531 Ergebnisse - Zeige 521 von 531.

Europa Erlesen. Dalmatien
Wer, wie die Reisenden dieses Buches, die für mittel- und westeuropäische Augen des vorigen Jahrhunderts teils exotische, teils schon vertraute istrische Welt hinter sich lässt und nach den zerklüfteten Ufern des südlichen Dalmatien aufbricht, sei es zu Wasser oder gar zu Lande, genießt bald den Ruf eines Abenteurers "Sie reisen nach Kannibalien", wundert sich der Kärntner Dichter über die wagemutige ...

23,90 CHF

Mathias Sandorf
Der Roman »Mathias Sandorf«, eine Geschichte des Widerstandes der Magyaren gegen die Vorherrschaft der Habsburger innerhalb der k. und k.-Monarchie. Der Anführer Mathias Sandorf wurde in die Festung von Pazin verbracht und dort festgehalten. Für die Schergen ein sicherer Ort, über einem Felsvorsprung gelegen, der eine Flucht von vornherein scheinbar ausschloß.

43,50 CHF

Die Kunst des Einbratens
Kochen im Laufe der Jahreszeiten - und ein genüssliches Drumherum: Das war die Intention des Bad Kleinkirchheimer Genuss-Menschen Wolfram Ortner für sein erstes Kochbuch, das im Grund genommen viel mehr als ein Kochbuch ist, sondern Verständnis vermitteln will für perfekte Grundprodukte in der Welt des Genusses. Ganz neu oder fremd ist dem kreativen Ex-Schirennläufer und Kommunikations-Profi das Metier des Schreibens ...

16,50 CHF

Europa Erlesen. Czernowitz
Mit Beiträgen von: Aharon Appelfeld, Rose Ausländer, Hermann Bahr, Lothar Baier, Margit Bartfeld-Feller, Ruth Beckermann, Kurt Blaukopf, Klara Blum, Johanna Brucker, Otto Brusatti, Martin Buber, Josef Burg, Paul Celan, Erwin Chargaff, Andrei Corbea-Hoisie, Max Diamant, Georg Drozdowski, Mihai Eminescu, Osyp Jurij Fed'kovyc, Mojsej FiSbejn, Karl Emil Franzos, Marie Fürstin Gagarin, Alfred Gong, Nora Gray, Otto von Habsburg, Georg Heinzen, Ninon ...

23,50 CHF

Wieser Enzyklopädie des Europäischen Ostens 12
Der erste Themenband der Wieser Enzyklopädie des europäischen Ostens (WEEO), der unter dem Titel Europa und die Grenzen im Kopf den Einstieg in die Themenreihe der Enzyklopädie bildete, hat an zahlreichen Beispielen gezeigt, dass Europa sich definitorisch nicht fassen lässt: Vordergründig nach "objektiven" Kriterien vorgenommene Grenzziehungen und Definitionen sind letztlich immer Ausdruck einer bestimmten (Wunsch-)Vorstellung von Europa - und damit ...

188,00 CHF