150 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Rechtspopulismus kann tödlich sein!
Den skandinavischen Ländern eilt der Ruf toleranter und gut funktionierender Gesellschaften voraus. Ein immenser Rechtsruck, der sich im Schatten dieser Perspektive vollzogen hat, wird hierbei meist ausgeklammert. Mit Ausnahme von Schweden haben rassistische und ausgrenzende Rhetoriken eine vollständige Normalisierung in den politischen Debatten erfahren. Die Autor_innen geben einen umfassenden Einblick in die Geschichte, Entwicklung und Ideologie des Rechtspopulismus in Skandinavien. ...

16,50 CHF

Aufstand aus der Küche
In dem Band formuliert die feministisch-marxistische Theoretikerin und Aktivistin Silvia Federici eine aktuelle Kritik der Reproduktionsarbeit im globalen Kapitalismus und plädiert für eine feministische Politik der Commons. Neben zwei neuen Beiträgen wird auch die bereits 1974 verfasste Kritik "Counter-Planning from the Kitchen" erstmals in deutscher Sprache veröffentlicht. Federici erinnert an die "unerledigte Revolution des Feminismus" und plädiert für deren Aktualisierung ...

15,90 CHF

Alles für alle!
Mit dem zapatistischen Aufstand in Chiapas/Mexiko von 1994 begann eine neue Phase der sozialen und politischen Mobilisierung gegen den neoliberalen Kapitalismus. Der Zapatismus gehört zu den faszinierendsten und einflussreichsten sozialen Bewegungen der letzten zwei Jahrzehnte. Auch wenn die Bewegung um die Guerilla EZLN nicht mehr die Aufmerksamkeit der Weltöffentlichkeit genießt, sind die Auswirkungen und Effekte ihrer Revolte nach wie vor ...

20,50 CHF

Revolutionäre Frauen
Das Queen of the Neighbourhood Collective versorgt die nach revolutionären Stencils hungrigen Straßen mit neuem feministischen Glanz und macht sich über die Che-Effekte in der westlichen Kulturindustrie lustig. In Schrift und Bild portraitiert werden dreißig Aktivistinnen, Anarchistinnen, Feministinnen, Freiheitskämpferinnen und Visionärinnen: Harriet Tubman, Louise Michel, Vera Zasulich, Emma Goldman, Qiu Jin, Nora Connolly O'Brien, Lucia Sanchez Saornil, Angela Davis, Leila ...

20,50 CHF

Rassismus in der Leistungsgesellschaft
Das mediale Ereignis der »Sarrazindebatte« führte zu einer breiten gesellschaftlichen Verschiebung nach rechts, enttabuisierte rassistisches Denken und verband in besonderer Weise Rassismus mit Elite- und Nützlichkeitsdenken. Dieses komplexe Ereignis wird in 15 Beiträgen mit unterschiedlichen theoretischen Perspektiven kritisch analysiert. Der Sammelband gibt Anstöße für den Alltag, die politische Praxis und die kritische wissenschaftliche Auseinandersetzung. Mit Beiträgen von: Moritz Altenried, Christoph ...

29,90 CHF

Schwarzes Europa
Schwarzes Europa" ist ein Jugendbuch der besonderen Art. Vorgestellt werden Schwarze europäische Persönlichkeiten aus zwei Jahrhunderten. Allen Personen ist gemein, dass sie Berühmtheiten ihrer Zeit waren, die trotz schwieriger sozialer Lebensumstände und politischer Unruhen ihren Lebensweg beschritten. Rassismus und Diskriminierung prägten ihr Leben. Grundlagen ihrer Erfolge waren jedoch ihre Fähigkeiten und Talente. Kultur, Wissenschaft und Politik, das sind die Bereiche ...

22,90 CHF

Regime
Regime sind überall. Dieser Eindruck kann zumindest entstehen, wenn etwa die Geschlechter- und Sexualitätsregime, von denen die feministischen und queeren Studien sprechen, auf die Migrationsregime treffen, und beide sowohl in aktivistischen als auch in wissenschaftlichen Zusammenhängen verhandelt werden. Womöglich kommen beide darüber hinaus mit den Diskursen um das Akkumulationsregime (Regulationstheorie) oder der ästhetischen Regime (Rancière) in Berührung - nicht zuletzt ...

25,90 CHF

Massenstreik und Schießbefehl
Der politische Massenstreik kam in Deutschland zum ersten Mal im Ersten Weltkrieg und in den Revolutionsjahren 1918/19 zum Einsatz. Einen vorläufigen Höhepunkt erreichte er im Berliner Generalstreik vom März 1919 für die Anerkennung der Arbeiterräte. Der Streik mündete in die bis dahin blutigsten Auseinandersetzungen seit der Novemberrevolution. Mit dem "Schießbefehlerlass" Gustav Noskes wurde dem Terror der Freikorps jede Schranke genommen. ...

30,90 CHF

Kurze Geschichte der Antisemitismusdebatte in der deutschen Linken
In 25 Jahren Antisemitismusstreit in der deutschen Linken ist viel geschrieben worden. Peter Nowak liefert eine knappe Zusammenfassung und geht auf die zentralen Grundlagentexte der Diskussion ein. Das Buch bietet den Leser*innen einen Überblick über die Geschichte des Antisemitismusstreits und gibt ihnen so die Möglichkeit, sich eine eigene Position in einer Auseinandersetzung zu bilden, die in den letzten beiden Jahrzehnten ...

16,50 CHF

Fantifa
Feministische Antifa oder Frauen-Antifa Gruppen entstanden in den frühen 1990er Jahren, meist als Reaktion auf einen fortgesetzten Sexismus in männlich dominierten Antifa-Zusammenhängen. Heute gibt es nur noch wenige solcher Fantifa-Gruppen und auch in der antifaschistischen "Geschichtsschreibung" spielen sie kaum eine Rolle. Das Buch "Fantifa. Feministische Perspektiven antifaschistischer Politik" will das ändern. Es geht den Spuren nach, lässt Aktivistinnen zu Wort ...

20,50 CHF

Etwas fehlt
Die Feststellung, dass eine andere Welt möglich ist, sagt noch nichts darüber aus, wie diese in ihren Grundzügen aussehen soll. So klar die Kritiken an den herrschenden Verhältnissen sind, so unklar bleibt die Vorstellung der Alternativen. Dieses Buch verbindet die theoretischen, historischen und aktuellen Diskussionen des Utopischen. Mit Beiträgen von: Bini Adamczak, Bill Ashcroft, Willi Hajek, Klaus Holz, Guido Kirsten, ...

30,90 CHF

Stalin hat uns das Herz gebrochen
Voller Hoffnung eine sozialistische Gesellschaft aufzubauen, remigrierten jüdische Kommunist*innen nach dem Zweiten Weltkrieg in die sowjetische Besatzungszone Deutschlands. Doch schon bald sollten ihre Träume auf eine bessere Gesellschaft ohne Angst, auch vor antisemitischer Politik, der Realität stalinistischer Verfolgung weichen. Die Welle antisemitisch gefärbter Verdächtigungen gegen angebliche Spitzel, "Kosmopoliten" und "Diversanten" erreichte in der DDR Anfang der 1950er Jahre ihren Höhepunkt. ...

23,50 CHF

Territorium. Widerstand. Autonomie: Der Aufstand der Nasa in Kolumbien
In der Region Cauca im Südwesten Kolumbiens lässt sich die mehrfache Bedrohung der über Jahrhunderte verteidigten indigenen Territorien und der indigenen Bevölkerung beispielhaft begreifen. Die indigenen Gemeinschaften, Nasa und eine Reihe weiterer überlebender Gemeinschaften, leben dort einen kollektiven Widerstand für ihr physisches Überleben und die Respektierung universeller Menschenrechte. Dieses Buch will diejenigen Menschen sprechen lassen, die in den Bergen des ...

16,50 CHF

Wer Macht Demo_kratie?
Wer MACHT Demo_kratie? lautet die zentrale Frage des Sammelbandes. Die Autor_innen setzen sich in ihren Beiträgen u.a. mit Migrations- und Flüchtlingspolitiken, Demokratie, Kapitalismus, Rassismus, Homonationalismus, Kolonialismus, Feminismus, sozialen Kämpfen und migrationsbezogener Sozialer Arbeit auseinander. Sozialwissenschaftler_innen, Aktivist_innen und andere politischen Akteur_innen kommen hier zu Wort und bringen Alternativen für politisch-wissenschaftliche Auseinandersetzungen zum Ausdruck. Das Buch ist ein Versuch, kritische Gesellschaftstheorie und ...

25,90 CHF

Triple A - Anarchismus, Aktivismus, Allianzen
Die große Vielfalt anarchistischer Praktiken und Theorieansätze scheint jedoch den politischen Verhältnissen der Gegenwart hinterherzuhinken. Das ist schade und müsste nicht sein. Schade, weil die Verknüpfung von individueller Freiheit und sozialer Gleichheit, die im Anarchismus angestrebt wird, eigentlich eine sehr aktuelle sein könnte. Damit sie es wieder wird, bedarf es allerdings einiger Reflexionsprozesse. Was es da zu überdenken gibt, zeigt ...

16,50 CHF

Kurze Weltgeschichte des Faschismus
Das Buch soll auf breiter Faktenbasis die Kernkriterien faschistischer Bewegungen sowie die ihrer Etablierung dienlichen Rahmenbedingungen herausarbeiten. Neben den entsprechenden Diktaturen Italiens, Deutschlands und Spaniens werden verwandte Gruppen und Regime 13 weiterer Staaten von vier Kontinenten beleuchtet. Die Beschäftigung mit Aufkommen und Entwicklung der behandelten Gruppen erfolgt vor dem Hintergrund landesspezifischer historischer und gesellschaftlicher Zusammenhänge. So treten Besonderheiten einzelner Faschismus-Varianten ...

16,50 CHF

Nelkenrevolution reloaded?
In Portugal haben sich, angefeuert durch den "arabischen Frühling" recht früh Massenproteste entwickelt, an denen im März 2011 200.000 Menschen teilnahmen. Diese Proteste trugen zum Sturz der sozialdemokratischen Regierung bei. Die Massenbewegung in Portugal ging der "Echte Demokratie Jetzt!"-Bewegung in Spanien zeitlich voraus und hat diese sicherlich angefeuert. Allerdings hat sich die mediale Aufmerksamkeit hierzulande auf Spanien beschränkt und die ...

16,50 CHF