106 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Rücken
Dieser medizinische Ratgeber stellt häufige Krankheitsbilder vor, die mit Beschwerden des Rückens einhergehen. Es werden Therapiekonzepte vorgestellt und Selbsthilfemaßnahmen erläutert, die Verschleiß und Verspannungen vorbeugen und den Behandlungserfolg aktiv unterstützen. Mit zahlreichen, bebilderten Übungen für Kinder und Erwachsene.

32,50 CHF

Taschenbuch Onkologie
Das Taschenbuch Onkologie, interdisziplinäre Empfehlungen zur Therapie 2018/19, wurde überarbeitet. Alle 2 Jahre zum Krebskongress erscheint dieses Taschenbuch neu. Es ist im ersten Teil klar gegliedert nach den verschiedenen Tumorentitäten in der Hämatologie und Onkologie und bietet Informationen zu Klassifikation, Klinik, Diagnostik und Therapie. Alle gebräuchlichen Therapieschemata werden in übersichtlicher Form dargestellt, geeignet zum schnellen Nachschlagen. Der zweite Teil befasst ...

54,50 CHF

Tumoren der Lunge und des Mediastinums
Über lange Zeit gab es wenige Änderungen im Management der thorakalen Tumoren. Dies hat sich nun entscheidend geändert. Insbesondere veränderte sich die weitere Unterteilung und Individualisierung der Tumorhistologie und Bildgebung, der Tumorausbreitung und der funktionellen und sonstigen Patientencharakteristika, von denen die Therapie abhängt. Das Management dieser Tumoren ist sehr komplex geworden und kann nur noch interdisziplinär adäquat betrieben werden. Dies ...

67,00 CHF

Zervixkarzinom
Das Manual zum Zervixkarzinom gibt einen Überblick über die Diagnostik, Therapie und Nachsorge bei diesem Tumor. Es wurde interdisziplinär erarbeitet und gibt einen guten Überblick über das Vorgehen beim Zervixkarzinom.

49,90 CHF

Enzyme
Auf Basis seiner langjährigen Praxis erklärt der Autor, warum Enzyme eine so große Bedeutung haben, wie sie Beschwerden lindern und was sie für moderne Behandlungsansätze unterschiedlicher Erkrankungen bedeuten können. Wer erfahren möchte, wie Gesundheit und Wohlbeÿ nden durch eine Enzymtherapie verbessert werden können, ÿ ndet die Antworten in diesem Buch: übersichtlich, anschaulich und gut verständlich.

32,50 CHF

Mammakarzinome
Das Mammakarzinom (Brustkrebs) ist ein bösartiger Tumor der Brustdrüse. Mit über 70.000 Diagnosen im Jahr ist das Mammakarzinom die häufigste Krebserkrankung der Frau. Allerdings können auch Männer an Brustkrebs erkranken, aus hundert Fällen ist im Durchschnitt ein Mann betroffen. Durch das hohe Aufkommen des Mammakarzinoms begegnet diese Erkrankung den Ärzten sehr häufig im Klinik- und Praxisalltag, weshalb die Entwicklung neuer, ...

70,00 CHF

Manual Maligne Lymphome
Maligne Lymphome sind verschiedene Krebserkrankungen des lymphatischen Systems. Mit etwa 20.000 Diagnosen im Jahr bedarf es in diesem Gebiet einer stetigen Weiterbildung und Forschung, um die Patienten bestmöglich zu behandeln. Die Erkrankung ist durch ihre Vielseitigkeit eine große Herausforderung für die behandelnden Ärzte und fordert ein umfassendes Wissen über ihre Symptomatik, Diagnostik und Therapie. Das Manual bietet in seiner elften ...

54,50 CHF

Blasenentzündung und Interstitielle Zystitis
Dieser Ratgeber zu Blasenentzündungen und -schmerzen beschreibt Ursachen, Diagnosemaßnahmen, Symptome, schulmedizinische und alternative Therapien, aber auch Selbsthilfemöglichkeiten. Er bietet Hilfen für das tägliche Leben, zum Beispiel in den Bereichen Hygiene, Schmerzbekämpfung, Stressbewältigung und Umgang mit Sexualität.

32,50 CHF

Kinderchirurgie
Die gesamte Kinderchirurgie - praxisorientiert und aktuell - in einem Band. Ein ideales Kurzlehrbuch für Studenten, kinderchirurgische Assistenten, Chirurgen und Pädiater. Nun liegt endlich die 3., überarbeitete und erweiterte Auflage vor.Der allgemeine Teil beschreibt systematisch die Besonderheiten der Chirurgie bei Kindern mit Anleitungen für die tägliche Praxis, insbesondere prä- und postoperative Versorgung, Arbeitstechniken und Notfälle, jetzt auch mit einem Kapitel ...

70,00 CHF

Familiärer Brust- und Eierstockkrebs
Brustkrebs ist in den deutschsprachigen Ländern die häufigste Krebserkrankung der Frau überhaupt. Über 80.000 neue Fälle gibt es jedes Jahr. Die Diagnose Eierstockkrebs trifft jährlich über 9000 Patientinnen. Diese beiden Krebserkrankungen sind besonders belastend: Sie gehen nicht nur die unmittelbar betroffenen Frauen etwas an. Auch ihre Familien brauchen Beratung. Denn oft stellt sich die Frage, ob der Krebs erblich ist. ...

32,50 CHF

Osteoporose
Die Weltgesundheitsorganisation zählt Osteoporose zu den zehn wichtigsten Volkskrankheiten. Allein in Deutschland werden jährlich rund 885.000 neue Patienten registriert. Die Tendenz ist steigend, denn Osteoporose gilt als ein unterdiagnostiziertes Leiden. Betroffene merken oft lange nicht, dass ihre Knochen an Festigkeit verlieren - bis ein komplizierter Bruch sie wachrüttelt. Wer aktiv wird, kann aber viel tun, um die Lebensqualität zu erhalten. ...

32,90 CHF

Prostatakrebs
40 % aller Männer in Europa haben das Risiko, an Prostatakrebs zu erkranken. Mit über 70.000 Neudiagnosen jährlich allein in den deutschsprachigen Ländern ist Prostatakrebs eine der häufigsten Tumorerkrankungen überhaupt. Dabei sind die Diagnosen oft günstig, und die Betroffenen leben viele Jahre mit ihrer Krankheit. Ihnen und ihren Angehörigen hilft Prostatakrebs. Seine Autoren sind renommierte Fachärzte und Experten. Ihr unabhängiger ...

32,90 CHF

Füße
Rund 75% der Menschen leiden im Laufe ihres Lebens an Beschwerden der Füße: Veranlagung, Lebensumstände, Alterserscheinungen oder Unfälle können die Ursache sein. Fußbeschwerden gehören zu den häufigsten Gesundheitsproblemen überhaupt. Davon zeugen auch über 150.000 Operationen jährlich. Betroffene finden umfassende Information und kompetenten Rat in Füße - Beschwerden wirksam behandeln. Auf Basis langjähriger Facharzt-Praxis klärt der Autor, der Orthopäde Dr. med. ...

32,50 CHF

Nebennierenunterfunktion
Chronischer Stress macht krank. Dies ist nicht neu. Neu ist jedoch, dass dabei die Nebennieren eine wichtige Rolle spielen. Durch zu viel Stress kann es zu einer Unterfunktion der Nebennieren kommen. Dieser Ratgeber beschreibt, wie die Nebennierenunterfunktion entsteht und wie sie behandelt werden kann. Zu den wichtigsten Therapiebausteinen gehören eine Änderung der Lebensgewohnheiten, ein bewusster Umgang mit der Ernährung und ...

32,50 CHF

Das Manual der Krebsregistrierung
Bevölkerungsbezogene Krebsregister beobachten das Auftreten und die zeitliche Entwicklung von Krebserkrankungen. Das Krebsregister-Manual fasst die wichtigsten Grundlagen und Regeln der epidemiologischen Krebsregistrierung in Deutschland zusammen und verbessert so die Einheitlichkeit und Vergleichbarkeit der in den Registern gesammelten Daten. Das Manual richtet sich darüber hinaus aber auch an alle diejenigen, die Informationen aus Krebsregistern für Forschung und für die Bewertung präventiver ...

43,50 CHF

Verbrennungen
Großflächige Verbrennungen zählen zu den folgenreichsten Verletzungen. Wochen bis Monate vergehen, bis ein Brandverletzter nach Hause entlassen werden kann oder an den Arbeitsplatz zurückkehrt. Narbenkontrakturen zwingen oft auch Jahre danach zu wiederherstellenden Operationen. Dieses Buch erklärt die besondere Problematik der Brandverletzung, der chemischen und Elektroschädigungen, und gibt einen Überblick über die Grundsätze der Behandlung.

16,90 CHF

Hämatologie und Onkologie
Die bewährte Praxis-Einführung jetzt in der 7. Auflage: - Kompaktes Grundwissen für den Alltag - Schneller Überblick zu den Grundlagen onkologischer Pflege - Kursbegleitend für onkologische Fortbildungen, z. B. zur onkologischen Facharzthelferin Das Wichtigste auf einen Blick - von den häufigsten onkologischen und hämatologischen Erkrankungen, ihrer Klassifikation und ihrem Nachweis bis hin zu zentralen Therapien. Die wichtigsten Aspekte der praktischen ...

37,90 CHF

Brustkrebs
Die Verbreitung von Wissen aus erster Hand zum komplexen Thema Krebs liegt der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie e.V. (AGO) besonders am Herzen. Die Kommission veröffentlicht deshalb regelmäßig einen Patientenratgeber zum Thema Brustkrebs, der in kurzen Abständen aktualisiert wird. Der Patientenratgeber will Patientinnen auf den gleichen Informationsstand bringen, wie ihre Ärztinnen und Ärzte, sodass Patientinnen zusammen mit den behandelnden Ärzten besser entscheiden ...

9,50 CHF

Ernährung in der Onkologie
Ernährung und Krebs - Ein Leitfaden für den klinischen Alltag Die Arbeitsgruppe "Ernährung und Krebs" des Tumorzentrum Münchens stellt allen in der Behandlung von Krebspatienten tätigen Einrichtungen eine evidenzbasierte und praxisnahe Anleitung zur ernährungsmedizinischen Behandlung von Patienten mit einer Krebserkrankung bereit. Das Tumormanual setzt ein besonderes Augenmerk auf die praktische Umsetzbarkeit im klinischen Alltag. Die Relevanz von Ernährung in der ...

53,50 CHF

Interdisziplinäre S3-Leitlinie für die Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Mammakarzinoms
Die Leitlinie ist ein evidenz- und konsensusbasiertes Instrument zur Versorgung der Patientinnen mit nachgewiesenem Brustkrebs. Sie dient dazu, den Patientinnen eine dem jeweiligen Stand der Erkrankung angemessene, wissenschaftlich begründete und wirtschaftliche Diagnostik, Therapie und Nachsorge zukommen zu lassen. Diese Leitlinie wurde von einem Expertenkreis Mammakarzinom anhand eines zuvor definierten Vorgehens erarbeitet und abgestimmt. Diese Leitlinie richtet sich an Ärzte und ...

49,90 CHF