188 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

' Spurensuche' als psychologische Erinnerungsarbeit
Im Zentrum der vorliegenden Untersuchung steht die Frage, in welcher Weise psychisch-familiale "Spuren" des Nationalsozialismus bei KlientInnen zweier Generationen nach dem Zweiten Weltkrieg präsent sind und in der personzentrierten, ressourcenorientierten und systemischen Beratung zur Sprache gebracht und bearbeitet werden können. Ein Buch über die deutsche Bewältigung und Nicht-Bewältigung der NS-Zeit - diesmal allerdings aus psychologischer Sicht und im Kontext der ...

32,90 CHF

Gelsenkirchener Entwicklungsbegleiter
Der in der Praxis erprobte Gelsenkirchener Entwicklungsbegleiter ermöglicht die Überprüfung des Entwicklungsstandes von Kindern im Alter von 3 - 6 Jahren in den Bereichen Sprache, kognitive Entwicklung, soziale Kompetenz sowie Grob- und Feinmotorik.Durch seine kluge Farbskalierung lässt sich schnell ein evtl. Förderbedarf ermitteln. Der Gelsenkirchener Entwicklungsbegleiter ist ein leicht handhabbares Arbeitsmaterial für den Elementarbereich. Auch Eltern kann er bei der ...

7,50 CHF

Partizipation - ein zentrales Paradigma
In diesem Reader werden disziplin- und handlungsfeldübergreifend Antworten auf die Frage gesucht, wie es in den pädagogischen, psychologischen und medizinischen Handlungsfeldern gelingen kann, die Autonomie sowie die Wünsche und Bedürfnisse der Adressaten zu achten. Beteiligung und Selbstbestimmung ist auch für hilfebedürftige Menschen sicherzustellen. Bisher stehen die unterschiedlichen Diskurse noch zu unverbunden nebeneinander.

24,90 CHF

Psychosoziale Nachsorge nach der Jahrhundertflut in Sachsen
So genannte Großschadenslagen erfordern nicht nur während der Katastrophensituation, sondern auch danach psychosoziale Arbeit mit den Betroffenen und den Einsatzkräften. Eine längerfristige psychosoziale Unterstützung für die Betroffenen muss integraler Bestandteil von Katastrophenhilfe sein und sollte präventiv gegen die Entwicklung etwaiger psychischer Störungen wirksam werden. In diesem Buch berichten zwölf Autoren von ihren Erfahrungen in der psychosoziale Arbeit im Rahmen der ...

27,90 CHF

Psychische Grundbedürfnisse in Kindheit und Jugend
Ihre psychischen Grundbedürfnisse nach Bindung, Orientierung und Kontrolle, Selbstwertschutz sowie Lustgewinn/Unlustvermeidung können Kinder und Jugendliche oft nur unzureichend befriedigen. Dies führt zu psychischen Leiden und Verletzungen, die bei genügender Beachtung leicht zu vermeiden wären.Die Beiträge in diesem Buch zeigen auf, wie in unterschiedlichen Bereichen Sozialer Arbeit und Psychotherapie dafür Sorge getragen werden kann, dass die kindlichen Grundbedürfnisse hinreichend gestillt werden.

42,50 CHF

Soziale Online-Netzwerke in Beratung und Therapie
Wie können Soziale Online-Netzwerke in Beratung und Therapie hilfreich genutzt werden? Dieses praxisorientierte Buch bietet erstmals einerseits konkrete Hinweise und Tipps, wie KlientInnen bei Online-Problematiken - z.B. Cybermobbing, problematische Kontakte, Suizidforen etc. - oder mittels "digitaler" Krisenintervention geholfen werden kann. Andererseits zeigt es auf, wie bei einer ressourcenorientierten Arbeit die Möglichkeiten des interaktiven Web 2.0 zur Unterstützung bei Identitäts- und ...

51,90 CHF

Psychotherapeutische Schätze II
Seit Erscheinen des ersten sehr erfolgreichen Bandes der "Psychotherapeutischen Schätze" hat sich die Vielfalt der psychotherapeutischen Aufgaben keineswegs verringert. Im Gegenteil: Der Anteil an Kindern und Jugendlichen, die therapeutische Hilfe benötigen, wächst, Ähnliches gilt für ältere und alte Menschen. Immer häufiger finden Behandlungen in Gruppen statt oder sind mehrere Personen in das therapeutische Handeln integriert, z.B. Eltern, Lehrer, Partnerinnen oder ...

42,50 CHF

Gemeindepsychologie: Bestandsaufnahmen und Perspektiven
Mit dieser Publikation wird endlich die lange vermisste Standortbestimmung der Gemeindepsychologie in Deutschland vorgelegt: Was hat sich in den letzten fünfzehn Jahren auf diesem Gebiet getan, welche Trends lassen sich in Forschung und Praxis beobachten? Wie wirken sich die veränderten gesellschaftlichen Rahmenbedingungen aus? Gibt es ein neues Selbstverständnis? Spannende Fragen, die oft zu überraschenden Antworten führen. Außerdem, bzw. in der ...

22,50 CHF

Die Gesellschaft der Patienten
Psychotherapie ist kein abstraktes, wertneutrales technisches Instrument, PsychotherapeutInnen und ihre PatientInnen sind dabei in gesellschaftliche Zusammenhänge eingebunden. Das Anliegen dieses Sammelbandes besteht darin, den Bruch zwischen abgehobener Reflexion gesellschaftlicher Prämissen auf der einen sowie blinder Anwendung von Techniken und Methoden auf der anderen Seite zu verringern. Anhand einer Vielzahl von Aspekten der therapeutischen Begegnung wird ein Bezug zwischen der therapeutischen ...

36,90 CHF

Gynäkopsychologie
Eine gynäko-psychologische Sichtweise einzunehmen bedeutet, insbesondere auf die Lebensumstände der Patientin zu achten und über deren Zusammenhänge mit der Krankheit nachzudenken, d.h. den damit verbundenen Bewertungen, Gefühlen und Motivationen nachzuspüren. Was viele Fachleute und Betroffene bislang immer vermisst haben, bietet nun dieses Buch: eine längst fällige Blickverschiebung bei der psychologischen Erklärung von gynäkologischen Beschwerden. Gynäkologische Krankheiten werden von den vorherrschenden ...

25,90 CHF

Moderne Ansätze in der Depressionsbehandlung
Depressionen gehören zu den häufigsten psychischen Störungen und verursachen einen Großteil der Kosten, die im Gesundheitssystem für die Behandlung psychischer Störungen aufgewendet werden. Aktuelle Untersuchungen zeigen eine Lebenszeitprävalenz von etwa 15 Prozent. Seit Langem existieren psychotherapeutische Verfahren, die ihre Wirksamkeit in der Behandlung depressiver Störungen gezeigt haben. Dennoch gibt es Personen, die auf bestehende Psychotherapieverfahren nicht wie gewünscht ansprechen. Dies ...

51,90 CHF

Sexuelle Übergriffe in der Therapie
Dieses Manual greift ein vernachlässigtes Thema der Beratungs- und Therapieausbildung erstmals systematisch auf: Sexuelle Übergriffe in Therapie und Beratung. Denn auch Beratende und Therapierende können sich in ihre Klientel verlieben, und manche von ihnen agieren diese Gefühle auch aus. Das Buch liefert Informationen über Formen, Voraussetzungen und Folgen von sexuellen Übergriffen in Therapie und Beratung sowie über rechtliche und ethische ...

24,90 CHF

Kognitive Verhaltenstherapie bei Angst und Phobien
Das Buch ist als Handlungsanweisung für kognitive Therapie verfasst. Dabei ist es den Autoren gelungen, das Grundkonzept der kognitionstheoretischen Erklärung von Angst und Phobien sowie deren Behandlung so zu verdeutlichen, dass ihr praktischer Nutzen für die LeserInnen direkt umsetzbar wird. Vor allem PraktikerInnen werden die Schilderung von konkreten Methoden, Techniken und Fallbeispielen zu schätzen wissen. Sehr wertvoll sind auch die ...

24,50 CHF

Therapeuten-Manual für die kognitive Verhaltenstherapie von Depressionen
Dieses Heft bietet in komprimierter übersichtlicher Form die Einführung in den bewährten Beck'schen Ansatz und die kognitive Therapie überhaupt. Aus dem Inhalt: - Entwicklung und logische Grundlage der kognitiven Verhaltenstherapie - Therapieleitfaden - Die Techniken und ihre Anwendung - Die Anwendung kognitiver Verhaltenstherapie von Sitzung zu Sitzung - Kognitive Verhaltenstherapie bei spezifischen Problemen - Besondere Techniken für die Behandlung von ...

9,50 CHF

Und wer ist mein Nächster?
Nach wie vor spielen im Alltag der Menschen Unterstützung, Betreuung und Versorgung im sozialen Nahraum eine große Rolle. Neben dieser unmittelbaren Solidarität gibt es die freiwillig geleistete Solidarität in Selbsthilfezusammenschlüssen, Initiativgruppen und ehrenamtlichen Vereinigungen sowie die eingeforderte Solidarität des Sozialstaats. Im Zeitalter der Globalisierung gewinnt schließlich die internationale Solidarität an Bedeutung, welche besondere Anforderungen an interkulturelles Verstehen stellt. Ausgehend von ...

18,90 CHF

Herausforderndes Verhalten vermeiden
Herausfordernde Verhaltensweisen wie Schlagen, Beißen, Schreien und ähnliches werden häufig durch eine ungünstige Umgebung oder unrealistische Anforderungen ausgelöst. Bo Hejlskov Elvén geht an dieses Thema auf eine ganz neue, aufschlussreiche Weise heran und zeigt, wie sich das Verhalten von Menschen mit Autismus und anderen Entwicklungsstörungen oder geistigen Behinderungen dramatisch zum Positiven verändern kann, wenn man diese Probleme identifiziert und richtig ...

32,50 CHF