129 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Goethe als Geschichtsphilosoph und die geschichtsphilosophische Bewegung seiner Zeit
Der Autor beschreibt Johann Wolfgang von Goethes Entwicklung zum Historiker. Er schildert die Prägung von Goethes Geschichtsbewusstsein, zunächst durch das historische Ambiente Frankfurts und sein soziales und familiäres Umfeld, dann durch die Einflüsse historisch interessierter Personen, mit denen er zusammengetroffen ist bzw. die die Geschichtsauffassung der Zeit geprägt haben wie Herder, Hamann, Lessing und Kant. Goethes Geschichtsbewusstsein zeigt sich in ...

34,50 CHF

Goethe als Naturforscher
Die Publikation des Arztes und Naturforschers Rudolf Virchow über Goethe als Naturforscher besteht aus einem Vortrag und detaillierten Beilagen zu Goethes Studien u. a. zur Farbenlehre, zum Zwischenkieferknochen, zu seiner Wirbeltheorie.Virchow interessiert die psychologische Frage, wie der Dichter zum Naturforscher wurde, während sich doch umgekehrt Friedrich Schiller vom Naturwissenschaftler zum Dichter wandelte. Insofern beschreibt er die innere und äußere Entwicklung ...

37,90 CHF

Goethe, Humboldt, Darwin, Haeckel
Bei Johann W. Goethe, Alexander v. Humboldt, Charles Darwin und Ernst Haeckel sind Persönlichkeiten, die, jeder auf seinem Gebiet, ganze Gesellschaften prägten: Goethe mit der Gabe, mithilfe literarischer MIttel tiefe Emotionen zu beschreiben, Humbold im Bereich der wissenschaftlichen Empiriearbeit, Darwin aufgrund seiner Theorien zu Evolution und der Entsetehung der Arten, und Haeckel, der ebenso von einer Evolutionstheorie ausging und als ...

47,50 CHF

Goethe und Byron
In seiner im späten 19. Jahrhundert entstandenen Dissertation untersucht Sinzheimer - unter besonderer Berücksichtigung des \"Faust\" und des \"Alfred\" - in welcher persönlichen Beziehung die beiden Poeten Goethe und Byron zueinander standen und wie sie ihre Werke gegenseitig beeinflussten. Er zeigt Gemeinsamkeiten und Unterschiede sowohl in der Lebensauffassung als auch in der Dichtung der beiden auf und analysiert, wodurch es ...

30,90 CHF

Goethe und die Brüder Grimm
Fast zwanzig Jahre lang standen Jakob und Wilhelm Grimm in Kontakt mit Johann Wolfgang Goethe. Der Literaturhistoriker Reinhold Steig untersucht, wie sich diese Freundschaft und die Bewunderung der Brüder für den großen Dichter auf das literarische Schaffen der Grimms auswirkte.

47,50 CHF

Großes und allgemeines Wappenbuch
Der Heraldiker Maximilian Gritzner führt den Leser im vorliegenden Band in die Wissenschaft der Wappenkunde ein. Er erläutert u. a. Ursprung und Wesen der Wappen, der Farben, der abgebildeten Figuren und Gegenstände u. v. m. Darüber hinaus enthält das Werk ein umfassendes Wörterbuch der heraldischen Terminologie, an deren Etablierung Gritzner maßgeblich beteiligt war. Illustriert mit fast 300 Abbildungen auf 36 ...

63,00 CHF

Fausts Leben
Friedrich Müller, wegen seines Hauptberufs auch \"Maler Müller\" genannt, war ein Zeitgenosse und Freund von Goethe. Beide beschäftigten sich mit dem Leben und der Sage des Doktor Johann Faustus, genannt Faust.Die Wege von Faust und Müller trafen sich in Kreuznach, dem Ort, an dem Müller aufwuchs und an dem Johann Faust dreihundert Jahre zuvor als Schulrektor wirkte. Dieses Werk von ...

34,50 CHF

Fürst Bismarck und das Deutsche Volk
Graf Otto von Bismarck-Schönhausen, Herzog von Lauenburg (1815-1898) ist der bedeutendste deutsche Staatsmann und Politiker des 19. Jahrhunderts. Sein Wirken prägte die deutsche und europäische Geschichte weit über sein Leben hinaus.Bedingt durch seine Herkunft war sein Leben von einer tiefen Verbundenheit zum regierenden Herrscherhaus und dem preußischen Staat geprägt. Bismarck studierte Jura in Göttingen und Berlin. Von 1851 bis 1859 ...

37,90 CHF

Die deutschen Mundarten
\"Nicht die glänzenden Farben eines Romanes und nicht die schönsten Gedichte unserer neueren oder selbst der klassischen Zeit des vorigen Jahrhunderts haben es vermocht, uns so sehr mit dem Fühlen, Leben und Denken des Volkes vertraut zu machen, wie es seit der Mitte dieses Jahrhunderts Klaus Groth, Fritz Reuter und viele andere unserer Dialekt-Dichter getan haben.\" - so begründet Carl ...

35,90 CHF

Deutsche Chansons um 1900
Dieses Buch stellt die deutschen Chansons jener Zeit - um 1900 - vor. Bierbaum, Dehmel, Falke, Fikh, Heymel, Holz, Liliencron, Schröder, Wedekind, Wolzogen und andere - die \"Brettl\"-Künstler liebevoll vorgestellt und nahe gebracht durch Otto Bierbaum.

53,50 CHF

Die Deutsche Bibel in ihrer geschichtlichen Entwicklung
Das vorliegende kleine Werk behandelt auf knapp hundert Seiten kurz und knapp, jedoch prägnant die Geschichte der deutschen Bibel und bietet einen Einblick, wie diese das gesamte deutsche Geistesleben seit ihren Anfängen bis in das Jahr der Buchveröffentlichung 1907 beeinflusste und prägte.

32,90 CHF

Die Hundertjährige Eisenbahn
Als 1825 die Eisenbahn auch für den Personentransport begründet wurde, waren die Menschen noch ganz begeistert von der neuen Reisemöglichkeit. Einhundert Jahre später bereits hatte sich ein weites Schienennetz entwickelt und die Eisenbahn war zu einer festen Institution geworden. Das vorliegende Buch von Artur Fürst aus dem Jahr 1925 beschreibt die Entwicklung der Eisenbahn innerhalb ihrer ersten 100 Jahre, angefangen ...

37,90 CHF

Die Leipzig-Dresdener Eisenbahn in den ersten Fünfundzwanzig Jahren ihres Bestehens
Die Leipzig-Dresdner Eisenbahn war die erste große Fernbahnstrecke in Deutschen Reich. Sie wurde 1839, nur kurz nach der Strecke Nürnberg-Fürth, eröffnet und zunächst in Privatbesitz betrieben. Mit ihr verbanden sich große Erwartungen im Hinblick auf den Gütertransport, aber auch im Hinblick auf strategische Fragen der Kriegsführung und des Militarismus war diese Strecke von großer Bedeutung. Das vorliegende Buch aus dem ...

40,90 CHF

Die Rosen der Schweiz
Um sich einen fundierten und geordneten Überblick über die unterschiedlichen Rosentypen der Schweiz zu verschaffen, hat Christ es sich zur Aufgabe gemacht: "1. All die verschiedenen Formen zu sichten und genau zu charakterisieren. 2. Die Beziehungen dieser Formen zu einander zu erörtern, und so zu den wirklichen Typen, zu dem Begriff der Gruppen und der Arten im eigentlichen naturgemäßen Sinn ...

51,90 CHF

Caspar David Friedrich
Aus dem Vorwort: Wer den Strom verstehen will, muß zu seinen Quellen zurücksuchen. Wir lassen deshalb den Künstler selbst, seine Freunde und Zeitgenossen wieder zu Wort kommen und glauben mit diesen \"Bekenntnissen aus der Romantik\" der Wissenschaft wie der Kunst, der Erkenntnis wie dem Erlebnis zu dienen.Diese Schriftquellen helfen uns Friedrichs Geist und Werk tiefer zu erkennen, geben uns zugleich ...

54,90 CHF

Briefe Goethes an Sophie von La Roche und Bettina Brentano
Der Briefwechsel ist zur Zeit Goethes ein zentrales Medium des gedanklichen Austausches von Denkern, Wissenschaftlern und Literaten. Der vorliegende Band zeigt eine interessante Auswahl der Korrespondenz zwischen Goethe und den Schriftstellerinnen Sophie von La Roche (1730-1807) und Bettina Brentano (1785-1859), der späteren Gattin Achim von Arnims. Neben Briefen werden Goethes Drama \"Des Künstlers Vergötterung\" (1774), seine Übersetzung des Hoheliedes (1775) ...

37,90 CHF

Bismarck-Bibliografie
Diese Bismarck-Bibliografie, in mehreren Auflagen zwischen 1909 und 1912 erschienen, dürfte die umfangreichste und vollständigste Sammlung von Literaturnachweisen zu Bismarck sein. Nachdruck der verbesserten 2. Auflage aus dem Jahre 1912.

54,90 CHF

Deutsches Aussprachewörterbuch
Der Philologe Wilhelm Viëtor (1850-1918), Professor an der Universität Marburg, war ein Reformer des Fremdsprachenunterrichts in den neueren Sprachen an deutschen Schulen. Er forderte, im Unterricht das Hauptaugenmerk auf eine möglichst hohe mündliche Sprachkompetenz zu richten. In diesem Sinne entstand das Deutsche Aussprachewörterbuch, das sowohl ein orthografisches als auch ein orthoepisches Wörterbuch ist, welches die korrekte lautliche Aussprache mittels einer ...

70,00 CHF