31 Ergebnisse - Zeige 21 von 31.

MenschenrechtsverteidigerInnen in Kolumbien
MenschenrechtsverteidigerInnen fürchten in Kolumbien um ihr Leben. Sie werden Aggressionen, die von Bedrohung bis hin zur Realisierung der Ermordung reichen, ausgesetzt. JuristInnen und StaatsfunktionärInnen vertreten und unterstützen Betroffene von Menschenrechtsverletzungen im Rechtssystem, leisten ihnen juristische Fachberatung und dank ihnen wird das Bewusstsein für Menschenrechtsverletzungen gestärkt. Was aber, wenn diese MenschenrechtsverteidigerInnen nicht mehr existieren? Wer will, dass sie nicht mehr existieren? ...

48,50 CHF

¿¿ dass es keiner schafft, jemandem zur Geburt eines mongoloiden Babys zu gratulieren.¿
Die Autorin gibt in ihrer Arbeit 16 Frauen Raum, ihre individuellen Erfahrungen mit dem gesellschaftlichen Umgang mit Behinderung darzustellen. Ihre Gesprächspartnerinnen sind Frauen mit Behinderung, Mütter behinderter Kinder und Gynäkologinnen. Die Autorin verzichtet zugunsten einer qualitativen Erhebung der Lebenswirklichkeiten der Frauen auf einen vorbereiteten Fragekatalog und lässt die Frauen ihre jeweiligen Lebensumstände in deren eigenen Worten beschreiben. Damit entstehen äußerst ...

54,50 CHF

Durchbrüche ins Soziale - eine Festschrift für Rudolph Bauer
Meine Schülerinnen und Schüler sind diejenigen, die eigenwillig genug waren, sich nicht formen zu lassen. Wir hatten eher eine produktive, kollegiale Beziehung. Wir befanden uns in einem gemeinsamen Lernprozess, von dem auch ich immer profitiert habe. Diese Aussage findet sich im Interview mit Rudolph Bauer, dem diese Festschrift gewidmet ist. Der vorliegende Band vereinigt Beiträge vor allem von solchen Nicht-Schülern. ...

48,50 CHF

Eine sehr besondere Revolution, die ich kennenlernen wollte
Die nicaraguanische Revolution von 1979 begeisterte weltweit unzählige Menschen. Etwa 15.000 reisten im Laufe der 80er Jahre in das zentralamerikanische Land um den Aufbruch in eine (vermeintlich) bessere Gesellschaft mit eigenen Augen zu sehen und zu unterstützen. Knapp 200 von ihnen kamen aus Österreich. Auch in ihren Heimatländern waren tausende in Solidaritätsgruppen aktiv um das revolutionäre Nicaragua zu unterstützen. Die ...

54,50 CHF

Von der 68er Bewegung zum Pyrrhussieg des Neoliberalismus
Der Autor bilanziert mit diesem Sammelband die gesellschaftliche und ökonomische Entwicklung der letzten Jahrzehnte. Ausgehend von einer Analyse der 68er Bewegung sowie der kritischen Rezeption des Begriffs der gesellschaftlichen Synthesis bei Sohn-Rethel mündet das Buch in einem engagierten Plädoyer für das Projekt des bedingungslosen Grundeinkommens, dessen Relevanz sich vor allem aus seinem Charakter als Übergangsforderung ergebe. Im Zentrum des Buches ...

42,50 CHF

Wiener Jahrbuch für Kurdische Studien (Ausgabe 2/2014)
Der zweite Band des Wiener Jahrbuch für Kurdische Studien, der im Auftrag der Österreichischen Gesellschaft zur Förderung der Kurdologie / Europäisches Zentrum für kurdische Studien herausgegeben wird, hat den Schwerpunkt: Die Geschichte von Kurdischen Studien und Kurdologie. Nationale Methodologien und transnationale Verflechtungen. Seit der Mitte des 19. Jahrhundert wurden Kurdische Studien in Russland und in verschiedenen mittel- und nordeuropäischen Ländern ...

79,00 CHF

Marx und Engels als Denker
Austromarxismus - die österreichische Schule des Marxismus in der ersten Hälfte des 19 Jahrhunderts - ist unzertrennlich mit den Namen von Otto Bauer, Max Adler und Rudolf Hilferding verbunden. Otto Bauer propagierte den Austromarxismus von 1918 bis 1934 offiziell. In dieser Zeit war er der stellvertretende Parteivorsitzende der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei (SDAP). Sein prägnanter Aufruf: "Nicht die Köpfe einschlagen, die Köpfe ...

42,50 CHF

Der Weg zum Sozialismus
Austromarxismus - die österreichische Schule des Marxismus in der ersten Hälfte des 19 Jahrhunderts - ist unzertrennlich mit den Namen von Otto Bauer, Max Adler und Rudolf Hilferding verbunden. Otto Bauer propagierte den Austromarxismus von 1918 bis 1934 offiziell. In dieser Zeit war er der stellvertretende Parteivorsitzende der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei (SDAP). Sein prägnanter Aufruf: "Nicht die Köpfe einschlagen, die Köpfe ...

29,90 CHF

Das Rätsel der Gesellschaft
Austromarxismus - die österreichische Schule des Marxismus in der ersten Hälfte des 19 Jahrhunderts - ist unzertrennlich mit den Namen von Otto Bauer, Max Adler und Rudolf Hilferding verbunden. Otto Bauer propagierte den Austromarxismus von 1918 bis 1934 offiziell. In dieser Zeit war er der stellvertretende Parteivorsitzende der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei (SDAP). Sein prägnanter Aufruf: "Nicht die Köpfe einschlagen, die Köpfe ...

42,50 CHF

Die Staatsauffassung des Marxismus
Austromarxismus - die österreichische Schule des Marxismus in der ersten Hälfte des 19 Jahrhunderts - ist unzertrennlich mit den Namen von Otto Bauer, Max Adler und Rudolf Hilferding verbunden. Otto Bauer propagierte den Austromarxismus von 1918 bis 1934 offiziell. In dieser Zeit war er der stellvertretende Parteivorsitzende der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei (SDAP). Sein prägnanter Aufruf: "Nicht die Köpfe einschlagen, die Köpfe ...

54,50 CHF

TransForm - Journal für zivilgesellschaftliche Innovation
(1) Zivilgesellschaft - Fehlbegriff, neoliberaler Kampfbegriff oder transformatische Vision ? Nikolaus Dimmel (2) Democrazy! Verächtliche Widerreden zu einem Form- und Glaubensprinzip Franz Schandl (3) Demokratisierung und aufkommende Postdemokratie Bernhard Leupolt (4) Direkte Demokratie Sieglinde Rosenberger /Jeremias Stadlmair (5) Über den Tod der repräsentativen Demokratie Peter Herrmann (6) Partizipative Budgets Martina Handler (7) Zur Kontrolle des städtischen öffentlichen Raums Philipp Hense ...

24,50 CHF