412892 Ergebnisse - Zeige 400421 von 400440.

Brustverlust
Das Thema Brustkrebs gehört zu den wohl mit am meisten diskutierten Gesundheitsthemen der letzten Jahre. Im Vordergrund des gesellschaftlichen Diskurses stehen dabei nach wie vor statistische Zahlen, hinter denen der Blick auf die individuelle Situation der konkret betroffenen Frau oft zurückzubleiben droht. Aus diesem Grund wurden in Anke Fesenfelds Studie biographisch-narrative Interviews mit betroffenen Frauen geführt. Ziel war es, sich ...

43,50 CHF

Das Quentchen Gewalt
Das vorliegende Buch entstand als Diplomarbeit an der Fakultät Medien der Bauhaus Universität Weimar. Die filmästhetische Inszenierung der Gewalt wird untersucht, analytisch erfasst und in Kategorien eingeteilt. Den Auftakt bildet eine Darstellung unterschiedlicher theoretischer Ansätze zur Funktionsweise der Gewalt innerhalb des medialen Kontextes. In einem nächsten Schritt wird die Darstellung der Gewalt im Medium Film entlang von historischen Traditionslinien und ...

30,90 CHF

Mein Wien
2009 ist Wien von der international tätigen Mercer Consulting Group erstmals als die Stadt mit der weltweit höchsten Lebensqualität ausgezeichnet worden. Eine Lebensqualität, für die die Wienerinnen und Wiener sehr dankbar sind. Eine Lebensqualität, die aber für sehr, sehr viele Menschen, speziell in der Dritten Welt, nicht einmal ansatzweise vorstellbar ist. Der Gedanke, diesen Menschen einen, im wahrsten Sinne des ...

70,00 CHF

Zweiseitenland
In ihren Gedichten erzählt die Autorin zumeist Geschichten - über die Kindheit, die Liebe, das Glück, das Alter, über Siegesbewusste und auch Verlierer - in denen sich eine zutiefst menschliche Sehnsucht nach Geborgenheit und Harmonie ausdrückt, die sich an der Wirklichkeit bricht. Ein Zweiseitenland zwischen Traum und Realität, zwischen Hoffnung und Alltag. So bin ich wieder zum Kind geworden, längst ...

19,90 CHF

Glänzende Aussichten
CHRISTIAN HENNECKE ist mittlerweile im deutschsprachigen Raum ein vielbeachteter Autor und geschätzter Gesprächspartner, wenn es um Fragen der Zukunft von Christentum und Kirche geht.Seine »GLÄNZENDEN AUSSICHTEN« bleiben diesen drängenden Themen treu. Hennecke richtet seinen Blick vielfach über den deutschen Tellerrand hinaus und erzählt in persönlicher und unmittelbar verständlicher Art von neuen Gruppen, kirchlichen Initiativen und christlichen Aufbrüchen in Europa und ...

29,90 CHF

Was ist guter Unterricht?
Wann verdient schulischer Unterricht das Prädikat »gut«? Ist der Unterricht dann gut, wenn er erfolgreich ist, also seine Ziele erreicht? Oder gibt es darüber hinausgehende Kriterien für die Güte des Unterrichts? Sind auch Prozessmerkmale von Bedeutung? Und wie lässt sich ihr Vorliegen feststellen? Sind alle oder nur einige Qualitätskriterien für einen guten Unterricht messbar und empirisch überprüfbar? Welche Konsequenzen ergeben ...

23,50 CHF

Düsseldorf-Quiz
Wie heißt eine extrascharfe Düsseldorfer Spezialität? Welcher Komponist fühlte sich während seiner Düsseldorfer Schaffenszeit in die tiefste Provinz versetzt? Wann wurden dem Dorf an der Düssel die Stadtrechte verliehen, wer war der »Vampir von Düsseldorf« und seit wann trägt die Königsallee eigentlich ihren herrschaftlichen Namen? Der Klassiker unter den Grupello-Quiz ist wieder da: das Düsseldorf-Quiz im bewährten Outfit, aber mit ...

21,90 CHF

Verdeckte Beherrschungsverträge
Anton Ederle untersucht in knapper und verständlicher Form erstmals umfassend die Voraussetzungen und Folgen der praktisch relevanten und in Literatur und Rechtsprechung als "verdeckte Beherrschungsverträge" bezeichneten Vereinbarungen, durch die sich ein Unternehmen unter Missachtung der besonderen beherrschungsvertragsrechtlichen Regelungen dem Einfluss eines anderen unterwirft. Neben begrifflicher Präzisierung der unterschiedlichen Terminologie und klarer Grenzziehung zwischen beherrschungsvertragsrechtlich zu beurteilender Leitungsunterstellung einerseits und schuldrechtlicher ...

102,00 CHF

Das blinde Auge des Staates
Die restaurative Politik der frühen Bundesrepublik hatte den Erhalt nationalsozialistischen Geistes in Form von personeller Kontinuität in allen wichtigen politischen und gesellschaftlichen Bereichen etabliert. In der Fürsorgeerziehung ist dies besonders zum Tragen gekommen. Hier wurden von so genannten Erziehern, die häufig über keinerlei pädagogische Kenntnisse verfügten und zum Teil schon von den Nationalsozialisten eingesetzt worden waren, brutale Erziehungsmethoden praktiziert. Die ...

24,90 CHF

Ostfriesland
Jan Tjaden erzählt spannende Episoden der friesischen Heimatgeschichteund bringt damit dem Leser das norddeutsche Küstenlandnäher. Mit der Liebe des Ostfriesen zum Meer und zu seinenLandsleuten an der Küste schildert er, wie sich die ersten Siedlerzwischen Meer und Moor in der Marsch niederließen, wovon sielebten und ihre Boote bauten, wie aus Friesen Christen wurden.Er berichtet von ungewöhnlichen Erlebnissen aus längst vergangenenJahrhunderten, ...

29,90 CHF

Offene Rechtswissenschaft
Als Wissenschaftler, Justizsenator Hamburgs und Richter des Bundesverfassungsgerichts hat Wolfgang Hoffmann-Riem die Entwicklung des deutschen Verfassungs- und Verwaltungsrechts nachhaltig mit gestaltet. Seine wissenschaftliche Tätigkeit ist geprägt durch eine Öffnung der Rechtswissenschaft sowohl durch systematische Einbeziehung der juristisch relevanten Realität als auch von den Erkenntnissen anderer wissenschaftlicher Disziplinen. Das Buch bündelt - aus Anlaß seines 70. Gerburtstages von seinen akademischen Schülern ...

310,00 CHF

"Eine Universität für Juristen und von Juristen "
Im Rahmen der Heidelberger Universitätsgeschichte nimmt die Juristische Fakultät einen besonderen Rang ein: Nach einer Periode des Niedergangs erwuchs die Universität mit dem Übergang an Baden 1803 gleich einem Phönix aus der Asche. Dank einer klugen Berufungspolitik fand auch die Juristenfakultät zu früherem Glanz zurück und trug wesentlich zur Attraktivität Heidelbergs als Studienort im 19. und 20. Jahrhundert bei. Bemerkenswert ...

142,00 CHF

Medienvielfalt und Wettbewerbsrecht
Boris P. Paal untersucht, welchen Beitrag das Wettbewerbsrecht zur Sicherung einer Vielfalt von Meinungen und Medien erbringen kann. Seine Untersuchung steht in einem größeren Zusammenhang mit der auf nationaler und europäischer Ebene zunehmend thematisierten Sicherung von Medienvielfalt als einer elementaren Voraussetzung der Meinungsfreiheit in demokratischen Zivilgesellschaften. Im Wege einer interdisziplinären Analyse geht der Autor der Frage nach, ob und inwieweit ...

127,00 CHF

Organmangel und Organverteilung
Jedes Jahr sterben in Deutschland ca. 1.000 Patienten, die durch eine Organtransplantation gerettet werden könnten. Vor diesem dramatischen Hintergrund widmet sich Mathis Bader aus verfassungsrechtlicher und rechtspolitischer Perspektive den beiden drängendsten Fragen der deutschen Transplantationsmedizin: dem Organmangel und der Organverteilung. Der Autor prüft zunächst Strategien gegen den Organmangel und plädiert dann für eine Änderung der jetzigen Organentnahmeregelung durch die geltende ...

109,00 CHF

Die Fusion von Bürgschaft und Garantie
Anders als die Bürgschaft ist die nicht minder bedeutsame Garantie rechtsordnungsübergreifend bislang nahezu ungeregelt und muss zunächst dogmatisch ausgeformt werden. Selbst dann jedoch bleibt es bei nur schwer zu lösenden Abgrenzungsschwierigkeiten, insbesondere da sich bereits seit längerer Zeit das geschriebene und das tatsächlich praktizierte Recht der Personalsicherheiten voneinander entfernen. Christian Förster schlägt einen neuen Weg vor: die Fusion von Bürgschaft ...

136,00 CHF

Gemeinnützigkeit im offenen Steuerstaat
Das Steuerrecht bietet mit dem Gemeinnützigkeitsrecht einen Anreiz zum freiwilligen gemeinwohldienlichen privaten Engagement. Es ist allerdings durchsetzt von Wertungswidersprüchen und auf die Einbettung des deutschen Steuerstaates in den europäischen Binnenmarkt kaum vorbereitet. Vor diesem Hintergrund befasst sich Michael Droege mit den theoretischen Grundlagen und der rechtswissenschaftlichen Dogmatik des Gemeinnützigkeitsrechts. Er greift über den steuerrechtlichen Bereich hinaus und legt Grundlagen für ...

168,00 CHF

Doping - warum nicht?
Der vorliegende Band dokumentiert die Beiträge einer multidisziplinär besetzten Tagung, in der das Thema "Doping" einer vergleichenden Untersuchung unterzogen wurde. Ausgehend von einer skeptischen Würdigung der Thematik aus rechtswissenschaftlicher Perspektive skizzieren die Autoren der Beiträge zunächst die biochemischen Grundlagen, die soziologische Rekonstruktion der Akteurskonstellationen sowie die konstitutionelle Ethik und Ökonomik der Dopingproblematik. Weiterhin analysieren sie das Thema "Doping" als Referenzmaterie ...

75,00 CHF