetrie - Laserscanning - Optische 3D-Messtechnik
Das Institut für Angewandte Photogrammetrie und Geoinformatik der Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth veranstaltet vom 05.02. bis 06.02.2020 die 19. Oldenburger 3D-Tage. Diese Veranstaltung bildet eine wichtige Plattform für Fachleute aus den Bereichen Photogrammetrie, Geodäsie und industrieller Messtechnik, mit ca. 230 Teilnehmern gilt sie als eine der wichtigen Veranstaltungen in diesem Bereich. Die Beiträge in diesem Werk dokumentieren für die Themengebiete Photogrammetrie, ...

88,00 CHF

Das deutsche Vermessungs- und Geoinformationswesen 2020
Das Jahrbuch bildet eine Klammer für die Bereiche Vermessung und Geoinformation und bietet in dieser Form eine einzigartige Zusammenfassung der einzelnen Fachthemen, die bislang nicht in einem Gesamtwerk zu finden waren. Die Ausgabe 2020 ist eine vollständige Erneuerung und Erweiterung des Grundlagenbandes von 2015. Themenschwerpunkte sind "Gesellschaftliche Verantwortung und institutionelles Gefüge", "Aufgabenfelder und Wirkungsbereiche", Technische Netzwerke und Transfer" sowie "Forschung ...

189,00 CHF

Vermessungskunde für das Bauwesen mit Grundlagen des Building Information Modeling (BIM) und der Statistik
Das Standardwerk für Studierende und Praktiker der Fachrichtungen Vermessungs- und Bauingenieurwesen, Architektur, Geographie und der weiteren Geowissenschaften zeichnet sich durch die klare Gliederung, die übersichtliche und leicht verständliche Darstellung des umfangreichen Stoffes sowie die vielen instruktiven Abbildungen aus. Zahlreiche Beispiele ermöglichen die eigenständige Umsetzung der Lehrinhalte. Das breite Gebiet des Vermessungswesens, das die Satelliten- und Physikalische Geodäsie, die Landesvermessung, das ...

49,90 CHF

BIM & GIS
Sowohl BIM (Building Information Modelling) als auch GIS (Geoinformationssysteme) beschreiben die uns umgebende räumliche Welt in digitaler Form. Beide Welten existieren seit mehr als 30 Jahren. Die moderne IT ermöglicht nun erstmals die Symbiose von beiden Welten mit teilweise erstaunlichen Auswirkungen. Das Buch führt sowohl in die Grundlagen von GIS, als auch von BIM ein, zeigt auf, wie bessere Entscheidungen ...

44,90 CHF

AGIT 5-2019
Das Journal für Angewandte Geoinformatik 5-2019 beinhaltet Beiträge zum 31. AGIT-Symposium (3. bis 5. Juli 2019), das vom Interfakultären Fachbereich Geoinformatik (Z_GIS - www.zgis.at) an der Universität Salzburg veranstaltet wird. Die , AGIT' ist ein Forum für Anwender von geoinformatischen und verwandten Methoden und Technologien und dokumentiert als zentrale Informationsdrehscheibe jährlich den "Stand des Wissens und der Praxis". Dies zeigt ...

105,00 CHF

20. Internationale Geodätische Woche Obergurgl 2019
Der Arbeitsbereich für Vermessung und Geoinformation der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (http://vermessung.uibk.ac.at) veranstaltet vom 10. bis 16. Februar 2019 die 20. Internationale Geodätische Woche in Obergurgl. Die seit 1976 in zweijährlichem Rhythmus stattfindende Veranstaltung ist eine beliebte Plattform zum Gedankenaustausch für Geodäten aus dem deutschsprachigen Raum. In diesem Buch werden folgende Themenschwerpunkte der Konferenz behandelt: . BIM - Building Information Modeling . ...

64,00 CHF

FME Desktop
Dieses umfassend überarbeitete und aktualisierte FME-Handbuch bietet FME-Neulingen einen leicht verständlichen und systematischen Einstieg in FME Desktop und führt in die Arbeit mit FME Server ein. Für erfahrene FME-Nutzer ist es ein gut strukturiertes, übersichtliches Nachschlagewerk mit vielen Ideen und praktischen Tipps. Das Buch bietet Ihnen: . eine ausführliche und vollständige Anleitung zur Installation und Lizenzierung von FME Desktop sowie ...

85,00 CHF

Precision Farming - Smart Farming - Digital Farming
Dieses Werk bietet einen Einstieg in die Methoden und Anwendungen des Precision Farming und der Digitalen Landwirtschaft. Es werden sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anwendungen dokumentiert und so dargestellt, dass die Bewertung unterschiedlichster Ansätze der Landwirtschaft 4.0 erleichtert wird. Behandelt werden die Themen Satellitenortung und Geoinformationssysteme sowie die in der Landwirtschaft wichtigsten Sensoren und Datenübertragungsmethoden. Neben dem Aufbau und ...

57,50 CHF

Handbuch Geomarketing
Geomarketing analysiert aktuelle wie potenzielle B2B- und B2C-Märkte nach räumlichen Strukturen, um den Absatz von Produkten über das gesamte Marketinginstrumentarium (Preis-, Produkt-, Vertriebs- und Kommunikationspolitik) effektiver planen und messbar steuern zu können. Geomarketing ist eine Disziplin mit hohem wirtschaftlichen Potenzial sowie wachsender integrativer Relevanz in Zeiten heterogener Massendaten. Es verknüpft die Disziplinen Geographie und Marketing mit der Zielsetzung, regionale Märkte ...

91,00 CHF

Vermessungskunde für den Planungs-, Bau- und Umweltbereich
Das klassische Anwendungsspektrum des Vermessungswesens, das von der Erdmessung über die Landesvermessung bis zum Bau- und Liegenschaftswesen reicht, ist in den vergangenen Jahren durch das Hinzukommen neuer Messverfahren und Messprinzipien (z. B. GNSS-Positionierung, Laserscanning und digitale Photogrammetrie) sowie die vollständige Automatisierung von konventionellen Mess- und Rechenabläufen (z. B. Digitale Gelände- bzw. Landschaftsmodelle, BIM und GIS) noch vielfältiger geworden. Ziel dieses ...

44,90 CHF

Nahbereichsphotogrammetrie
Das Fachgebiet der Nahbereichsphotogrammetrie hat in den letzten Jahren durch den zunehmenden Einsatz der digitalen Bildaufnahme und Bildanalyse weiter an Bedeutung gewonnen. Die in vielen Teilen automatisierte Auswertung digitaler Messbilder erlaubt, häufig in Kombination mit CAD-Techniken, die wirtschaftliche und genaue Erfassung praktisch beliebiger dreidimensionaler Objekte. In vielen Bereichen ist die Photogrammetrie zu einem anerkannten und leistungsfähigen 3DMessverfahren herangereift. Obwohl die ...

132,00 CHF

Vermessung und Ortung mit Satelliten
Im Jahr 1995 wurde nach einer etwa 25 Jahre dauernden Entwicklung das Globale Navigationssatellitensystem (GNSS) der USA unter der Bezeichnung Global Positioning System (GPS) offiziell in Betrieb genommen. Das als Dual-Use-System konzipierte GPS wird weltweit genutzt, wobei davon ausgegangen werden kann, dass es bei Weitem mehr zivile als militärische Nutzer gibt. Ende 2011 erreichte GLONASS - das russische GNSS - ...

88,00 CHF

Digitale Bildverarbeitung und Geoinformation
Die "Digitale Bildverarbeitung" präsentiert sich auch in ihrer fünften Auflage wieder mit völlig neuen Inhalten gegenüber der vorigen Auflage. Die schnelle Entwicklung auf diesem Gebiet macht dies möglich und auch nötig. Der Untertitel "Datenfusion unter geometrischen, physikalischen und semantischen Aspekten" markiert den Kontext der Inhalte. Die Datenfusion hat durch die steigende Anzahl und Verfügbarkeit neuer Sensoren stark an Bedeutung gewonnen. ...

75,00 CHF

Web-GIS
Dieses Buch dokumentiert die grundlegenden Konzepte von webgestützten Geoinformationssystemen (GIS). Es beschreibt sowohl einfache Lösungen mittels Standards aus dem Smart-Mapping-Bereich als auch interaktive und dynamische Kartendienste zur eigenen Weiterentwicklung unter Nutzung freier und kommerzieller Produkte. Neben der Herausforderung des Einsatzes in verschiedenen Umgebungen, vom Desktoprechner bis hin zum Smartphone, wird auf die Nutzung, Standardisierung und Verteilung von Geodaten eingegangen. Das ...

72,00 CHF

Statistik in Geodäsie, Geoinformation und Bauwesen
Das Buch stellt die Grundlagen der Statistik dar, arbeitet die Parameterschätzung in linearen Modellen auf und behandelt die Varianzund Kovarianzanalyse sowie die Hypothesentestverfahren. Es wird Wert auf eine anschauliche Darstellung mit vielen Abbildungen und insbesondere mit vielen Beispielen gelegt. Letztere werden in detaillierter Form numerisch aufbereitet, um dem Leser die eigenständige Umsetzung des Stoffes zu erleichtern und zu ermöglichen. Aus ...

41,90 CHF

Handbuch Ingenieurgeodäsie
Im Rahmen des Handbuchs Ingenieurgeodäsie bietet der Band "Grundlagen" einen fundierten Überblick über die Ingenieurvermessung und vermittelt das Grundwissen für die wichtigsten Aufgaben und Problemstellungen. Folgende Schwerpunkte werden u. a. behandelt: Grundsätze für Ingenieurvermessungen, öffentliches Vermessungswesen, Messgenauigkeiten, Toleranzen und Ausgleichung, Bezugs-und Koordinatensysteme, Grundlagen der Sensorik und Messverfahren, Vermarkung von Fest- und Objektpunkten, Grundlagennetze der Ingenieurvermessung sowie Absteckungsverfahren und Genauigkeiten. Das ...

73,00 CHF

Das deutsche Vermessungs- und Geoinformationswesen 2013
Das jährlich erscheinende Werk stellt eine unentbehrliche Arbeitsunterlage dar, da es eine Klammer für die in den letzten Jahren für viele unüberschaubar ausgeweiteten Bereiche Vermessung und Geoinformation bildet. Es bietet in dieser Form eine einzigartige Zusammenschau der einzelnen Fachthemen, die bislang nur weit verstreut, d. h. nicht zusammengefasst in einem Gesamtwerk zu finden waren. Aus dem Inhalt: Regionalentwicklung - Politik ...

134,00 CHF

Geodatenbanksysteme in Theorie und Praxis
Geodatenbanken sind essenzieller Bestandteil von Geoinformationssystemen und anderen Anwendungen, die räumliche Daten verarbeiten oder bereitstellen, sie dienen der Modellierung und Speicherung von Geodaten. Im Rahmen von offenen Geoinformationssystemen ersetzen sie dateibezogene und proprietäre Datenverwaltungskomponenten, wodurch eine integrierte Verwaltung von Sach- und Geodaten möglich wird und sich der Datenaustausch zwischen verschiedenen Anwendungsprogrammen vereinfacht. So beruhen webbasierte Geodienste in der Regel direkt ...

80,00 CHF

Das deutsche Vermessungs- und Geoinformationswesen 2014
Das jährlich erscheinende Werk stellt eine unentbehrliche Arbeitsunterlage dar, da es eine Klammer für die in den letzten Jahren für viele unüberschaubar ausgeweiteten Bereiche Vermessung und Geoinformation bildet. Es bietet in dieser Form eine einzigartige Zusammenschau der einzelnen Fachthemen, die bislang nur weit verstreut, d. h. nicht zusammengefasst in einem Gesamtwerk zu finden waren. Aus dem Inhalt: Stadtentwicklung und Städtebau ...

141,00 CHF

Geodateninfrastruktur
Geodateninfrastrukturen werden auf globaler, europäischer, nationaler und regionaler Ebene konzipiert. Sie bilden ein wichtiges lnfrastrukturelement der Informationsgesellschaft und eine wichtige Basis des E-Governments. Deshalb fordert der Deutsche Bundestag in seiner Entschließung vom 15.02.2001 die Bundesregierung auf, politische Maßnahmen zu ergreifen, um in Deutschland den Aufbau einer nationalen Geodateninfrastruktur (GDI) voranzutreiben. So wie die Verkehrsinfrastruktur Wirtschaft und Gesellschaft mit Transportmöglichkeiten versorgt, ...

64,00 CHF