74 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Corporate Banking
Die deutsche Kreditwirtschaft hat das Geschäftsfeld "Corporate Banking" als wichtigen Werttreiber identifiziert. Neben dem Geschäft mit großen, kapitalmarktorientierten Unternehmen konzentrieren die Banken sich wieder verstärkt auf die Beziehungen zu ihrer mittelständischen Firmenkundschaft. Gerade bei dieser spielt die Bonitätsanalyse eine zunehmend größere Rolle - getrieben sowohl von Bemühungen zur Reduzierung der Risikokosten als auch zur Einhaltung neuer bankenaufsichtsrechtlicher Vorgaben wie Basel ...

70,00 CHF

Kompendium Management in Banking & Finance 2
Das Kompendium Management in Banking & Finance behandelt die klassischen Managementfunktionen der strategischen Planung und Kontrolle, der Organisation, des Personaleinsatzes, der Führung und des Vertriebs. Die Darstellung und Analyse dieser Managementbereiche erfolgt dabei unter Berücksichtigung der aktuellen Rahmenbedingungen der Bankenbranche. Ausgewiesene Experten aus der Wissenschaft und der Bankenpraxis haben die unterschiedlichen Schwerpunktthemen in ihren Fachtexten zusammengeführt, didaktisch aufbereitet und mit ...

95,00 CHF

Unternehmensnachfolge im Mittelstand
Die Regelung der Unternehmensnachfolge stellt eine der wichtigsten unternehmerischen Herausforderungen dar. Mit ihr entscheidet sich nicht nur die Zukunft des Unternehmens, sondern auch die des Nachfolgers, zahlreicher Arbeitnehmer und nicht zuletzt nimmt sie auch Einfluss auf die private Lebensplanung des bisherigen Eigentümers. Um die Erhaltung des Unternehmens auch weiterhin zu sichern, ist es entscheidend, sich frühzeitig um die Nachfolgeregelung im ...

95,00 CHF

Nachhaltige Geldanlagen
Der nachhaltige Anlagemarkt gibt Anlass zur Zuversicht: Gemäß einem aktuellen Marktbericht des Forums Nachhaltige Geldanlagen hat er in Deutschland erneut kräftig zugelegt. Sein Volumen lag Ende 2012 bei insgesamt 73, 3 Mrd. Euro, was einem Plus von 16, 3 % entspricht. Obwohl der Anteil des nachhaltigen Anlagevolumens im Verhältnis zum Gesamtkapitalmarkt noch nicht so groß ist, wird nachhaltigen Investments immer ...

109,00 CHF

Risikotriade, Teil 1
Band I der Risikotriade analysiert drei zentrale bankwirtschaftliche Risiken:Zins-, Kredit- und operationelle Risiken. Im Mittelpunkt steht die durchgängige Quantifizierung der drei Risiken mit dem Value at Risk-Konzept. Dieses bildet gleichzeitig die Basis für die im Mittel-punkt von Band II stehende integrierte Rendite-/Risikosteuerung im ökonomischen Kapitalkonzept.Neu ist eine systematische Einführung in die methodischen Grundlagen des Risiko-managements. Anhand des Aktienkursrisi-kos wird gezeigt, ...

70,00 CHF

Strukturierte Vermögensnachfolge
Die Übertragung von unternehmerischen und privaten Vermögen auf die nachfolgende Generation stellt für die Beteiligten sowie für die Berater eine große Herausforderung dar: Nationale und internationale Rechts- und Steuerordnungen sowie nicht selten auch persönliche Vorstellungen und Wünsche der beteiligten Generationen müssen adäquat berücksichtigt und in der Vermögensnachfolge in Übereinstimmung gebracht werden. Das Buch bietet einen praxisorientierten Überblick über die Planung ...

109,00 CHF

Basel II, Mittelstand und Kreditpreise
Die deutsche Kreditwirtschaft steht unter enormem Wertberichtigungsdruck, resultierend aus einer Rekordzahl ausgefallener Firmenkredite. Im Gesch¿ mit ihrer gewerblichen Kundschaft suchen Banken und Sparkassen deshalb, durch neue Verfahren der Bewertung des Unternehmensrisikos und eine Neuorganisation des Kreditrisikomanagements Risikokosten zu senken und Ertragskraft wiederzugewinnen. Sichtbarster Ausdruck ist die Umsetzung der bankaufsichtlichen Pakete ¿Basel II¿ und MaK¿. Das vorliegende Buch erl¿ert die Details ...

43,50 CHF

Creditor Relations - Beziehungsmanagement mit Fremdkapitalgebern
Unternehmen in Deutschland sind in hohem Ma¿ von Fremdkapital abh¿ig. Der Wettbewerb um fremdes Geld hat sich u. a. durch die neuen Eigenkapitalrichtlinien des Baseler Ausschusses zus¿lich versch¿t. Firmenkundengesch¿e bergen hohes Risikopotenzial f¿r Kreditinstitute und werden verst¿t abgesto¿n oder erst gar nicht eingegangen. Vor diesem Hintergrund entwickelt sich die Managementdisziplin ¿Creditor Relations¿, deren Zielsetzung es ist, die Bonit¿einstufung des eigenen ...

54,90 CHF

Insolvenz des Firmenkunden
Ausgehend vom zeitlichen Ablauf einesInsolvenzverfahrens werden in diesemBuch Schritt für Schritt die im Einzelnenrelevant werdenden Fragestellungenerörtert. Dies ermöglicht dem Leser, ohne großen Aufwand für jedesVerfahrensstadium konkrete Vorschlägefür Handlungsweisen und -abfolgen zuerhalten. Es erfolgt eine ausführlicheErläuterung aller relevanten Themen imZusammenhang mit einer Insolvenzverwaltungwie Sicherheitenverwertung imvorläufigen und endgültigen Verfahren, die an den Insolvenzverwalter zu bezahlendenVerwertungskostenbeiträge, die Teilnahme am Gläubigerausschussoder die Finanzierung eines ...

82,00 CHF

Moment Swaps
Moment Swaps sind Derivate, mit denen Risikokennziffern wie Volatilität und Korrelation direkt und in Reinform gehandelt werden können. Dadurch eröffnen sich Anlegern neue und einzigartige Investitionsmöglichkeiten. Die Entwicklung von Moment Swaps wurde insbesondere durch Hedge Funds forciert. Aber nicht nur aus diesem Grund gehört der Markt für Derivate auf Verteilungsmomente zu den am schnellsten wachsenden Bereichen des internationalen Kapitalmarkts. Dieses ...

54,90 CHF

Analyse strategischer Risiken
Neben dem Management operativer Risiken, denen ein Unternehmen im t¿ichen Gesch¿ ausgesetzt sein kann, kommt dem Management von Risiken im strategischen Steuerungsbereich von Unternehmen eine besondere Bedeutung zu. Der neue Band 6 der ccfb-Schriftenreihe stellt die Bedeutung der strategischen Risiken f¿r Unternehmen heraus und beschreibt die Analyse strategischer Risiken als ersten Schritt im strategischen Risikomanagementprozess. Im qualitativ orientierten Teil wird ...

70,00 CHF

Performance von Banken und Bankensystemen
Im internationalen, häufig auf der Rentabilität basierenden Vergleich der Performance von Banken und Bankensystemen nimmt die deutsche Kreditwirtschaft regelmäßig einen der hinteren Plätze ein. Die Diskussion über die Gründe für dieses schwache Abschneiden fokussiert auf die Drei-Säulen-Struktur der Kreditwirtschaft, die in vielen anderen europäischen Ländern durch Reformmaßnahmen zumindest in Ansätzen aufgebrochen ist. Vor diesem Hintergrund analysiert die Autorin theoretisch und ...

54,90 CHF

Bankgeschäft und Finanzmarkt
Das moderne Bankgeschäft ist untrennbar mit dem Finanzmarkt verbunden. Ohne diese Verbindung wäre eine Bank nicht in der Lage, ihre volkswirtschaftliche Funktion zu erfüllen, Unternehmen und Verbrauchern Finanzdienstleistungen zur Verfügung zu stellen und auf diese Weise eine zentrale Rolle im Wirtschaftsleben einzunehmen. Die Autorin schildert und erläutert die Aktivitäten einer Bank auf dem Finanzmarkt, indem sie die Notwendigkeit dieser Verbindung ...

43,50 CHF

Value Added Services im Private Banking
Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit Differenzierungsmöglichkeiten durch Zusatzdienstleistungen (Value Added Services) im Bereich des Private Bankings. Auf der Suche nach neuen Wachstumsfeldern haben sich viele Banken den vermögenden Privatkunden zugewandt und versuchen durch einen zum Teil ruinösen Wettbewerb, Marktanteile zu gewinnen. Bei immer stärkerer Homogenität der Kernleistungen bieten Zusatzdienstleistungen oft die einzige Möglichkeit, sich spürbar vom Mitbewerber abzuheben und ...

49,90 CHF