735 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Der Untergang des Römischen Reiches
Das römische Imperium existierte viele hundert Jahre und umfasste auf seinem Höhepunkt ein riesiges Gebiet. Nur intelligente Führung, straffe Verwaltung und innovative Infrastruktur konnten dieses gewaltige Reich zusammenhalten. Was aber führte zu seinem Niedergang? Innenpolitische Probleme? Der Druck von außen durch die sogenannte Völkerwanderung? Der Aufstieg des Christentums? Spielten Klimawandel und Seuchen eine entscheidende Rolle? Wie "stirbt" ein Reich und ...

54,50 CHF

Zeitreisen unter Wasser
Mit Nord- und Ostsee, Hunderten Seen, Tausenden Kilometern Flussläufen, gefluteten Höhlensystemen und Bergwerken sowie Brunnen und Mooren ist Deutschland reich an unterschiedlichen Gewässern. Seit der Steinzeit nutzen Menschen diese für Verkehr und Handel, als Grenzen, Wohnstätten, heilige Orte sowie als Trink- und Nahrungsquelle. All diese Aktivitäten haben Spuren hinterlassen. Denn unter Wasser, dort, wo es keinen Luftsauerstoff mehr gibt, haben ...

93,00 CHF

Rendezvous der Fabelwesen
Schon seit Urzeiten beschäftigen den Menschen Vorstellungen von fantastischen Wesen: Der Löwenmensch von der Schwäbischen Alb oder die Mensch-Tier-Götter aus dem alten Ägypten sind nur einige dieser Zeugnisse unserer Vorfahren. Reisende berichteten von der Antike bis in die Neuzeit von Drachen, Einhörnern und Basilisken, die angeblich in fernen Ländern heimisch sind. Mutmaßliche Sichtungen von Werwölfen, "Nessie" oder Bigfoot ziehen sich ...

67,00 CHF

Die neue Schweigespirale
Es gärt im Wissenschaftsbetrieb. Die Trends der Identitätspolitiken sind längst an den deutschen Hochschulen angekommen. Schon zeichnet sich eine Entwicklung ab, die den Spaltungsprozessen der Gesellschaft Vorschub leistet. Neue kollektive Identitäten, die sich aus Geschlecht, Ethnie oder Religion ableiten, verhängen lautstark Redeverbote und stellen den Universalismus der Aufklärung in Frage. Ulrike Ackermann plädiert für eine breite gesellschaftliche Debatte ohne Denkverbote ...

32,50 CHF

Meister der Tarnung
Tarnung dient in der Tierwelt dem Überleben. Ein Tier versteckt sich in der freien Natur, indem es mit seiner Umgebung verschmilzt. Ob Alpenschneehuhn oder Zwergseidenäffchen, Große Anakonda oder Satanischer Blattschwanzgecko: 130 faszinierende Fotografien zeigen die enorme Anpassungsleistung von Tieren an die natürliche Umgebung. Dieses Versteckspiel umfasst alle Sinne. In der Tiefsee, in Wäldern bei Nacht oder unter der Erde ist ...

51,90 CHF

Die Türken vor Wien
Fast zweieinhalb Jahrhunderte lang, vom beginnenden 16. bis Mitte des 18. Jahrhunderts, gab es eine massive, stetige Bedrohung Ost- und Zentraleuropas durch das Osmanische Reich. Seitdem die Osmanen mit der Eroberung von Konstantinopel dem Oströmischen Reich 1453 ein Ende gemacht hatten, standen sie auf europäischem Boden - bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts! 1521 wurde Belgrad erobert, Budapest (und große ...

41,50 CHF

Die Herkunft Europas
Was ist eigentlich das »christliche Abendland« und wo liegen seine Ursprünge? Bernhard Braun zeichnet in erzählerischer, leicht zugänglicher Form die Herkunft der Kultur Europas aus dem Orient nach und verbindet dabei religionsgeschichtliche Aspekte (insbesondere die Entstehung der drei monotheistischen Religionen) mit Entwicklungen auf den Gebieten von Kunst, Wissenschaft und Philosophie. Illustriert durch zahlreiche Abbildungenspannt er den Bogen von den Anfängen ...

48,90 CHF

Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte
Die "Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte" werden jährlich von der Archäologischen Kommission für Niedersachsen e. V. und dem Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege herausgegeben. In zehn reich bebilderten Aufsätzen von anerkannten Wissenschaftlern werden die aktuellen Forschungen aus der Archäologie Niedersachsens vorgestellt. Sie reichen von den sensationellen Funden altpaläolithischer Artefakte über Studien zu völkerwanderungszeitlichen Funden oder Grabungen in mittelalterlichen Wüstungen bis zur Vorlage ...

56,90 CHF

Das neue Wohnen
Wohnen ist ein menschliches Grundbedürfnis, manche sprechen gar von unserer "dritten Haut". Wo und wie wir wohnen, ist im Idealfall Ausdruck unseres individuellen Lebensentwurfs, verbunden mit dem Gefühl von Geborgenheit und Heimat. Doch wer heute seinen Weg zum Wohnglück sucht, stößt schnell an Grenzen, seien es hohe Mieten, unattraktive Wohnsiedlungen oder die Kostenexplosion im Bausektor, die den Traum vom Eigenheim ...

41,50 CHF

Antike global
Diese kleine Geschichte der Welt zwischen 1000 v. Chr. und 300 n. Chr. löst sich souverän aus der eurozentrischen Perspektive. Der amerikanische Althistoriker Stanley Burstein weitet den Blick auf eine Antike vom Atlantik bis zum Pazifik. Nach einer Phase der Regionalisierung entstanden im gemäßigten Afro-Eurasien wenige Großreiche - Rom, das sassanidische Persien, das Jin-Reich in China -, die mehr als ...

32,50 CHF

Anschlag auf Olympia
Sommer 1972: Schon mehr als eine Woche lang hatte München die Welt begeistert mit Olympischen Sommerspielen, wie es sie ähnlich weltoffen, bunt und modern nie zuvor gegeben hatte. Nach den letzten deutschen Spielen 1936 präsentierte sich die junge Bundesrepublik als toleranter Gastgeber für die Welt - bis am 5. September vor Sonnenaufgang der internationale Terrorismus nach Deutschland kam: Attentäter der ...

36,50 CHF

Kathedralen der Steinzeit
Von Menschen errichtete Anlagen mit großen Steinen, die Megalithen, sind ein in urgeschichtlichen Kulturen weltweit verbreitetes Phänomen. Diese in unserer modernen Landschaft fremd und exotisch anmutenden Bauten wurden zumeist als Bestattungsplätze oder als Heiligtümer angelegt. . Die im nördlichen Mitteleuropa verbreiteten Megalithbauten - zu denen neben den Großsteingräbern auch Steinkreise, Steinreihen, Steinkisten und Einzelmonumente gehören - stammen aus der Zeit ...

44,90 CHF

Arbeit & Migration
Gastarbeiter", "Schwabenkinder" - welche Lebensgeschichten stehen hinter diesen Begriffen? In der Großen Landesausstellung im TECHNOSEUM in Mannheim geht es um Menschen mit Migrationsbiografie in Deutschland. Über 200 persönliche Objekte werfen Schlaglichter auf ihre Lebensgeschichten. Doch es geht nicht nur um individuelle Lebensgeschichten. Der Katalog zur Ausstellung nimmt die Geschichte der Einwanderung allgemein in den Blick und wendet sich auch besonderen ...

23,50 CHF

Von Amulett bis Zaubernagel
Die Antike war stark von Magie geprägt. Sowohl im öffentlichen als auch im privaten Bereich findet sich eine Vielzahl an entsprechenden archäologischen Zeugnissen. Das Buch möchte einen Überblick über die unterschiedlichsten Zeugnisse von römischem Aberglauben geben und das für die gesamte römische Gesellschaft. Aus dem antiken Trier stammt eine ganze Bandbreite archäologischer Objekte, die eindeutig dem Kontext antiken Aberglaubens angehören. ...

51,90 CHF

Eine Hochzeit in der Provinz
Marie Aymard war eine analphabetische Witwe, die in der Provinzstadt Angoulême im Südwesten Frankreichs lebte, einem Ort, an dem scheinbar nie etwas passierte. Dennoch hinterließ sie 1764 mit einem Ehevertrag für Ihre Tochter mit 83 Unterschriften ihre flüchtige Spur in der Geschichte.Die berühmte Wirtschaftshistorikerin Emma Rothschild folgt den Spuren dieser Unterzeichner und ihrer Nachkommen über Generationen hinweg und entfaltet so ...

44,90 CHF

Bergbau durch die Jahrtausende
Bereits in der Steinzeit begannen Menschen mit dem Abbau von mineralischen Rohstoffen. Die Hinterlassenschaften der Ressourcengewinnung über und unter Tage sind bis heute sichtbar und hielten unter dem Begriff »Montanarchäologie« Einzug in die archäologischen Fachbereiche. Neben dem Bergbau und Hüttenwesen beschäftigt sich die Montanarchäologie zudem mit dessen unmittelbarem Umfeld und untersucht so unter anderem die Produktion von Brennstoffen aber auch ...

51,90 CHF

Von ganzem Herzen
Die entzückend illustrierte Briefauswahl zeigt Jane Austen von ihrer ganz persönlichen Seite. Viele Nachrichten an enge Vertraute und die über alles geliebte Schwester Cassandra werden deutschen Leserinnen zum ersten Mal präsentiert. Sie bieten einen intimen Einblick in die Gefühlswelt der feinsinnigen Autorin und lassen das England der Regency-Zeit wieder auferstehen. Die Briefe sind nach Lebensabschnitten geordnet und umfassen die Zeit ...

41,50 CHF

Aufstieg und Fall großer Reiche
Was macht Staaten, Kulturen und Imperien groß? Wie sichern sie ihre Macht? Und warum verschwinden sie wieder in der Versenkung? Holger Sonnabend schildert packend den Aufstieg und Niedergang bedeutender Mächte und großer Herrscherdynastien. Keine Herrschaft währte so lang wie die Macht der Pharaonen. Kein Imperium war größer als das vom Gelben Meer bis zur Ostsee sich erstreckende Reich der Mongolen. ...

51,90 CHF

Macht euch die Erde untertan
Headrick erzählt die Geschichte einer Jahrtausende alten Feindschaft: Schon seit der Steinzeit hat der Mensch die Erde ausgebeutet, soweit er dazu in der Lage war. Und je mehr die technischen Möglichkeiten wuchsen, desto gravierender waren die Eingriffe des Menschen in das natürliche Ökosystem. Aber die Natur war nicht nur Opfer, sondern auch Täter: Vulkanausbrüche, Klimaschocks oder Epidemien haben die Menschen ...

83,00 CHF

Heilige Orte
Das Pilgerwesen erlebt derzeit eine neue Blüte, die noch vor wenigen Jahren kaum vorstellbar war. Immer mehr Menschen folgen den mittelalterlichen Routen nach Rom oder Santiago de Compostela. Derry Brabbs nimmt uns mit auf eine Reise zu den bedeutendsten Pilgerstätten in ganz Europa. Seine Fotografien sind eigens für diesen Band entstanden. Unterwegs entdecken wir herausragende Beispiele mittelalterlicher Kunst und Architektur ...

78,00 CHF