412892 Ergebnisse - Zeige 381501 von 381520.

Technikphilosophie zwischen Poesie und Praxis
Mit der hermeneutischen Methode wird in diesem Band versucht, «Strukturen technischen Denkens» anhand literarischer Texte zu zeigen. Diese wiederum verweisen auf eine einseitig orientierte, rationalistische Erkenntnisgewinnung in den Wissenschaften, die auch Einfluß nimmt auf die Normen- und Wertetheorien in der Pädagogik. Auf der Grundlage der Willensphilosophie des 17. Jh. (Descartes), deren Vollendung in Kants drei Kritiken zu sehen ist, werden ...

45,90 CHF

Deutsche Legenden
Drittes Reich, Zweiter Weltkrieg und Nachkriegsjahre - diese zeitgeschichtlichen Epochen waren Lieblingsthema des deutschen Illustriertenromans. Wie konnte einer Millionen-Leserschaft, die nichts als Unterhaltung suchte, die jüngste Vergangenheit Deutschlands erträglich, ja schmackhaft gemacht werden? Wie destillierten die Roman-Hersteller historische Tatsachen zu einem legendenhaften Romanbild? Dieser Vorgang wird in dieser Studie anhand von 122 Erfolgsromanen der fünf größten Illustrierten in zahlreichen Punkt-für-Punkt-Vergleichen ...

99,00 CHF

Umweltabgaben
Die aktuelle politische Diskussion knüpft über alle Parteigrenzen hinweg große Hoffnungen an den verstärkten Einsatz «marktorientierter» Instrumente wie Umweltabgaben. Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht die Frage, ob und inwieweit praktische Umsetzungsversuche den häufig artikulierten hohen Erwartungen gerecht werden können oder ob die angestrebte Wirkungskette durch juristische Hemmnisse, potentielle Wirkungsbrüche und Effizienzeinbußen signifikant abgeschwächt wird. Die Ergebnisse aus der Analyse einer ...

99,00 CHF

Mikroökonomische Aspekte des Taximarktes
In den meisten westlichen Industrieländern ist der Taximarkt stark reglementiert. Als geeignetes Instrumentarium dienen die Fahrpreistarife und die Anzahl der Konzessionen. Mit einem einfachen Modell werden die speziellen Charakteristika eines Taximarktes erfaßt und die Maßnahmen der Behörde dargestellt. Neu an diesem Modell ist die Annahme, daß sowohl Taxifahrer als auch Fahrgäste Erwartungen über die Dauer der durchschnittlichen Wartezeit bilden. Zur ...

58,90 CHF

Gegen Apartheid und für Gewerkschaftsfreiheit
Das Apartheidsystem in Südafrika verhinderte fast bis Ende der 80er Jahre die gesellschaftliche und politische Anerkennung schwarzer und nicht-rassischer Gewerkschaften. Mit intensiver Unterstützung internationaler Gewerkschaftsorganisationen gelang es ihnen seit Mitte der 70er Jahre, sich dennoch zu etablieren, wachsende Konfliktfähigkeit zu gewinnen und zu wichtigen politischen Akteuren im Kampf gegen das Apartheidsystem zu werden. Diese Doppelfunktion war von den Gewerkschaftsinternationalen politisch ...

75,00 CHF

Die pastoralen Aufgaben der polnischen Kirche nach dem Ende des Kommunismus
Mit dem Zerfall des Kommunismus in Polen stellt sich die Frage nach dem Platz und der Rolle der Kirche unter den geänderten sozialen und politischen Verhältnissen. Die letzten fünfzig Jahre haben in der Art der Seelsorge und in der gesamten polnischen Gesellschaft und Kirche positive und negative Folgen hinterlassen. Aufgrund der Dokumente der 2. gesamtpolnischen Plenarsynode analysiert der Autor die ...

99,00 CHF

Die Flexibilität menschlichen Verhaltens
Warum bevorzugen einige Personen im Denken und Handeln feste Routinen, während andere gern nach Alternativen suchen? Wie kann man diese Neigung objektiv und zuverlässig erfassen? Warum haben sich Psychologen bislang kaum mit diesem Personenmerkmal befaßt? Wozu nutzt die individuelle Erfassung dieses Merkmals? Die Arbeit weist Antworten zu diesen Fragen auf. In einer Serie empirischer Studien werden zunächst entsprechende objektive Tests ...

78,00 CHF

Solidarität begreifen
Das Buch soll Antworten auf die Frage geben: Was ist «Solidarität?» Welche Bedeutung hat sie für zwischenmenschliche Beziehungen? Für das politische Denken? Für den Zusammenhalt von Gesellschaften? Es geht darum, daß «Solidarität» zwar zu einem Schlagwort geworden ist, aber kaum auf seinen Gehalt hin reflektiert wird. Das Buch nimmt das Solidaritätsverständnis von vier Theoretikern in den Blick und zeigt, daß ...

90,00 CHF

Manifest
Die Riesenschreibmaschine - und das zugehörige Manifest von Lisa Kränzler und Tomaso Carnetto - ist ein Projekt, das Körper und Schreiben thematisiert. "Eine Schreibmaschine, die den Körper fordert, von der Wissensmaschine trennt", wird von beiden gefordert, ein Aufschreibsystem der anderen Art, eine Ich-Maschine, in der das Auf-Etwas-Hin-Arbeiten kein Selbstzweck mehr ist. Kränzler und Carnetto verweben in ihrem Manifest die Kunst ...

32,90 CHF

Bodenprobleme am Stadtrand
International bekannte Experten untersuchen in dieser Publikation das weltweit aktuelle Themenfeld «Bodenprobleme am Stadtrand», das von einer einzelnen Wissenschaft nicht befriedigend lösbar ist. Die Komplexität der Problemvernetzungen und Wirkungsketten ist zu umfangreich. Neben einer Vielzahl praktisch und wissenschaftlich bedeutsamer Einzelfragen stehen auch grundlagentheoretische Modellvorstellungen im Vordergrund der Beiträge.

99,00 CHF

Cardanos Encomium Neronis
Bekanntlich ist das traditionelle Nero-Bild durch die negativen literarischen Quellen der Antike geprägt. Umso erstaunlicher ist es, daß einer der großen Universalgelehrten der italienischen Renaissance, Girolamo Cardano (1501-1576), eine Lobrede auf den verruchten Sohn der Agrippina verfaßte. Das Encomium Neronis (Basel 1562) stellt eine eingehende Analyse der politischen und sozialen Bedingungen dar, unter denen Nero gelebt und gehandelt hat, und ...

107,00 CHF

Krankheit als Kunst(form)
Moulagen waren zu Beginn des 20. Jahrhunderts eines der bevorzugten Lehrmittel in der medizinischen Ausbildung. Diese Abbilder aus Wachs führen die teils schockierenden Symptome von Hautkrankheiten höchst realitätsnah vor Augen. In den letzten Jahren wurden sie als wissenschaftlich, historisch, aber auch als künstlerisch bedeutsame Objekte wiederentdeckt. Zwei Moulagensammlungen der Universität Tübingen - der Universitäts-Hautklinik und der ehemaligen Tropenklinik des DIFÄM ...

37,90 CHF

Kinder als Erzähler - Erwachsene als Zuhörer
Daß im Alltag nicht monologisch erzählt wird, ist ein bekannter Befund. Wie Erzähler und Zuhörer im Detail zusammenspielen und über welche Bandbreite ihr Zusammenspiel variiert, ist empirisch aber noch nicht erschöpfend geklärt. Aus interaktioneller Sicht untersucht die vorliegende Studie Erzählungen in nicht-simulierten Alltagsgesprächen zwischen acht- bis zwölfjährigen Kindern und Erwachsenen. Die zentralen Fragen gelten der Erzählorganisation, der dialogischen Ausgestaltung der ...

99,00 CHF

Der Zerfall Jugoslawiens im Lichte des Völkerrechts
Der Jugoslawien-Konflikt konfrontierte die Staatengemeinschaft mit einer Vielzahl von Problemen des modernen Völkerrechts. Dieses Buch untersucht einige dieser Aspekte. Ausgehend von der Frage nach dem Status Jugoslawiens in der Staatengemeinschaft wird die Entstehung der neuen Republiken einer genaueren Betrachtung unterzogen. Am Beispiel der Republik Kroatien wird die Anwendung der uti-possidetis-iuris-Doktrin und ihr Verhältnis zu den Selbstbestimmungsansprüchen der serbischen Bevölkerung Kroatiens ...

128,00 CHF

Das Internationale Insolvenzrecht in Spanien in rechtsvergleichender Betrachtung
Das Buch stellt das internationale Insolvenzrecht in Spanien von seinen Anfängen bis heute dar und vergleicht dessen Entwicklung und aktuellen Stand mit der Rechtslage insbesondere in Deutschland. Das erste Kapitel zeichnet die geschichtliche Entwicklung nach. Im 2. und 3. Kapitel werden Voraussetzungen und Wirkungen der Verfahrenseröffnung mit Auslandsbezug in Deutschland und in Spanien untersucht. Kapitel 4 und 5 widmen sich ...

90,00 CHF

Innovationsmarketing
Die Arbeit beschäftigt sich mit der Problematik der Erstellung und Vermarktung von innovativen Produkten in mittelständischen, technologieorientierten Unternehmen. Das hohe Kreativitäts- und Erfindungspotential geht allzuhäufig nicht einher mit der Fähigkeit der Unternehmen, diese Produkte auch erfolgreich in den Markt zu bringen. Die Arbeit zeigt Barrieren auf, die diese Vermarktung verhindern und beschreibt ausgewählte Managementbereiche zur Überwindung dieser Barrieren.

94,00 CHF

Frauen im Gebäudereiniger-Handwerk
Das Reinigungsgewerbe ist einer der sachbezogenen Dienstleistungsbereiche, in dem Frauen nach beruflichen Unterbrechungen und Dequalifizierungen in sog. 'Jedefrau-Tätigkeiten' erwerbstätig werden. Solche diskontinuierlichen Berufsbiographien sowie Veränderungs- und Weiterbildungspotentiale werden am Beispiel der Übernahme besonderer Funktionen im Betrieb und in der betrieblichen Interessenvertretung untersucht. Darüberhinaus werden die Rahmenbedingungen zur Erwerbstätigkeit, beruflichen Weiterbildung und zur betrieblichen Interessenvertretung analysiert. Methodisch liegen der Arbeit leitfadenstrukturierte ...

90,00 CHF

Dem Leben entgegen
Das Leben geht einfach seinen Weg, unaufhaltsam, in ständiger Bewegung bringt es Licht und Schatten und Herausforderungen denen wir uns nicht entziehen können!" Das plötzliche Ende der Kindheit, das Auseinanderbrechen der Familie, der Zweite Weltkrieg, die Begegnung mit der ersten großen Liebe, die Auswanderung nach Übersee und die Erfahrung, dass der Traum von einem glücklichen Leben wie ein Kartenhaus zerfallen ...

21,90 CHF

Personalbeschaffung
Die Beschaffung von Personal ist für jedes Unternehmen mit weitreichenden ökonomischen Folgen verbunden. Aufgrund dieser Tatsache ist es erforderlich, Personalbeschaffung als Investition zu betrachten, die es auf ihre Wirtschaftlichkeit hin zu überprüfen gilt. Auf der Grundlage der theoretischen Aspekte wird in der vorliegenden Arbeit - anhand einer empirischen Untersuchung - analysiert, inwieweit deutsche Großunternehmen dieser ökonomischen Notwendigkeit Rechnung tragen. Hierbei ...

75,00 CHF