524 Ergebnisse - Zeige 461 von 480.

Europa Erlesen. Wolga
Kein Strom ist so eng mit der Geschichte Russlands und seiner Völker verflochten wie die Wolga. Ihre Ufer teilten sich Russen, Tataren, Tschuwaschen, Deutsche und andere Nationen. Alle verbinden mit der Wolga ihre eigenen Erfahrungen von Freud und Leid. Hier treffen sich Helden, Bauern, Reisende, Kaufleute und Abenteurer. Tagelöhner plagen sich an ihren Ufern ab. Der Zweite Weltkrieg erlebte hier ...

23,90 CHF

Europa Erlesen. Sarajevo
Wie kaum in einer anderen Stadt spiegeln sich in Sarajevo die ereignisreiche Geschichte und kulturelle Vielfalt Europas: Sarajevo ist orientalisches Schmuckstück und politischer Tatort zugleich, Provinznest im monarchistischen Jugoslawien und Inbegriff sozialistischer Brüderlichkeit, Austragungsort Olympischer Spiele und eine belagerte Stadt. Von diesen Facetten berichten und erzählen Evlyja Çelebi, Georgina Mackenzie, Franz Werfel, Joseph Roth, Ivo Andric, Dzevad Karahasan, Juli Zeh ...

23,90 CHF

Europa Erlesen. Odessa
Odessa ist sein eigener Mikrokosmos. Schmelztiegel der Völker und Sprachen. Stadt der Banditen, Humoristen, aber auch der ganz normalen Menschen, die versuchen, aus ihrem Leben etwas zu machen. Die Stadt hat berühmte Kinder: Anna Achmatova, Eduard Bagritsky und Isaak Babel wurden dort geboren. Für andere wie Alexander Puschkin und Maxim Gorki war Odessa eine Station in ihrem Leben, die unvergessen ...

23,50 CHF

Europa Erlesen. Färöer
Mit Texten von Huldar Breiðfjörð, Heðin Brú, Regin Dahl, Jóannes Dalsgaard, Hans A. Djurhuus, J. H. O. Djurjuus, Carl Julian Graba, Johan Harstad, William Heinesen, Gunnar Hoydal, Jógvan Isaksen, Jørgen-Frantz Jacobsen, Steinbjöørn B. Jacobsen, Poul F. Joensen, Heðin M. Klein, Edward Lehmann, Christian Matras, Sanne Næs, Óðin Ódn, Rói Patursson, Joseph Victor von Scheffel u. a.

23,90 CHF

Polen im Sowjetimperium
Andrzej Skrzypek entwirft ein facettenreiches Bild der polnischsowjetischen Beziehungen von 1944 bis 1989. Die Abhängigkeit Polens vom Kreml wird aus unterschiedlichen Gesichtspunkten beleuchtet. Neben politisch-ideologischen Fragen werden auch die wirtschaftlichen und internationalen Zusammenhänge analysiert. Selbst die - manchmal alles entscheidenden - Aspekte der persönlichen Chemie unter den Hauptakteuren bleibt nicht ausgespart. Der Autor begibt sich auf die Suche nach den ...

69,00 CHF

Werkausgabe Ernst Brauner / Befreiung
Ernst Brauner schreibt: "Wie bei allen jungen Menschen begann das Schreiben mit Gedichten. Die sollten in einer Zeitung publiziert werden. Aber: , Alles - nur keine Zeitung!' Da war ich 18. Später arbeitete meine erste Frau beim eben gegründeten österreichischen Fernsehen. Das war damals für mich noch schlimmer als eine Zeitung. Also: , Alles - nur kein Fernsehen!' Doch durch ...

31,50 CHF

In der Nähe von Palermo
Ein gewaltiges Unwetter beendet Simones Aufenthalt in der Nähe von Palermo. Wieder in ihrer Heimat, muss sie noch mal ganz von vorne anfangen. Ein Mann, mit dem sie ein schlimmes Erlebnis auf Sizilien verbindet, begegnet ihr wieder ... und ist jetzt tot. Die Zeitungen berichten, dass Fremdverschulden auszuschließen sei. Simone findet die große Liebe, doch das Schicksal ist unbarmherzig...

16,50 CHF

Europa Erlesen. Riga
Die alte Hansestadt Riga, heute Hauptstadt Lettlands, an der Mündung der Daugava in die Ostsee gelegen, blickt auf eine über 800-jährige Geschichte zurück. Beim näheren Hinsehen verbirgt sich hier Lesestoff aus vielen Perspektiven, die sich heutigen Besuchern nicht immer sofort erschließen. Verschiedene Völker, Händler, Geistesrichtungen und Einflusssphären waren hier anzutreffen, bis vor 100 Jahren war Riga vorwiegend deutsch geprägt. Die ...

23,50 CHF

Szabó bleibt stehen
Szabó versucht den Schmerz über den Tod seiner Ehefrau A. zu überwinden. Er kann die Erinnerung an sie fast nicht ertragen, lebt aber doch in stetiger Angst, diese Erinnerungen an das gemeinsame Leben könnten verblassen. Ist er dann ein Verräter? Das Buch erzählt viel über A. und über die Beziehung zwischen den beiden Liebenden. Und er weiß: Der Preis für ...

28,90 CHF

Individuum und Gesellschaft im Spannungsfeld zwischen Bindung und Freiheit
Der 20. Wiener Kulturkongress widmete sich dem spannenden Verhältnis von "Individuum und Gesellschaft". Einerseits erzeugt der Einzelne Gesellschaft und es könnte eine solche ohne Individuen nicht entstehen, andererseits ist das Hineinwachsen des Individuums in gesellschaftliche Strukturen Thema der Auseinandersetzung. Moderne Gesellschaften sind wachsender Individualisierung unterworfen, solidaritätsstiftende Gemeinschaften schwinden, die Chance auf Selbstfindung und Reflexion wird mühsamer. Zunehmende Optionen bieten mehr ...

37,90 CHF

Europa Erlesen. Hall in Tirol
Zahlreiche heimische und durchreisende Autorinnen und Autoren verschiedener Epochen ließen sich auf die Stadt ein, zeichneten Stimmungsbilder, erzählen vom Leben zwischen historischen Mauern, von Sehenswürdigkeiten und Ausfl ügen in das Umland von Hall. Auszüge aus ihren Lyrikund Prosawerken, Passagen aus älteren und neuen Reisebeschreibungen, Briefen und Tagebüchern und eine kleine Auswahl traditioneller Erzählungen sollen hier zusammengestellt werden und zur Zeitreise ...

23,90 CHF

Das reiche Land der armen Leute
Galizien, jene legendenumwobene östlichste Provinz der alten kaiserlichen und königlichen Welt, ist als historische Realität in den blutigen Wirren zweier Weltkriege für immer versunken. Zum Mythos geworden, hat es einzig in der Literatur eine wundersame Existenz bewahrt: Seine unvergleichliche Vielfalt, Reichtum und Zauber einer einzigartigen Symbiose von Völkern und Kulturen erstehen noch einmal in diesem Lesebuch. Mit Beiträgen von: Hermann ...

23,50 CHF

Wind, der weht
Fried Nielsen lädt den Leser ein, ihn auf seinen zahlreichen Entdeckungsreisen durch Georgien zu begleiten. Wir reisen an die Küste des Schwarzen Meeres, in einsame Bergdörfer in den Gebirgsketten des Kaukasus. Dabei wirft er den Blick auf Details, beispielsweise wie die Jungen in einen Dorf in Swanetien das Kalb liebevoll beruhigen, bevor es dann doch für das Festmahl geschlachtet wird. ...

28,90 CHF

Black Box
Poesie ist (s)eine Weise zu leben. »Ich denke, also bin ich nicht mehr«, sagt Gellu Naum: Ich dichte, also lebe ich. Das Buch Black Box birgt poetische »Aufzeichnungen« des Schwebens zwischen Wirklichkeiten und Träumen, eines Poeten-Lebens zwischen Bukarest und Paris, im Walachischen und in der Moderne. Wir entziffern die immerwährende Subversion des dichterischen Bildes und Wortes, von Mythen und Zeichen, ...

17,90 CHF