150 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

Critical Matter
Die Frage nach einem neuen Materialismus hat gegenwärtig quer durch die Disziplinen Konjunktur. Dabei wird Materie oder "Matter" nicht länger als passiver Träger von Bedeutung, Diskursen oder menschlicher Manipulation verstanden, sondern die Eigensinnigkeit und Kontingenz der materiellen Welt betont. Dieser Band versammelt Beiträge, die die bislang maßgeblich im englischsprachigen Raum und auf theoretischer Ebene stattfindende Debatte aufgreift und sie mit ...

27,90 CHF

Rechte Euro-Rebellion
Die Alternative für Deutschland ist im April 2013 als Anti-Euro-Partei gegründet worden, die sich konservativer und marktliberaler positioniert als CDU und FDP . Inhaltlich steht sie dem Netzwerk um den Verein Zivile Koalition e.V. des Ehepaares Beatrix und Sven von Storch nahe. In diesem Band werden Geschichte und Hintergründe der Alternative für Deutschland und der Zivilen Koalition e.V. beleuchtet. Aus ...

20,50 CHF

Karriere eines konstruierten Gegensatzes: Zehn Jahre "Muslime versus Schwule"
Der von Koray Yilmaz-Günay herausgegebene Sammelband mit Beiträgen in- und ausländischer Wissenschaftler_innen, Publizist_innen und Aktivist_innen blickt zurück auf die letzte Dekade und schaut auf die Überlappungen von feministischen und lesbisch-schwulen Debatten mit den Entwicklungen in der Mehrheitsgesellschaft. Er geht der Frage nach, ob/wie die relativen Erfolge der Frauen- und Homosexuellen-Emanzipation unter anderem durch rassistische Rückschritte erkauft wurden. Mit Beiträgen von: ...

27,90 CHF

Das Wort das Bauchschmerzen macht
Die Vorlesezeit ist Lukas' Lieblingszeit in der Schule. Doch dann liest seine Lehrerin Frau Hoehlmann eine Geschichte vor, die ihm Bauchschmerzen macht. Genauer gesagt ist es dieses eine Wort, das ihm wehtut, aber außer seiner Freundin Amira scheint das niemand zu verstehen. Doch dann kommt ihm seine Familie zur Hilfe ..."Das Wort, das Bauchschmerzen macht" ist eine spannende Geschichte, die ...

23,50 CHF

"Die Massen sind aber nicht zu halten gewesen."
Von November 1918 bis Ende April 1919 entwickelte sich auf den Zechen des Ruhrgebiets eine revolutionäre Streikbewegung, die von mehreren hunderttausend ArbeiterInnen getragen wurde. Die hohe Beteiligung und die Dauer der Auseinandersetzung sind auch deshalb besonders bemerkenswert, weil die Streiks sich gegen den Widerstand der etablierten Bergarbeitergewerkschaften und ohne zentrale Leitung entfalteten. "Die Massen sind aber nicht zu halten gewesen." ...

25,90 CHF

"Der Sommer ist vorbei..."
Der Anschlag auf die Neue Synagoge in Erfurt, der brutale Mord an Alberto Adriano im Dessauer Stadtpark und ein (bis heute unaufgeklärter) Bombenanschlag auf jüdische und muslimische Einwanderer_innen in Düsseldorf schockierten im Jahr 2000 die deutsche (und internationale) Öffentlichkeit und brachten die Bundesregierung in Zugzwang: sie musste endlich etwas gegen Nazi-Umtriebe und Gewalttaten unternehmen, die schon die bleiernen Jahre nach ...

24,90 CHF

Community Organizing
Seit einigen Jahren avanciert Community Organizing zum Schlagwort in der außerparlamentarischen Stadt- und Sozialpolitik. Soziale Bewegungen verbinden mit der Parole "Organize!" die Hoffnung, die eigene Politik auf eine breite gesellschaftliche Basis stellen zu können. Diese Erwartung ist nicht unbegründet: Seit den 1880er Jahren ist Community Organizing in der US-amerikanischen Gesellschaft als effektives Instrument emanzipatorischer Politik präsent. Im 21. Jahrhundert angekommen, ...

15,90 CHF

die 'krautz
Der Roman befasst sich mit der Hochphase des Deutsch-Punks. Er spielt in den 80ern. In einer Kleinstadt am Niederrhein. Nach und nach bildet sich eine eigene Szene heraus, die sich nach eigenen Regeln organisiert. Die Punks geraten mit der Polizei in Konflikt, nehmen Drogen und hören Musik. Sie treffen auf Alt- und Junghippies, Alternative oder auch auf Erwachsene, die sich ...

25,90 CHF

Wofür wir kämpfen
Queere Politik und überhaupt queeres Leben sind auf Communities angewiesen. Sie erweitern den Raum des Politischen, der in der (deutschen) Linken bis heute häufig auf öffentliche Ereignisse (z.B. Demos, Kampagnen) eingeengt wird, und verändern ihn somit. Die Fragen, wie wir gemeinsam leben wollen und welche kollektiven Strukturen wir im Alltag benötigen, um uns über private Netze hinaus (Freundschaften, Liebesbeziehungen, Familie) ...

16,50 CHF

Der Junge aus Duala
Der Junge aus Duala. Ein Regierungschüler erzählt ist das biografische Zeugnis eines jungen kamerunischen Mannes, der inmitten Deutschlands kolonialer Expansion Anfang des 20. Jahrhunderts nach Deutschland kam. Es ist ein fast unbeachtetes Zeugnis Schwarzer Deutscher Geschichte, geschrieben zwischen 1930 und 1960. In verschiedenen raffiniert-verschachtelten Erzählsträngen gelingt es Misipo, kolonialen Terror in Kamerun, das Kaiserreich, die Weimarer Republik und vorkoloniale kamerunische ...

30,90 CHF

Inter*Trans*Express
Das Buch verhandelt Kurzgeschichten, Gedichte und Zeichnungen von Alltag und Widerstand als Genderoutlaw. Es beschreibt persönliche Erfahrungen und macht damit Inter*Perspektiven sichtbar. Dem vermeintlichen Expert*innentum und der Pathologisierung seitens der Medizin und Psychologie wird hier eine emanzipatorische Selbstdefinition von Geschlecht außerhalb der Kategorien Mann oder Frau entgegengesetzt.

16,50 CHF

Faul, Frech, Dreist
Der Erwerbslose Arno Dübel hat es in den vergangenen Jahren zu einer auffälligen medialen Berühmtheit gebracht, indem sein "Arbeitslosen"schicksal durch BILD in einer groß angelegten Kampagne aufgegriffen wurde - bis hin zu einer Unterstützung durch einen eigenen Manager, der die "Marke Arno Dübel" sicherte. Dübel verkörpert hier einen "Arbeitslosen", der sich dem Leistungsdiskurs bewusst entzieht, um es sich in der ...

23,50 CHF

Ein Streik steht, wenn mensch ihn selber macht
Arbeitskämpfe im Spätkauf, Gefangene gründen eine Gewerkschaft: in der letzten Zeit wurden Arbeitskämpfe in Sektoren bekannt, die gemeinhin als schwer oder gar nicht organisierbar galten. Das Buch stellt verschiedene Facetten dieser neuen Streiks und Arbeitskämpfe in Deutschland und darüber hinaus vor und ordnet sie in einen gesellschaftlichen Kontext ein. Auch in einer Gesellschaft jenseits des Fordismus (Fabrikgesellschaft) gehören Arbeitskämpfe nicht ...

13,50 CHF

Sie nennen es Leben, wir nennen es Arbeit
Ebenso wie unbezahlte Haus-und Sorgearbeit lange als außer-ökonomisch oder "natürlich" angesehen wurde, gilt dies heute für die Verfügbarkeit von lebendigen Körperstoffen und -prozessen in Reproduktions- und Biotechnologien im Zusammenhang mit der sogenannten Eizell-"Spende" oder "Leihmutterschaft".Der 3. Band der Reihe kitchen politics fokussiert die Sphäre der Reproduktionsmedizin und Biotechnologie als Bestandteil von Wertschöpfungsprozessen und diskutiert diese im Zusammenhang mit dem Konzept ...

15,90 CHF

Gegendiagnose
Mit den Neuauflagen der Krankheitskataloge ICD und DSM werden die Grenzen dessen ausgedehnt, was als psychisch krank gilt. Formulierten in den 1960/70er Jahren noch außerparlamentarische Linke und ihr verbundene Psychiater_innen eine radikale Kritik an der Institution Psychiatrie, wurde im Anschluss daran die Kritik hauptsächlich von Betroffenen getragen und in die Praxis übersetzt. Heute findet Psychiatriekritik selbst im bürgerlichen Mainstream statt. ...

29,90 CHF

History is unwritten
In History is unwritten diskutieren historisch Forschende, Autor*innen, Künstler*innen und politische Initiativen in 25 Wortmeldungen, wie ein emanzipatorischer Umgang mit Geschichte heute aussehen könnte. Ob Kolonialismus im Kasten oder Tränen in der Wissenschaft, ob Rosa Luxemburg oder Subcomandante Marcos, ob Ausgraben und Erinnern oder Kämpfen und Zweifeln - zusammen ergeben die Beiträge einen vielfältigen Eindruck von einer Linken, die sich ...

29,90 CHF

Kampf um Kobanê
er Kampf um Kobanê und Rojava ist eine zentrale Auseinandersetzung im Nahen und Mittleren Osten, in der alle relevanten Akteure in der einen oder anderen Weise involviert waren. Kobanê wird weiterhin die politischen Ereignisse in der Region prägen - sowohl den "Friedensprozess" zwischen der Türkei und der PKK als auch den Bürgerkrieg in Syrien. Der Konflikt bietet Anlass, zentrale linke ...

20,50 CHF

Alltäglicher Ausnahmezustand
Seit einigen Jahren taucht der Begriff "Racial Profiling" immer häufiger in der öffentlichen Debatte auf. Zumeist wird darunter eine diskriminierende Kontrollpraxis der Polizei etwa in Zügen verstanden. Ausgeblendet bleiben jedoch die zugrunde liegenden gesellschaftlichen Machtverhältnisse: Rassismus als alltäglicher Ausnahmezustand. KOP kämpft seit 2002 an der Seite von Betroffenen gegen Rassismus in deutschen Strafverfolgungsbehörden. Das Buch verbindet erstmals für den deutschen ...

15,90 CHF

Zwischen Pommesbude und Muskelbank
Das RTL-Nachmittagsprogramm steht im Ruf, lediglich "Unterschichtenfernsehen" abzusondern. Und doch erreicht der Privatsender mit seinen billig produzierten Formaten ein Millionenpublikum. Besonders quotenträchtig ist seit Jahren die Sendung "Familien im Brennpunkt". Hier werden frei erfundene Geschichten erzählt, die wie aus dem Leben gegriffen wirken sollen. Laiendarsteller spielen simpel gestrickte Stories, die diskriminierende Bilder der "Unterschicht" zeichnen und Klischees über die schwächsten ...

25,50 CHF

Zur Theorie politischer Aktionen
Politische Aktionen sind ein Kennzeichen sozialer Bewegungen. Diese Beurteilung ist in der Sozialen Bewegungsforschung weitgehend Konsens. Doch trotz der Fülle an Literatur zum Thema Protest und zu einzelnen Aktionsformen, stellen politische Aktionen wie beispielsweise Umzingelung, Sabotage, Kiss-in, Sternmarsch, Besetzung oder Sprühen-Gehen eine vernachlässigte und wenig trennscharfe Kategorie innerhalb der wissenschaftlich-theoretischen und empirischen Auseinandersetzungen dar. Dieser Einführungsband bietet einen kritischen Überblick ...

20,50 CHF