15 Ergebnisse.

Wolkenstein - Jöhstadt
Die Schmalspurbahn Wolkenstein - Jöhstadt wurde zwar in den 1980er Jahren stillgelegt, doch genießt sie auch heute noch bis weit über die sächsischen Landesgrenzen hinaus eine große Popularität. Fast bis zuletzt wurde auf ihrer nur 750 Millimeter messenden Spurweite ein Verkehr abgewickelt, der an die Blütezeit der Schmalspurbahnen erinnerte: der Vorrang, des Güterverkehrs, ein über viele Jahre hinweg festes Fahrplangefüge ...

67,00 CHF

Wolkenstein - Jöhstadt
Die Schmalspurbahn Wolkenstein - Jöhstadt wurde zwar in den 1980er Jahren stillgelegt, doch genießt sie auch heute noch bis weit über die sächsischen Landesgrenzen hinaus eine überaus große Popularität. Fast bis zuletzt wurde auf ihrer nur 750 Millimeter messenden Spurweite ein Verkehr abgewickelt, der an die Blütezeit der Schmalspurbahnen erinnerte: der Vorrang, des Güterverkehrs, ein über viele Jahre hinweg festes ...

54,50 CHF

Damals 6 Vom Bürgelschen Esel
Die Geschichte vom Esel, der in einer Vollmondnacht auf einem Felde nahe Bürgel als vermeintlicher Zehnender geschossen wurde, brachte der thüringischen Keramik- und Töpferstadt den wenig schmeichelhaften Spitznamen Eselsberg ein, der Volksmund spricht vom Bürgelschen Esel. Dieser Name übertrug sich zugleich auf die nach langer Diskussion 1905 eröffnete Bahnlinie Eisenberg (Thür.) - Porstendorf, wo eines Esels Spezialität als Lasttier im ...

67,00 CHF

Mitten im Revier
Rund 150 Kilometer Luftlinie sind es zwischen dem mitteldeutschen Braunkohlentagebau Vereinigtes Schleenhain und seinem nordwest-böhmischen Pendant JIRÍ (Georg) des Reviers Sokolov (Falkenau). Weiter ostwärts reihen sich im Egertal die Reviere von Chomutov (Komotau) und Most (Brüx). Dazwischen liegt einem Querriegel gleich, das Erzgebirge. Über seinen Kamm hinweg wurden noch vor 1900 kühn trassierte Bahnlinien geschaffen, um die böhmische Braunkohle nach ...

53,50 CHF

Damals 1
Auch in der DDR wurden Eisenbahnstrecken stillgelegt, euphemistisch "Verkehrsträgerwechsel" genannt. Doch nach dem politischen Umbruch wurden in den Neunziger Jahren Nebenbahnen der beigetretenen Länder geradezu reihenweise zugesperrt. Mit abgewickelter Industrie und Abwanderung der Bevölkerung wurde auch die Eisenbahn obsolet.In jenen Jahren entstanden bei zahlreichen Besuchen unwiederbringliche Photographien so mancher Strecke. Sie dem Vergessen zu entreißen, ist das Anliegen dieser kleinen ...

45,90 CHF

Triebwagen von TATRA aus Koprivnice / Nesselsorf
Autor Hynek Palát beleuchtet die Motive und Entwicklungsgeschichte der Motorisierung bei den CSD, für welche die Firma Tatra mit dem Werk in Koprivnice/Nesselsdorf wichtige Impulse setzte: von den Turmtriebwagen für beide Spurweiten über den "Slowakischen Pfeil" bis hin zum Einheitsfahrzeug der Nachkriegsjahrzehnte in Form der M131.1 "Hurvínek". Die Schienenfahrzeugsparte endete hier bereits im Jahre 1950, als durch Beschluß von Partei ...

47,50 CHF

Damals 4
Eine neue Geschichte aus dem KLEINEN LAND: Zu den landschaftlich schönsten und mit Kunstbauten beeindruckenden Bahnstrecken in Thüringen gehörte unzweifelhaft Triptis - Lobenstein, bis 1945 ins bayerische Marxgrün weiterführend. Damit bestand eine direkte Verbindung von Gera nach Hof, die gegenüber der alten Verbindung den Umweg über Werdau oder das Umsteigen in Plauen - mit zwei Kilometer Fußweg vom unteren zum ...

54,50 CHF

Die Neuhauser Lokalbahnen
Fahren Sie mit von der Kamenitzer Linde in das Land der tausend Teiche, auf klassischer 760 mm-Spur ausgehend von Jindrichuv Hradec / Neuhaus! Dieses Buch zeichnet die Geschichte beider Streckenäste nach von der kkStB über die Zeit der CSD bis zur heutigen privaten JHMD. Großartige Farbphotographien zeigen lange Rollbockzüge, sommerlichen Ausflugsverkehr, Alltagsbetrieb ¿ und herrliche Szenen mit der altösterreichischen Gattung ...

53,50 CHF

Ludmillas in Bayern
Wir haben uns entschlossen, den Teil 1 in einer kleinen Auflage (ca. 300 Ex.) nochmals aufzulegen. Der Inhalt folgt weitgehend der 1. Auflage, wurde jedoch auf Fehler durchgesehen und aktualisiert. Fast 50 Jahre sind inzwischen vergangen, als mit der 130 001 das erste Baumuster der V300-Familie auf der Leipziger Frühjahrsmesse 1970 der Öffent­lichkeit präsentiert wurde. Die Deutsche Reichsbahn wollte zum ...

48,90 CHF

Ludmillas in Bayern
Wie schon Teil 1 möchten wir mit zahlreichen eindrucksvollen Aufnahmen an den vielfältigen, über 40jährigen Einsatz der markanten Lokomotiven in ganz Bayern erinnern. Viele Eisenbahnfotografen unterstützten uneigennützig unser Projekt, öffneten ihre Schatztruhen und stellten erstklassige und eisenbahngeschichtlich wertvolle Aufnahmen zur Verfügung. Ihnen allen sei an dieser Stelle aufs Herzlichste gedankt. Die Auswahl fiel schwer, deshalb ist der Umfang etwas erweitert ...

49,90 CHF

Hof - Eger
Geschichte der Pachtbahn Hof - Asch - Eger, die im nordwestböhmischen Bahnknoten Eger/Cheb auf die kk. Österreichischen, die K. Sächsischen, die K. Bayerischen Staatsbahnen und die Buschtehrader Eisenbahn Prag - Franzensbad/Eger traf. Der Eiserne Vorhang unterbrach 1945 weitgehend die traditions- und verkehrsreiche Linie, nur Güterzüge durften nach 1945 noch über die Grenze, ehe die Deutsche Bahn AG auch diese Verkehre ...

53,50 CHF

Nach Hof und Hotzenplotz!
Im selben Monat eröffnet - Dezember 1898 -, erfuhren die beiden, nur fünf Dutzend Kilometer voneinander entfernten, altösterreichischen Schmalspurbahnen ein sehr unterschiedliches Schicksal. Während die "Hotzenplotzerin" noch heute Alltagsbetrieb aufweist, wurde das "Hofzügla" bereits im September 1933 stillgelegt. Dort gelang es nicht, einen zum Omnibus konkurrenzfähigen Personenverkehr anbieten zu können - die CSD kauften lieber zwei Straßenbusse statt Triebwagen. Acht ...

53,50 CHF

Fenster zur Welt
Kein Drehgestell, keine Niederflurbauweise, keine Luftfederung - es gibt sie noch: Triebwagen und Schienenbusse von ursprünglicher Bauart im alltäglichen Einsatz. Ein bißchen weiter muß man freilich reisen, um ihnen zu begegnen. Martin Gold und einige Fotokollegen haben in den letzten Jahren immer wieder den Studenká-"Brotbüchsen" in Ungarn, Uerdinger-Lizenzbauten in Serbien und Kroatien sowie den archaischen Malaxa-Triebwagen Rumäniens nachgestellt. Aus ihren ...

64,00 CHF

Böhmerwaldveteranen
Legendär sind die Einsätze der dieselelektrischen Triebwagen der Reihe M262.0 resp. 831 vom Depo Klatovy. Reisen Sie noch einmal durch die Böhmerwaldausläufer vom Chodenland an die Wottawa und hinauf durchs Angeltal, entlang des Künischen Gebirges bis nach Eisenstein. So mancher Eisenbahnfreund hatte hier im Grenzland seine Erstbegegnung mit Böhmen, viele haben auf eine atmosphärische Darstellung dieses "CSD"-Reservates gewartet - hier ...

49,90 CHF

Damals 2
Mit dem zweiten Band von "Damals" besuchen wir wiederum zwei der auf den mittelsächsischen Bahnknoten Rochlitz zulaufenden Streckenäste, von denen einer bahnamtlich allerdings erst in Wechselburg begann. Wechselburg - Chemnitz, die Chemnitztalbahn, und Waldheim - Rochlitz, der Balkanexpreß, sind 1998 bzw. 1997 im Reiseverkehr geschlossen worden. Selbstverständlich gehen die ausführlichen Bildtexte auf Geschichtliches, Topographie, Bauwerke und Wirtschaftshistorie ein.

37,90 CHF