59 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Die Militarisierung der EU
Seit Jahren bemühen sich politische, wirtschaftliche und militärische Eliten Westeuropas darum, die Europäische Union zu einer Großmacht zu entwickeln - auf Augenhöhe mit Ländern wie den USA oder China sollen die Geschicke der Welt bestimmt und vor allem die eigenen Interessen durchgesetzt werden. Zu diesem Zweck verfolgt EUropa schon lange eine Geostrategie, die primär auf die Ausweitung des Einflussgebiets und ...

22,90 CHF

Die Revolutionäre und Machthaber im Portrait
Der renommierte russische Historiker Dimitri Wolkogonow konnte für seine voluminöse und in vieler Hinsicht bahnbrechende biographische Trilogie über die Machthaber und ideellen Gründerväter der Sowjetunion exklusiv auf zuvorjahrzehntelang unter Verschluss gehaltene Dokumente zugreifen. Zigtausende Archivalien wurden ausgewertet, Geheimunterlagen eingesehen, und unzählige Gespräche mit Zeitzeugen geführt - zusammen formen sie atemberaubende Porträts. Lenin: der »Führer der Weltrevolution« war nach seinem frühen ...

30,90 CHF

Schergen der Macht
Drei umfangreiche biographische Werke über umstrittene und polarisierende Männer, denen die Sowjetunion unter Josef Stalins Führung in den 1930er und -40er Jahren zu einem Gutteil ihr Überleben verdankte - und deren Leben undWirken im Verborgenen maßgeblich zu ihrer Legendenbildung beitrug, die mitunter bis heute anhält. Lawrentii Berija - verantwortlicher Vollstrecker von Stalins Terror-Regime, der dessen Macht konsolidierte und mit dem ...

29,90 CHF

General der Mikroelektronik
Karl Nendel - mit 32 Jahren Chefenergetiker der DDR-Braunkohlenindustrie, wenig später Leiter der Abteilung Elektronik im Volkswirtschaftsrat, dann stellvertretender Minister im Ministerium für Elektrotechnik und Elektronik und schließlich Regierungsbeauftragter für die Mikroelektronik. In seiner Autobiographie berichtet der langjährige DDR-Staatsbedienstete über die Erfolge sowie die Irrungen und Wirrungen beim Aufbau der sogenannten Schlüsseltechnologien. Brisanter Höhepunkt war der kurz vor der Wende ...

20,50 CHF

Die Kriminalgeschichte der DDR
Mit durchschnittlich nur 750 Straftaten pro 100.000 Einwohnern und Jahr gehörte die DDR zu den sichersten Ländern der Welt. Das Strafrecht wurde modernisiert, und es gab eine beispielhafte soziale Integration einstmals Gestrauchelter. Kriminalität galt »als dem Sozialismus wesensfremd«. Doch daraus erwuchs auch die Schattenseite des DDR-Rechts: Es war Hebel, um die Macht der SED zu sichern, »Gummiparagraphen« dienten der politischen ...

20,90 CHF

Feliks E. Dzierzynski
Nur 49 Jahre alt wurde Feliks Edmundowitsch Dzierzynski (1877-1926), Spitzname »Eiserner Felix«. Davon stand er neun Jahre an der Spitze der Tscheka, des Nachrichtendienstes der jungen Sowjetunion, dessen Gründer er auf Geheiß von Lenin war. Diese neun Jahre sicherten ihm seinen Platz in den Geschichtsbüchern, sei es - aus westlicher Sicht - als »Bluthund der Revolution«, sei es - aus ...

23,50 CHF

Die Spionageabwehr der DDR
Der Kalte Krieg war geprägt von geheimdienstlichen Auseinandersetzungen zwischen West und Ost. Dabei spielte die Spionageabwehr des Ministeriumsfür Staatssicherheit eine wesentliche Rolle, die in der bisherigen historischen Aufarbeitung kaum Erwähnung fand und dadurch unterrepräsentiert ist.Der vorliegende Band zur Thematik schließt einen Großteil dieser Lücke und berichtet umfassend und detailliert darüber, mit welchen Schwerpunkten, Mitteln und Methoden die westlichen Geheimdienste gegen ...

30,90 CHF

Die größten Lügen der Weltgeschichte
Johannes Seiffert entführt seine Leser unterhaltsam, spannend und mitunter provokativ ins weite Feld der bewussten Fälschungen und Umdeutungen vonhistorischen Begebenheiten bis hin zur regelrechten Lüge, um die Geschichtsschreibung in eine bestimmte Richtung zu lenken. Anhand von zehn exemplarischen Fällen entschlüsselt er Mythen und Mythologien vom mittelalterlichen Kaiser Friedrich II. von Hohenstaufen (1194-1250) bis hin zum 42. Präsidenten der Vereinigten Staaten ...

16,50 CHF

Russland begreifen
Berlin, in der Nacht des 9. November 1989: Der Gesandte Igor Maximytschew ist die ranghöchste anwesende Person in der sowjetischen Botschaft - und trifft angesichts der Ereignisse an den Grenzübergangsstellen in der Stadt eine für diese Nacht, mithin für den weiteren Verlauf der deutschen Geschichte kaum zu überschätzende Entscheidung: Aus Sorge über eine Eskalation informiert er weder den Botschafter noch ...

23,90 CHF

Wo die AfD recht hat
Um die Streitkultur in Deutschland ist es übel bestellt. Nirgends zeigt sich das deutlicher als im Umgang mit der AfD. Einige ihrer Positionen sind rechts - das ist richtig. Richtig ist aber auch: viele ihrer Position sind es nicht. Im Gegenteil sind sie oft die einzige politische Willensbekundung, gravierende Probleme, die uns alle betreffen, zu benennen und Lösungsvorschläge zu formulieren: ...

16,50 CHF

Sachsens Glanz und Preußens Gloria
Die faszinierenden Geschichten um Liebe, Macht, Intrigen und Verrat - wer kennt sie nicht! August der Starke und seine »Mätresse«, die Gräfin Cosel, August III, sein Minister Brühl und Friedrich der Große - das sind die großen Gestalten, um die sich die Geschichten ranken, die der legendäre sechsteilige DDR-Fernsehfilm in die Herzen der Zuschauer einbrannte.Albrecht Börner, über 25 Jahre Dramaturg ...

23,90 CHF

Europa im Visier der USA
Der neue US-Präsident Donald Trump wurde auf einer Welle von »Amerika first!« ins Amt getragen. Begleitet wird er von radikalen Medien im Internet, die den Amerikanern die Folgen von Merkels Flüchtlingspolitik in den wildesten Farben ausmalen. Nun werden Verträge in Frage gestellt, Grenzen neudefiniert und Freund und Feind anders sortiert - vor allem in Europa. Trump, ein international operierender Geschäftsmann, ...

23,90 CHF

Das lange Sterben der Sowjetunion
Am 11. März 1985 wurde Michail Gorbatschow Generalsekretär der KPdSU. Mit ihm begannen einschneidende Veränderungen, die sich in den Begriffen »Glasnost« und »Perestroika« manifestierten - und weltweit Hoffnungen auf ein Ende der Blockkonfrontation weckten. Doch er hatte keinen Plan, seine wichtigsten Berater schon: Umbau zur Markwirtschaft hieß ihr Credo. Boris Jelzin nutzte 1991 die Gunst der Stunde, stürzte Gorbatschow, putschte ...

16,50 CHF

Die letzten Aktionen des KGB
Nikolai Sergejewitsch Leonow gewährt tiefen Einblick in die Funktionsweisen des KGB, von den 1960er Jahren an bis zu seinem offiziellen Ende nach 1991, und beschreibt seinen persönlichen Werdegang im Dienst. Aufgrund seiner guten Sprachkenntnisse lernte er in den 1960er Jahren Fidel Castro bei dessen Besuchen in der Sowjetunion kennen und wurde sein persönlicher Dolmetscher. Später nahm er an etlichen Operationen ...

23,90 CHF

Wjatscheslaw Molotow
Wjatscheslaw Molotow (1890-1986) war fast 15 Jahre sowjetischer Außenminister, größtenteils unter dem von ihm verehrten Josef Stalin. Als dessenengster Vertrauter gehörte er in den dreißiger Jahren zum mächtigsten Herrschaftszirkel der Sowjetunion. Molotow war kaltblütiger Machtvollstrecker, der die Zwangskollektivierung der Landwirtschaft genauso befürwortete wie die Massenexekutionen der Stalinschen Säuberungen. Im August 1939 wurdeder von ihm und dem NS-Regime ausgehandelte Hitler-Stalin-Pakt unterzeichnet. ...

23,50 CHF

Wer bezahlt den Untergang der EU?
Es knirscht in der EU: Griechenland hängt am Tropf, Spanien ist in der Dauerkrise, Italien wackelt und Großbritannien wählt direkt den Brexit. Die Idee vom Ausstieg grassiert - und wird von den Parteien der Rechten instrumentalisiert. Wolfgang Kühn denkt dieses Szenario weiter und entlarvt die populistischen Heilsversprechen eines raschen »Ausstiegs« als fatal und gefährlich: Faktenreich und akribisch recherchiert erläutert der ...

23,90 CHF

Das Beste von Herricht & Preil
Ein Feuerwerk der Pointen 1953 erlangte der Humor in der DDR eine neue Dimension - es war das Jahr, in dem das Komikerduo Herricht & Preil die Bühne betrat. Hier gibt es die besten Sketche zum Nachlesen und Nachspielen.

23,90 CHF

Mit der Wilhelm Pieck in feindlichen Gewässern
Auch wenn die meisten Schiffe und Boote der Volksmarine, ebenso wie ihre Besatzungen, die Seegrenzen der DDR selten überquerten, gab es doch ein paar Gelegenheiten, sich den Wind in entfernten Gegenden um die Nase wehen zu lassen. Die Ausbildungsfahrt 1981 nach Sewastopol führte das Schulschiff Wilhelm Pieck und das Bergungsschiff Otto von Guericke beinah durch die sprichwörtlichen Sieben Meere: Ostsee, ...

22,90 CHF

Exkursion durch volkseigene Ruinen
Bundeskanzler Helmut Kohl versprach 1990, aus den neuen Bundesländern »blühende Landschaften« zu machen. Dass das »gelungen« ist, und zwar durch weitgehende Deindustrialisierung des Ostens mit der dazugehörigen Freisetzung von Arbeitskräften, zeigt Klaus Huhn in gewohnt scharfzüngiger und sarkastischer Art und Weise. Er unternimmt eine virtuelle Exkursion quer durch Ostdeutschland und veranschaulicht anhand von Zitaten und Fakten den fast fl ächendeckenden ...

16,50 CHF

Jetzt reden wir weiter!
Nach dem überraschend großen Erfolg des ersten Bandes Jetzt reden wir. Was heute aus der DDR-Wirtschaft zu lernen ist mit über 10 000 verkauften Exemplaren liegt nun der zweite vor, in dem erneut Kombinatsdirektoren und Wirtschaftsexperten zu Wort kommen. Herausgeberin Katrin Rohnstock hat die einstigen Planwirtschaftslenker versammelt, um deren persönliche Geschichte und die ihrer großen Kombinate zu hören. Die daraus ...

16,50 CHF