524 Ergebnisse - Zeige 501 von 520.

Gehört gelesen - "...man soll das sein was man ist."
Ana Zablatnik, 1923 in Ludmannsdorf/Bilcovs im südlichen Teil Kärntens geboren, ist Angehörige der slowenischen Minderheit. Sie und ihre Familie waren bereits früh Demütigungen ausgesetzt. Die Androhung einer Deportation (»Aussiedlung«) 1942 durch die Nazis, von der sie und ihre Familie glücklicherweise verschont blieben, führte zu ihrem Entschluss, Kontakt zu den PartisanInnen der »Osvobodilna fronta« (Slowenische Befreiungsfront) aufznehmen, die 1943 auch in ...

32,50 CHF

Europa Erlesen. Sardinien
Dass Elio Vittorini in Sardinien das »Land seiner Kindheit« wiedergefunden hat, mag daran liegen, dass auf dieser Insel alles üppiger und alles karger ist und dass das eine das andere verstärkt. Und so lernt man hier wieder zu schauen, hellhörig zu sein, zu staunen. In der Abenddämmerung, wenn das Licht fahl und kühl wird, beginnen die Blüten in den Hinterhofhecken ...

23,90 CHF

Die Erinnerungskiste von Bogdan Bogdanovic
Die hier zusammengetragenen Anekdoten erzählte uns Bogdan Bogdanovic (*1922) im Laufe mehrerer Jahre, immer wenn wir bei ihm, in Wien oder in Belgrad, zu Besuch waren und seine Gastfreundschaft genossen. So trafen wir auf russische Prinzessinnen in ihrem Belgrader Exil, Chanel No 5, Karyatiden in Flaschenform und Grabmälern mit Bäuchen wie dem der Ur-Venus. Und es ist die Rede von ...

28,90 CHF

Europa Erlesen. Athos
Zum Buch: Wenn anno 1962 Erhart Kästner konstatiert: »Der Athos ist müde«, so hat er dazu guten Grund. Für die greisen Mönche, die in den Athosklöstern sterben, gibt es seit geraumer Zeit kaum noch Ersatz. Junger Nachwuchs bleibt überhaupt aus. So verringert sich die Zahl der Mönche kontinuierlich, Überalterung ist die Folge. Die Spiritualität geht immer stärker zurück. Das nahe ...

23,90 CHF

Europa Erlesen. Budapest
Mit Beiträgen von: Sebestyén György, Robert Musil, Krúdy Gyula, Hans Magnus Enzenberger, Dragan, Velikic, Kosztolanyi Deszö, Jozsef Attila, Ernst Trost, Petöfi Sàndor, Franz Frühmann, Radnoti Miklos, Szittya Emil, HansJoachim Györffy, Vajda Stephan, Tandori Deszö, Robert Reiter, Tandori Deszö, Szittya Emil, Eörsi Istvan, Robert Reiter, József Attila, Dery Tibor, Örkeny Istvan, Paul Lendvai, Adam Zielinski, Andreas Jungwirth, Erdös Virag, Moricz Zsigmond, ...

23,90 CHF

Europa Erlesen. Friaul
Friaul (italienisch "Friuli") stammt von der römischen Bezeichnung Forum Juli. Der Doppelname FriaulnJulisch Venetien der heutigen autonomen Region entstand bei der Zusammenlegung der zwei Gebiete Friaul und Julisch Venetien. Letzteres ist im östlichen Teil die Provinz Triest. Friaul grenzt im Norden an Osttirol und Kärnten, im Osten an Slowenien und zum Teil an den Unterlauf des Isonzo (Sona), im Süden ...

23,90 CHF

Europa Erlesen. Prag
Wenn es eine Stadt gibt, von der mit Recht behauptet werden darf, sie liege im Herzen Europas, dann ist das Prag. Doch Vorsicht ist geboten, das Herz meint nicht die geographische Mitte des Kontinents, denn diese Mitte ist weit östlicher aufzufinden. Prag liegt im Herzen, wenn unter Herz eher der Schwerpunkt verstanden wird, der Schnittpunkt der Schwerlinien europäischer Geschichte. Das ...

23,90 CHF

Tagebuch der Aussiedlung
Ex-Jugoslawien: Die Wurzeln der Kriege Deutsche Erstausgabe 1997 mit zahlreichem Karten- und Bildmaterial aus dem Norwegischen Ein Grundlagenwerk, das den Bogen der Geschichte der Nationen und Staatsformen in Exjugoslawien von den Anfängen des Jahrtausends bis zum Vertrag von Dayton 1995 umfasst.. Ein Buch, welches für ein besseres Verständnis der kulturellen, politischen, aber auch militärischen Entwicklung auf dem Balkan unumgänglich und ...

23,50 CHF

Europa Erlesen. Sankt Petersburg
Leningrad, Petersburg, Petrograd, Sankt Petersburg so lauteten die Namen, unter denen sich die 5 Millionen Einwohner der zweitgrößten Stadt Rußlands 1990 in einem Referendum zu entscheiden hatten. Als wollten sie den alten Topos von Petersburg als Fenster Rußlands zum Westen erneuern, stimmte eine knappe Mehrheit von Leningradern für die alte, vorrevolutionäre Bezeichnug Sankt Petersburg. Damit wurde das Grundmotiv der Stadt, ...

23,90 CHF

Europa Erlesen. Galizien
Als Österreich bei der Ersten Teilung Polens 1772 mit nur geringem Aufwand das Königreich Galizien und Lodomerien, das größte seiner Kronländer, erwarb, in dessen Namen die alten ukrainischen Fürstentümer Haly und Volodymyr nach¬klingen, wußte man zunächst nicht so recht, was man sich da eingehandelt hatte. Es dauert ein paar Jahrzehnte, bis die deutsch-österreichische Publizistik hinter der rückständigen Exotik die Multinationalität ...

23,50 CHF

Europa Erlesen. Dalmatien
Wer, wie die Reisenden dieses Buches, die für mittel- und westeuropäische Augen des vorigen Jahrhunderts teils exotische, teils schon vertraute istrische Welt hinter sich lässt und nach den zerklüfteten Ufern des südlichen Dalmatien aufbricht, sei es zu Wasser oder gar zu Lande, genießt bald den Ruf eines Abenteurers "Sie reisen nach Kannibalien", wundert sich der Kärntner Dichter über die wagemutige ...

23,90 CHF

Mathias Sandorf
Der Roman »Mathias Sandorf«, eine Geschichte des Widerstandes der Magyaren gegen die Vorherrschaft der Habsburger innerhalb der k. und k.-Monarchie. Der Anführer Mathias Sandorf wurde in die Festung von Pazin verbracht und dort festgehalten. Für die Schergen ein sicherer Ort, über einem Felsvorsprung gelegen, der eine Flucht von vornherein scheinbar ausschloß.

43,50 CHF