171 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

1919
Vor Hundert Jahren kam es nicht nur in Europa zu Revolutionen und Streikwellen. Im Mai und Juni 1919 verließen auch in Winnipeg 35.000 ArbeiterInnen ihre Arbeitsplätze. Sie streikten aus verschiedenen Gründen: für höhere Löhne, mehr Rechte bei Tarifverhandlungen und generell mehr Macht für die Arbeitnehmer. Die Streikenden machten internationale Schlagzeilen, die kanadische Arbeiterschaft schloss sich mit Sympathiestreiks in vielen anderen ...

26,50 CHF

Frauen und Mädchen!
Was haben «Bemerkungen über Syphilis», der «Kampf gegen die Kasernierung der Prostitution», das «Korsett beim Radfahren» und eine «Petition der steuerzahlenden, eigenberechtigten Frauen Niederösterreichs» mit dem Frauenwahlrecht zu tun? Es sind alles kleine Bausteine, die zwischen dem Revolutionsjahr 1848 und der Einführung des Frauenwahlrechts in Österreich 1918 die Komplexität der Themen, Initiativen, Vorurteile und Kämpfe rund um die Rolle der ...

27,90 CHF

Die Mexikaner
Im Sommer 1864 ließen sich in Laibach 6.000 Mann für das Freiwilligenkorps des gekrönten Kaisers von Mexiko, des Erzherzogs Ferdinand Maximilian von Österreich rekrutieren, in der Hoffnung, in dem fernen Land Wohlstand und Glück zu finden. Darunter waren viele Slowenen, die im Volksmund «Die Mexikaner» hießen und die bald in Liedern besungen wurden, in denen die Sehnsucht nach einer anderen ...

26,90 CHF

Kosovo
Von der Peripherie des Osmanischen Reiches zur Kolonie Serbiens, u¿ber die italienische und deutsche Besatzung im Zweiten Weltkrieg, die anschließende Autonomie im sozialistischen Jugoslawien zum Protektorat der EU: Die Geschichte des Kosovo hat ihren Abschluss in einem wirklich unabhängigen Staat bislang noch nicht gefunden. Serbien kontrolliert weite Teile im Norden des Landes, die EU u¿berwacht mittels der EULEX-Mission, die Tu¿rkei ...

25,90 CHF

Zenobia
Zenobia wurde ursprünglich in Dänemark veröffentlicht und avancierte zum Bestseller. Die Graphic Novel erzählt Aminas Geschichte, ein Mädchen aus Syrien, welches vor dem Krieg flüchtete. Ihr Onkel schickt sie auf ein vermodertes Schiff, gemeinsam mit vielen anderen Flüchtlingen hofft sie auf eine neue Chance. Aber auf der rauen See stürzt sie ins Wasser. Wie Amina ins kalte Wasser taucht, entwickelt ...

26,90 CHF

Primo Levi
Herbst 1986. Wenige Monate vor seinem Tod traf Primo Levi die Schüler der Volksschule Rignon in Turin. Es war die gleiche Schule, die er als Kind besuchte. So begann die lange Reise des Wissens, in dem der Schriftsteller die Kinder an der Hand nahm und sie ruhig in sein persönliches Drama begleitete und mit sanfter Festigkeit zu erklären versuchte, was ...

35,50 CHF

Gekreuzte Geschichten
Der Mexikoplatz in Wien erinnert an eine historische Episode - an den völkerrechtlichen Protest Mexikos gegen Österreichs «Anschluss» an Deutschland im März 1938 und an das Asyl, das verfolgte ÖsterreicherInnen in Mexiko fanden. Was aber hat diese Erinnerung uns heute zu sagen? Was hieß es 1942 für eine österreichische Emigrantin, von Mexiko aus nach Europa zu blicken? Ihr Land in ...

37,90 CHF

Angola Janga
In seiner neuen Graphic Novel taucht der gefeierte Comickünstler Marcelo D'Salete in ein faszinierendes Kapitel der brasilianischen Kolonialgeschichte ein - die Entstehung von Angola Janga. Dieses unabhängige Königreich, das Ende des 16. Jahrhunderts von entlaufenen Sklaven und Sklavinnen gegründet wurde, war ein Leuchtfeuer der Freiheit in einem von Unterdrückung geplagten Land. In seinen Kompositionen mit schwarzer Tinte und starken Hell-Dunkel-Kontrasten ...

41,50 CHF

Simon Radowitzky
Eine wunderschön in Schwarz und Rot illustrierte Comic-Biographie, welche die Geschichte von Simón Radowitzky (1891-1956) erzählt, einer sanften Seele, die in einer grausamen Welt gefangen ist. Sein turbulentes Leben beginnt in einem russischen Schtetl, wo ihn die Kinderarbeit und die antisemitischen Pogrome durch Kosaken radikalisieren. Nach der gescheiterten Revolution 1905 flüchtet er nach Argentinien und findet bald Anschluss an die ...

37,50 CHF

Unsichtbare Schmerzen
Die Belegschaft einer Phosphatfabrik in Kanada erfuhr 1978, dass das von ihnen verarbeitete Erz mit radioaktivem Staub kontaminiert war. Karen Messing, damals eine junge Professorin für Molekulargenetik, wurde zu Hilfe gerufen. Sie entdeckte, dass die Strahlung die Arbeiter und ihre Familien schädigte. Messing kontaktierte ältere Kollegen, aber niemand wollte ihr weiterhelfen. Weder das Unternehmen noch die wissenschaftliche Gemeinschaft waren an ...

29,90 CHF

Predigt und Patronen
Die beiden Autoren leben als Kommandanten der ELN Guerilla im Untergrund in den unkontrollierbaren Weiten und Bergen Kolumbiens. Daher waren es die politischen Gefangenen ihrer Organisation, die zur Veröffentlichung dieses Buchs mit einem kolumbianischen Verlag verhandelten. Nun wird dieses Zeugnis der Notwendigkeit und Legitimität des bewaffneten Aufstands zum ersten Mal in eine andere Sprache übersetzt. Die Geschichte trägt nicht nur ...

23,50 CHF

Die Mexikaner
Im Sommer 1864 ließen sich in Laibach 6.000 Mann für das Freiwilligenkorps des gekrönten Kaisers von Mexiko, des Erzherzogs Ferdinand Maximilian von Österreich rekrutieren, in der Hoffnung, in dem fernen Land Wohlstand und Glück zu finden. Darunter waren viele Slowenen, die im Volksmund «Die Mexikaner» hießen und die bald in Liedern besungen wurden, in denen die Sehnsucht nach einer anderen ...

26,90 CHF

Die schönste Jugend ist gefangen
Nach Begrabt mein Herz am Heinrichplatz widmet sich Sebastian Lotzers neuer Roman den Bemühungen um einen bewaffneten, antagonistischen Ansatz von Gegenmacht. Dem Scheitern und den Widersprüchen, der Nähe und zugleich vertrauten Ferne von Teilen der Bewegung zu diesen Bemühungen. Bewusst beschränkt sich der Stoff auf fragmentarische Annäherungen und subjektive Eindrücke. Auch der ehemals internationalistischen Ausrichtung radikaler Theorie und Praxis wird ...

22,50 CHF

Der letzte Weg
Unmittelbar nach dem deutschen Einmarsch in Bialystok im Juni 1941 wurden mehrere Hundert Juden und Jüdinnen von der SS in der Synagoge lebendig verbrannt und ein Ghetto eingerichtet.Daraufhin begannen sich jüdische Partisaneneinheiten im Bialystok und in den umliegenden Wäldern zu formieren und um ihr Überleben zu kämpfen.Als im August 1943 die deutschen Truppen das Ghetto liquidieren wollten, stießen sie auf ...

26,50 CHF

Der Fotograf von Mauthausen
Wie 7.000 seiner republikanischen Genossen wurde der katalanische Photograph Francisco Boix von den Nationalsozialisten ins Lager Mauthausen deportiert. Zu Beginn ist er nur daran interessiert, diesen wahrhaftigen Alptraum irgendwie zu überleben. Aber als er auf den SS-Hauptscharführer Paul Ricken trifft, einen perversen Nazi-Ästheten, der sich daran erfreut, das Grauen zu fotografieren, versteht der junge Mann, dass dies ein einzigartiges Zeugnis ...

35,50 CHF

Die Mexikaner
Im Sommer 1864 ließen sich in Laibach 6.000 Mann für das Freiwilligenkorps des gekrönten Kaisers von Mexiko, des Erzherzogs Ferdinand Maximilian von Österreich rekrutieren, in der Hoffnung, in dem fernen Land Wohlstand und Glück zu finden. Darunter waren viele Slowenen, die im Volksmund "Die Mexikaner" hießen und die bald in Liedern besungen wurden, in denen die Sehnsucht nach einer anderen ...

27,50 CHF

Am Strang
In den ersten Nachkriegsjahren mussten sich mehr als 300 ehemalige SS-Angehörige, Zivilisten und Funktionshäftlinge vor US-Militärgerichten wegen meist schwerer Verbrechen verantworten, die im KZ Mauthausen, in Gusen oder in einem der mehr als 40 Außenlagern begangen wurden. Unter den Angeklagten fanden sich - mit Ausnahme des ehemaligen Gauleiters von Oberdonau August Eigruber von österreichischen Medien kaum beachtet - auch 38 ...

26,90 CHF

Freiheitstraum und Kontrollmaschine
Mit dieser wortgewaltigen und monumentalen Gesellschaftskritik führt uns das bekannte bayrische Duo Metz/Seeßlen vom passiven Begreifen der bestehenden technischen und gesellschaftspolitischen Veränderungen zum aktiven Widerstand gegen selbige. Nach ihren epochalen Werken Blödmaschinen und Freiheit und Kontrolle entwickeln sie nun in ihrem neuen Buch eine handlungsorientierte Synthese, eine Kritik aller ideologischen Fallen der gesellschaftlichen Linken und damit das perfekte Vademecum für ...

35,90 CHF

Louise Michel
Louise Michel (1830-1905), die berühmte französische Revolutionärin, Lehrerin und Agitatorin, nimmt 1871 als bewaffnete Kämpferin an der Pariser Kommune teil, nach deren blutiger Niederschlagung folgen Verurteilung und Verbannung nach Neukaledonien. Nach ihrer Begnadigung erfolgt die Rückkehr nach Paris. Durch zahlreiche Vorträge und ihre aktive Parteinahme für die Rechte der ArbeiterInnen und Frauen wird sie zu einer der bekanntesten Vertreterinnen des ...

21,90 CHF

Mauthausen
Siebentausend Spanier haben in Mauthausen ihr Leben verloren. Paco Aura hält sich treu an sein Versprechen, welches er sich gemeinsam mit den anderen Überlebenden gegeben hat: Niemals würden sie es zulassen, dass ihre Erlebnisse jemals in Vergessenheit geraten. Selbst in hohem Alter organisierte er noch Konferenzen und Vorträge. Aus seinen Erinnerungen heraus spricht er über die Verfolgungen der spanischen Republikaner ...

28,50 CHF