25 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Erinnerungen an eine Kindheit im Holocaust
Emanuel Berger erlebt eine jüdische Kindheit in Berlin im Zeichen des Nationalsozialismus. Gemeinsam mit seiner Pflegemutter Alice Donat und seinem Bruder Erwin wird er nach Auschwitz III, Bunä/¿Monowitz deportiert. Während Alice Donat und Erwin dort sofort den Tod finden, überlebt Emanuel Berger. In seiner Autobiografie beschreibt er die menschenverachtenden Lebensbedingungen, denen die Häftlinge der Konzentra-tionslager ausgeliefert waren, aus der Perspektive ...

23,50 CHF

Schnee über Rossoschka
Lange schon vorbei, und doch wirkt er nach, der Zweite Weltkrieg. Fast fünfzig Jahre nach dessen Ende, kurz vor ihrem Tod, übergibt Margarete Voss ihrer Tochter Briefe des im Krieg vermissten Vaters. Die Tochter hat ihren Vater nicht kennengelernt. Er hat ihr nie gefehlt. Dennoch begibt sie sich Jahrzehnte später auf eine Reise, die sie zu dem Ort führt, wo ...

20,50 CHF

Gefährlicher Reigen am Lietzensee
1919 - Der Weltkrieg ist beendet, doch die Menschen kommen nicht zur Ruhe. Nicht nur Armut und Hunger, sondern auch Straßenschlachten, politische Morde und Streiks bestimmen ihren Alltag. Dennoch scheint am Lietzensee der Wiederaufbau erfolgreich zu beginnen, aber das Leben am See, wo sich die Wege der unterschiedlichsten Menschen kreuzen, wird immer wieder gestört durch gefährliche Ereignisse: so müssen u.a. ...

19,90 CHF

Zuchthaus Brandenburg-Görden 19411945 Der letzte Anstaltsleiter im »Dritten Reich«
Der letzte Anstaltsleiter des Zuchthauses Brandenburg-Görden im »Dritten Reich« wurde nach dem Krieg der Stiefvater des Verfassers. ImText heißt es an einer Stelle, zurückblickend: »Aber die Vergangenheit war für ihn, davon bin ich überzeugt, nicht einfach mit dem günstigen Ausgang des Entnazifizierungsverfahrens und der staatsanwaltlichen Ermittlungen abgetan. Auch unabhängig von den hier offen gebliebenen strafrechtlichen Implikationen gab es genügend lastende ...

28,90 CHF

Rieselfelder, Liegekur und Runkelrüben
Blankenfelde ist das am besten erhaltene Dorf des Landes Berlin und liegt noch immer frei inmitten von Wiesen, Feldern und Wald an der nördlichen Grenze des Stadtbezirks Pankow. Seine Geschichte ist nicht die eines typisch märkischen Gutsdorfes, denn seit die Stadt Berlin 1882 den Gutshof im Dorf Blankenfelde mit seinen großen Äckern ankaufte, wurde das Areal am Stadtrand zum Experimentierfeld ...

23,90 CHF

Wilde Zeiten am Lietzensee
Dies ist Anna sechster und letzter Fall. Auf einer Bank im Lietzenseepark findet Anna eine Tote - und erkennt sie wieder. Die Frau hatte sich vor wenigen Tagen, nach einer Dagmar erkundigt, mit der sie vor Jahrzehnten befreundet war. Anna kannte keine Dagmar, aber sie beginnt zu recherchieren und findet allmählich Hinweise auf Vorgänge, die sich in den 70er Jahren ...

19,90 CHF

Grunewald
Mit 'Grunewald' legt der Arbeitskreis Geschichte Wilmersdorf eine weitere Veröffentlichung über Ortsteile des Verwaltungsbezirks Charlottenburg-Wilmersdorf vor. Der Sammelband vereint unterschiedliche Beiträge zur Geschichte der 1889 gegründeten Villenkolonie. Nicht nur Bankiers und Fabrikbesitzer, die Fürstenbergs und Mendelssohns wohnten gerne hier, auch viele Professoren, Bildhauer und Schriftsteller ließen sich hier nieder. Insbesondere den Bildhauern, die hier um die Wende vom 19. zum ...

21,90 CHF

Jüdisches Leben am Kurfürstendamm
Mit diesem Band legt das Museum Charlottenburg- Wilmersdorf eine Arbeit vor, die sich eingehend mit dem jüdischen Leben am Kurfürstendamm beschäftigt. Sie reicht von den ersten nachweislichen jüdischen Bewohnern der Straße in den 1880er Jahren, über den Zuzug erfolgreicher Geschäftsleute und bedeutender Gelehrter in der Blütezeit des Boulevards in 1920er Jahren, bis hin zum gewaltsamen Ende jüdischen Lebens durch den ...

25,90 CHF

Gegen das Vergessen
Das Kinderheim Fehrbelliner Straße 92 war eine der jüdischen Sozial- und Bildungseinrichtungen, die am Ende des 19. Jahrhunderts im Nordosten Berlins entstanden sind. Es wurde - wie all diese Institutionen - 1942 von den NS-Behörden geschlossen. Fast alle in dem Heim betreuten Kinder und ebenso fast alle dort in der Pflege und Erziehung tätigen Erwachsenen wurden im Holocaust ermordet. Über ...

25,90 CHF

Von Haus zu Haus am Kurfürstendamm
Er ist Deutschlands bekanntester Boulevard - der Kurfürstendamm im Berliner Westen. Als vor 125 Jahren die Bebauung des einstigen Reitwegs mit Mietpalästen einsetzte, war seine 'Karriere' zur großstädtischen Flaniermeile noch nicht abzusehen. Aus Bauakten, zeitgenössischen Berichten und neuerschlossenem Archivmaterial entsteht in diesem Band das facettenreiche Panorama des Lebens und Wohnen am Kurfürstendamm. Heute kurios anmutenden Einrichtungen wie eine Radfahrlehrbahn, eine ...

41,50 CHF

Leben am Lietzensee
Das Wohngebiet um den Lietzensee gehört bis heute zu den Topadressen Berlins, seit jeher bevorzugt von Künstlern und Intelektuellen. Erzählt wird die Geschichte von See, Park, Häusern und ihren Bewohnern, von der bislang vielen nur wenig bekannt ist. Zu den interessantesten Kapiteln gehören die Schilderungen früherer Besitzer und ihren Bemühungen um das Gelände. Darunter General Wilhelm von Witzleben (1783-1837), dessen ...

25,90 CHF