5 Ergebnisse.

Fremdvertrautes Gelände
Als ausgewiesene Kennerin bietet Ilma Rakusa mit diesen beiden Bänden einen spannenden Einblick in die Literatur Mittel-, Ost- und Südosteuropas. Seit 30 Jahren veröffentlicht die Schriftstellerin und Literaturwissenschaftlerin in der deutschsprachigen Presse Essays und Künstlerporträts zur Kultur dieses topografischen Raumes, die hier zum ersten Mal in Buchform zusammengefasst werden. »Rakusas Essays sind gegenwärtig und sie schaffen Gegenwärtigkeit.« (Walter Schmitz, Vorwort) ...

32,90 CHF

Blumensträuße italiänischer, spanischer und portugisischer Poesie
August Wilhelm Schlegels Anthologie mit mustergültigen Übersetzungen aus dem Italienischen, Spanischen und Portugiesischen von Dante und Petrarca bis Cervantes und Camoes, von einem kleinen Kreis von Liebhabern geschätzt und gerühmt, erfährt hier erstmals seit einem Jahrhundert eine Neuausgabe. Versammelt sind vor allem lyrische, aber auch dramatische und epische Texte vom 14. bis zum Beginn des 17. Jahrhunderts, die die ganze ...

23,50 CHF

Mobilität - Raum - Kultur
Nicht nur verbesserte Verkehrsverhältnisse, sondern auch ein Wandel der Erfahrungskategorien und der Sinnproduktion resultieren in der Beschleunigung der Lebensverhältnisse, wie sie seit dem Mit-telalter die europäische Geschichte prägt. Aus den Perspektiven kulturwissenschaftlicher Interdisziplinarität werden an exemplarischen Beispielen die Wandlungen in der kulturellen Sinnproduktion zur Bewegung im Raum untersucht.

49,90 CHF

Erzählinseln
Eingenommen stellt Hansjörg Graf Zsuzsanna Gahses Poetik-Vorlesungen ihrer Dresdner Chamisso-Dozentur von 2008 vor, die nun in Buchform vorliegen. Unter anderem konzentriert sich die in Budapest geborene und heute in der Schweiz lebende Autorin auf die Sprache als immerwährende Nacherzählung und Übersetzung.

20,50 CHF

Zur Geschichte der Volkskunde
Das von Michael Simon (Mainz) und Monika Kania-Schütz (Dresden) herausgegebene Doppelheft fasst die Ergebnisse einer Tagung zur Wissenschaftsgeschichte zusammen, die im November 2000 am Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde stattgefunden hat. Götz Altmann: Helmut Wilsdorf: Ein Altertums- und Montanethnograph des 20. Jahrhunderts. Heidrun Alzheimer-Haller: Zur Entstehungsgeschichte eines biobibliographischen Lexikons am Beispiel »Volkskunde in Bayern«. Walter Dehnert: Oskar Seyffert und ...

24,90 CHF