412892 Ergebnisse - Zeige 374861 von 374880.

Ein Haus für Kinder
Das Profil der Grundschule ist nicht starr wie ein Walzprofil. Es wandelt sich unter den sich ändernden Anforderungen des Individuums sowie der Gesellschaft und stellt sich damit den erzieherischen Ansprüchen der Zeit. Der pädagogischen Idee nach kann sie als erste, gemeinsame Schule für alle Kinder, Stätte grundlegender Bildung und kindgerechte Schule ausgewiesen werden. Ihr Auftrag besteht darin, die Heranwachsenden bei ...

126,00 CHF

Shakespeare im Leistungskurs Englisch
Shakespeare nimmt in den Englisch-Lehrplänen vieler Bundesländer eine Sonderstellung ein: Er ist der einzige Autor, dessen Lektüre im Englischunterricht der Sekundarstufe II obligatorisch ist. Die Studie erforscht den «Sonderfall Shakespeare» im Englischunterricht der Oberstufe empirisch. Mit quantitativen und qualitativen Verfahren wird u.a. untersucht, auf welche Akzeptanz die Pflichtlektüre bei Schülern stößt, wie der Shakespeare-Unterricht sich in der Praxis gestaltet, ob ...

130,00 CHF

Die Zwischenstaatlichkeitsklausel des europäischen und deutschen Kartellrechts
Die zielorientierte Auslegung der europäischen Zwischenstaatlichkeitsklausel durch den EuGH bringt für Unternehmen ein hohes Maß an Rechtsunsicherheit mit sich, da aufgrund der extensiven Auslegung der Art. 81 f. EGV eine präzise Bestimmung des Sinngehalts der Vorschrift nur schwer möglich erscheint. Ein vergleichbares Problem stellt sich bei der Auslegung der deutschen Zwischenstaatlichkeitsklausel gem. § 48 Abs. 2 S. 1 GWB. Ziel ...

98,00 CHF

Geschlechtsspezifische Flucht- und Bleibegründe: Völkerrechtliche Verpflichtungen und innerstaatliche Rechtslage
Ziel der Arbeit ist es, frauen- und männerspezifische Flucht- und Bleibegründe anhand der Genfer Flüchtlingskonvention und der EMRK einerseits und anhand von Art. 16a Abs. 1 GG und den §§ 51 ff AuslG andererseits zu beurteilen und den Schutzumfang zu vergleichen. Dabei werden Lösungsansätze für die spezifischen Probleme entwickelt, die sich bei der Subsumtion des jeweiligen Flucht- oder Bleibegrundes unter ...

136,00 CHF

Marketing-Management und Unternehmenserfolg von Wachstumsunternehmen der TIMES-Branchen
Trotz des extremen «Dot.com Shake-out» in den letzten Jahren haben sich einige Unternehmen der New Economy als krisenfest erwiesen. Dieses Buch bestimmt empirisch die Erfolgsfaktoren von Wachstumsunternehmen des TIMES-Segments am Neuen Markt. Dabei konzentriert der Autor seine Analyse auf die Unternehmensführung und das Marketing-Management. Erfolgreiche TIMES-Wachstumsunternehmen unterscheiden sich von weniger erfolgreichen durch ein intensiveres normatives und strategisches Management. Innerhalb der ...

98,00 CHF

Einstweilige Anordnungen im dezentralen Vollzug des Gemeinschaftsrechts
Das Gemeinschaftsrecht wirkt in den letzten Jahren, vor allem durch die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes, vermehrt auf die Strukturen des nationalen Eilrechtsschutzes ein. Vor diesem Hintergrund stellen sich Fragen nach der Zulässigkeit und den Voraussetzungen der Gewährung einstweiligen Rechtsschutzes nach § 123 VwGO und den §§ 935, 940 ZPO, wenn einer gerichtlichen Eilentscheidung gemeinschaftlich determiniertes Recht zugrunde liegt. Der Autor ...

98,00 CHF

Raum und Zeit in Olga Tokarczuks Roman Prawiek i inne czasy (Ur- und andere Zeiten)
Diese Arbeit wurde mit dem Preis der Johannes Gutenberg-Universität 2004 ausgezeichnet und hat den Preis des Generalkonsulats der Republik Polen 2004 in Köln gewonnen. In Olga Tokarczuks Roman Prawiek, einem der komplexesten Texte der polnischen Narrativik nach 1989, erscheinen Raum und Zeit nicht nur als Dimensionen einer fiktionalen Welt, sondern als zentraler Gegenstand der literarischen Reflexion. In Anknüpfung an eine ...

136,00 CHF

Selbstverantwortliches Handeln bei Mitarbeitern in der deutschen und russischen Kreditwirtschaft
Die Unternehmensumwelt von Kreditinstituten im neuen Millennium ist geprägt von Veränderungen mit zunehmender Dynamik, auf die Banken und Sparkassen mit einer verstärkten Flexibilisierung ihrer Organisationsstrukturen und -prozesse reagieren. Dabei steigt im Kontext erweiterter organisatorischer Freiheiten die Erwartungshaltung an den einzelnen Mitarbeiter dahingehend, Pflichterfüllung durch selbstverantwortliches Handeln und selbstbestimmtes Engagement zu ergänzen. Diese nicht durch formelle Verpflichtungen motivierten Verhaltensweisen rücken verstärkt ...

107,00 CHF

Die GbR in der Insolvenz
Das Urteil des BGH vom 29.1.2001 zur Rechts- und Parteifähigkeit der BGB-(Außen)gesellschaft macht deutlich, dass das Recht der GbR nach jahrelanger Diskussion im Umbruch ist. Dies hat auch Auswirkungen auf das Insolvenzrecht der GbR, die erst mit Inkrafttreten der neuen Insolvenzordnung seit dem 1.1.1999 gemäß § 11 II Nr. 1 InsO insolvenzfähig ist. Die Arbeit stellt unter Berücksichtigung dieser neuesten ...

79,00 CHF

Zahlungsbilanzkrisen bei begrenzter Devisenmarkteffizienz
Die Arbeit untersucht, unter welchen Umständen das von makroökonomischen Fundamentalvariablen losgelöste und damit scheinbar irrationale Imitationsverhalten von Devisenmarktteilnehmern zu Zahlungsbilanzkrisen führen kann. In einem eigens entworfenen stochastischen Modell des Beharrungs- und Imitationsverhaltens der Devisenmarktteilnehmer wird der letztgenannte Fall durch die je nach Parameterkonstellation unterschiedlichen komplexen Modelldynamiken begünstigt. So kann z.B. bei bimodalen stationären Lösungen des Interaktionsmodells ein hohes Imitationsverhalten marktstabilisierend ...

78,00 CHF

Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen zugunsten Älterer
Trotz leerer Haushaltskassen wird zu einem beachtlichen Anteil an teuren arbeitsmarktpolitischen Förderarten festgehalten, deren geringer Eingliederungserfolg anerkannt ist. Ziel dieser Arbeit ist es, empirisch die Gründe für die geringe Akzeptanz preiswerter Maßnahmen zu analysieren, die, sofern genutzt, relativ gute Verbleibsquoten aufweisen können. Darauf aufbauend werden die Rahmenbedingungen aufgezeigt, die mindestens berücksichtigt werden müssten, um arbeitsmarktpolitischen Instrumenten dauerhaften Erfolg bescheiden zu ...

88,00 CHF

Aus goldenem Becher
Der Lyriker und Erzähler Georg Britting (1891-1964), in Regensburg geboren und aufgewachsen, im Ersten Weltkrieg schwer verwundet, lebte seit 1920 als freier Schriftsteller in München, wo er auch starb. Die hier abgedruckten Briefe sind an seinen in München geborenen jüdischen Freund Alex Wetzlar (1893-1957) gerichtet, ebenfalls Teilnehmer des Ersten Weltkriegs, und bis zu seiner erzwungenen Emigration nach London Mitinhaber eines ...

126,00 CHF

Oberschwäbische Klostermusik im europäischen Kontext
Die europäische Klosterkultur des 18. Jahrhunderts war eine Epoche höchster kultureller Blüte. Bis zur Säkularisation 1803 nahm die Musik im geistigen Leben der Konvente Oberschwabens, Frankreichs, Polens, Ungarns und der Schweiz einen herausragenden Platz ein. In diesem Band werden die einst regen musikalischen Kontakte zwischen auch weit voneinander entfernten klösterlichen Kulturzentren dargestellt. Die Grundlage hierfür bilden die Referate der Kultur- ...

79,00 CHF

Die Übertragung von Betriebsratsaufgaben auf Arbeitsgruppen (§ 28a BetrVG)
Die Reform der Betriebsverfassung aus dem Jahre 2001 führte zu zahlreichen Änderungen im dem bis dato geltenden Normengefüge. Zu den wenigen auch aus dogmatischer Sicht innovativen Neuerungen zählt die Aufnahme der Arbeitsgruppe in den Kanon der betriebsverfassungsrechtlichen Institutionen. Die Auswirkungen für die Praxis lassen sich derzeit allerdings noch nicht sicher abschätzen. Grund hierfür ist die weitgehende Verselbständigung der Arbeitsgruppe und ...

107,00 CHF

Das System der US-amerikanischen Wohnungsfinanzierung
Seit der Weltwirtschaftskrise hat sich in den USA ein ausgeprägtes und stark differenziertes System staatlicher Interventionen und Engagements entwickelt, dessen Architektur stets auf die Förderung der Wohneigentumsbildung ausgerichtet war. Dies hat entscheidend dazu beigetragen, dass Ende 2002 mehr als zwei Drittel aller amerikanischen Haushalte in den eigenen vier Wänden wohnen konnten. Diese Arbeit zeigt auf, wie und in welchem Umfang ...

98,00 CHF

Vergleich der steuerlichen Belastung verschiedener Strukturen eines internationalen Unternehmens mit Spitzeneinheit in Deutschland und Grundeinheit in Frankreich
Die Internationalisierung der Unternehmenstätigkeit betrifft in zunehmendem Maße auch den Mittelstand. Die Arbeit greift diesen Internationalisierungsprozess auf und betrachtet den Fall einer Direktinvestition durch ein mittelständisches deutsches Unternehmen in Frankreich unter steuerlichen Gesichtspunkten. Diesbezüglich werden zunächst Grundlagen des französischen Gesellschafts- und Steuerrechts aus der Sicht eines deutschen Investors dargestellt. Anschließend erfolgt eine Analyse der Besteuerungswirkungen verschiedener grenzüberschreitender Unternehmensstrukturen hinsichtlich der ...

138,00 CHF

Mittelstandsforschung
Das Buch enthält 14 Beiträge zu aktuellen Fragestellungen der Mittelstandsforschung. Dabei liefern kleine und mittlere Unternehmen (KMU) den einheitlichen Bezugsrahmen für sämtliche Beiträge. Dargestellt und analysiert werden Einzelaspekte, die den Themenschwerpunkten Strategisches Management, Finanzierung, Recht sowie Steuern und Rechnungslegung zugeordnet werden können. Im Einzelnen umfassen die Beiträge folgende Inhalte: Kooperationen in der Biotechnologiebranche, gesellschaftsrechtliche Gestaltung der Netzwerke virtueller Unternehmen mit ...

83,00 CHF

Grundrechtsnetze
Mit dieser Arbeit entwickelt der Autor ein Modell der Grundrechtsnetze: Aufbauend auf den ökonomischen Netztheorien wird eine modifizierte Grundrechtsdogmatik geschaffen, um vernetzten Grundrechtspositionen effektiver begegnen zu können. Die überkommene Grundrechtsprüfung bewegt sich nach wie vor überwiegend im Zweipersonenverhältnis Bürger - Staat. Durch die Untersuchung des Gesamtsystems «Netz» im Modell der Grundrechtsnetze kann den Verflechtungen von Grundrechtspositionen aber besser entsprochen werden. ...

76,00 CHF

Aktienrückerwerb bei asymmetrischer Informationsverteilung
Empirische Studien belegen, dass die Ankündigung eines Aktienrückerwerbs im Durchschnitt eine signifikant positive Aktienkursreaktion bewirkt. Dennoch sind Ausschüttungen in Gestalt von Aktienrückkäufen gegenüber Dividendenzahlungen relativ selten zu beobachten. Mit dieser Arbeit wird der Versuch unternommen, modelltheoretische Erklärungen für die empirischen Befunde zum Aktienrückerwerb zu geben. Hierzu werden drei spieltheoretische Modelle entwickelt, die jeweils von einer asymmetrischen Informationsverteilung zwischen Management und ...

138,00 CHF

Vorarbeit für eine historisch-kritische Ausgabe der Patriotischen Phantasien von Justus Möser
Diese Studie ist eine «Vorarbeit» zu einer notwendigen neuen wissenschaftlichen Edition der Patriotischen Phantasien von Justus Möser. An zehn ausgewählten Phantasien wird diese Muster-Edition demonstriert. Auf den editionskritisch erstellten Möser-Text auf der Grundlage des vierten Bandes der Nicolai-Ausgabe von 1786 folgt die Dokumentation mit den Abteilungen Entstehung und Überlieferung, ein vollständiger Lesarten- und Variantenapparat sowie ein Vollkommentar. Das Kapitel Paralipomena ...

150,00 CHF