237 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

Rethink Healthcare
Vom Krisen- zum Chancenimperativ! Reth!nk Healthcare ist das Impulskompendium für die kritisch-offene Auseinandersetzung mit einer Gesundheitszukunft, die aus Krisen nachhaltig lernt, neu denkt und frisch handelt. Es geht dabei um nicht weniger, als die multiperspektivische Reflexion auf ein, durch die Coronakrise, einschneidendes Jahr 2020 und die resultierenden Chancen für die Welt der Gesundheit im 21. Jahrhundert. Dazu zählen digitale Themen ...

122,00 CHF

Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA)
Durch das Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG) und Digitale-Gesundheitsanwendungen-Verordnung (DiGAV) sind rechtliche Rahmenbedingungen geschaffen worden, um Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) in die Versorgung zu bekommen. Mit dem DVG wurde die Grundlage für den Leistungsanspruch der Versicherten auf Versorgung mit digitalen Gesundheitsanwendungen geschaffen. Und mit der DiGAV und dem Leitfaden des Bundesinstituts für Arzneimittel werden nun weitere Bausteine gelegt, damit die "App auf Rezept" zügig ...

104,00 CHF

AusZeit... einfach mal abschalten! Cartoonkalender 2021
Kaum eine technische Errungenschaft hat unsere Gesellschaft so verändert wie das Smartphone. Kein Zweifel, es ist ein äußert praktisches und ungeheuer vielseitiges Gerät. Aber das Smartphone unterbricht auch alles: das persönliche Gespräch, das gemeinsame Abendessen oder die Hausaufgaben. Doch wie sieht ein guter Umgang mit digitalen Medien aus? Und wie können wir Smartphones im Alltag nutzen, ohne dass die Familienzeit ...

32,50 CHF

ProAlter Ausgabe 2/2020
Das einzigartige Fachmagazin informiert viermal Mal im Jahr mit Berichten, Reportagen, Interviews und Kommentaren zu wichtigen und aktuellen Fragen rund ums Alter und Älterwerden. Allen, die sich beruflich, ehrenamtlich oder privat mit Fragen des Älterwerdens beschäftigen, gibt ProAlter wertvolle Anregungen und Impulse für ihre Arbeit. Das Spektrum umfasst dabei alle Bereich der Altenhilfe und Seniorenarbeit, von der Pflege bis hin ...

30,90 CHF

Kompetenzmanagement für die erfolgreiche Personalarbeit in der Pflege
Das Werk zeigt auf, wie mit kompetenzbasierter Personalarbeit den großen Herausforderungen Fachkräftemangel, alternde Belegschaften, steigende Anforderungen an Pflegekräfte u. v. m. begegnet werden kann. Hierzu gehören auch die passgenaue Rekrutierung und Fort- und Weiterbildung der Mitarbeiter. Die Autoren beschreiben, wie ein betriebliches Kompetenzmodell in einem Pflegeunternehmen entwickelt und implementiert werden kann. Der Leitfaden veranschaulicht sämtliche konkreten Umsetzungsschritte. Anhand eines Praxisberichts ...

67,00 CHF

Musterberufsordnung für die Psychotherapeuten
Detailliert wird jeder der dreißig Paragrafen der Musterberufsordnung kommentiert. Damit findet sowohl der Psychotherapeut praxisnahe und verständliche Informationen über seine Berufspflichten und die Tragweite der berufsrechtlichen Vorgaben als auch der Jurist Erläuterungen und Querverweise für die Anwendung von Berufsordnungen in berufsrechtlichen Fragen. Eine Vielzahl von Literaturhinweisen und die Sammlung von Urteilen in der Form von Leitsätzen begründen und ergänzen das ...

91,00 CHF

Pflege-Perspektiven: ordnungspolitische Aspekte
Ein Blick auf Pflege macht deutlich, dass mannigfaltige Herausforderungen und Abgrenzungen mit dem Themenkomplex "Pflege und pflegerische Versorgung" verknüpft sind. Der Bedarf an (Langzeit-)Pflege verändert sich im Kontext der demografischen und auch sozioökonomischen Entwicklung. Gleichzeitig greifen technologische Entwicklungen, insbesondere in Kombination mit Digitalisierungsaspekten, auch an den pflegerischen Prozessen an. Letztendlich stellt sich die Frage, wie Pflege sowohl institutionell als auch ...

54,90 CHF

Digitalisierungsprozesse, Prozessdigitalisierung
Dass die Digitalisierung unser Leben grundlegend verändert, spüren wir alle täglich. Die gegenwärtige Corona-Pandemie - und die mit ihr verbundenen Einschränkungen unseres gewohnten Lebens - hat dem Umgang mit digitalen Medien einen neuen Schub gegeben: Home-Office, Videokonferenzen, Chatbots, die Nutzung sozialer Medien, Online-Services und -Bezahlsysteme sind zu selbstverständlichen Begleitern unseres Alltags geworden. Die Krise zeigt aber auch, dass wir im ...

54,90 CHF

Internationale Pflegekräfte finden und erfolgreich integrieren
Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz ist seit 1.3.2020 in Kraft. Das Werk legt die rechtlichen Rahmenbedingungen und Stolpersteine dar. Die Autoren kommen aus der Praxis und behandeln die Fragen aus Praxis und Lehre. Sie verschweigen nicht, auf welche Probleme die mühsam angeworbenen Mitarbeiterinnen stoßen und welche Reibungen es zwischen den unterschiedlichen Nationalitäten geben kann. Anhand eines Praxisbeispiels wird gezeigt, wie Mitarbeiter z. B. ...

79,00 CHF

Krankenhaus Rating Report 2020
Der wirtschaftliche Abwärtstrend bei Krankenhäusern hält weiter an. Die Zahl der Insolvenzen nimmt weiter zu und die Unsicherheit steigt - sowohl aufgrund vieler neuer Gesetze als auch durch Unvorhergesehenes wie die Corona-Krise -, die nicht nur die Planbarkeit der Patientenversorgung einschränkt, sondern auch wichtige Lieferketten destabilisiert. Erschwerend dabei ist die weiter anhaltende Knappheit an geeignetem Fachpersonal, insbesondere in der Pflege, ...

434,00 CHF

Case Management Leitlinien
Die Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Care und Case Management wurden in der vorliegenden Zusammenstellung erstmals 2015 veröffentlicht und gelten als Statement der Fachgesellschaft zu den Gütemaßstäben, die an die Durchführung des Case Managements anzulegen sind. Die Empfehlungen bleiben offen für handlungsfeldbezogene oder einrichtungsbezogene Spezifika. Die überarbeiteten Leitlinien führen damit konsequent fort, wofür die DGCC steht: als Fachorganisation bietet sie ...

42,50 CHF

Steuern in der psychotherapeutischen Praxis
Aus Sicht der Finanzverwaltung ist der Psychotherapeut auch Unternehmer. Sein unternehmerisches Handeln umfasst damit die Beachtung der aktuellen steuerlichen Verpflichtungen. Das Werk umfasst die wichtigsten steuerlichen Regeln für den niedergelassenen Psychotherapeuten in eigener Praxis. Themen wie Erwerb oder Gründung einer Praxis, laufende Besteuerung sowie Veräußerung oder Aufgabe einer Praxis werden steuerlich erläutert. Neben der Einkommensteuer wird auch auf Aspekte der ...

70,00 CHF

Potenziale der Physiotherapie erkennen und nutzen
Mit stetig gewachsenen Kompetenzen unterstützen Physiotherapeutinnen und -therapeuten seit über 100 Jahren (früher: Heilgymnastik/Krankengymnastik) Menschen bei der Bewältigung gesundheitlicher Probleme. Physiotherapie ist aus der medizinischen Versorgung und Rehabilitation nicht wegzudenken. Allerdings ist ihre traditionelle Rolle vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Platzanweisung als sogenannter nicht-ärztlicher Heilberuf heute zu überprüfen. In einer sich wandelnden Gesellschaft bedeutet Physiotherapie Bewegungsförderung und Berührung, die Unterstützung größtmöglicher ...

67,00 CHF

Ich bin völlig unwichtig!
Ich bin völlig unwichtig!" Das hat Ursel Preuhs der Autorin Isabel Lenuck in vielen langen Gesprächen immer wieder gesagt. Dabei ist die persönliche Geschichte der 1931 geborenen gelernten Krankenschwester ein Spiegelbild der Zeit, auch wenn das Maß ihres Engagements nur als außergewöhnlich bezeichnet werden kann. Der Vater verlor als Gewerkschaftssekretär mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten seinen Arbeitsplatz und musste um ...

30,90 CHF

Der Daily Lama
Bei einer Sache zu bleiben, ohne zu träumen oder heimlich aufs Handy zu schauen - schafft ihr Kind das? Konzentration ist für den Lernprozess von Kindern das A und O. Wenn man motiviert, fokussiert und mit viel Beharrlichkeit an eine Sache geht und dran bleibt, dann stellen sich viel leichter Erfolgserlebnisse ein. Ganz einfach haben es Kinder dabei aber nicht ...

36,50 CHF

Prospektive regionale Gesundheitsbudgets
Alle Menschen sollen an den sich schnell erweiternden Möglichkeiten, die Gesundheit wiederherzustellen, zu erhalten und zu bessern, in gleicher Weise teilhaben können. Die Diskussion um steigende Ausgaben für Gesundheit, Rationierung von Leistungen, Fachkräftemangel und Disparitäten im Zugang zur Versorgung zeigt aber: Dieses Versprechen steht in Frage. Eine besser koordinierte, stärker patientenzentrierte und intersektoral angelegte Versorgung kann Teil der Lösung sein, ...

79,00 CHF

MDK-Reform und Krankenhausabrechnung - Auswirkungen auf die Praxis
Mit dem "Gesetz für bessere und unabhängigere Prüfungen" (MDK-Reformgesetz) waren vor allem auf Krankenhausseite hochgespannte Erwartungen verbunden: Die bisherigen Abrechnungsprüfungen durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen sollten einfacher und gerechter werden - und die Häufigkeit sollte deutlich eingeschränkt werden, um nur die wichtigsten Ziele zu benennen. Doch Änderungen im Gesetzgebungsverfahren - kurz vor der endgültigen Verabschiedung im Deutschen Bundestag - ...

95,00 CHF

Lexikon des deutschen Gesundheitssystems
Umfassend, präzise, aktuell - das sind einige Aussagen von Nutzern über das "Lexikon des deutschen Gesundheitssystems". In Rezensionen heißt es, das Lexikon sei "sowohl für Fachleute als auch für Lehrende und Lernende in den Gesundheitsberufen ein hilfreiches Nachschlagewerk", es gehöre "uneingeschränkt in jede Schul- und Hochschulbibliothek". Seit 2006 - dem Jahr, in dem das Lexikon erstmals erschienen ist - wurde ...

154,00 CHF

Kommunikation mit Menschen mit Demenz
Sie haben sich gerade um Ihren Angehörigen mit Demenz gekümmert. Jetzt verlassen Sie den Raum, um in der Küche das Essen vorzubereiten, doch plötzlich fängt Ihr Angehöriger immer wieder an nach Ihnen zu rufen. Dabei hatten Sie ihm/ihr doch genau erklärt, dass Sie das Essen vorbereiten müssen. Kennen Sie das? Solche Situationen treten ganz oft im täglichen Pflegealltag auf. Wie ...

36,50 CHF